Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: News
-
ASC-JHV: Fünf Kandidaten für den Abteilungsvorstand
Frist- und formgerecht sind bis zum 17. Juli insgesamt fünf Kandidaturen für den Abteilungsvorstand eingegangen. Alle Kandidaten erfüllen zudem die satzungsgemäßen Voraussetzungen, sodass nach Rücksprache mit dem Ehrenrat folgende ASC-Mitglieder am kommenden Dienstag zur Wahl stehen werden (in alphabetischer Reihenfolge):
Sebastian Kraus
Sebastian ist seit 2005 Mitglied im ASC und seit Januar 2012 im ASC-Vorstand aktiv. Seine wesentlichen Schwerpunkte liegen im Bereich des Livestreams und der Faninteressenvertretung. Den ASC vertritt er in der Fan-AG sowie im Fanrechtefonds und bei Unsere Kurve.
„Im Abteilungsvorstand möchte ich auch weiterhin Verantwortung übernehmen, damit der ASC wie bisher mit ehrenamtlicher Power den DSC und seine Abteilungen – auch in schwierigen Zeiten – unterstützt und gleichzeitig die Tradition und Seele des Vereins erhält. Auch in der dritten Liga wird der ASC erstklassig bleiben, wenn wir zusammen anpacken und uns nicht beirren lassen.“Ihr habt noch Fragen an Sebastian? Dann schickt diese an kraus@arminia-supporters.de
Ulrike Polenz
Ulrike ist seit 2003 Mitglied im ASC und arbeitet seit der JHV 2010 im ASC-Vorstand mit. Ihre wesentlichen Schwerpunkte sind die Faninteressenvertretung in Fan-AG, Unsere Kurve und auf europäischer Ebene sowie die Koordination und Betreuung der Internetangebote des ASC.
„Ich bin überzeugt davon, dass der ASC seinen Teil dazu beitragen kann und muss, damit Arminia wieder eine bessere Perspektive bekommt und dass vor allem Mitglieder mit ihren Interessen im DSC ein offenes Ohr finden. Dabei möchte ich gerne mithelfen und zur Zeit habe ich das Gefühl, dass ich für Euch und den ASC im Vorstand etwas sinnvolles bewegen kann. Es würde mich freuen, wenn Ihr mir für zwei weitere Jahre Euer Vertrauen gebt, den ASC in Eurem Sinne zu vertreten!“Ihr habt noch Fragen an Ulrike? Dann schickt diese an polenz@arminia-supporters.de
Ditta Sokolowsky
Ditta ist seit 2004 Mitglied im ASC und seit Mai 2011 im ASC-Vorstand aktiv. Ihre wesentlichen Schwerpunkte sind die Planung und Koordination von ASC-Veranstaltungen sowie der Bereich Fanartikel, Flyer und Plakate.
„Gerade in schwierigen Zeiten braucht der Verein meiner Ansicht nach eine starke und kreative Mitgliedervertretung, damit die Mitgliedschaft im Verein attraktiv bleibt und die Belange der Mitglieder weiterhin Beachtung finden. In den vergangenen Jahrn hat der ASC in dieser Hinsicht schon einiges erreicht und ich würde gerne durch meine Arbeit im Abteilungsvorstand weiterhin dabei helfen. Daher stelle ich mich erneut zur Wahl und freue mich, wenn die Abteilungsmitglieder mir ihr Vertrauen aussprechen.“Ihr habt noch Fragen an Ditta? Dann schickt diese an sokolowsky@arminia-supporters.de
Thomas Uellendahl
Thomas ist seit 2007 Mitglied im ASC und seit 2011 in der Teamleitung „YouthClub“ aktiv. Seine wesentlichen Schwerpunkte sind im YouthClub die Planung, Koordination und Betreuung, zudem ist er regelmäßig als Ansprechpartner an den ASC-Ständen im Stadion für Euch da.
„Ich kandidiere für den ASC Abteilungsvorstand, weil das Ehrenamt im DSC und seinen Abteilungen ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens ist. Ich glaube das ich durch meine Mitarbeit im ASC Abteilungsvorstand dazu beitragen kann, dass sich der ASC und somit auch der Gesamtverein positiv weiter entwickelt.“Ihr habt noch Fragen an Thomas? Dann schickt diese an uellendahl@arminia-supporters.de
Jörg Winkelmann
Jörg („Benno“) ist seit 2003 Mitglied im ASC und seit 2009 im Vorstand des ASC. Seine wesentlichen Schwerpunkte sind das Fanmobil und die Koordination der Behindertenbetreuung, inklusive des Livestream, er vertritt den ASC unter anderem in der Fan-AG, der BBAG und den Abteilungsleitersitzungen.
„Der ASC ist stets darauf bedacht die Interessen seiner Mitglieder im Verein zu vertreten. Durch die Beteiligung des ASC in der Satzungskommission ist es uns gelungen auch an entscheidenden Stellen die Interessen der Mitglieder einzubringen. Trotzdem gibt es noch eine Menge zu tun und hierbei möchte ich tatkräftig mithelfen, in dem ich mich für eine weitere Wahlperiode zur Wahl stelle. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mir für weitere 2 Jahre das Vertrauen schenken würdet.“Ihr habt noch Fragen an Benno? Dann schickt diese an winkelmann@arminia-supporters.de
Nicht für den Vorstand sondern nun für das Amt des Rechnungsprüfers kandidieren wird Frank Höveler, der seit der JHV 2011 als Kassenwart im ASC-Vorstand aktiv ist und sich sehr für die Belange der Ü50-Mitglieder engagiert:
„Falls ihr euch fragt, wieso ich nicht mehr kandidiere, möchte ich gerne antworten. Es gibt mehr zutun im ASC als Vorstandsarbeit. Als Teamleiter der Ü50 möchte ich mich mehr für die Weiterentwicklung des Teams und der Mitgliedergewinnung einsetzen. Heißt, es gibt viele Menschen über 50, die die Ü50 und unsere Aktivitäten gar nicht kennen. Dieses vorhandene Potenzial ist für den ASC wichtig. Denn in der Ü50 ist das Mitglied nicht nur eine Nummer, es ist ein Mensch. Außerdem möchte ich wieder näher am Mitglied sein. Ich werde weiterhin für alle, die mich ansprechen da sein und Lob und Kritik weitergeben. Evtl. bis in 2 Jahren, dann werde ich mich wieder zur Wahl stellen, sofern die Ü50 es erlaubt. Diesmal stelle ich mich als Rechnungsprüfer zur Wahl.“Die Jahreshauptversammlung beginnt am 31. Juli um 19 Uhr im Presseraum, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Wichtig wäre, dass Ihr Euren Mitgliedsausweis dabei habt und für alle Fälle kann ein Stift nicht schaden.
Die vorläufige Tagesordnung findet Ihr hier. Da keine Änderungsanträge zur Tagesordnung eingegangen sind, wird dies auch die Tagesordnung für die Versammlung sein. Solltet Ihr Fragen an den gesamten Vorstand haben, könnt Ihr uns jederzeit unter vorstand@arminia-supporters.de erreichen.
Wir hoffen, dass viele von Euch an der Versammlung teilnehmen – die Jahresberichte haben uns schon beim Erstellen viel Freude gemacht, was in den letzten Jahren nicht immer der Fall war. Von daher freuen wir uns, Euch in der JHV auch einmal wieder positivere Zahlen und Berichte präsentieren zu können!
-
Auswärtsfahrt nach Dortmund
Wir treffen uns am Samstag um 9.30 Uhr am Alm-Parkplatz. Um 10 Uhr startet dann unsere Fahrt nach Dortmund.
Wer dabei sein möchte, kann sich am Mittwoch beim Testspiel gegen Valencia am ASC-Pavillon oder ganz einfach per Mail unter youthclub@arminia-supporters.de anmelden. Hierfür könnt Ihr auch unseren Anmeldebogen nutzen, den Ihr hier findet.Wir freuen uns auf Euch!
Hier noch einmal die Fahrtkosten in der Übersicht:
Für ASC-Mitglieder bis 18 Jahre kostet die Fahrt inkl. Eintrittskarte 15 €
Nichtmitglieder unter 18 Jahre zahlen 20 € inkl. Eintrittskarte
Alle anderen ASC-Mitglieder zahlen 10 € + Eintrittskarte und
Nichtmitglieder über 18 Jahre zahlen 15 € + Eintrittskarte -
Hinter den Kulissen im Hockeyheim
Daher laden wir alle ASC-Mitglieder ein sich für Samstag, den 8. September 2012 einen Platz im Hockeyheim zu sichern. Dort wollen wir Euch abends ab 19 Uhr erneut in entspannter Atmosphäre Arminen, die weniger öffentlich ihren Beitrag zum Wohle des DSC leisten, vorstellen und zu ihren Aufgaben befragen. Natürlich dürft Ihr ebenso reichlich Fragen an unsere Gäste stellen.
Doch neben den Interviews wird auch Euer leibliches Wohl nicht vergessen und Ihr könnt Euch wie immer auf leckeres Essen und ausreichend Getränke einstellen. Im Anschluss an die Interviews freuen wir uns auf ein lockeres Zusammensein und anregende Gespräche mit Euch.
Das Hockeyheim findet Ihr am Tierpark Olderdissen. Es liegt direkt an dem Weg, der vom Parkplatz aus an den Wisenten vorbei zum Streichelzoo führt. Wer nicht mit dem eigenen Auto anreisen möchte, fährt am besten mit der Buslinie 24, die am Tierpark hält.
Da es im Hockeyheim nur begrenzt Platz gibt, bitten wir Euch um Anmeldung zu den Heimspielen am ASC-Infostand oder per Mail an events@arminia-supporters-club.de. Der Beitrag beträgt für unsere Mitglieder 5,- Euro pro Person, eine Begleitperson, die nicht ASC-Mitglied ist, zahlt 8,- Euro. Das Essen ist selbstverständlich in dem Beitrag enthalten.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und die vielen Fragen, die Ihr hoffentlich unseren Gästen stellen werdet.
-
Arminia immer und überall
Nicht wenige Arminen haben die Sommerpause genutzt, um fernab der Heimat vom Alltag auszuspannen und sich zu erholen – eben um Urlaub vom Alltag zu machen. Während die Arbeit zu Hause bleibt, reist Arminia oftmals mit und auf den schönsten Urlaubsfotos findet sich das schwarz-weiß-blaue Trikot, wird die Fahne am Gipfel gehisst oder der erste Kaffee am Wohnmobil stilecht aus der Arminiatasse getrunken. Arminias Fans möchten Ihren DSC nunmal auch im Urlaub immer an Ihrer Seite haben!
So wie Achim, der mit der Arminiafahne den Polarkreis erobert hat. Auf seiner Reise durch Schweden und Norwegen waren die schwarz-weiß-blauen Farben stets dabei und kaum zurück in der Heimat grüßt er alle Arminen mit wunderschönen Bildern!
Dabei kam es auf seiner Reise mitunter zu unerwarteten Erlebnissen, wie er uns schrieb: „Witzig fanden wir, dass die Norweger eigentlich überall ihre Nationalflagge hissen. So wurden wir sehr animiert an jedem Stellplatz, egal ob Campingplatz oder „wildes“ Campen, unsere Arminia Fahne vor das Wohnmobil zu platzieren. Viele Norwegen fragten uns nach dieser Fahne.
Leider kannten wenige Arminia, nun aber doch!!“Habt auch Ihr Bilder oder Geschichten, die Ihr mit anderen Arminen teilen möchtet oder wollt Ihr schwarz-weiß-blaue Urlaubsgrüße hier oder im Supporter weitergeben? Dann schickt uns Eure Bilder und wenn Ihr mögt die Geschichte dazu! Wir sind gespannt auf Eure Erlebnisse und wohin es die ASCler mit Ihren Trikots und Fahnen verschlagen hat. Könnt Ihr den Daheimgebliebenen mit Euren Bildern beweisen, dass der „Sommer“ nicht nur ein Märchen aus alten Tagen ist? Möchtet Ihr Eure Erlebnisse mit anderen Arminen teilen und so etwas „Urlaubsfeeling“ weitergeben, wenn nun der Ligaalltag wieder los geht?
Dann schickt Eure Geschichte und Fotos an bilder@arminia-supporters.de und erzählt anderen Arminen von Euren schönsten oder skurrilsten Erlebnissen der Sommerpause!
-
Eine Halbzeit mit Stefan Krämer
Drei Tage bevor es in der Liga wieder um Punkte geht, besuchte Stefan Krämer den ASC-Livestream. Durch das Interview führte Kommentator Heinz Schindler, die Fragen kamen jedoch von den Fans.
Diese hatten vorab Fragen per E-Mail und über Facebook einreichen können. Während des Interviews selbst bestand ebenfalls noch die Möglichkeit, weitere Fragen zu schicken. Neben klassischen Fragen zum Potential der Mannschaft war Stefan Krämer dementsprechend auch mit eher ungewöhnlichen Themen konfrontiert.
Ob im Falle eines Aufstiegs seine Lockenpracht einer Balotelli-Frisur weichen müsste, oder welches sein absoluter Wunschspieler wäre, kann ab sofort im Interview-Archiv des ASC (unter „Interviewarchiv 2012/2013“) nachgehört werden.
