Kategorie: 2012

  • Was trinken wir hier eigentlich?

    Trotzdem würde so mancher doch gerne wissen, wie unser Stadionbier eigentlich gemacht wird. Wir laden Euch ein, dies mit uns zusammen bei einer Fahrt in die Gemeinde Kreuztal herauszufinden. Dort befindet sich die Krombacher-Brauerei, die nun schon seit vielen Jahren treu als Sponsor an der Seite unserer Arminia steht und uns im Stadion und bei vielen Veranstaltungen des ASC begleitet.

    Am Dienstag, den 2. Oktober 2012 ist es soweit. Wir werden vom Stadion aus gemütlich mit dem Bus zur Brauerei fahren und uns dort in die Geheimnisse unseres Stadionbieres einweihen und durch die einzelnen Abschnitte des Brauprozesses führen lassen. Und wer jetzt sagt: „Langweilig! Das hatten wir schon…“, dem sei gesagt, dass die Krombacher-Brauerei die Führung nach eigenen Angaben vollständig überarbeitet hat und die Leute dort von der neuen Führung selbst restlos begeistert sind.

    Im Anschluss an die Führung werden wir uns dann natürlich wie bereits bei den vergangenen Besuchen in die Braustube begeben und dort die Produkte unserer Gastgeber näher und direkter kennenlernen.

    Wir werden uns am 2. Oktober 2012 um 12:30 Uhr auf dem Almparkplatz treffen und gegen 22:30 Uhr an gleicher Stelle wieder eintreffen.

    Da es sich bei den meisten Produkten der Krombacher-Brauerei um alkoholhaltige Produkte handelt, bitten wir um Verständnis, dass sich unser Fahrtangebot ausschließlich an volljährige Mitglieder des ASC und bei Interesse auch an deren ebenfalls volljährigen Begleiter richtet.

    Für die Busfahrt und den Eintritt erheben wir von unseren Mitgliedern einen Unkostenbeitrag von 15,- Euro pro Person, bei Nichtmitgliedern in Begleitung eines ASC-Mitglieds müssen wir einen Beitrag von 20,- Euro pro Person erheben.

    Da wir nur mit einem Bus fahren werden und somit nicht unbegrenzt Plätze frei sind, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Diese ist ab dem 20. Juli 2012 bei jedem Heimspiel am ASC-Infostand und per E-Mail an events@arminia-supporters-club.de möglich. Verbindlich wird die Anmeldung dann jeweils mit der Zahlung des Unkostenbeitrages. Sollte der Unkostenbeitrag nicht bis zum übernächsten auf die Anmeldung folgenden Heimspiel, spätestens aber bis zum 15. September 2012, erfolgt sein, behalten wir uns das Recht vor, den Platz an ein anderes interessiertes Mitglied zu vergeben.

  • NEU: Arminia-Mitfahrzentrale

    Beim Aussteigen aus der Regionalbahn merkt Ihr, dass zwei Wagen weiter ebenfalls Arminen saßen, und ihr alle habt Einzeltickets gekauft? Oder Ihr parkt nach langer Fahrt aus Magdeburg ausgerechnet neben einem Auto aus Peine, in dem ebenfalls nur der schwarz-weiß-blaue Fahrer zum Spiel gekommen ist? In solchen Momenten hätte man gern ein paar Stunden früher voneinander gewusst und sich so verabredet, dass die Fahrt gemeinsam lustiger, kurzweiliger und vor allem auch billiger gewesen wäre! 

    Doch woher hätte man wissen sollen, dass dort noch so ein Verrückter auf dem gleichen Weg unterwegs ist?

    Genau hierfür möchten wir Euch nun eine Plattform bieten, auf der Ihr vor den Spielen nachsehen könnt, ob und wann und wo andere Arminen aus Eurer Stadt bzw. aus der näheren Umgebung geplant haben, zu Arminiaspielen zu fahren und ob eine Fahrgemeinschaft möglich ist. Ihr könnt Euch hier verabreden, Mitfahrer suchen und freie Plätze in Autos oder auf Gruppentickets anbieten – alles, was Euch hilft, die Fahrtkosten teilen zu können und damit günstiger zu den Spielen zu kommen, findet hier seinen Platz!

    Die Idee zu diesem Forum entstand bereits in den Gesprächen mit dem DSC und der Fan-AG, die rund um das Kombiticket geführt wurden. Nachdem sicher war, dass in der kommenden Saison aus finanziellen Gründen keine Bahnfahrten in Regionalzügen mehr angeboten werden können, wurden unterschiedliche Modelle diskutiert, die zumindest alternative Entlastungen bieten können.

    Letztendlich können wir keine mit den Vorteilen des Kombitickets gleichzusetzende Alternative anbieten, jedoch hoffen wir, dass über diese Plattform zumindest vermieden werden kann, dass Arminen mit demselben Zug unterwegs sind, aber trotzdem jeder ein Einzelticket kauft, weil sie voneinander nicht wissen. Oder dass jemand mit weiterer Anreise gar nicht zum Spiel kommt, weil er nicht weiß, dass es eine Chance auf Fahrgemeinschaften mit Autos gegeben hätte.

    Bei der Einrichtung des Forums erschien es uns dann wenig sinnvoll, es auf die Kombiticketregionen begrenzt zu lassen, wenn das Forum schon aufgebaut wird: Da sicherlich auch der ein oder andere, der aus Regionen kommt, in denen er das Kombiticket nicht nutzen konnte, froh über Mitfahrer oder Fahrgemeinschaften wäre, findet Ihr im Forum nun ganz Deutschland.

    Zur Einteilung des Forums:

    Im Forum findet Ihr alle möglichen Regionen und Städte in Deutschland, die in übergeordnete Kategorien je nach Entfernung zu Bielefeld sortiert sind. Da wir durch das wegfallende Kombiticket gerade in den betroffenen Bereichen in OWL/ Osnabrück mit etwas größerem Interesse an neuen Fahrgemeinschaften rechnen, haben wir diese Regionen bereits vorab in Auto- und Bahnfahrer- Foren unterteilt. In allen anderen Regionen können Themen für Bahngruppentickets und Autofahrgemeinschaften in ein und demselben Forum eingestellt werden.

    Auch die Regionen mit Standorten im Bundesweiten Netzwerk, die bereits einen ehrenamtlichen Botschafter als Ansprechpartner vor Ort haben, sind in einem eigenen Unterforum und damit leicht als solche zu finden.

    Zusätzlich gibt es den Bereich „Allgemeines“, der im Moment ganz oben zu finden ist. Dort könnt Ihr Fragen stellen, Kritik und Verbesserungsvorschläge einstellen und Euch einige Beispielthemen und Tipps ansehen. Wir haben vor, diesen Bereich nach der Startphase (also in ein bis zwei Wochen) nach ganz unten zu sortieren, wenn die Beiträge dort weniger werden und dieser Bereich für Euch nicht mehr so wichtig ist bzw. wenn er nicht mehr so oft genutzt wird, wie wir in der Anfangsphase erwarten.

    Das Forum soll grundsätzlich NUR für das Suchen und Finden von Fahrgemeinschaften genutzt werden.

    Wir bitten daher auch an dieser Stell schon um Verständnis, dass wir alles andere konsequent löschen werden! Wir werden es – wie alles im ASC – rein ehrenamtlich betreuen und können dies nicht mit der für ein Diskussionsforum benötigten Zeit leisten. Wir bitten Euch daher, für Diskussionen weiterhin die bewährten und etablierten Foren und Plattformen zu nutzen.

    Wir hoffen aber, dass wir vielen von Euch helfen können, Fahrgemeinschaften zu finden, mit denen Ihr günstiger und in gut gelaunter, schwarz-weiß-blauer Gesellschaft zu den Arminiaspielen kommen könnt!

    In diesem Sinne: Viel Spaß und Erfolg in der Mitfahrzentrale (mittlerweile deaktiviert).

