Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: News
-
+++AUSGEBUCHT+++ Mit dem ASC-Bus in die Nachbarschaft
Beide Fahrten sind ausgebucht!
Im März treten unsere Blauen gleich zweimal in der Nachbarschaft an. Am 8.März geht es zum SC Verl. Eine Woche drauf, am 15.März, ist die Bremer Brücke in Osnabrück unser Gastspielort.
Zu beiden Fahrten bieten wir Euch einen Bus an. Eintrittskarten fürs Stadion können optional erworben werden. Bitte beachtet, dass wir bei beiden Spielen ausschließlich Stehplatzkarten anbieten.
Alle Infos und die Anmeldung zur ASC-Busfahrt nach Verl hier
Alle Infos und die Anmeldung zur ASC-Busfahrt nach Osnabrück hier
-
Warum Mitglied werden?
Mitglied bei Arminia sein- das wäre doch was. Rabatte auf Fanartikel, Vorkaufsrechte auf Tickets. Teil des Herz-Leib-und-Seele Clubs sein. Vielleicht sogar das schwarzweißblaue Leben mitgestalten und mitbestimmen… Gib’s zu – mit mindestens einem dieser Gedanken hast Du ab und an schonmal gespielt. Lass uns Deine Gedanken einmal aufgreifen.
Warum Mitglied bei Arminia werden? Weil Du Arminia stärkst!
Die Vorteile einer Mitgliedschaft sind offensichtlich: 30 Euro Rabatt auf eine Dauerkarte, 10 Prozent auf Fanartikel, Vorkaufsrecht auf Tickets bei stark nachgefragten Spielen und noch mehr. Das hast Du auch schon als reizvoll erachtet, nicht wahr? Okay, auch Mitglieder gehen bei manchen Kartenverkäufen leer aus- aber der nächste Vorverkauf kommt bestimmt und das Vorkaufsrecht hast Du grundsätzlich!
Im Profifußball sind riesige Beträge unterwegs und sicher hast Du schon kritisch darüber nachgedacht, was Deine kleine Mitgliedschaft (?) da nützen soll und kann. Arminia Bielefeld ist als erstes ein Sportverein ist. Ein Sportverein, in dem auch hauptamtlich Beschäftigte unterwegs sind. Geschäftsstellen-Mitarbeitende, Leute, die Deine Ticketanfragen bearbeiten und Deine Vorkaufsrechte und Rabatte einpreisen… die Liste ist lang. Auch Deine Mitgliedschaft sichert Jobs bei Arminia. Und wenn Du den Profifußball im Blick hast: Der e.V. hält mit seinem Kapital die 50+1- Mehrheit am Profiteam, und da sind dann auch ein paar Pfennige von Dir (?) als Mitglied dabei (Ein hübscher Gedanke, wie wir finden).
Stichwort „e.V.“: Das wichtigste Organ von Arminia Bielefeld ist die Mitgliederversammlung. Stichwort: „Mitglied“! Auch Du hast Dich über Personal aufgeregt, auch Du wolltest genaue Zahlen wissen, auch Du hast das Bedürfnis, dazu gehört zu werden. Auf der Jahreshauptversammlung des DSC werden solche Dinge erklärt, diskutiert und entschieden. Per Abstimmung der Mitglieder. Mit Deiner (?) Stimme! Als Mitglied bist Du Teil des Vereins Arminia Bielefeld und bestimmst den Kurs der Blauen mit!
Rabatte mitnehmen? Darüber hinaus die Arbeit bei Arminia unterstützen und den Weg des DSC mitbestimmen? Prima, oder? Dann hau rein und werd‘ Mitglied bei Arminia! Online, im Fanshop oder auch in der Halbzeitpause!
Warum Mitglied im Arminia Supporters Club werden? Weil Du unsere Arbeit unterstützt!
