Kategorie: News

  • ASC in Kiens #4

    ASC in Kiens #4

    Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Testspiels, welches um 18 Uhr am Trainingsgelände in St Sigmund stattfinden sollte. Das einzige Training des Tages fiel dementsprechend locker aus. Lediglich die Torhüter spulten ihr reguläres Programm ab. Die Zeit zwischen Training und Testspiel nutzten wir für einen Ausflug auf den Kronplatz.


    Nach nur etwa einer Viertelstunde Fahrzeit erreichten wir die Seilbahnstation. Von da aus ging es dann auf 2275 Meter Höhe. Der Kronplatz ist das Aushängeschild und beliebteste Ausflugsziel der Region. Der Name bezieht sich nicht nur auf den Berg, sondern auf das gesamte Freizeitgelände rundherum.

    Die Seilbahn ist mit 34 Euro recht teuer und man sollte ein paar Stunden einplanen. Dem geizigen Lipper in mir blutete auf jeden Fall das Herz, als wir uns nach einer guten Stunde bereits wieder auf die Rückfahrt begeben mussten. Es gab dort oben deutlich mehr zu sehen und zu begehen, als das, was wir in der kurzen Zeit erleben durften. Von den vielen Wanderwegen und Freizeitaktivitäten abgesehen, lohnt sich ein Ausflug schon alleine ob des Ausblicks.

    Anschließend machten wir uns früh auf den Weg nach St Sigmund. Wie bereits im letzten Jahr, lockte das Testspiel gegen eine Regionalauswahl aus dem Pustertal rund 200 Fans auf den Trainingsplatz. Auch der Spielverlauf ähnelte dem letzten Jahr: Nach etwa 20 Minuten durchbrach die Arminia das erste Mal die gegnerische Abwehr und von da an fielen die Tore wie am laufenden Band. Am Ende siegten die Blauen mit 10:0.

    Folgt uns auf Social Media:
    facebook.com/arminiasupportersclub

    instagram.com/asc_bielefeld
    twitter.com/asc_bielefeld

  • ASC in Kiens #3

    ASC in Kiens #3

    Das Dienstagsprogramm zwischen den beiden obligatorischen Trainingseinheiten bestand heute aus einer kleinen, unbeschwerlichen Wanderung von 2,7 km. Rund 20 Fans folgten der Einladung der Fanbetreuung.

    Vom Parkplatz “Gelenke” ging es hoch zur Moarhofalm und der dazugehörigen Gaststätte. Der Schreiber dieser Zeilen hat sich vorab bei der Hotelwirtin erkundigt, die versichert hat, diese Wanderung sei von Familien mit kleinen Kindern ohne Probleme zu bewältigen. Zudem wurde die Wanderung noch 5,5 km auf die angesprochenen 2700 „Höllenmeter“ verkürzt.

    Also alles kein Problem, dachte sich der naive Schreiberling. Pustekuchen. Die Hölle war’s. Ein paar Unerschrockene sind dann sogar noch weitere 2,4 km und 400 Höhenmeter weiter marschiert, um sich den Grünbachsee anzuschauen. Arminen ey. Alle wahnsinnig. Aber Spaß beiseite: Großer Respekt vor dieser Leistung.

    Hier seht ihr die Gipfelstürmer bei ihrem 2300 Meter Siegesfoto. Selbstverständlich wurde direkt nach dem Aufstieg der obligatorische Abstieg in Angriff genommen. Auf euch, ihr Helden der Berge. Wir verneigen uns in Demut.

    Folgt uns auf Social Media:

    ASC Bielefeld

    instagram.com/asc_bielefeld

    twitter.com/asc_bielefeld

  • ASC in Kiens #2

    ASC in Kiens #2

    Der Montag begann mit dem Klingeln des Weckers um 7 Uhr. Das Programm versprach einen relativ entspannten Tag. Das erste Training hatte sich auf 11 Uhr verschoben, also konnten wir ausgiebig frühstücken und dann zum Trainingsort nach St. Sigmund fahren.

