
Fahrt zur Ausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“
27
März
2022
Am 27. März 2022 bietet der ASC zum Abschluss der internationalen Wochen gegen Rassismus eine Fahrt zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg an. Dort steht der Besuch der Ausstellung „Mehr als nur ein Spiel – Fußball im Nationalsozialismus“ in Form eines Themenrundgangs an.
Fußball hat in Deutschland eine mehr als 100 Jahre alte Tradition. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten hatte auch auf den Fußball massive Auswirkungen. Es kam zur Zerschlagung von Vereinen, dem Ausschluss von Mitgliedern und Fans – ausschließlich die „volksdeutsche Gemeinschaft“ sollte sich in den Vereinen widerspiegeln. Der Fußball musste sich der Politik und Ideologie des Nationalsozialismus unterordnen. Die von 1933-1945 andauernde Nazi-Herrschaft hat zu nachhaltigen Änderungen in der Fußballkultur Deutschlands geführt.
Die Ausstellung deckt auf, wie sich die Vereine und auch die Verbände in dieser Zeit verhalten haben. Auf Seiten der Verbände forderte z.B. der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Vereine auf, jüdische und politisch andersdenkende Mitglieder aus der Vereinsfamilie auszuschließen. Im Mittelpunkt steht außerdem: Was ist mit den Fußballern passiert? Und wie spiegelt sich diese Zeit noch heute in der Verbandsstruktur und einzelnen Begriffen wider? Auch über die Geschichte des DSC Arminia Bielefeld im Nationalsozialismus gibt es einiges zu erfahren
Das Programm:




- Abfahrt: 12:00 Uhr Almparkplatz, Bielefeld
- Ankunft: 13:00 Uhr an der Wewelsburg
- Im Kreismuseum Wewelsburg erwartet uns um 13:30 Uhr eine 2,5 Std. Führung
- Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg eigenständig zu besichtigen.
- Rückkehr: zwischen 18:00 und 18:30 Uhr Almparkplatz, Bielefeld
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen
Wewelsburg,
Burgwall 19
Büren-Wewelsburg, 33142 Deutschland
Büren-Wewelsburg, 33142 Deutschland
Diese Veranstaltung teilen: