ASC beim 22. Bundestreffen von Unsere Kurve in Aachen

Angefangen bei der nicht nachvollziehbaren und scheinbar ohne RĂŒcksichtnahme auf Sicherheitsaspekte immer hĂ€ufiger werdenden Ansetzung von brisanten Derbys in den Abendstunden ĂŒber die anhaltenden BemĂŒhungen einiger Vereine, ihre Mehrheitsanteile entgegen der geltenden 50+1- Regel verkaufen zu dĂŒrfen bis hin zu den wenig ergebnisorientierten Entwicklungen, die aus dem DFB- Fankongress seit dem Jahr 2007 hervorgegangen sind, gibt es fĂŒr das kommende Jahr viele Bereiche, in denen Unsere Kurve sich fĂŒr Verbesserungen und mehr Nachhaltigkeit einsetzen wird.
Doch auch positive Entwicklungen kamen zur Sprache – neben dem guten Abstimmungsergebnis der DFL zu den 50+1- AntrĂ€gen wurde aus Hamburg berichtet, dass im Volksparkstadion ab der RĂŒckrunde das „Dortmunder Modell“ eingefĂŒhrt wird.
 Dieses besagt, dass alle GĂ€stefans alle gewĂŒnschten und legalen Fanutensilien mit in den Block nehmen dĂŒrfen, solange sie mit diesen verantwortungsbewusst umgehen. Auf diese Weise können in Hamburg nahezu alle Mittel zur UnterstĂŒtzung der eigenen Mannschaft ausgeschöpft werden, ganz gleich, ob akustische oder optische. Einzige Bedingung fĂŒr diese Freiheit ist der Verzicht auf Pyrotechnik. Sollten trotz des Vertrauensvorschusses und den deutlich verbesserten UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten einzelne GĂ€ste auf das ZĂŒnden von Pyrotechnik nicht verzichten können, werden fĂŒr deren Vereine und ihre Fans in den Folgejahren keine Fanutensilien mehr erlaubt werden.
Wir begrĂŒĂŸen die Entwicklung beim HSV, da sie den GĂ€stefans deutlich mehr Freiheiten – bis hin zu aufwendigen AuswĂ€rtschoreographien – ermöglicht und hierdurch eine Vertrauensbasis geschaffen wird, die ein Ernstnehmen der Fananliegen in Heim- und AuswĂ€rtsblock erkennen lĂ€sst. Die grundsĂ€tzliche Ausrichtung, weniger die Repressionen sondern vielmehr Selbstregulierung zu fördern, verlagert zudem einen Teil der Verantwortung fĂŒr Geschehnisse im Block in Richtung Fans, was ein weiteres deutliches Zeichen dafĂŒr ist, dass der HSV nicht nur seinen eigenen Fans sondern allen Fans in Deutschland einen bewussten und sicheren Umgang mit mehr Freiheiten zutraut.
Im weiteren Verlauf des Treffens wurde beschlossen, dass der ASC fĂŒr Unsere Kurve im Januar am ersten nationalen französischen Fankongress sowie im Februar in BrĂŒssel an einem von Supporters Direct, dem britischen nationalen Fanverband, organisierten Diskussionsabend „Football and the European Parliament“ mit Vertretern der europĂ€ischen Politik teilnehmen wird. Ziel des französischen Kongresses ist es, eine Kommunikationsbasis zwischen Fans, Vereinen, Institutionen und der Polizei zu finden, wobei Erfahrungen aus Deutschland die Entwicklung von Strategien erleichtern sollen. In BrĂŒssel soll eine Sensibilisierung der Politik fĂŒr Faninteressen speziell im Hinblick auf die europĂ€ische Lizenzierung und die „Besonderheiten des Sports“ erreicht werden, welche auch fĂŒr die deutsche 50+1- Regel besonders positive Bedeutung bekommen könnten.
Vom 17.-18. Juli 2010 findet in Spanien der 3. EuropĂ€ische Fankongress statt. Wer sich fĂŒr eine Teilnahme an diesem interessiert oder weitergehende Informationen zu Unsere Kurve und den dort behandelten Themen erhalten möchte, kann sich jederzeit an Ulrike Polenz unter fans@arminia-supporters.de wenden.

Diesen Beitrag teilen:

IMPRESSUM