Wie gesagt: Arminia ist ein Sportverein, mit verschiedenen Abteilungen, die mehrere Sportarten anbieten. Zugegeben, im ASC treiben wir keinen Sport. Dafür sind wir viel und umtriebig im „Drumherum“ rund um Arminia unterwegs. Sicher kennst Du unseren Pavi am Eingang Süd und hast Dir einen unserer Fanartikel oder einen unserer kultigen Lollies mitgenommen. Bei Auswärtstouren hast Du bestimmt schonmal Deinen Rucksack an unserem berühmten Fanmobil abgegeben und hast über das anstehende Spiel geschnackt. Und vielleicht bist Du sogar in einem unserer angebotenen Busse dort hingefahren. Oder Du hast unsere legendäre Weihnachtsfeier oder ein Meet and Greet mit einem unserer Spieler besucht.
Als Mitglied im Arminia Supporters Club unterstützt Du unsere Arbeit mit Deinem Mitgliedsbeitrag. Klar, eine Busfahrt oder die Weihnachtsfeier kosten auch den Fahrpreis bzw. Eintritt. Aber durch Deinen (?) Mitgliedsbeitrag können wir diese deckeln. Und Dein (?) Mitgliedsbeitrag gibt uns die Möglichkeit, weitere Ideen für Angebote an alle Arminia- Fans zu entwickeln und umzusetzen, ihnen Ohr und Sprachrohr zu sein und auch die weiteren Abteilungen des DSC zu unterstützen.Jetzt fragst Du Dich (und mit der Frage bist Du nicht allein), ob die ASC-Mitgliedschaft etwas anderes ist als die DSC-Mitgliedschaft. Nun, der ASC ist eine Abteilung des DSC und damit Teil des Gesamtvereins. Als ASC- Mitglied bist Du (?) in Folge auch Mitglied des DSC Arminia Bielefeld, mit allen eben beschriebenen Vorteilen. Ja, auch Vorkaufsrecht und Rabatte.
Lass es uns so zusammenfassen: Wenn Du auf dem Mitgliedsantrag Dein Kreuz beim Arminia Supporters Club machst bist Du Mitglied (?) von Arminia Bielefeld und unterstützt mit Deinem Beitrag den ASC und seine Arbeit (To be fair: Das gilt natürlich auch für eine Mitgliedschaft in den weiteren Abteilungen des DSC).
Die Fan- und Förderarbeit bei Arminia unterstützen? Neue Ideen für das schwarzweißblaue Vereinsleben ermöglichen? Das willst Du unterstützen? Und zudem Rabatte bei Busfahrten und Veranstaltungen des ASC abgreifen? Dann mach‘ den Deckel drauf und Dein Kreuz beim ASC!
(Keine Sorge, Lollies gibt’s für alle und jeden. Aber wenn wir schon beim Thema sind: Auch am Pavi und am Fanmobil haben wir Mitgliedsanträge)
Warum im Arminia Supporters Club engagieren? Weil Du etwas bewirken kannst!
Du hast davon geträumt, wie wir alle: Einmal für Arminia auflaufen. Beim Fußball bleibt es meistens beim Traum, aber: Du kannst bei und für Arminia gute Dinge tun, und zwar nicht nur finanziell durch Deine (?) Abteilungsmitgliedschaft im Arminia Supporters Club.
Im ASC lernst Du engagierte Vereinsmitglieder kennen, die eine Leidenschaft teilen, nämlich Deine! Die für Arminia Bielefeld! Wenn Du Dich gerne zu Arminia mit Gleichgesinnten austauschst und etwas im Verein bewirken möchtest, dann ist der Arminia Supporters Club die richtige Adresse für Dich.
Ob im Pavillon, bei der Organisation und Betreuung der Busfahrten, in der Fanpolitik bei Arminia und bundesweit, bei der Unterstützung der anderen Abteilungen, als Reporterin oder Reporter für unsere Medien und und und…vielleicht bringst Du (?) auch selbst eine tolle Idee mit, wie wir zusammen das Vereinsleben gestalten können?