-
Was trinken wir hier eigentlich?
Trotzdem würde so mancher doch gerne wissen, wie unser Stadionbier eigentlich gemacht wird. Wir laden Euch ein, dies mit uns zusammen bei einer Fahrt in die Gemeinde Kreuztal herauszufinden. Dort befindet sich die Krombacher-Brauerei, die nun schon seit vielen Jahren treu als Sponsor an der Seite unserer Arminia steht und uns im Stadion und bei vielen Veranstaltungen des ASC begleitet.
Am Dienstag, den 2. Oktober 2012 ist es soweit. Wir werden vom Stadion aus gemütlich mit dem Bus zur Brauerei fahren und uns dort in die Geheimnisse unseres Stadionbieres einweihen und durch die einzelnen Abschnitte des Brauprozesses führen lassen. Und wer jetzt sagt: „Langweilig! Das hatten wir schon…“, dem sei gesagt, dass die Krombacher-Brauerei die Führung nach eigenen Angaben vollständig überarbeitet hat und die Leute dort von der neuen Führung selbst restlos begeistert sind.
Im Anschluss an die Führung werden wir uns dann natürlich wie bereits bei den vergangenen Besuchen in die Braustube begeben und dort die Produkte unserer Gastgeber näher und direkter kennenlernen.
Wir werden uns am 2. Oktober 2012 um 12:30 Uhr auf dem Almparkplatz treffen und gegen 22:30 Uhr an gleicher Stelle wieder eintreffen.
Da es sich bei den meisten Produkten der Krombacher-Brauerei um alkoholhaltige Produkte handelt, bitten wir um Verständnis, dass sich unser Fahrtangebot ausschließlich an volljährige Mitglieder des ASC und bei Interesse auch an deren ebenfalls volljährigen Begleiter richtet.
Für die Busfahrt und den Eintritt erheben wir von unseren Mitgliedern einen Unkostenbeitrag von 15,- Euro pro Person, bei Nichtmitgliedern in Begleitung eines ASC-Mitglieds müssen wir einen Beitrag von 20,- Euro pro Person erheben.
Da wir nur mit einem Bus fahren werden und somit nicht unbegrenzt Plätze frei sind, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Diese ist ab dem 20. Juli 2012 bei jedem Heimspiel am ASC-Infostand und per E-Mail an events@arminia-supporters-club.de möglich. Verbindlich wird die Anmeldung dann jeweils mit der Zahlung des Unkostenbeitrages. Sollte der Unkostenbeitrag nicht bis zum übernächsten auf die Anmeldung folgenden Heimspiel, spätestens aber bis zum 15. September 2012, erfolgt sein, behalten wir uns das Recht vor, den Platz an ein anderes interessiertes Mitglied zu vergeben.
-
NEU: Arminia-Mitfahrzentrale
Beim Aussteigen aus der Regionalbahn merkt Ihr, dass zwei Wagen weiter ebenfalls Arminen saßen, und ihr alle habt Einzeltickets gekauft? Oder Ihr parkt nach langer Fahrt aus Magdeburg ausgerechnet neben einem Auto aus Peine, in dem ebenfalls nur der schwarz-weiß-blaue Fahrer zum Spiel gekommen ist? In solchen Momenten hätte man gern ein paar Stunden früher voneinander gewusst und sich so verabredet, dass die Fahrt gemeinsam lustiger, kurzweiliger und vor allem auch billiger gewesen wäre!
Doch woher hätte man wissen sollen, dass dort noch so ein Verrückter auf dem gleichen Weg unterwegs ist?
Genau hierfür möchten wir Euch nun eine Plattform bieten, auf der Ihr vor den Spielen nachsehen könnt, ob und wann und wo andere Arminen aus Eurer Stadt bzw. aus der näheren Umgebung geplant haben, zu Arminiaspielen zu fahren und ob eine Fahrgemeinschaft möglich ist. Ihr könnt Euch hier verabreden, Mitfahrer suchen und freie Plätze in Autos oder auf Gruppentickets anbieten – alles, was Euch hilft, die Fahrtkosten teilen zu können und damit günstiger zu den Spielen zu kommen, findet hier seinen Platz!