    Um 13:30 Uhr führte die Fanbetreuung eine Führung durch das Mannschaftshotel durch, bevor die öffentliche Pressekonferenz im Garten des Leitgam Hotels stattfand, zu der auch in diesem Jahr ausdrücklich alle anwesenden Fans eingeladen waren.

    Um 17 Uhr ging es zurück auf den Trainingsplatz, bevor eine Gruppe Fans und Ehrenamtler den Tag im Restaurant Orthammer bei Speis und Trank ausklingen ließen.

    Folgt uns auf Social Media:

    facebook.com/arminiasupportersclub

    instagram.com/asc_bielefeld

    twitter.com/asc_bielefeld

  • ASC in Kiens #1

    ASC in Kiens #1

    Um Mitternacht von Samstag auf Sonntag machte sich das ASC Fanmobil auf den Weg in Richtung Italien.

    Zum zweiten Mal gastiert der DSC in Südtirol, in der beschaulichen Gemeinde Kiens. Und wie in den letzten Jahren, ist der Arminia Supporters Club selbstverständlich dabei, um zu unterstützen und den Dialog zwischen Fans und Verein zu fördern.

    Die Fahrt über den Brenner verlief entspannt und ereignislos. Die frühe Anreise führte sogar dazu, dass der Fanmobil Besatzung ein opulentes Frühstück und eine Tasse Kaffee verwehrt blieben, da alle angesteuerten Ziele noch geschlossen waren.

    So kamen die tapferen, doch recht müden Recken, gegen 11 Uhr in der Gemeinde Kiens an. Am Trainingsplatz in St. Sigmund gab es dann ein Wiedersehen mit Charly Wierer, der auch in diesem Jahr die Zusammenarbeit zwischen dem heimischen ASV Kiens und der Arminia koordiniert.

    Nach dem freundlichen Austausch von Neuigkeiten wurde dann das Hotel bezogen. Auch dort gab es ein Wiedersehen: Hotelchefin Elisabeth aus ihrem gleichnamigen Hotel begrüßte die Fanmobil Besatzung. Alles in allem ein großes Nachhausekommen.

    Um 18:30 Uhr betrat die Mannschaft dann zum ersten Mal den Trainingsplatz. Rund 1,5 Stunden dauerte die erste Einheit vor rund 30 heimischen und mitgereisten Fans. Anschließend fuhr die Mannschaft zum gemeinsamen Rudelgucken des EM Finales in ihr Hotel zurück. Für die Fans hatte der ASV Kiens einen Fernseher am Trainingsgelände aufgebaut. Man ließ sich Pizza kommen und genoss den spannenden Finalfight zwischen Spanien und England, der gerade dabei ist, in die Verlängerung zu gehen, während der Verfasser dieser Zeilen eben jene in die Tastatur seines Handys tippt.

    PS: Keine Verlängerung. Ab ins Hotel. Morgen um 6 klingelt der Wecker.

    Folgt uns auf Social Media:

    facebook.com/arminiasupportersclub

    instagram.com/asc_bielefeld

    twitter.com/asc_bielefeld

  • Bierfassl-Trogn und Maibaum: Die Südtirol Arminen

    Bierfassl-Trogn und Maibaum: Die Südtirol Arminen

    Im Sommer 2024 fahren Arminias Profis bereits zum zweiten Mal nach Kiens ins Trainingslager. Wusstet Ihr, dass es in der beschaulichen südtiroler Alpenregion nicht nur gute Trainingsmöglichkeiten, sondern auch einen Fanclub der Blauen gibt? Wir stellen Euch die Südtirol Arminen vor.

