Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: News
-
Ein gelungener Abend
Am 01.08.13 machten sich 6 Mitglieder des ASC auf zur Rotingdorfer Brauerei.
Ihr mögt Euch fragen, wo liegt die denn. Genau gesagt gar nicht so weit entfernt von unserer Alm, nämlich in Werthers schönem Ortsteil Rotingdorf.
Wir starteten bei hochsommerlichen Temperaturen um 17:10 Uhr mit der Linie 62 von MoBiel an der Haltestelle Oetkerhalle und fuhren über Dornberg und Werther bis zur Haltestelle „Tramper“ kurz hinter Werther. Von dort ging es dann zu Fuß etwa einen Kilometer durch Felder und Wald bis zur idyllisch gelegenen Brauerei. Dort angekommen wurden wir vom Hausherren und Brauer Michael Zerbst empfangen, der uns mit den Örtlichkeiten und der an diesem Donnerstag abgehaltenen „sozialen Marktwirtschaft“ vertraut machte. Wir einigten uns auf das Angebot eines Stundensatzes von 6,00 € pro Person für Getränke und kleinen Imbiss ohne Limit. Nachdem unsere Namen und die Ankunftszeit notiert war, konnten wir im gemütlichen Biergarten Platz nehmen. Sogleich gab es einen zwei Liter Pitcher vom äußerst leckeren hauseigenen Bier. Dieser war auch nicht der letzte an diesem Abend. Zwischendurch konnten wir unser Hungergefühl mit Bratwurst, Folienkartoffeln und Kräuterquark befriedigen. Als besonderen Clou gab es dann noch Reibekuchen vom Grill mit Apfelkompott.Auch zur Geschichte und den weiteren Vorhaben der Brauerei konnten wir einiges erfahren. So entstand die Idee Bier zu brauen in den 90er Jahren bei Grillfesten in der Wohngemeinschaft „Alt & Jung“ Rotingdorf, als man ganze Tiere über offenem Holzkohlefeuer garte. Ganz nach der Tradition von Asterix und Obelix. Heute ist daraus eine kleine aber feine Privatbrauerei entstanden, die über das Jahr so manche Veranstaltung rund um das Thema Bier und Kultur für den Gast bereithält. Für die nähere Zukunft haben sich die Rotingdorfer das Projekt „Herstellung von Whisky und anderen edlen Bränden“ vorgenommen. Für weitere Informationen sei dem Interessierten hier die Homepage www.rotingdorfer.de ans Herz gelegt.
Nach einem gemütlichen Abend, bei leckerem Bier und Essen, mit vielen Gesprächen und Anekdoten rund um unsere Arminia, machten wir uns gegen 21:30 Uhr auf den Rückweg zur Bushaltestelle „Tramper“. Von dort ging es dann pünktlich mit dem Lienienbus zurück zur Alm. Froh gelaunt wurde sich verabschiedet mit dem Tenor „Das war sicher nicht der letzte Besuch bei den Rotingdorfern“.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung!
-
Pimp up the Fanmobil
Unser Fanmobil befindet sich so langsam in der Endphase der Unfallreparatur und wird voraussichtlich ab der nächsten Woche wieder einsetzbar sein. Da die komplette linke Seite neu lackiert werden musste, benötigt es nun auch eine neue Beschriftung. Statt es einfach mit seinem altbekannten „Outfit“ zu bekleben, möchten wir ihm jetzt eine Vollfolienbeklebung gönnen und als Motive die Südtribüne, die Alm sowie alles nutzen, was Arminia für uns alle ausmacht.
Genau hierbei kannst Du uns nun helfen! Denn wir suchen Fotos in sehr hoher Auflösung (mind. 10 Millionen Pixel) von der vollen Südtribüne oder auch von der gesamten Alm zum Beispiel Luftbilder oder Nachtansichten – einfach stimmungsvolle Bilder, die das zeigen, was Arminia besonders macht. Wenn Du Interesse hast, dass eines Deiner Fotos auf dem Fanmobil verewigt wird, dann sende uns Deine Fotos an bilder@arminia-supporters.de !
Aus allen Einsendungen werden wir dann die Fotos heraussuchen, die auf dem Fanmobil verewigt werden. Die Einsender der ausgewählten Fotos werden zur Präsentation des „gepimpten“ Fanmobils eingeladen und erhalten ein kleines Dankeschön von uns für Ihr Mitwirken.
Wichtig ist dabei vor allem die hohe Auflösung und eine ausreichende Bildschärfe, da die Fotos enorm vergrößert auf dem Fanmobil dargestellt werden und bei zu kleiner Auflösung dann zu pixelig werden und unscharf würden.
Einsendeschluss ist der 01.09.2013. -
Mit der Initiative Nachbarschaft in die 2. Liga
Es ist vollbracht, unsere Arminia ist wieder in der 2. Liga angekommen!