  • Eure Fragen im Livestream-Interview mit Stefan Krämer

    Am Dienstag, den 17.07.2012, wird es in der Zeit von 18 Uhr bis 18.45 Uhr erstmals ein Live-Interview im ASC-Livestreams geben: zu Gast wird drei Tage vor dem ersten Ligaspiel gegen Alemania Aachen unser Trainer Stefan Krämer sein. Das Interview wird von Heinz Schindler geführt und er wird nicht seine eigenen Fragen stellen, sondern die von Euch zugeschickten.

    Ihr habt ab sofort die Gelegenheit, Eure Fragen unter info@arminia-supporters.de oder über die ASC-Facebookseite zu stellen. Selbst während des Interviews habt Ihr die Möglichkeit, uns über Facebook weitere Fragen zu schicken – laßt uns wissen, was Ihr wissen wollt und hört seine Antworten im Livestream!

    Wir versuchen, so viele Fragen wie möglich an Stefan Krämer zu stellen und wünschen Euch beim Zuhören viel Spass.

  • Sicherheitsgipfel ohne Fanvertreter

    Die Sicherheitsdebatte rund um Fußballstadien bewegt derzeit ganz Deutschland, weshalb nun am 17. Juli der große Sicherheitsgipfel in Berlin ansteht, zu dem neben den Präsidenten der 1. – 3.-Ligisten auch Innenminister Friedrich anreisen wird.
    Die breite Basis der „Fußballfamilie“ wird – trotz zigfacher Beteuerungen der Verbände, am Dialog mit Fans interessiert und für diesen offen zu sein – einmal mehr keine direkte Möglichkeit haben, am Dialog teilzunehmen. Für Fanvertreter ist in dieser großen Runde einmal mehr kein Platz.

    Gemeinsam laden daher Unsere Kurve, ProFans, die Arbeitsgemeinschaft der Fananwälte sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte im Vorfeld des Gipfels und in direkter Nähe zum Tagungsort zu einem Expertengespräch ein, bei dem interessierten Politikern, Journalisten, Vereins- und Verbandsvertretern die Überlegungen erläutert werden, die innerhalb der Organisationen als zielführend erachtet werden. Zudem wird es Gelegenheit geben, weitere eigene Fragen einbringen zu können.
    Die Einladung zum Expertengespräch wurde heute als Pressemitteilung veröffentlicht und steht hier zum Download bereit.

    Als ASC haben wir darüber hinaus die im Wesentlichen innerhalb der Interessengemeinschaft Unsere Kurve erarbeiteten Positionen Herrn Zillies, der Arminia in Berlin vertreten wird, weitergegeben. Gleichzeitig baten wir um einen Gesprächstermin zu diesem Thema, der nach weniger als 24 Stunden angeboten wurde und bei dem neben Herrn Zillies auch weitere DSC-Verantwortliche teilnehmen möchten. Dieses Gespräch wird am morgigen Freitag stattfinden und soll Gelegenheit geben, Nachfragen zu den Positionen zu beantworten und Hintergründe sowie Ansätze genauer zu erläutern.

    Die Zusammenarbeit und Dialogbereitschaft innerhalb des DSC ist aktuell ausgesprochen gut, weshalb wir diese gute Grundlage nutzen möchten, die in den vergangenen Wochen erarbeiteten Vorschläge zumindest im DSC einzubringen und so eine Chance zu wahren, dass sie vielleicht auch im Sicherheitsgipfel berücksichtigt werden können.

    Leider ist es auf Bundesebene bei weitem nicht so selbstverständlich und noch weniger gern gesehen, wenn Fans selbst aktiv werden, sich für Verbesserungen einsetzen oder Missstände anprangern. Weder Politik noch Verbände scheinen bereit zu sein, sich mit der Vielschichtigkeit der Fanbasis ernsthaft auseinanderzusetzen oder sie als Partner in Entscheidungsfindungsprozessen akzeptieren zu können.

