Kategorie: News

  • Trennung von Thomas Gerstner

    Bereits in den letzten Wochen und Monaten zeichnete sich ab, dass auch diese Saison nicht ohne Trainerwechsel auskommen würde. Schon in Trier wurden Mängel im Zusammenspiel der Mannschaft offenbar, die mit der Motivation, erfolgreichen Zweitligafußball spielen zu wollen, nur schwer vereinbar sind. „Die Mannschaft ist gefordert, eine entsprechende Reaktion zu zeigen.“ ist daher ein Satz, der sich wie ein roter Faden durch die Saison zu ziehen scheint.
    Mit der heutigen Trennung von Thomas Gerstner schließt sich einmal mehr ein Kreislauf sich wiederholender Mechanismen. Dabei sehnen sich alle Arminen nach Kontinuität, strukturiertem Aufbau und einer Weiterentwicklung der Mannschaften im DSC. War dies mit diesem Trainer nicht mehr möglich? Wir trauen uns nicht zu, das zu beurteilen. Fakt ist jedoch, dass es für jeden Trainer nicht gerade leicht ist, eine Mannschaft mit seiner Handschrift spielen zu lassen, auf deren Zusammensetzung er lediglich während einer Transferperiode reellen Einfluss nehmen kann – und dies unter engen finanziellen Vorgaben. Und Fakt ist wohl auch, dass Gerstner selbst einen anderen Fußball sehen und spielen lassen wollte, als er in den letzten Heimspielen geboten wurde. Zu ändern ist die Entwicklung nun von keiner Seite mehr – wir wünschen Thomas Gerstner auf jeden Fall viel Erfolg auf seinem weiteren Weg!
    Viel wichtiger als die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt und der Unausweichlichkeit ist jedoch diejenige nach der Ursache für die sehr kurzen Amtszeiten unserer Trainer und wie es zukünftig wieder besser werden kann.
    Bei Fußballern besteht die Möglichkeit, sie eine Weile zu einem Probetraining einzuladen und hierdurch besser einschätzen zu können, ob eine Verpflichtung sinnvoll wäre oder nicht. Wäre diese Variante nicht auch für Trainer denkbar? Immerhin sollte es doch auch für den Trainer selbst wünschenswert sein, einen Verein zu finden, bei dem die Zusammenarbeit mit ihm aufgrund objektiver Kriterien konstruktiv und dauerhaft ausgelegt ist. Ein zweiwöchiges Probetraining könnte durchaus Aufschluss darüber geben, ob Mannschaft, Vereinsführung und Trainer harmonieren – mindestens kann man es nach dieser Zeit besser beurteilen als nach geheimen Gesprächen.
    Real vorstellbar ist eine solche Variante aus diversen Gründen natürlich nicht. Noch bestehen Chancen, direkt oder über die Relegation aufzusteigen – die Hoffnung auf das Erreichen unseres Saisonzieles ist nun ganz wesentlich mit dem neuen Trainer verbunden, und dass dieser die Mannschaft derart erreicht, dass wieder positive Emotionen Arminias Spiele begleiten.
    Neuer Trainer – Neues Glück!

  • Fanmobil in Aachen

    Anpfiff ist am kommenden Freitag im neuen Tivoli um 18.00h, das Fanmobil wird bereits um 16.00h direkt am Gästeblock für Euch zur Verfügung stehen.

  • Kennst du Markus Schuler privat?

    Hier bekommt ihr die seltene Chance euren Fußballstar zum anfassen nah zu haben, ihm Fragen zu stellen oder auch das ein oder andere Autogramm zu bekommen.

    Du erfährst (fast) alles über dein Fußballidol:
    Was hat er vor dem Profileben gemacht? Was sind seine Hobbys? Etc.!

    Also los, meldet euch an, diese Chance werdet ihr so schnell nicht wieder bekommen!
    Auch Nichtmitgliedern im Supporters Club räumt der ASC Youth Club die Chance ein teilzunehmen. Egal ob jung oder jung geblieben, wir nehmen eure Anmeldung gerne entgegen.
    Und wenn ihr denkt, dass das Ganze euch eine Menge Geld kosten wird ,liegt ihr falsch…denn die Teilnahme ist kostenfrei. 

    Infos:
    Datum und Zeit: : 17.03.2010 , 18 Uhr
    Ort: Presseraum
    Anmeldung: Eine Anmeldung ist unbedingt telefonisch unter 0521/ 96611- 243 oder per Mail unter office@arminia-supporters-club.de erforderlich.

  • Aachenkarten im Vorverkauf holen!

    Stehplatzkarten kosten im Vorverkauf 13,70 € (Vollzahler), an der Tageskasse 14 € – das ist zwar nur eine geringe Differenz, allerdings kommt im VVK die Vorverkaufsgebühr in Höhe von 1,20 € Arminia zugute, während der Tageskassenpreis von 14 € komplett an die Alemannia geht.
    Bei Sitzplatzkarten sieht es für den eigenen Geldbeutel nicht ganz so vorteilhaft aus: Im Vorverkauf kosten diese 26,40 €, davon verbleiben allerdings 2,40 € bei Arminia. An der Tageskasse kosten sie 25,50 €, der Betrag geht dann jedoch in voller Höhe an Aachen.

