Dein Warenkorb ist gerade leer!
Autor: asc2018admin
-
Auswärtsfahrt nach Wehen-Wiesbaden
Schon zum dritten Mal in dieser Saison bieten wir eine gemeinsame Auswärtsfahrt an, um unsere Mannschaft auch auswärts mit vielen ASC`lern zu unterstützen. Besonders laden wir alle jugendlichen Mitglieder ein, mitzufahren, aber auch Erwachsene und Gäste sind herzlich willkommen!
Los geht es am 20. Oktober 2012 vom Almparkplatz, wo wir uns um 7.30 Uhr treffen. Abfahrt ist dann um 8.00 Uhr und zurück werden wir voraussichtlich zwischen 20 und 21 Uhr sein, ebenfalls am Almparkplatz.
Wer Lust hat, mit uns nach Wehen-Wiesbaden zu fahren und Arminia dort zu unterstützen, kann sich unter youthclub@arminia-supporters.de anmelden. Sollten noch Fragen rund um die Fahrt offen sein, schickt sie bitte ebenfalls an diese Mailadresse.
Wie für die bisherigen Fahrten gelten auch für die Fahrt nach Wehen-Wiesbaden die folgenden Fahrpreise:
Für ASC-Mitglieder bis 18 Jahre kostet die Fahrt inkl. Eintrittskarte 15 €,
Nichtmitglieder unter 18 Jahre zahlen 20 € inkl. Eintrittskarte,
alle anderen ASC-Mitglieder zahlen 10 € + Eintrittskarte und
Nichtmitglieder über 18 Jahre zahlen 15 € + Eintrittskarte. -
Livestream-Interview mit Sebastian Hille
Unsere im Sommer erfolgreich gestartete Interviewreihe möchten wir jetzt mit Sebastian Hille fortsetzen. Dieser stellt sich am Dienstag, den 16. Oktober 2012 in der Zeit von 18.15 Uhr bis 19 Uhr Euren Fragen. ASC-Livestream-Kommentator Heinz Schindler wird wie gewohnt durch das Gespräch führen.
Ab sofort habt Ihr wieder die Gelegenheit, uns per E-Mail an audio@arminia-supporters.de oder über die Facebookseite des ASC Fragen zuzuschicken, die wir dann Sebastian Hille tellen werden. Natürlich wird es auch während des Interviews noch möglich sein, per E-Mail oder Facebook weitere Fragen einzureichen.
-
JHV des DSC Arminia Bielefeld e.V. am 2. Dezember
Arminia Bielefeld lädt zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung ein, wobei der Sonntagstermin gerade für nicht in Bielefeld wohnende Mitglieder die Anwesenheit erleichtert.
ASC-Mitglieder können sie zudem gut mit der Weihnachtsfeier verbinden, die am Vorabend, also am 1. Dezember nach dem Auswärtsspiel in Aachen, im Sechzehner stattfinden wird (der Vorverkauf läuft voraussichtlich ab dem Heidenheimspiel an den ASC-Ständen).
Die JHV wird dann am 2. Dezember um 14 Uhr im Krombacher Business Club beginnen und auch wir laden alle ASC-Mitglieder herzlich ein, dabei zu sein!
Die vorläufige Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten,
Benennung des Protokollführers,
Benennung des VersammlungsleitersTOP 2 Genehmigung des Protokolls der JHV vom 20.12.2011
TOP 3 Ergänzungen zur Tagesordnung
TOP 4 Totengedenken
TOP 5 Ehrungen
TOP 6 Bericht des Präsidenten
TOP 7 Berichte der Abteilungen
TOP 8 Finanzbericht
TOP 9 Bericht des Wirtschaftsrates/Verwaltungsrates
TOP 10 Bericht der Rechnungsprüfer
TOP 11 Aussprache zu den Berichten
TOP 12 Entlastung des Präsidiums
TOP 13 Entlastung des Wirtschaftsrates/Verwaltungsrates
TOP 14 Anträge von Mitgliedern
TOP 15 Verschiedenes
TOP 16 Schlusswort des Präsidenten
Turnusgemäß stehen in diesem Jahr keine Wahlen an, erst im kommenden Jahr endet die Amtszeit der Rechnungsprüfer, im Jahr 2014 diejenige von Ehrenrat und Präsidium. Auch andere außerordentliche Tagesordnungspunkte sind in der vorläufigen Planung nicht enthalten, es können jedoch bis 2 Wochen vor der Versammlung Anträge auf Änderung der Tagesordnung eingereicht werden. Der Stichtag für fristgerecht eingegangene Anträge (diese sind per Einschreiben an den DSC zu senden) ist damit der 19. November 2012. Nicht fristgerecht eingereichte Anträge können erst nach zwei Abstimmungen wirksam berücksichtigt werden, sodass die Einhaltung der Frist wünschenswert ist.