    Wir möchten uns daher auch an dieser Stelle dafür bedanken, dass Arminia hierfür offen und nicht nur am regelmäßigen Dialog sondern vielmehr an einer guten, konstruktiven Zusammenarbeit ehrlich interessiert ist. Es mag in der insgesamt schwierigen Vereinssituation oftmals so erscheinen, als fänden Faninteressen kein Gehör mehr im Verein – aus eigener Erfahrung können wir jedoch versichern, dass heute deutlich interessierter und regelmäßiger mit Fanvertretern gemeinsam nach Lösungen für Probleme gesucht wird als dies früher der Fall war. In den Sicherheitsgipfel nach Berlin zu transportieren, dass eine solche Zusammenarbeit mit Fans auch positive Auswirkungen auf die Gesamtentwicklung nehmen kann, ist daher eines unserer zentralen Anliegen.

    Das Anschreiben, das wir im DSC eingereicht haben, können wir Euch nach Rücksprache mit allen Beteiligten ebenfalls zur Verfügung stellen. Ihr findet es hier zum Download.
    Unsere Kurve hat bei den an die Vereinsverantwortlichen gerichteten Anschreiben bewußt darauf verzichtet, eine Einheitsversion zu nutzen. Als ASC haben wir daher die Möglichkeit genutzt, einzelne Passagen entsprechend der Bielefeld-internen Einschätzung spezifischer zu formulieren.

  • Kicken am Obersee

    Habt Ihr Lust, in der Sommerpause selbst zu kicken? Dann seid Ihr bei uns genau richtig – denn der YouthClub des ASC veranstaltet am Samstag, den 23.06.2012, wieder ein schönes Beachsoccerturnier!

    Es findet von 14 Uhr bis etwa 20 Uhr auf der „Düne 13“ am Obersee statt und ist sowohl für Teams als auch für Einzelspieler jeden Alters offen. ASC-Mitglieder können gerne Gäste mitbringen, die selbst noch nicht Mitglied der Abteilung sind, die Teilnahme ist kostenlos.

    Für die Verpflegung vor Ort ist über den ganzen Tag gesorgt, abends laden wir Euch zu einem gemütlichen Grillen zum Abschluss des Turniers ein, bei dem auch die Siegerehrung und die Preisübergabe stattfinden wird. Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, meldet Euch kurz unter youthclub@arminia-supporters-club.de an. Wir freuen uns auf Euch! 

     

  • Jahreshauptversammlung am 31. Juli ab 19 Uhr

    Bereits in der letzten Ausgabe des „Supporter“ hatten wir zur JHV eingeladen, wobei ursprünglich der 25. Juli als Termin vorgesehen war. Da für diesen Tag nun Glasgow Rangers für ein Testspiel gewonnen werden konnte und es unrealistisch ist, beides zeitgleich stattfinden lassen zu können, haben wir beschlossen, die ASC-JHV auf den 31. Juli zu verschieben. Beginnen wird sie um 19 Uhr im Presseraum der Westtribüne.

    Die vorläufige Tagesordnung sieht folgende TO-Punkte vor:

    TOP 1: Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder
    TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Wahl des Protokollführers
    TOP 3: Ergänzungen/ Anträge zur Tagesordnung
    TOP 4: Bericht des Abteilungsleiters
    TOP 5: Bericht des Kassenwartes
    TOP 6: Bericht der Rechnungsprüfer
    TOP 7: Gelegenheit zur Aussprache zu den vorherigen Berichten
    TOP 8: Entlastung des Abteilungsvorstands
    TOP 9: Wahl des Abteilungsvorstands
    TOP 10: Wahl der Rechnungsprüfer
    TOP 11: Verschiedenes
    TOP 12: Schlusswort