Die Idee zu diesem Forum entstand bereits in den Gesprächen mit dem DSC und der Fan-AG, die rund um das Kombiticket geführt wurden. Nachdem sicher war, dass in der kommenden Saison aus finanziellen Gründen keine Bahnfahrten in Regionalzügen mehr angeboten werden können, wurden unterschiedliche Modelle diskutiert, die zumindest alternative Entlastungen bieten können.
Letztendlich können wir keine mit den Vorteilen des Kombitickets gleichzusetzende Alternative anbieten, jedoch hoffen wir, dass über diese Plattform zumindest vermieden werden kann, dass Arminen mit demselben Zug unterwegs sind, aber trotzdem jeder ein Einzelticket kauft, weil sie voneinander nicht wissen. Oder dass jemand mit weiterer Anreise gar nicht zum Spiel kommt, weil er nicht weiß, dass es eine Chance auf Fahrgemeinschaften mit Autos gegeben hätte.
Bei der Einrichtung des Forums erschien es uns dann wenig sinnvoll, es auf die Kombiticketregionen begrenzt zu lassen, wenn das Forum schon aufgebaut wird: Da sicherlich auch der ein oder andere, der aus Regionen kommt, in denen er das Kombiticket nicht nutzen konnte, froh über Mitfahrer oder Fahrgemeinschaften wäre, findet Ihr im Forum nun ganz Deutschland.
Zur Einteilung des Forums:
Im Forum findet Ihr alle möglichen Regionen und Städte in Deutschland, die in übergeordnete Kategorien je nach Entfernung zu Bielefeld sortiert sind. Da wir durch das wegfallende Kombiticket gerade in den betroffenen Bereichen in OWL/ Osnabrück mit etwas größerem Interesse an neuen Fahrgemeinschaften rechnen, haben wir diese Regionen bereits vorab in Auto- und Bahnfahrer- Foren unterteilt. In allen anderen Regionen können Themen für Bahngruppentickets und Autofahrgemeinschaften in ein und demselben Forum eingestellt werden.
Auch die Regionen mit Standorten im Bundesweiten Netzwerk, die bereits einen ehrenamtlichen Botschafter als Ansprechpartner vor Ort haben, sind in einem eigenen Unterforum und damit leicht als solche zu finden.
Zusätzlich gibt es den Bereich „Allgemeines“, der im Moment ganz oben zu finden ist. Dort könnt Ihr Fragen stellen, Kritik und Verbesserungsvorschläge einstellen und Euch einige Beispielthemen und Tipps ansehen. Wir haben vor, diesen Bereich nach der Startphase (also in ein bis zwei Wochen) nach ganz unten zu sortieren, wenn die Beiträge dort weniger werden und dieser Bereich für Euch nicht mehr so wichtig ist bzw. wenn er nicht mehr so oft genutzt wird, wie wir in der Anfangsphase erwarten.
Das Forum soll grundsätzlich NUR für das Suchen und Finden von Fahrgemeinschaften genutzt werden.
Wir bitten daher auch an dieser Stell schon um Verständnis, dass wir alles andere konsequent löschen werden! Wir werden es – wie alles im ASC – rein ehrenamtlich betreuen und können dies nicht mit der für ein Diskussionsforum benötigten Zeit leisten. Wir bitten Euch daher, für Diskussionen weiterhin die bewährten und etablierten Foren und Plattformen zu nutzen.
Wir hoffen aber, dass wir vielen von Euch helfen können, Fahrgemeinschaften zu finden, mit denen Ihr günstiger und in gut gelaunter, schwarz-weiß-blauer Gesellschaft zu den Arminiaspielen kommen könnt!
In diesem Sinne: Viel Spaß und Erfolg in der Mitfahrzentrale (mittlerweile deaktiviert).
-
Eure Fragen im Livestream-Interview mit Stefan Krämer
Am Dienstag, den 17.07.2012, wird es in der Zeit von 18 Uhr bis 18.45 Uhr erstmals ein Live-Interview im ASC-Livestreams geben: zu Gast wird drei Tage vor dem ersten Ligaspiel gegen Alemania Aachen unser Trainer Stefan Krämer sein. Das Interview wird von Heinz Schindler geführt und er wird nicht seine eigenen Fragen stellen, sondern die von Euch zugeschickten.
Ihr habt ab sofort die Gelegenheit, Eure Fragen unter info@arminia-supporters.de oder über die ASC-Facebookseite zu stellen. Selbst während des Interviews habt Ihr die Möglichkeit, uns über Facebook weitere Fragen zu schicken – laßt uns wissen, was Ihr wissen wollt und hört seine Antworten im Livestream!