    Für alle, die nicht mit dem Auto anreisen, hat der Kauf in Bielefeld einen weiteren Vorteil: Tickets berechtigen zur An- und Abreise mit allen AVV-Verkehrsmitteln (bis Betriebsschluss bzw. bei der DB bis 03.00 Uhr des Folgetages) zu den Heimspielen von Alemannia Aachen.

  • Ein Tag am Millerntor…

    Um 8.30 Uhr brachen 34 Fans mit 3 BetreuerInnen von der Alm nach Hamburg St.Pauli auf. Um 11.45 Uhr trafen wir bei strömenden Regen am Millerntor ein. Davon ließen wir uns aber nicht die Laune verderben, denn wir waren ja gekommen, um 3 Punkte zu holen. Also raus aus dem Bus und rein in den Hexenkessel mit Ausblick auf das u.a. schwarz-weiß-blau beflagte Wirtschaftsgymnasium.

    Bei super Stimmung machten die Arminenfans lautstark auf sich aufmerksam und überraschten beim Einlaufen der Mannschaft mit einer Choreographie der Stehplätze.

    Daraufhin legten unsere Blauen mit dem Anpfiff los. Nach einer guten halben Stunde schoss Giovanni Federico uns in Führung und die Mannschaft lies sich die Siegespunkte trotz Pressing in der 2. Halbzeit nicht wieder nehmen.

    Auf dem Heimweg nach Ostwestfalen feierten wir den verdienten Sieg gut gelaunt im Bus und stärkten uns mit Hotdogs, Schnitzelbrötchen und Getränken. Beim allseits belieben Tippspiel lagen gleich sechs Tipper richtig und wurden für ihr gutes Gespür belohnt.

    Alle waren sich einig: Die kommende Übernachtungsfahrt nach München (9.-11.4.) und die alles entscheideneAuswärtsfahrt nach Berlin (02.05.)  werden spannender denn je! Anmeldungen sind noch in der Geschäftsstelle unter (0521) 966 11 243 oder office@arminia-supporters-club.de möglich.

  • Wir sind Arminia: Aktion der Totalen Offensive DSC gestartet!

    Alle Infos rund um die Aktion findet ihr im angehängten Text…

     

  • Banner hängt, Botschaft verstanden?

    „Gemeinsame Ziele gemeinsam erreichen“ heißt es darauf weiter, womit die Botschaft nochmals deutlich hervorgehoben wird: Jeder allein hat keine Chance auf Erfolg, erst durch Arminia werden sie zusammengeführt und zu einer Einheit, die ihre Ziele erreichen kann. Durch Arminia haben sie zudem die Chance auf Unterstützung im Aufstiegskampf. Kampf ist hierbei ein Wort, das verinnerlicht und gelebt werden sollte, damit die Gegner an den noch folgenden Spieltagen so wenig zur Entfaltung kommen können wie nur irgend möglich.

    Ob nun das Transparent dazu beigetragen hat, in Hamburg verstärkt den Kampf zu suchen und letztendlich zu gewinnen? Wir wissen es nicht. Geschadet hat es aber sicherlich nicht, und wenn es auch nur einen Funken zum Erreichen des Saisonziels beiträgt, hat es sich in jedem Fall gelohnt! Wir wollen zusammen aufsteigen und gemeinsam Siege feiern – packen wir`s an!

  • Aktion beim heutigen Training ab 13.30 Uhr

    Wie wichtig der Aufstieg für Arminia ist, dürfte nicht erst durch die neuesten Presseberichte deutlich geworden sein. Ganz unabhängig davon wünschen wir uns alle einen ausgelassenen Abend im Mai, den wir vor dem Rathaus ausgiebig feiern können. Hierfür sind mehr Kampf, mehr Leidenschaft und mehr Punkte notwendig – die erste Chance, diese zu zeigen bzw. zu holen gibt es am Sonntag in Hamburg. Für den letzten Motivationsschub möchten wir heute der Mannschaft unsere Unterstützung im Aufstiegskampf mit einem Banner dauerhaft am Trainingsgelände präsent machen: Traum Tradition Leidenschaft  – hierfür stehen wir, hierfür steht Arminia, und hierfür steht auch unsere Mannschaft.

    Wir brauchen uns gegenseitig, um den Aufstieg erreichen zu können. Dass wir füreinander und miteinander kämpfen werden, können wir heute um 13.30 Uhr an der Friedrich- Hagemann- Straße zeigen. Lasst uns unserer Mannschaft den Rücken stärken, sie zu mehr Geschlossenheit anhalten und sie mit einem zusätzlichen Motivationsschub ins Pauli- Wochenende schicken!

    Treffpunkt ist am heutigen Freitag um 13.30 Uhr am Trainingsgelände an der Friedrich – Hagemann – Straße.

  • Letzte Infos für „Paulifahrer“

    Am Samstagabend tritt Buttermaker ab 22.00 Uhr im Sportpub Tankstelle auf. Wer also voher noch Hamburg unsicher machen möchte, auf Buttermaker aber nicht verzichten möchte, sollte sich diese Zeit einplanen. Weiterhin hat das Sportpub am Sonntagmorgen schon ab 10.00 Uhr für euch geöffnet. Hier könnt ihr auch das Spiel auf eine besondere Art verfolgen!

  • Der neue Supporter ist da

    Für alle, die nicht warten können bis es das neue Heft per Post gibt, bieten wir hier bereits den kompletten Download über unser Archiv:

    Supporter_20