    In Bezug auf Einberufung und Durchführung der Versammlung, das Wahlrecht, die Wählbarkeit sowie einzuhaltende Fristen gelten diejenigen Bestimmungen entsprechend, die in der aktuellen Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.V. aufgeführt sind.
    Da innerhalb des ASC kein Nominierungsausschuss eingerichtet werden wird, finden die Wahlen für den Abteilungsvorstand in direkter Wahl durch alle anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder statt. Es stehen dabei alle Kandidaten zur Wahl, die ihre Kandidatur fristgerecht bis zum 17. Juli eingereicht haben und die satzungsgemäßen Kriterien erfüllen. Dabei werden die Wahlvorschläge im Vorlauf der Versammlung in Rücksprache mit dem Ehrenrat und gegebenenfalls den Kandidaten auf die satzungsgemäßen Kriterien überprüft. Für Wahlvorschläge ist daher zu beachten, dass sie neben dem einreichenden Mitglied von weiteren 4 Mitgliedern unterstützt und unterschrieben werden müssen; Kandidaten müssen mindestens ein Jahr Mitglied der Abteilung sein und dürfen nicht innerhalb der letzten fünf Jahre rechtskräftig wegen einer Insolvenzstraftat, wegen Untreue oder Betrugs verurteilt worden sein.

    Wahlvorschläge können alle Mitglieder ebenso wie Anträge (z.B. Ergänzungen der Tagesordnung, Sachanträge, Änderungen der Abteilungsordnung) fristgemäß bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung per Einschreibebrief bei der Geschäftsstelle des DSC Arminia Bielefeld e.V., Abteilung ASC, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld einreichen. Der Stichtag für fristgerecht eingereichte Anträge ist somit der 17. Juli 2012.
    Da eine Beschlussfassung über nicht fristgerechte Sachanträge erst nach zwei Abstimmungen mit jeweils ¾- Mehrheit möglich wird, wäre die Einhaltung der Frist sehr wünschenswert.

    Stimmberechtigt ist laut Satzung und Abteilungsordnung jedes anwesende Mitglied nach Vollendung des 18. Lebensjahres, das sich durch Vorlage eines gültigen Vereinsausweises ausgewiesen hat, mit der Beitragszahlung nicht in Rückstand ist und mindestens 3 Monate der Abteilung angehört.

    Für alle Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Solltet Ihr Fragen direkt an den Abteilungsvorstand haben, z.B. zum Aufgaben- und Arbeitsbereich des Abteilungsvorstands, der Rechnungsprüfer oder zu Abläufen im ASC, bei der Versammlung oder um zu Kandidieren, könnt Ihr Euch auch jederzeit direkt an vorstand@arminia-supporters.de wenden.

  • Supporter # 27 jetzt auch online

    Einige Tage nach Saisonende ist es wieder einmal so weit: Das neue ASC-Magazin ist da!

    Neben dem Rückblick auf einige Veranstaltungen in der Rückrunde, wie den Besuch bei Radio Bielefeld oder auch die JHV für das Rumpfgeschäftsjahr, könnt Ihr mehr über Arminias Eiskunstlaufabteilung, den Westfalenpokal, verschiedene Onlineabstimmungen oder auch die geplante Reform der DFB-Strafen erfahren – wieder einmal eine bunte Mischung, bei der für jeden etwas dabei sein sollte. Wir hoffen sehr, dass es Euch gefällt!
    Hier kommt Ihr direkt zum Download.

    Ein Hinweis noch im Hinblick auf die Themenauswahl: Das Heft ist bereits in der Woche vor dem Bremenspiel in Druck gegangen, sodass die ganz aktuellen Themen darin noch nicht berücksichtigt werden konnten.

    Außerdem möchten wir auf die Einladung zur Jahreshauptversammlung des ASC hinweisen, die am 5. Juli stattfinden wird und bei der die turnusgemäßen Vorstandswahlen anstehen werden. Ihr findet die Einladung gleich auf Seite zwei. Zur Versammlung und den einzelnen Tagesordnungspunkten werden wir hier aber auch noch detaillierter informieren, voraussichtlich ab Anfang Juni.

    Nun aber erstmal viel Spaß beim Lesen des 27. „Arminia Supporter“!