Über weitere Infos rund um die Jahreshauptversammlung werden wir Euch auch hier auf dem Laufenden halten.
-
Abfahrt zur Krombacher Brauerei: Dienstag um 13 Uhr
Leider hat es rund um die Fahrzeiten zur Krombacher Brauerei ein wenig Verwirrung gegeben, deshalb möchten wir auch an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass die ursprünglichen Zeiten nach wie vor stimmen.
Wir treffen und um 12.30 Uhr auf dem Almparkplatz und werden dort um 13 Uhr starten. Sollte es weitere Fragen zur Fahrt geben, könnt Ihr auch hier noch einmal nachsehen, wo die bisherigen Infos zusammengefaßt sind.
Auf jeden Fall freuen wir uns auf Euch und die Fahrt, es wird bestimmt wieder sehr lustig!
-
Infos zum Auswärtsderby
Fanmobil
Das Fanmobil wird mindestens 2 Stunden vor Spielbeginn und bis ca. 1 Stunde nach Spielende vor dem Gästeblock sein, sodass Ihr dort bei Nachfragen oder Problemen Ansprechpartner finden könnt. Auch die Aufbewahrung von Taschen und Rucksäcken ist wieder möglich (solange der Platz reicht) und Fanartikel werden wir wie gewohnt mit dabei haben.Livestream
In diesem Jahr könnt Ihr das Auswärtsderby auch im Livestream mitverfolgen, insbesondere dann, wenn Ihr unterwegs seid oder keine Möglichkeit habt, es im Stadion oder im Fernsehen zu sehen. Erstmals wird dabei neben Totti Röwekamp HaJo Faber als Gastkommentator mit dabei sein, worüber wir uns sehr freuen!Situation am Hauptbahnhof
In allen Regionalzügen gilt am Spieltag Glasflaschenverbot, es empfiehlt sich daher, die Getränke in Dosen mitzunehmen.
Der Hauptbahnhof ist nach wie vor im Bau und es ist damit zu rechnen, dass nicht nur mit dem Sonderzug größere Arminengruppen gleichzeitig ankommen. Es wird erneut ein Busshuttle bereitgestellt, wobei hierfür der Platz am Osteingang vorgesehen ist. Dort können voraussichtlich bis zu 5 Busse gleichzeitig bereitgestellt werden, was jedoch Wartezeiten nicht ausschließt: Geduld wird mitunter auch in diesem Jahr gefragt sein. Insgesamt werden 10 Busse zwischen Bahnhof und Stadion pendeln, um alle Arminen möglichst ohne zu lange Wartezeiten zum Stadion zu bringen.
Im Bahnhof stehen nach wie vor keine Schließfächer zur Verfügung, eine Aufbewahrung von Rucksäcken und Taschen wird dort also nicht möglich sein.
Anders als beim letzten Auswärtsderby sollen im Wartebereich für den Busshuttle Toilettenwagen und Mülleimer bereitgestellt werden, was einigen der im letzten Jahr entstandenen Diskussionen vorbeugen dürfte.Parken am Stadion
Die Autoparkplätze sollen auch in diesem Jahr wieder für Bielefelder freigehalten werden, sind in der Gesamtzahl aber begrenzt. Rund um das Stadion ist zudem mit Rückstau zu rechnen, es empfiehlt sich die frühe Anreise über den Stadtring.Einlass
Im Gästebereich beginnt der Einlass ab 11.45 Uhr, wobei die Einlasskontrollen in gleicher Weise vorgesehen sind wie im vergangenen Jahr. Da durch die räumlichen Gegebenheiten nur wenige Kontrollstellen direkt am Eingang zur Verfügung stehen, ist ein paar Meter weiter ein Zelt aufgebaut, in dem ebenfalls Kontrollen durchgeführt werden können. Die Kontrollen in diesem unterscheiden sich nicht wesentlich von denen am Einlass selbst, vielmehr soll vermieden werden, dass z.B. bei länger dauernden Taschenkontrollen Unruhe in der Warteschlange entsteht und der Einlass sich mehr als notwendig verzögert.