Du willst Dich bei Arminia engagieren? Du hast Ideen und/oder Fähigkeiten, die Du für Arminia einbringen möchtest? Dann komm‘ ran, werd‘ Mitglied – und sprich uns einfach an:
vorstand@arminia-supporters-club.de(Das Angebot zum Engagement gilt natürlich auch für alle „alten“ Abteilungsmitglieder.
Arminia lebt durch Mitglieder! Auch durch Dich? -
Armband gegen Spende – 650 Euro für die Eiskunstlauf- Abteilung
In der Rückrunde der letzten Saison startete Jörg Fischer vom ASC seine Aktion „Armband gegen Spende“. Bei jedem Heimspiel konnten Almbesucher individuell erstellte Fanartikel am ASC-Pavillon bekommen gegen eine Spende für einen guten Zweck. Dabei kamen nicht nur viele Fans in den Besitz eines besonderen Arminia-Accesoires, sondern auch einiges an Spendengeldern zusammen. Mit 500 Euro hat Jörg die Deutsche Krebshilfe unterstützt. 450 Euro kamen als Zuwendung für die Rollstuhlsportabteilung des DSC Arminia zusammen.
„Wenn ein Ball beim Fussball fehlt, ein Rolli defekt ist und nicht genutzt werden kann, das Eis beim Eiskunstlauf im Sommer fehlt oder der Deutschen Krebshilfe Möglichkeiten zur Forschung fehlen, was dann?“, sagt Jörg Fischer, „Hier habe ich mit den Armbandaktionen eine Spendenaktion ins Leben gerufen und freue mich, dass die ‚Gewerke‘ so gut ankommen und mit den Erlösen auch Abteilungen des DSC Arminia unterstützt werden können.“
Auf der Weihnachtsfeier des Arminia Supporters Club hat Jörg nun die nächste Spende überreicht: 650 Euro gehen an die Eiskunstlauf- Abteilung Arminias. Geld, das gut gebraucht wird, ist es doch tatsächlich eine Herausforderung, für die jungen Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer „Eis zu bekommen“ für das regelmäßige Training.v.l.: Amely Hinz (Pressewartin Arminia Bielefeld Eiskunstlauf), Jörg Fischer, Natalie Schäfer (Abteilungsleiterin Arminia Bielefeld Eiskunstlauf) „Wir bedanken uns beim Arminia Supporters Club und besonders bei Jörg Fischer für die Unterstützung unserer Abteilung.“, sagt Amely Hinz, Vorstandsmitglied und Pressewartin der Abteilung und selber aktive Eiskunstläuferin, „Vielen Dank für die Organisation und Durchführung der schönen Aktion. Wir haben uns sehr gefreut!“
Auch in 2025 wird Jörg am ASC-Pavillon am Eingang Süd individuelle Fanartikel anfertigen. „Nach meinem Motto ‚Ich mache – Du spendest – Wir helfen’“, betont das ASC-Mitglied. Übrigens fertigt Jörg nicht nur Armbänder an. Er hat auch Fotokamera-Bänder, Schlüsselanhänger, Hundehalsbänder und viele weitere Artikel im Repertoire und ist für neue Ideen offen.
Sprecht ihn gerne an! -
Auf zur Roten Erde mit dem ASC-Bus
+++ AUSGEBUCHT+++
2025 wirft seine Schatten voraus- und damit auch das erste Auswärtsspiel unserer Blauen im Januar. Es geht zum „kleinen BVB“ ins Stadion Rote Erde und der ASC-Bus fährt Euch hin.
UPDATE 25.12.2024: DIE FAHRT IST AUSGEBUCHT
Eintrittskarten für das Spiel können optional mit dem Busticket erworben werden.
Wir behalten uns vor, die Fahrt bei zu geringer Beteiligung abzusagen.
-
„Die Alm hat mich beeindruckt“
Jonas Eul aus Kleve hat unser Stadion aus Klemmbausteinen nachgebaut. Das Ergebnis ist beeindruckend. Als Arminen sind wir natürlich mächtig stolz, unsere Alm so treffend nachgebaut zu sehen und wollten mehr über Jonas und sein Bauprojekt erfahren.