  • Fantreffen am Montag, den 14. Mai

    Nach einer turbulenten Saison hatten alle DSC-Sympathisanten gehofft, mit einem positiven Gefühl in die anstehende Sommerpause zu gehen. Nach dem letzten Spiel aber überwiegt das schockierende Ereignis einer brutalen Tat und lebensbedrohlicher Verletzungen auf Seiten des Opfers. Auch auf diesem Wege wünschen wir dem Betroffenen vorab schnellstmögliche und vollständige Genesung. Seit dem Wochenende erreichen sowohl Verein, als auch sämtliche Faninstitutionen viele Rückmeldungen der Anteilnahme. Die FAN-AG möchte am Montagabend allen Arminen ein Forum bieten, über ihre Gedanken und Sorgen zu sprechen sowie auch Fragen zu stellen. In Anwesenheit von Geschäftsführung, Präsidium sowie Vertretern der vier Faninstitutionen – Fanbetreuung, ASC, Dachverband und Fan-Projekt – verstehen wir dieses Fantreffen als unverbindliches Angebot des Austauschs und der gemeinsamen Verarbeitung.

    Das Treffen findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

    Eure FAN-AG

  • Wir wünschen gute Besserung!

    Wir wünschen ihm eine schnelle Genesung und dass keine Spätfolgen von dieser brutalen Tat zurückbleiben! Wir sind zutiefst betroffen, dass eine solche Tat in Bielefeld begangen wurde und vertrauen auf die Justiz, dass sie ein angemessenes Strafmaß findet.

     

    Es ist nach wie vor unfassbar, dass nach einem gewonnenen Saisonabschlussspiel bei einigen wenigen das Interesse größer ist, gegnerische Fans anzugreifen und ins Krankenhaus zu prügeln, als sich mit dem eigenen Verein und seinen Fans über den (nach desaströsem Beginn) versöhnlichen Saisonausgang zu freuen. Was hat es mit „Fansein“ und den eigenen Verein unterstützen zu tun, Auswärtsfahrer einer U23-Mannschaft in dieser Art und Weise anzugehen?

    Wir alle wollen am Spieltag, zu Hause genauso wie Auswärts, Freiheiten haben. Sei es auf dem Weg zum Stadion nicht im Kessel gehen zu müssen oder im Stadion als Gast willkommen zu sein. Das Spiel am Samstag war ein Paradebeispiel dafür, wieso diese Freiheiten immer weiter eingeschränkt werden – weil sich einige nicht an die Spielregeln halten können, die Grenzen nicht akzeptieren und Freiheiten für schwerste Straftaten missbrauchen.

    Es kann nicht sein, dass Gästefans so schwer verletzt werden, in keinem Stadion in Deutschland und schon gar nicht in Bielefeld! Wir sind stolz, eine bunte, lebendige und aktive Fankultur auch in der dritten Liga leben zu können, zu der Körperverletzung und andere schwere Straftaten aber auf gar keinen Fall dazugehören! Wir können nicht verhindern, dass auch unter dem Deckmantel des Fanseins Straftaten begangen werden, trotzdem hoffen wir auf die Intelligenz aller Arminen; dass jeder in seinem Umfeld dazu beiträgt, dass die positive Fankultur in Bielefeld gelebt wird und Straftäter darin keine Anerkennung für die Missachtung von Grenzen finden.

     

    Für den Bremer Fan wird es gerade wenig Trost sein, dass tausende Arminen die Taten verurteilen und sich distanzieren – wir hoffen sehr, dass er beim nächsten Spiel einer Bremer Mannschaft in Bielefeld gerne und gesund wieder in unseren Gästeblock kommt und drücken ihm alle Daumen, dass er das Krankenhaus bald wieder verlassen kann!

  • Arminias „Wochen der Jugend“

    Während die U23 sich im gehobenen Mittelfeld der NRW-Liga festsetzen konnte, kämpft die U17 zwei Spieltage vor Saisonende noch im Fernduell mit dem Bonner SC um den Klassenerhalt in der B-Junioren- Bundesliga, Staffel West.  Hier steht noch ein Auswärtsspiel in Duisburg sowie das Heimspiel am 3. Juni gegen Schalke im Terminkalender, mindestens einen Punkt müssen sie mehr holen als der Bonner SC.

