Arminia Supporters Club

EINER FÜR ALLE! ALLE FÜR DICH!


Fußball zwischen Kommerzialisierung und Fankultur

Fußball ist in den letzten Jahren immer mehr von einem öffentlichen Ereignis zu einer privaten Ware geworden. MillionenbetrĂ€ge werden umgesetzt, die Einnahmen der Vereine werden zu  wesentlichen Anteilen auf die Konten einiger weniger Angestellten und ihrer Berater ĂŒberwiesen. In ganz Europa steigen die SpielergehĂ€lter, Ablösesummen und Beraterhonorare stetig an, wĂ€hrend zeitgleich die Verschuldung der Vereine in immer unkontrollierbarere Dimensionen steigt. In Deutschland sind selbst Vereine der 4. und 5. Liga meist nicht in der Lage, den Etat aus eigenen Mitteln zu bestreiten sondern sind auf externe Gelder von Sponsoren angewiesen, um wettbewerbsfĂ€hig bleiben zu können.

„Gesunde Vereine“ sind Mangelware geworden, die soziale Verantwortung nicht selten auf den Kopf gestellt. Statt den gemeinnĂŒtzigen Charakter eines eingetragenen Vereins zu verfolgen, sind immer öfter die Mittel der Gemeinschaft notwendig, um Vereine wettbewerbsfĂ€hig zu halten.
Diese Entwicklung lĂ€sst sich leider nicht in einer deutschlandweiten Insellösung stoppen oder umkehren, solange das Ziel „Erfolg im europĂ€ischen Wettbewerb“ nicht aufgegeben werden soll. Einhalt kann dieser Fehlentwicklung daher nur geboten werden, wenn es gelingt, die europĂ€ischen „Preistreiber“ wirksam zu nachhaltigem Handeln zu bewegen. Mit der europĂ€ischen Lizenzierung und dem darin enthaltenen „Financial Fair Play“ werden derzeit die Weichen gestellt, wirtschaftliche Kriterien europaweit besser kontrollieren und beeinflussen zu können.

Doch was genau bewirkt die europĂ€ische Lizenz? Funktioniert eine solche Kontrolle im Fußball? Welche Rolle spielt die mediale Vermarktung? Sind die Strukturen bereits so stark auf Gewinnmaximierung ausgelegt, dass keine RĂŒcksicht mehr auf traditionelle Vorstellungen vom Fußball als Breitensport genommen werden kann? Oder reguliert sich das System letztlich doch von selbst?

Rund um diese Themen diskutieren am Montag Wolfgang Brinkmann (PrĂ€sident DSC Arminia Bielefeld e.V.), Petra Kammerevert (SPD, Europaparlament), Thomas Schneider (DFL) und Christian „Ossi“ Bieberstein (Vertreter des HSV Supporters Club bei Unsere Kurve, Football Supporters Europe). Antonia Hagemann (Football Supporters Direct) musste leider aufgrund einer anderen Tagung absagen, umso mehr freuen wir uns jedoch, dass Christian sie am Montag vertreten kann!

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend, der sicherlich auch den ein oder anderen Hintergrund der aktuellen Probleme im DSC Arminia Bielefeld beleuchten wird.