Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: News
-
8. Queer Football Fanclubs- Treffen in Bielefeld
Während des Treffens wurden zunächst organisatorische Punkte geklärt, unter anderem wurde eine Satzungsänderung beschlossen, neue Fanclubs aufgenommen und der Sprecherrat neu gewählt. Darüber hinaus kamen viele Themen in die Diskussion, die aktuell von QFF bearbeitet werden. Hierzu zählen sowohl die Zusammenarbeit in der AG Fandialog, die Organisation des regelmäßigen QFF- Sommercamps oder auch das eigene Fanzine.
Die Berichte aus den Fanclubs zeigten eine sehr breite Palette an Aktivitäten rund um die eigenen Vereine, die nicht nur für schwule oder lesbische Fans von großem Interesse sind. So sehen sich einige der Fanclubs schon in der Situation, dass Schwule und Lesben allmählich zur Minderheit im eigenen Fanclub werden.
Die ausgesprochen freundschaftliche Basis, auf der sowohl in den Fanclubs als auch bei QFF selbst die Arbeit aufgebaut wird, machte das Wochenende zu einem rundum gelungenen Treffen. Organisator und Gastgeber, Arminias Fanclub „Blaue Bengel“, sorgte dabei von Freitagabend bis Sonntagmittag für ein tolles Rahmenprogramm und beste Bedingungen.
Während des Treffens stellte auch die Fan- AG ihr neues Kampagnenplakat vor, das sich mit dem Thema Homophobie beschäftigt, außerdem berichtete das Fanprojekt von den Plänen rund um die im Februar in Bielefeld gastierende Ausstellung „Tatort Stadion 2“.
Über das gesamte Wochenende war auch immer wieder die FIFA Gesprächsthema. Dass in Reihen der obersten Fußballfunktionäre die Toleranz nicht ganz angekommen ist, haben einige Äußerungen und Entscheidungen der letzten Zeit verdeutlicht, nicht zuletzt rund um die WM- Vergabe nach Katar. Aus diesem Grund wurde während des QFF- Treffens die folgende Resolution verabschiedet:
Resolution der QFF zur Vergabe der WM 2022 an Katar
Tuesday, 11. January 2011
Unter Hinweis auf die internationalen und europäischen Menschenrechtsverpflichtungen, wie sie in der UN-Menschenrechtskonvention und der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten niedergelegt sind und unter Hinweis auf Artikel 21 Absatz 1 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, wonach Diskriminierungen wegen des Geschlechts, der Rasse, der Hautfarbe, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der genetischen Merkmale, der Sprache, der Religion oder der Weltanschauung, der politischen oder sonstigen Anschauung, der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, des Vermögens, der Geburt, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung verboten sind, verurteilt Queer Football Fanclubs als weltweit größte Homosexuellenvereinigung im Fußballfanbereich die Vergabe der Fußball- Weltmeisterschaften 2022 an Katar durch die FIFA aufs Schärfste.Da in Katar Homophobie durch das Strafgesetzbuch unterstützt wird und Homosexualität unter Strafe steht (Bestrafung durch Haft bis zu 5 Jahren möglich), empfindet Queer Football Fanclubs die Vergabe an diesen Staat als Austragungsort für Weltfußballspiele als Ausgrenzung schwuler und lesbischer Fußballfans.
Deshalb fordert Queer Football Fanclubs die FIFA auf, bei der zukünftigen Vergabe von Fußball- Weltmeisterschaften auch die Menschenrechtskonventionen zu berücksichtigen und damit ihren Teil für eine Kultur der Freiheit, Toleranz und Gleichheit unter den Menschen sowie in ihren Rechtsordnungen zu fördern.
Ferner erwarten die Queer Football Fanclubs, dass teilnehmende schwule oder lesbische Fußballfans vor, während und nach den Spielen vor Aufhetzung und Gewalt geschützt sind und gewährleistet ist, dass ihnen derselbe Respekt, dieselbe Achtung und derselbe Schutz zuteil wird, wie den übrigen Teilnehmern der WM 2022.
Bielefeld, 8. Januar 2011
Unterzeichnet durch alle im Netzwerk der schwul-lesbischen Fanklubs zusammengeschlossenen Mitglieder, die in Bielefeld anwesend waren.
-
Bundesweites Netzwerk: Region Rhein-Main
Der Betreiber der „Fankurve Aschaffenburg“ hat zugesagt, sein Lokal am kommenden Samstag (22.1.) früher als gewohnt zu öffnen, um das Spiel in Cottbus in voller Länge exklusiv für die Arminen des Rhein-Main-Gebietes zu zeigen. Anschließend kann selbstverständlich die Bundesligakonferenz dort verfolgt werden, wenn Interesse besteht.
Der Treffpunkt ist um 12.45 Uhr in der Löherstraße 1, Aschaffenburg. Die „Fankurve“ ist nur 200m von der Fußgängerzone entfernt, falls noch nicht alle Einkäufe fürs Wochenende beisammen sein sollten..
Eine kurze Nachricht an Torsten könnte helfen, die Teilnehmerzahl besser einzuschätzen. Solltet Ihr also bereits wissen, dass Ihr in der Fankurve dabeisein werdet, würde er eine kurze Email unter torsten.schild@arminia-supporters.de begrüßen.