Während die sportlich Verantwortlichen seit Monaten mit Hochdruck an der neuen Saison arbeiteten, waren auch wir nicht untätig. Mit Christine Förster von der Initiative Nachbarschaft der Stadt Bielefeld gab es bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison erste Gespräche, die nun zu einem neuen gemeinsamen Projekt geführt haben.
Unser Ziel ist es, ältere und/ oder behinderte Arminia-Fans, die nicht (mehr) allein die Heimspiele des DSC besuchen können, von Ehrenamtlichen ins Stadion zu begleiten. Wir freuen uns, hierfür mit der Initiative Nachbarschaft zusammenarbeiten zu können, die bereits viele Erfahrungen in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern gesammelt hat.
Angebunden an die Zentrale Beratungsstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung im Amt für soziale Leistungen – Sozialamt – initiiert und vermittelt die Initiative Nachbarschaft seit vielen Jahren ehrenamtliches Engagement, vorwiegend für und an ältere, pflegebedürftige und behinderte Menschen.
Die hier ehrenamtlich Tätigen geben den Menschen durch ihren Einsatz persönliche Fürsorge und Unterstützung, indem sie unterschiedliche Aufgaben wie Besuche, Vorlesen, kleine Besorgungen und Begleitung übernehmen. Bei der Initiative Nachbarschaft ist eine qualifizierte Beratung und Vermittlung von begleitenden Ehrenamtlichen und zu Begleitenden Grundvoraussetzung für eine gelungene Beziehung. In allen Fällen erfolgt hier eine engmaschige Begleitung und Betreuung der Ehrenamtlichen. Im Rahmen einer Fortbildungsreihe mit ca. zehn Veranstaltungen im Jahr werden die Ehrenamtlichen u.a. zu Themen wie Alter, Pflege, Wohnen und Behinderung zusätzlich qualifiziert. Neben einer Aufwandsentschädigung besteht zudem bei allen hierüber vermittelten Tätigkeiten Versicherungsschutz.
All diese Möglichkeiten sollen fortan auch im Zusammenhang mit Heimspielen des DSC stärker in den Focus rücken und Arminen, die „ihren“ Verein alleine nicht mehr im Stadion erleben können, die Suche nach der benötigten Begleitung erleichtern. Es soll leichter werden, unter den tausenden Heimspielbesuchern den Einen zu finden, der zu helfen bereit ist und selbst Freude daran hat, einem anderen Arminen mehr Lebensqualität zu geben.
Wie viel Freude der gemeinsame Besuch eines Heimspiels bereitet, kann man Niklas Rauch (Ehrenamtlicher der Initiative Nachbarschaft) und Bernd Prohaska (langjähriger Arminiafan) auf dem Foto deutlich ansehen. Diese Freude auch noch mehr Mitgliedern und Fans zu ermöglichen ist das Hauptziel der neuen Zusammenarbeit.
Als ASC möchten wir vor allem helfen, aufmerksam zu machen, zu vermitteln und im Stadion bzw. im Verein einen Ansprechpartner zu bieten. Mit Detlef Schmidt steht ab sofort ein Aktiver des ASC dafür zur Verfügung. Detlef arbeitet ehrenamtlich im ASC mit und wird als Schnittstelle zwischen dem ASC und der Initiative Nachbarschaft fungieren, somit können auf kurzem Weg Angebote und Nachfragen übermittelt werden.
Würden auch Sie gern eine Begleitung zu den Heimspielen anbieten? Oder wünschen Sie sich selbst Begleitung? Dann wenden Sie sich an Christine Förster oder Detlef Schmidt:
Kontakt Initiative Nachbarschaft
Stadt Bielefeld, Amt für soziale Leistungen – Sozialamt –
Ansprechpartner: Christine Förster
Tel: 0521. 51 2893
Email: christine.foerster@bielefeld.deKontakt Arminia Supporters Club
Fan- und Förderabteilung des DSC Arminia Bielefeld e.V.
Ansprechpartner: Detlef Schmidt
Email: schmidt@arminia-supporters-club.de -
Arminiaspiele in Hamburg ab sofort immer live im „Hamburg 60“
Ein tolles Angebot für alle Arminen in der Metropolregion Hamburg, die es nicht schaffen, die Arminia vor Ort im Stadion anzufeuern: ab dem kommenden Freitag besteht an jedem Spieltag die Möglichkeit, die Partien unserer Mannschaft gemeinsam mit anderen Arminen in voller Länge live auf Sky zu verfolgen.
Treffpunkt ist das „Hamburg 60“ in der Schinkelstraße 4 im Hamburger Stadtteil Winterhude.