Stell dich bitte kurz vor, wie heißt du, wie alt bist du, woher kommst du, was machst du?
Hallo, ich bin Jonas, 16 Jahre alt und baue Fußballstadien aus Legosteinen nach. Ich besuche die 10. Klasse am Gymnasium in Kleve.
Gab es einen besonderen Moment für dich, der dich dazu motiviert hat, mit dem Stadionbau anzufangen und was war dein erstes Stadion aus Klemmbausteinen?
Bei der Fußball WM 2018 kam mir die Idee ein Stadion zu bauen. Es ähnelte der Allianz-Arena.
Wie kamst du darauf, die Alm aus Klemmbausteinen zu bauen?
Auf Reisen fahren wir, wenn möglich, alle Stadien auf der Strecke an. In diesem Fall war es die Rückreise aus Hamburg, wo ich die Alm besucht habe und auch einen Blick hineinwerfen konnte. Dies hat mich beeindruckt und somit war klar, dass es das nächste Projekt wird.
Wie lange hast du an der Alm gebaut? Wie viel Zeit hast du pro Tag ungefähr mit dem Bau verbracht?
An der Alm habe ich ca. vier Wochen gebaut. Täglich zwischen einer und vier Stunden.
Hast du einen besonderen Bezug zu Arminia oder der Alm?
Tatsächlich weniger, ich liebe einfach Fußball und Stadien und bin ein Sympathisant der 3. Liga. Die Kombination aus großen Namen (wie Dresden oder Bielefeld – wo große Geschichten hinter stehen) und kleineren Vereinen, die durch eine gute Saison aufgestiegen sind, fasziniert mich.
Wie lange baust du schon mit Klemmbausteinen?
Mit ca. vier Jahren habe ich damit angefangen. Der Stadionbau kam dazu, als ich zehn Jahre Jahre alt war.
Hast du neben Klemmbausteinen noch andere Hobbys? Spielst du z.B. selbst Fußball in einer Mannschaft?
Ich bin selber leidenschaftlicher Fußballer und spiele beim 1. FC Kleve in der U19. Mein Lieblingsverein ist der 1. FC Köln…
Hast du ein Ziel mit dem Bau von Stadien? Würdest du ein Stadion gerne bei einer Mannschaft ausgestellt sehen oder ist das vielleicht schon einmal passiert?
Passiert ist es leider noch nicht, aber genau das wäre mein Traum.
Was sind deine Pläne für die Zukunft? Kannst du dir beispielsweise vorstellen, etwas mit Klemmbausteinen beruflich zu machen?
Mein Traum ist es Sportreporter oder Journalist zu werden. Klemmbaustein-Designer wäre natürlich auch richtig gut 🙂
Baust du immer allein oder helfen dir manchmal auch Familie oder Freunde?
Tatsächlich arbeite ich alleine an den Projekten, gelegentlich leistet mir jemand Gesellschaft. Beim Abbau nehme ich gerne Hilfe an, das ist auch immer ein wenig traurig.
Was fasziniert dich am Bau von Stadien?
Die Bauwerke/Stadion faszinieren mich einfach, da ich es besonderes finde, wie Stahl und Beton von den Fans zum Leben erweckt werden. Wie Geschichte geschrieben werden kann.
Welche Stadien hast du bereits gebaut?
Es sind mittlerweile über 70 Stadien zB. Köln, Miami, Pauli, Saabrücken, BVB, HSV, Rostock, Sandhausen, Lübeck, MSV, Essen, Heidenheim, Elversberg, Atalanta Bergamo, Wolfsburg, Greuther Fürth, Barcelona, Ajax, San Siro, Gladbach, Frankfurt und viele mehr. In den Anfängen habe ich noch Liverpool und die Allianz Arena gebaut.
Was passiert mit den Stadien?
Da mir der Platz und die Steine fehlen, baue ich diese immer wieder ab. Sie bleiben eine Weile stehen und müssen dann dem nächsten Projekt weichen.
Welche Details in einem Stadion sind dir besonders wichtig? Was waren Details beim Bau der Alm, auf die du geachtet hast?