Die Tageskassen werden am Spieltag nicht mehr geöffnet.Im Block
Neu im Stehbereich sind gelbe „Fluchtwegmarkierungen“, die freigehalten werden sollen. Es ist damit zu rechnen, dass das auch eingefordert wird, da während des Spieltags Bauordnungsamt und Feuerwehr im Stadion sind, um die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen zu überprüfen. Die Sichtverhältnisse in den hinteren Reihen sind bekanntlich „schwierig“, sodass wir im Zweifel empfehlen, die im letzten Jahr weitgehend freien ersten zwei Reihen der Stehplatzstufen zu nutzen und Konflikte rund um die Fluchtwegstreifen zu vermeiden. Auch dort ist die Sicht nicht optimal, in jedem Fall aber einem Platzverweis vorzuziehen. Insbesondere, wenn in Hinsicht auf die Fluchtwegmarkierungen eine stringente Durchsetzung erkennbar wird.Aktion „Bielefeld komplett in Blau“
Zum Derby ruft die Fanszene auf, den Gästeblock auch farblich ganz klar in blau zu halten. Auch Ihr könnt dazu beitragen: mit blauem Trikot oder T-Shirt Farbe bekennen und Teil der Aktion werden! Vor dem Gästeblock werden zudem noch Aktionsshirts verkauft, falls Ihr noch nichts passendes im Schrank habt.In Berlin
Die Arminiafans Berlin werden wieder gemeinsam im RatPack das Derby verfolgen, wo jeder in Berlin wohnende Armine willkommen ist! Auch Schwarz-Weiß-Blaue, die übers Wochenende oder länger zu Besuch in Berlin sind, können hier gemeinsam mit Gleichgesinnten einen schönen Nachmittag erleben. Das RatPack findet Ihr in der Yorckstraße, gegenüber des ehemaligen Enzian, in dem die schöne Berliner Tradition begonnen hat.Weitere Infos zu den Zugfahrzeiten und Ticketinfos findet Ihr auch auf der DSC-Webseite.
-
Tim Jerat beim Meet & Greet
Endlich ist es wieder soweit: wir setzen auch in dieser Saison wieder unsere Reihe Meet & Greet fort und nachdem uns in der letzten Saison schon Thomas Hübener, Patrick Platins, Manuel Hornig, Alexander Krück, Tom Schütz und Sebastian Hille besucht haben, ist nun Tim Jerat dabei!
Wir werden am 26.09.2012 um 18 Uhr im Sechzehner beginnen und freuen uns, wenn Ihr die Gelegenheit nutzt, ihn an diesem Abend auch von der persönlichen Seite besser kennenzulernen! Er wird uns etwas über seine bisherige Kariere und seinen Werdegang erzählen, Eure Fragen genauso beantworten wie Autogramm- oder Fotowünsche erfüllen.
Tim hat dabei nicht nur im vergangenen Jahr in Bielefeld sehr unterschiedliche Seiten im Profifußball erlebt, auch seine früheren Stationen, unter denen Vereine wie Uerdingen, Holstein Kiel oder auch unsere nächsten Pokalgegner Leverkusen und Wattenscheid sind, bieten spannende Einblicke.
Gäste sind wie immer beim Meet & Greet herzlich willkommen, der Eintritt ist frei! Anmelden könnt Ihr Euch über youthclub@arminia-supporters.de, wir freuen uns auf Euch und Tim Jerat – und darüber, dass solche Abende in Bielefeld möglich sind, bei denen Spieler und Fans direkt zusammenkommen!
-
Livestream-Interview mit Patrick Platins
Am gestrigen Dienstag war Torwart Patrick Platins im Livestream-Interview zu Gast und beantwortete gut 45 Minuten lang Eure Fragen. Von früheren Stationen, der Meisterschaftssaison in Wolfsburg, dem Konkurrenzkampf auf der Torhüter-Position oder auch den Hügeln in Bielefeld könnt Ihr ihn auch jetzt noch erzählen hören, wenn Ihr Euch die Datei im Archiv anhört.
Wir bedanken uns bei Patrick, dass er sich die Zeit genommen hat und natürlich bei Euch allen, denn ohne Eure Fragen wäre das Interview nur halb so interessant!
Im Livestream geht es am Samstag beim Auswärtsderby weiter, das nächste Interview folgt dann voraussichtlich Mitte Oktober. Wenn wir den genauen Termin wissen (und wer zu Gast sein wird), geben wir es natürlich hier weiter.