Die „Alsterarminen“ freuen sich schon am kommenden Freitag zum Spiel gegen das Team des Möbelhauses an der A33 auf zahlreiches Erscheinen.Ansprechpartner für das Bundesweite Netzwerk und auch Kontakt für das gemeinsame Gucken im „Hamburg 60“ ist unser Botschafter in Hamburg, Frank Berenfeld. Ihn erreicht Ihr am besten über frank.berenfeld@arminia-supporters.de für alle Nachfragen und sonstigen Anliegen.
-
Das Livestream-Interview mit Oliver Petersch
Unsere Interviewreihe setzen wir kommende Woche mit Oliver Petersch fort. Der Neuzugang im Mittelfeld stellt sich am Dienstag, den 20. August 2013 in der Zeit von 18.15 Uhr bis 19.00 Uhr Euren Fragen. ASC-Livestream-Kommentator Heinz Schindler wird wie gewohnt durch das Gespräch führen.
Ab sofort habt Ihr wieder die Gelegenheit, uns per E-Mail an audio@arminia-supporters.de oder über die Facebookseite des ASC Fragen zuzuschicken, die wir dann Oliver Petersch stellen werden. Natürlich wird es auch während des Interviews noch möglich sein, per E-Mail oder Facebook weitere Fragen einzureichen.
Mithören könnt Ihr am Dienstag wieder über den Livestream direkt hier auf der Seite, die tuneInn-App oder über Telefon. Alle Infos dazu findet Ihr hier.
-
Arminia jetzt auch in Timmendorfer Strand sehen!
Ferienzeit ist Urlaubszeit – und nicht wenige Arminen zieht es bei den sommerlichen Temperaturen an den Strand und ans Wasser. Im hohen Norden wird aber nicht nur geurlaubt, vielmehr haben einige schwarz-weiß-blaue dort ihre Heimat gefunden und schon für das kommende Wochenende ein gemeinsames „Arminia-gucken für Alle“ in Timmendorfer Strand organisiert.
Die Kneipe und Sportsbar „Martins Chevy“, die hierfür auserkoren wurde, ist in der Poststraße 3 zu finden und liegt direkt gegenüber vom Rathaus.
Jeder Armine, der am Sonntag nicht live am Millerntor dabei sein kann, aber gerne in schwarz-weiß-blauer Runde gucken möchte und zufällig in der Nähe von Timmendorfer Strand ist, ist herzlich willkommen.
Ansprechpartner für das Bundesweite Netzwerk und auch Kontakt für das gemeinsame Gucken in Martins Chevy ist unser Botschafter in Hamburg, Frank Berenfeld. Ihn erreicht Ihr am besten über frank.berenfeld@arminia-supporters.de für alle Nachfragen und sonstigen Anliegen.
-
MoBiele Party made by ASC
Achtund! Neuer Treff- und Abfahrtsort: Sieker Endstation!
Ihr habt Lust auf Party? Dann haben wir das Richtige für Euch!
Das PartyMoBiel nimmt am Samstag, 23.11.2013, an der Haltestelle „Sieker Endstation“ um 17.45 Uhr Fahrt auf und chauffiert uns durch das vorweihnachtliche Bielefeld.Bei guter Laune und Musik sind wir bis 22 Uhr unterwegs. Wir können es richtig krachen lassen, denn Blitzer und Verkehrskontrollen sind auf unserer Schiene für diesen Abend nicht geplant. Auch wird die Anschnallpflicht für die Fahrzeit außer Kraft gesetzt, so dass jeder der mag das Tanzbein schwingen kann.
Diese außergewöhnliche Party kostet inklusive Essen und Getränke für Vereinsmitglieder 30 € und für Gäste 38 €. Die Party findet aber nur statt, wenn mindestens 30 Reisende mitfahren. Es ist deshalb für den Zugführer wichtig, dass jeder Partyverrückte seinen Fahrschein verbindlich bis spätestens zum 05.10.2013 löst und umgehend bezahlt. Bezahlt werden kann bei jedem Heimspiel am ASC-Pavillon oder per Überweisung auf das Konto 32 672 bei der Sparkasse Bielefeld (BLZ 480 501 61).
Anmeldungen nehmen wir gern unter ue50@arminia-supporters.de oder am ASC-Infostand entgegen. Hier auf der Homepage steht auch ein Anmeldeformular zum Download zur Verfügung.
Noch Fragen? Dann wendet Euch an unseren Schaffner Frank Höveler, Telefon: 0170.413 53 01.
Let’s have a party!
Eure Ü50-Feierbiester
-
ASC entdeckt die Siggi-Welt
„Kulinarischer Rundgang – Bielefeld genießen“
Dabei werden wir die Geschichte unseres Viertels anders erleben! Begleitet werden wir von einer professionellen Stadtführerin. Während der Geist mit Wissen und Infos gefüttert wird, servieren drei Gastronomen die kulinarischen Spezialitäten ihrer Restaurants, frei nach dem Motto: Liebe geht durch den Magen.