Für kommende Spiele möchten die Rhein-Main-Arminen gern auch mal in anderen Städten ihrer Region gemeinsame Fußballnachmittage organisieren. Wer hieran mitwirken möchte oder geeignete Fußballkneipen weiß, kann sich am Einfachsten direkt mit Torsten in Verbindung setzen. -
Winterfete der Eislaufabteilung am 23.1.2011
Wie in jedem Jahr krönen Arminias Eiskunstläufer ihre Saison mit der großen Winterfete. Am kommenden Sonntag zeigen die aktiven Mitglieder ihr Können keinen Preis- oder Punktrichtern, sondern laden alle Arminen und Freunde des Eislaufs zu einem Schaulaufen in die Oetker-Eisbahn ein.
Bei Kaffee, Kuchen und Herzhaftem wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, wie immer inklusive Überraschungsgästen und Tombola. Ende der Veranstaltung wird gegen 17.30 Uhr sein.
-
Fragen zur Stadionausgliederung
Am heutigen Donnerstagabend hätte eigentlich die außerordentliche Mitgliederversammlung eine Entscheidung der Mitglieder verlangt, die aufgrund der bisher vorliegenden Informationen niemals bewusst und mit Überzeugung zum Vereinswohl hätte getroffen werden können. Da noch nicht alle Verhandlungen abgeschlossen werden konnten, hätten zudem auch im Rahmen der Mitgliederversammlung nicht alle notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt werden können.
Allein die Verschiebung der Abstimmung sichert leider noch keine bessere Entscheidungsgrundlage zu. Daher sehen auch wir uns in der Pflicht, dazu beizutragen, dass sich jedes Mitglied so gut wie irgend möglich über die Auswirkungen einer Ausgliederung informieren kann.
Aus diesem Grund haben wir unsere offenen Fragen erneut beim Präsidium eingereicht. Sobald wir die entsprechenden Antworten erhalten haben, werden wir sie hier für alle Mitglieder zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus werden wir im Vorfeld der Ausgliederungsentscheidung dieselben Fragen, unter Umständen um einige aktuelle ergänzt, erneut einreichen und deren Antworten veröffentlichen. Auf diesem Wege soll gewährleistet werden, dass alle Mitglieder wirklich aufgrund der Faktenlage eine bewusste und für den Verein sinnvolle Entscheidung treffen können. -
Stadionverbote in Deutschland
Hier geht es zu den Fragen und Antworten: Stadionverbote in Deutschland
Sollten Euch weitere Fragen interessieren, die noch nicht berücksichtigt sind, schickt sie bitte an fanrechte@arminia-supporters.de, damit wir sie Euch über Email beantworten oder für mögliche Erweiterungen aufnehmen können.
-
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Die Webredaktion bedankt sich für Euer Interesse an Newsartikeln, Livestream und Internetübertragungen und wird sich schon bald mit neuen News und Veranstaltungen rund um unseren Club melden.
Ebenfalls möchten wir uns an dieser Stelle für Euer Vertrauen und Eure Anregungen bedanken! Auch im kommenden Jahr werden diese wieder in unsere Arbeit einfliessen und die Richtung im ASC weisen. Desweiteren wünschen wir allen Angestellten des Clubs, den Spielern sowie den Verantwortlichen ein paar ruhige Tage und ein erfolgreiches Jahr 2011, das hoffentlich wieder mehr Grund zum Feiern für Arminia und alle Arminen mit sich bringt!
-
Bilder der Weihnachtsfeier online
Gerade in diesen Wochen war es ungemein schön, mal wieder rund um Arminia richtig feiern und Spaß haben zu können! Eigentlich ist es schade, dass Weihnachten nur einmal im Jahr ist…
Hier geht es direkt zu den Bildern.
-
Gute Argumente gegen kalten Kaffee!
Die MagicMug zeigt sich je nach Inhalt in ganz unterschiedlichem Design. Solange sie leer oder mit einem kalten Getränk gefüllt ist, präsentiert sie ein edles Dunkelblau, in dem ganz leicht das ASC- Logo durchscheint. Sobald jedoch heißes Wasser, Tee oder heißer Kaffee eingeschenkt wird, ändert sie die Grundfarbe in weiß, wobei Logo und Henkel für schöne Akzente sorgen.
Mit dieser Tasse überrascht Ihr jeden Gast und könnt schon am Frühstückstisch den Tag besonders beginnen. Passend zur kalten Jahreszeit also das ideale Weihnachtsgeschenk für treue Arminen oder der wärmende Becher für das eigene Zuhause.
Ein wenig Vorsicht ist bei der Wäsche geboten: Die Tasse ist als „spülmaschinenfest“ ausgegeben, jedoch wird Handwäsche empfohlen. Unsere bisherigen Erfahrungen haben zwar keinen Farb- oder Effektverlust bei Spülmaschinenwäsche erkennen lassen, allerdings übernehmen wir keine Garantie für Spülmaschinenschäden.
Die Auflage der MagicMug ist limitiert. Greift daher zu, so lange der Vorrat reicht!Erhältlich ist sie bei jedem Arminiaspiel an den ASC- Ständen (Eingang Südtribüne und unter Block D) sowie bei Auswärtsspielen am Fanmobil.
-
Bundesweites Netzwerk : Südlandarminen in Augsburg
Arminia gastiert am Samstag, den 6.11.2010, um 13.00 Uhr beim FC Augsburg in der Impuls Arena und die Südlandarminen sind dabei.
Nach einem – hoffentlich – Erfolgserlebnis der Blauen geht es ab 19.00 Uhr in die urige Kneipe / Brauhaus „ König von Flandern“ in Augsburg.
Bei hervorragendem Essen und dem ein oder anderen Bier, kann man hier den Abend ausklingen lassen.
Um entsprechende Anmeldung wird unter info@suedland-arminen.de gebeten.