-
Terminänderung! Besichtigung der Feuerwehr
Wegen Krankheit können wir am Mittwoch leider nicht wie geplant die Feuerwache besuchen. Es tut uns sehr leid, dass die Absage nun so kurzfristig kommt. Alle bereits angemeldeten Teilnehmer werden über die Verlegung des Termins auch persönlich informiert.
Die Besichtigung werden wir aber in jedem Fall nicht ausfallen lassen sondern nur verschieben. Sobald der neue Termin feststeht, informieren wir Euch bzw. laden Euch neu ein. Wir bitten Euch um Verständnis und hoffen, dass Ihr beim neuen Termin dabei sein könnt!
-
Wann ist ein Derby ein Derby?
Allein seit Saisonbeginn wurden drei von Arminias vier Pokalspielen als Derbys angekündigt und inszeniert. In den kommenden Wochen folgen dann noch zwei Spiele im Ligabetrieb, die ebenfalls als Derbys gelten. Aber sind all diese Spiele wirklich Derbys? Was macht ein Derby aus und was unterscheidet die Gegner Paderborn, Gütersloh, Osnabrück und Münster durch die schwarz-weiß-blaue Brille? Wir begeben uns auf Spurensuche und versuchen den Ursprung der oft nicht mehr rein sportlichen Rivalitäten zu finden. Wir möchten mit Euch gemeinsam einen Rückblick auf die spannenden Begegnungen der früheren Jahre und vergangenen Wochen werfen!
Mit dabei sein werden Fans, die einen historischen Rückblick wagen sowie auch aktuelle Spieler und Verantwortliche, die von ihren Derbyerfahrungen bei Arminia im Jahr 2012 berichten: Gab und gibt es in der Mannschaft ein echtes Derbyfieber oder nehmen Trainer und Spieler diese Spieltage gar nicht besonders wahr? Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Tribünen und so sind Eure Erfahrungen gefragt: Welches Derby hat den Namen Derby denn nun wirklich verdient?
-
Unsere Kurve startet deutschlandweite Fanumfrage
Update: Inzwischen ist die Umfrage abgeschlossen. Die Ergebnisse für die deutschlandweite Befragung stellen wir auch hier zum Download bereit.
In Zusammenarbeit mit Supporters Direct Europe und acht weiteren national und lokal aktiven Fanorganisationen in Europa startet in diesen Tagen eine Studie, die herausfinden soll, was Fußballfans über den Fußball in ihrem Land denken, wie die Mitsprache von Fans wahrgenommen wird und welche Möglichkeiten durch das Einbeziehen von Fans gesehen werden.
Ein Teil dieser Studie ist die Umfrage von Unsere Kurve.
Unsere Kurve lädt alle Fans ein, daran teilzunehmen, damit ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis erreicht werden kann. Lasst Eure Ansichten Teil der Studie werden!
Die Umfrage ist ein wesentlicher Bestandteil des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts „Improving Football Governance through Supporter Involvement and Community Ownership“, an dem Unsere Kurve teilnimmt und das Supporters Direct Europe koordiniert. Das Projekt zielt darauf ab, das europäische Netzwerk der organisierten Fußballfans zu stärken und die Einbindung in Entscheidungsfindungen in Vereinen und Verbänden zu fördern.
Als Teil der Projekts soll mit der Umfrage ein besseres Verständnis für die Ansicten von Fußballfans in den einzelnen Ländern erreicht werden. Insbesondere, wie die Organisation des Fußballs in den Vereinen und Verbänden wahrgenommen wird und wie die Rolle der Fans dabei eingeschätzt wird.
Nehmt an der Umfrage teil und lasst uns Eure Ansichten wissen. Gerne könnt Ihr auch Eure Freunde, Fanclubs oder andere Fußballfans auf die Umfrage aufmerksam machen!
Als Mitglied bei Unsere Kurve arbeitet der ASC sowohl an dem europäischen Projekt als auch an der Umfrage mit. Wir hoffen daher, dass viele von Euch sich die Zeit nehmen und die Fragen beantworten, womit wir auch für Bielefeld einen Eindruck bekommen können, was Euch wichtig ist und worauf wir bei unserer Arbeit besondere Aufmerksamkeit richten sollten.
Mehr über Unsere Kurve und das europäische Projekt könnt Ihr hier nachlesen, mehr Informationen zu Supporters Direct Europe findet Ihr hier.