    Die U19 dagegen steht vier Spieltage vor Saisonende mit nur einem Punkt Rückstand auf Eintracht Rheine auf dem 2. Tabellenplatz in der A-Junioren-Westfalenliga, hat also noch gute Chancen wieder in die A-Junioren-Bundesliga West aufzusteigen – wobei auch die punktgleichen Paderborner auf den Aufstiegsplatz schielen. Dabei stehen für Arminias U19 noch drei Heimspiele (Espelkamp, Rheine und Paderborn) sowie das Auswärtsspiel bei SuS Stadtlohn im Kalender.

    Sowohl der Klassenerhalt der U17 als auch der Aufstieg der U19 wären sehr wichtig für Arminias Nachwuchsarbeit und zuallererst natürlich auch große Erfolge für unsere Nachwuchskicker. Genug Motivation also für alle Arminen, in der Zeit ohne Profispiele auch die Nachwuchsmannschaften zahlreich und lautstark zu unterstützen!  

    Hier nochmal die wichtigsten Heimspiele auf einen Blick:

    Sonntag, 6. Mai (parallel zum Arminis-Sommerfest)
    Anpfiff 10.30 Uhr: U17 gegen Bochum (Westfalenpokal, Hartalm)
    Anpfiff 15.00 Uhr: U19 gegen Espelkamp (Westfalenliga, SchücoArena)

    Sonntag, 20. Mai
    Anpfiff 11.00 Uhr: U19 gegen Rheine (Westfalenliga, Trainingsgelände Friedrich-Hagemann-Straße)
    Anpfiff 15.00 Uhr: U23 gegen Herne (NRW-Liga, Stadion Rußheide)

    Sonntag, 3. Juni
    Anpfiff 11.00 Uhr: U17 gegen Schalke (Bundesliga, Waldstadion Quelle)
    Anpfiff 15.00 Uhr: U23 gegen Hüls (NRW-Liga, Stadion Rußheide)

    Sonntag, 10. Juni
    Anpfiff 11.00 Uhr: U19 gegen Paderborn (Westfalenliga, Trainingsgelände Friedrich-Hagemann-Straße)
    Achtung: Eintritt 4 €, ermäßigt 2 €; maximale Besucherzahl: 600; Beginn Einlass: 9.45 Uhr

     

    Der Eintritt ist bei Heimspielen der U17 und U19 jeweils kostenlos, bei der U23 kostet er für Mitglieder 4 €. Packender Fußball und Spannung sind garantiert!

     

    Informationen zu der Anfahrt zu den einzelnen Spielorten findet Ihr online:

     

    Waldstadion Quelle

    Stadion Brackwede

    Stadion Russheide

     

    Weitere Unterstützung für die Jugend

     

    Auch außerhalb der Spiele versuchen wir die Nachwuchsabteilung aus dem ASC heraus so gut es geht zu unterstützen. So ist neben Geldspenden des ASC nun auch bei den neu aufgelegten Button- und Magnetmotiven eines der Nachwuchsabteilung im Angebot, dessen Verkaufserlös komplett an Arminias Jugend geht.

     

    Ziel dieser Unterstützung ist es, der Nachwuchsabteilung und dem Nachwuchsleistungszentrum mehr Spielraum zu geben, die Ausbildung der Jugendspieler auf und neben dem Platz weiter verbessern zu können; unter anderem um gute Trainer, Trainingsbedingungen, Fortbildungen und nicht zuletzt gute Spieler zu finanzieren. Schließlich wird der gesamte Verein in den kommenden Jahren besonders davon profitieren, wenn aus der eigenen Jugend gut ausgebildete Spieler in den Profikader aufrücken können – jeder hier investierte Euro trägt zu einer besseren Zukunftsperspektive bei, die wir sehr gerne fördern möchten.

     

    Wir hoffen, dass es Arminia gelingt, in der kommenden Saison sowohl mit der U19 als auch der U17 in den jeweiligen Bundesligen anzutreten und freuen uns über jedes Mitglied und jeden Fan, der dieses Ziel bei den Spielen oder auch außerhalb mit unterstützt!