    Etwa anderthalb Autostunden von Kiens entfernt liegt Dorf Tirol. Ariane und Roland Hamann, beide Ur-Bielefelder, sind schon seit mehreren Jahren regelmäßige (Urlaubs)Gäste im dortigen „Köhl’n Keller“. Mit der Zeit entsteht und wächst eine enge Freundschaft zum Wirt des Köhl’n Kellers Bernhard Dötterl und seiner Familie.

    Natürlich bleiben da Gespräche über Arminia nicht aus. Bernhard, als Oberpfälzer vorher nicht unbedingt nahe am DSC, ist beeindruckt von der Leidensfähigkeit, aber auch von der Treue und Leidenschaft der Fans von Arminia. Am 22.Mai 2021 schaut Roland mit seiner Familie in Bernhards Hotel in Dorf Tirol das Auswärtsspiel Arminias beim VfB-Stuttgart. Der 2:0-Auswärtssieg der Blauen bedeutet den Klassenerhalt in der Bundesliga und wird ordentlich bejubelt. Da ist es auch um Bernhard geschehen: Er ist schnell überzeugt, Mitglied beim DSC zu werden.

    Zu Beginn des Jahres 2023 gründen sich dann die Südtirol Arminen. Bernhard Dötterl ist Präsident des Fanclubs, Roland Hamann ist sein Stellvertreter. Etwa 20 Mitglieder hat der Fanclub bereits- eine Hälfte aus Südtirol, die andere aus Ostwestfalen. Im Sommertrainingslager 2023 haben sich die Südtirol Arminen der Mannschaft vorgestellt und unseren Jungs viel Glück gewünscht.

    Die Südtirol Arminen tragen den Geist Arminias in die Alpenregion: Beim traditionellen Bierfassl Trogn auf die Oberkaser Alm wird natürlich im schwarzweißblauen Trikot angetreten. Und auf dem Maibaum in Dorf Tirol sind die Südtirol Arminen mit einer Tafel verewigt.

    Falls Ihr plant, unsere Mannschaft ins Trainingslager zu begleiten oder wenn Ihr im Urlaub in der Region Bozen seid, schaut gerne mal in Dorf Tirol im Köhl’n Keller vorbei und fragt nach dem Wirt. Die Südtirol Arminen freuen sich über Kontakte zu anderen Arminen!

  • Armbänder für den guten Zweck

    Armbänder für den guten Zweck

    Neben den Spielen Arminias ist Basteln ist ein liebgewordenes Hobby des ASC-Aktiven Jörg Fischer. Er kreierte schon einen Tischaufsatz für die ASC-Stammtische und eine „Galionsfigur“ für das schwarzweißblaue Fanmobil.

    Zur Rückrunde hatte Jörg eine besondere Idee: Er begann, Armbänder und Schlüsselanhänger als besonderen, individuellen Fanartikel herzustellen. Seit der Rückrunde verkauft er seine Werke am ASC-Pavillon. Und nicht nur das: Die Erlöse spendete er der Rollstuhlsportabteilung des DSC Arminia. Beim Heimspiel der Blauen gegen Rot-Weiss Essen übergab er die Spenden an Abteilungsleiter Dietrich Keller – 450 Euro kamen zusammen!

    v.l.: Dietrich Keller (Abteilungsleiter Rollstuhlsport), Jörg Fischer (ASC), Hans-Wilhelm Beckmann (Präsidiumsmitglied Abteilungen)

    Die Armbänder und Schlüsselanhänger können auch weiterhin am Pavi erworben werden. Es gibt verschiedene Muster, die Armbänder werden Euch individuell angepasst. Auch andere Gestaltungsideen sind möglich- sprecht Jörg einfach am Pavi an!

    Wir freuen uns sehr über den Erfolg dieser tollen Aktion! Danke Jörg!

  • Fahrt nach Aue abgesagt

    Fahrt nach Aue abgesagt

    Leider müssen wir die Busfahrt nach Aue absagen- die Teilnehmerzahl war leider zu gering.