Bei der Alm habe ich auf die Fankurven geachtet, da diese individuell sind, Solarpaneelen, Krombacher Flasche (selbst gezeichnet) , Schriftzüge und die Glasfront.
Warst du selber schon mal auf der Alm und hast ein Spiel der Arminia gesehen?
Ein Spiel habe ich leider nicht live gesehen, ich habe mir das Stadion vor Ort angesehen, dort Eindrücke gesammelt und konnte einmal hineingehen. Den Rest habe ich mit Bildern und Google erarbeitet.
Wenn ja: Wie hat sich die Stimmung für dich angefühlt?
Wie sich die Stimmung mit Fans anfühlt, weiß ich somit leider noch nicht, dennoch hat mich die Atmosphäre in diesem Stadion beeindruckt.
Vielen Dank Jonas und alles Gute für Dich!
Bilder: Jonas Eul
-
Neuer Abteilungsvorstand gewählt
Auf seiner Jahreshauptversammlung am 6. November 2024 hat der Arminia Supporters Club hat einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorstand hat sich zur Konstituierung zusammengefunden. Die Ämterverteilung ist wie folgt:
- Jan-Hendrik Grotevent (Abteilungsleiter)
- Kristina Schröder (stellvertretende Abteilungsleiterin)
- Thomas Uellendahl (Kassenwart)
- Jürgen Lettmann (Beisitzer)
- Jörg Geddes (Beisitzer)
v.l.: Jan-Hendrik Grotevent, Jörg Geddes, Kristina Schröder, Thomas Uellendahl, Jürgen Lettmann
(Foto: M. Meßmann) -
Vorstandswahl 2024: Die Kandidaten
Auf der Jahreshauptversammlung 2024 wählt der Arminia Supporters Club einen neuen Abteilungsvorstand. Zehn Kandidaten stellen sich den anwesenden Mitgliedern zur Wahl. Hier sind die Bewerberinnen und Bewerber, mit einem Click auf den Namen könnt Ihr mehr über sie erfahren.
(wird ständig ergänzt)– Jörg Fischer
– Anke Frackowiak
– Jörg Geddes
– Jan-Hendrik Grotevent
– Peter Heckmann
– Jürgen Lettmann
– Simone Niermann
– Kristina Schröder
– Nicolas Jochen Strahlke
– Thomas Uellendahl -
„Auf Zehenspitzen an Feldkamp vorbei“
Zum ersten Mal hat der Arminia Supporters Club seinen „Legendenabend“ im MAFA veranstaltet und es war ein voller Erfolg. Mit Detlef Schnier und Matthias Westerwinter kamen zwei schwarzweißblaue Haudegen aus den 1980er Jahren ins MAFA und berichteten, moderiert von unserem bewährten „Duo JJ“, aus ihrer Profizeit bei Arminia.
Es gab viel zu lachen, denn die beiden hatten jede Menge Anekdoten zu berichten: Von riesigen englischen Verteidigern beim VfL Osnabrück, die vor dem Spiel ihre Marschrichtung mit „I’ll kill you“ ankündigen. Von der problematischen Persönlichkeit des Saarbrücker Trainers Uwe Klimaschewski. Oder auch von nächtlichen Ausflügen während eines norwegischen Trainingslagers, als sich die ausgebüchsten Arminen nach einem ausführlichen Gelage im Morgengrauen am (vermeintlich) in der Hotellobby schlafenden Trainer Kalli Feldkamp vorbeischleichen mussten.
Es war kurzweiliger und gemütlicher Abend in der perfekten Atmosphäre des MAFA. Das ruft nach einer Wiederholung… und die wird es bestimmt geben.
Danke Detlef, Danke Matson, Danke Jörg und Jörg! -
Legendenabend im MAFA
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 haben wir ein besonderes Highlight für Euch! Im Rahmen unseres ersten Legendenabends werden uns zwei bis drei ehemalige Bundesligarecken des DSC Arminia Bielefeld besuchen und manche Anekdote zum Besten geben.