Diese außergewöhnliche Entdeckungstour findet am Sonntag, 22.09.2013, statt. Los geht’s um 17 Uhr an der Rudolf-Oetker-Halle. Der „Wandertag“ kostet inklusive Apéritif und Essen für Vereinsmitglieder 28 € und für Gäste 38 €.
An diesem Entdeckungsrundgang können maximal 16 Personen teilnehmen. Es ist deshalb wichtig, dass jeder Wissenshungrige sich so schnell wie möglich seine Wanderkarte verbindlich sichert und umgehend bezahlt. Bezahlt werden kann bei jedem Heimspiel am ASC-Pavillon oder per Überweisung auf das Konto 32 672 bei der Sparkasse Bielefeld (BLZ: 480 501 61).
Anmeldungen nehmen wir gern unter ue50@arminia-supporters.de oder am ASC-Infostand entgegen. Hier auf der Homepage steht auch ein Anmeldeformular zum Download zur Verfügung.
Update: Inzwischen ist die maximale Teilnehmerzahl erreicht und weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Noch Fragen? Dann wendet Euch an unseren Bergführer Frank Höveler, Telefon: 0170.413 53 01.
„Es gibt niemanden, der nicht isst und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen.“
( Konfuzius)Euer Ü50-Team
-
Hamburg: Unionspiel gemeinsam gucken
Jeder Armine, der am Freitagabend in Hamburg ist und das DSC-Spiel gegen Union Berlin gerne in schwarz-weiß-blauer Gesellschaft sehen möchte, ist herzlich eingeladen ins „Hamburg 60“ zu kommen. Das Lokal ist in der Schinkelstraße 4 in Hamburg-Winterhude zu finden und ab 18 Uhr geöffnet. Ab dann werden sich die Alsterarminen dort treffen und sich auf das erste Heimspiel der Saison gemeinsam einstimmen, Daumen drücken, mitfiebern und – wenn es so kommt, wie wir alle hoffen – die ersten Saisonpunkte ausgiebig feiern. Jeder Armine ist herzlich willkommen!
Generell sollen solche gemeinsamen Aktivitäten in Hamburg regelmäßiger werden und jeder, der gerne sporadisch oder auch öfter dabei sein möchte, ist gern gesehen!
Wer Interesse hat, am Freitag im Hamburg 60 mit zu gucken oder auch über weitere Termine informiert werden möchte, sollte sich am besten mit Frank Berenfeld in Verbindung setzen. Frank ist Botschafter des Bundesweiten Netzwerks in Hamburg und koordiniert Aktivitäten genauso wie er für Fragen und neue Ideen zur Verfügung steht. Ihr könnt ihn über Email (frank.berenfeld@arminia-supporters-club.de) erreichen oder über die Facebookseite der Alsterarminen, auf der er ebenfalls regelmäßig aktiv ist.
-
Gemeinsam zur Rotingdorfer Brauerei
Unter dem Motto „Soziale Marktwirtschaft“ wollen wir uns einen schönen Abend bei leckerem Bier und gutem Essen in der Rotingdorfer Brauerei machen. Dabei bieten wir Euch das gemeinsame Erlebnis in schwarz-weiß-blauer Runde und einen schönen Eindruck von der Brauerei, die mit einer besonderen Historie zu begeistern weiß (Infos zur Brauerei findet Ihr hier unter www.rotingdorfer.de).
Der Fahrtkostenbeitrag beträgt 5 € für Teilnehmer ohne MoBiel-Abo (mit Abo: kostenlos) und ist bei Anmeldung zu zahlen. Die Brauerei bietet bei der „Sozialen Marktwirtschaft“ zwei Varianten an: Entweder eine Stundenpauschale von 6 €, inklusive „kleinem Futter“ (wahlweise mit oder ohne Fleisch) und alternativ die Getränke als Einzelbestellungen: 10 € pro 2 Liter Krug und je 0,4 l- Getränk 2,50 €. Diese Kosten sind am Abend von jedem Teilnehmer selbst zu tragen.
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus Linie 62 ab Haltestelle Rudolf-Oetker-Halle, unser Treffpunkt ist daher am 01.08.2013 um 17 Uhr direkt an der Haltestelle. Die Rückfahrt nach Bielefeld ist für ca. 22 Uhr geplant.
Anmeldungen sind ab sofort bis zum 27.07.2013 ausschließlich für Mitglieder und am 28. und 29.07.2013 auch für Gäste möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist, bitten wir um schnelle Anmeldung!Anmelden könnt Ihr Euch beim Heimspiel gegen Union Berlin am ASC-Pavillon, per Mail an uellendahl@arminia-supporters-club.de oder telefonisch unter 0171.937 88 61.
Wir freuen uns auf Euch!