    Ein Tour- Highlight wir aber die Dreitagesfahrt nach München– meldet Euch an!

  • Über Pfingsten nach München

    Über Pfingsten nach München

    zum letzten Spieltag in München haben wir eine ganz besondere Fahrt für euch:

    Am Freitag, dem 17.05., fahren wir gegen 7 Uhr vom Alm Parkplatz los. Nach Ankunft in München werden wir unser Hotel (Mercure Hotel München Süd/ Messe) beziehen. Anschließend gehen wir zusammen in einen nahegelegenen Franziskaner Biergarten.

    Am Samstagmorgen gibt es im Augustiner Stammhaus ein Weißwurstfrühstück für alle Teilnehmer. Anschließend fahren wir zum Stadion. Der Samstagabend steht euch dann zur freien Verfügung.

    Sonntagmorgen treten wir nach dem Frühstück die Heimreise an.

    Im Preis von 300€ ist folgendes enthalten:
    Die Busfahrt
    Ein Löwenbräu-Bier und eine Brezel während der Busfahrt
    2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel (Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage)
    Frühstück im Hotel
    Das Weißwurstfrühstück (Eine Portion + ein Getränk)

    Nicht enthalten ist:
    Die Eintrittskarte (kann aber über uns zugebucht werden)
    Der Abend im Franziskaner Biergarten

    Im Bus wird es Löwenbräu-Bier zu kaufen geben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, nur die Hin- oder Rückfahrt zu buchen. Auch hier bieten wir an, eine Eintrittskarte mitzubuchen. Sprecht uns für die Kosten hierfür bitte direkt an Pavi oder Fanmobil an oder wendet euch per Mail an …
    Selbstverständlich könnt ihr auch mit uns fahren, ohne an den geplanten Aktivitäten teilzunehmen. Gebt das bitte für eine bessere Planung mit an.

    Hier geht’s zur Anmeldung.

  • Alle nach Aue!

    Alle nach Aue!

    „Wir kommen aus der Grube, wir kommen aus dem Schacht…“ – wer weiter skandieren kann, sollte die Blauen zum Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue begleiten (natürlich um vor allem Arminia-Chants anzustimmen).

    Der ASC bietet Euch eine Bustour ins Erzgebirge an, um 6:00 Uhr rollen wir am Spieltag vom Almparkplatz.

    Der Preis liegt bei 65 Euro, ASC-Mitglieder zahlen 55 Euro.

    Eintrittskarten zum Spiel können optional zusammen mit dem Busticket erworben werden. Bitte beachtet, dass die Fahrt erst ab einer Teilnehmerzahl von 40 Personen stattfinden kann. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 11. April 2024.

    Anmeldung hier.

  • Zu Besuch bei den Ems-Arminen Hövelhof

    Zu Besuch bei den Ems-Arminen Hövelhof

    Am 01.03.2024 haben wir den Fanclub Ems-Arminen Hövelhof anlässlich seiner Jahreshauptversammlung besucht und uns mit den Fanclub-Mitgliedern über viele schwarz-weiß-blaue Themen ausgetauscht. Es waren tolle Gespräche und wir hörten einige Anekdoten und Hintergründe über den Fanclub.

    Der Fanclub besteht seit 2002 und ist einer der größeren bei Arminia. Einen Bericht über die Ems-Arminen hat der ASC bereits 2006 veröffentlicht und auch heute noch werden Stammtischtreffen, gemeinsame Fahrten zu den Spielen, Rudelgucken und einiges mehr organisiert.

    Wer den sympathischen Fanclub kennenlernen möchte, Interesse an Aktivitäten und den Austausch über Arminia hat, bekommt bei Peter Merschmann mehr Infos. Per E-Mail erreicht ihr ihn unter ems-arminen-hoevelhof@t-online.de oder über Facebook

    Wir sagen Danke für euren herzlichen Empfang und den schönen Abend!