Wer das sein wird? Lasst Euch überraschen! Es wird auf jeden Fall toll! Moderieren wird unser bewährtes Host- Duo Jörg und Jörg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ein kleiner Snack und etwas zu Trinken ist trotzdem inbegriffen.
Anmeldungen bitte per Mail an events@arminia-supporters-club.de
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen -
Einladung zur 22. ordentlichen Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung des ASC laden wir alle Mitglieder am Mittwoch, den 6. November 2024 um 19:05 Uhr in den Presseraum (Westtribüne des Stadions) ein.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Wahl der*des Protokollführenden
TOP 3: Ergänzungen/Anträge zur Tagesordnung
TOP 4: Totengedenken
TOP 5: Bericht des Abteilungsleiters
TOP 6: Bericht des Kassenwartes
TOP 7: Bericht der Rechnungsprüfer*innen
TOP 8: Gelegenheit zur Aussprache zu den vorherigen Berichten
TOP 9: Entlastung des Abteilungsvorstandes
TOP 10: Wahl des Abteilungsvorstandes
TOP 11: Wahl der Rechnungsprüfer*innen
TOP 12: Verschiedenes
TOP 13: Schlusswort
In Bezug auf Einberufung und Durchführung der Versammlung, das Wahlrecht, die Wählbarkeit sowie einzuhaltende Fristen gelten diejenigen Bestimmungen entsprechend, die in der aktuellen Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.V. aufgeführt sind. Da innerhalb des ASC kein Nominierungsausschuss eingerichtet wird, finden die Wahlen für den Abteilungsvorstand in direkter Wahl durch alle anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder statt.
Es stehen dabei alle Kandidat*innen zur Wahl, die ihre Kandidatur fristgerecht bis zum 22. Oktober 2024 eingereicht haben und die satzungsgemäßen Kriterien erfüllen. Dabei werden die Wahlvorschläge im Vorlauf der Versammlung in Rücksprache mit dem Ehrenrat und gegebenenfalls den Kandidat*innen auf die satzungsgemäßen Kriterien überprüft.
Für Wahlvorschläge ist darüber hinaus zu beachten, dass sie neben dem einreichenden Mitglied von weiteren 4 Mitgliedern unterstützt und unterschrieben werden müssen; Kandidat*innen müssen mindestens ein Jahr Mitglied der Abteilung sein und dürfen nicht innerhalb der letzten fünf Jahre rechtskräftig wegen einer Insolvenzstraftat, wegen Untreue oder Betrugs verurteilt worden sein.
Wahlvorschläge können alle Mitglieder ebenso wie Anträge (z.B. Ergänzungen der Tagesordnung, Sachanträge, Änderungen der Abteilungsordnung) fristgemäß bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung per Einschreibebrief bei der Geschäftsstelle des DSC Arminia Bielefeld e.V., Arminia Supporters Club, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld einreichen. Der Stichtag für fristgerecht eingereichte Anträge ist somit der 22.Oktober 2024.
Da eine Beschlussfassung über nicht fristgerechte Sachanträge erst nach zwei Abstimmungen mit jeweils ¾- Mehrheit möglich wird, wäre die Einhaltung der Frist sehr wünschenswert.
Stimmberechtigt ist laut Satzung und Abteilungsordnung jedes anwesende Mitglied nach Vollendung des 18. Lebensjahres, das sich durch Vorlage eines gültigen Vereinsausweises ausgewiesen hat, mit der Beitragszahlung nicht in Rückstand ist und mindestens 3 Monate der Abteilung angehört.
Für alle Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Solltet Ihr Fragen direkt an den Abteilungsvorstand haben, z.B. zum Aufgaben- und Arbeitsbereich des Abteilungsvorstands, der Rechnungsprüfer*innen oder zu Abläufen im ASC, bei der Versammlung oder zu Kandidaturen, könnt Ihr Euch auch jederzeit direkt an vorstand@arminia-supporters-club.de wenden.
Der Abteilungsvorstand