Wir versuchen, so viele Fragen wie möglich an Stefan Krämer zu stellen und wünschen Euch beim Zuhören viel Spass.
-
Sicherheitsgipfel ohne Fanvertreter
Die Sicherheitsdebatte rund um Fußballstadien bewegt derzeit ganz Deutschland, weshalb nun am 17. Juli der große Sicherheitsgipfel in Berlin ansteht, zu dem neben den Präsidenten der 1. – 3.-Ligisten auch Innenminister Friedrich anreisen wird.
Die breite Basis der „Fußballfamilie“ wird – trotz zigfacher Beteuerungen der Verbände, am Dialog mit Fans interessiert und für diesen offen zu sein – einmal mehr keine direkte Möglichkeit haben, am Dialog teilzunehmen. Für Fanvertreter ist in dieser großen Runde einmal mehr kein Platz.Gemeinsam laden daher Unsere Kurve, ProFans, die Arbeitsgemeinschaft der Fananwälte sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte im Vorfeld des Gipfels und in direkter Nähe zum Tagungsort zu einem Expertengespräch ein, bei dem interessierten Politikern, Journalisten, Vereins- und Verbandsvertretern die Überlegungen erläutert werden, die innerhalb der Organisationen als zielführend erachtet werden. Zudem wird es Gelegenheit geben, weitere eigene Fragen einbringen zu können.
Die Einladung zum Expertengespräch wurde heute als Pressemitteilung veröffentlicht und steht hier zum Download bereit.Als ASC haben wir darüber hinaus die im Wesentlichen innerhalb der Interessengemeinschaft Unsere Kurve erarbeiteten Positionen Herrn Zillies, der Arminia in Berlin vertreten wird, weitergegeben. Gleichzeitig baten wir um einen Gesprächstermin zu diesem Thema, der nach weniger als 24 Stunden angeboten wurde und bei dem neben Herrn Zillies auch weitere DSC-Verantwortliche teilnehmen möchten. Dieses Gespräch wird am morgigen Freitag stattfinden und soll Gelegenheit geben, Nachfragen zu den Positionen zu beantworten und Hintergründe sowie Ansätze genauer zu erläutern.
Die Zusammenarbeit und Dialogbereitschaft innerhalb des DSC ist aktuell ausgesprochen gut, weshalb wir diese gute Grundlage nutzen möchten, die in den vergangenen Wochen erarbeiteten Vorschläge zumindest im DSC einzubringen und so eine Chance zu wahren, dass sie vielleicht auch im Sicherheitsgipfel berücksichtigt werden können.
Leider ist es auf Bundesebene bei weitem nicht so selbstverständlich und noch weniger gern gesehen, wenn Fans selbst aktiv werden, sich für Verbesserungen einsetzen oder Missstände anprangern. Weder Politik noch Verbände scheinen bereit zu sein, sich mit der Vielschichtigkeit der Fanbasis ernsthaft auseinanderzusetzen oder sie als Partner in Entscheidungsfindungsprozessen akzeptieren zu können.
Wir möchten uns daher auch an dieser Stelle dafür bedanken, dass Arminia hierfür offen und nicht nur am regelmäßigen Dialog sondern vielmehr an einer guten, konstruktiven Zusammenarbeit ehrlich interessiert ist. Es mag in der insgesamt schwierigen Vereinssituation oftmals so erscheinen, als fänden Faninteressen kein Gehör mehr im Verein – aus eigener Erfahrung können wir jedoch versichern, dass heute deutlich interessierter und regelmäßiger mit Fanvertretern gemeinsam nach Lösungen für Probleme gesucht wird als dies früher der Fall war. In den Sicherheitsgipfel nach Berlin zu transportieren, dass eine solche Zusammenarbeit mit Fans auch positive Auswirkungen auf die Gesamtentwicklung nehmen kann, ist daher eines unserer zentralen Anliegen.
Das Anschreiben, das wir im DSC eingereicht haben, können wir Euch nach Rücksprache mit allen Beteiligten ebenfalls zur Verfügung stellen. Ihr findet es hier zum Download.
Unsere Kurve hat bei den an die Vereinsverantwortlichen gerichteten Anschreiben bewußt darauf verzichtet, eine Einheitsversion zu nutzen. Als ASC haben wir daher die Möglichkeit genutzt, einzelne Passagen entsprechend der Bielefeld-internen Einschätzung spezifischer zu formulieren. -
Kicken am Obersee
Habt Ihr Lust, in der Sommerpause selbst zu kicken? Dann seid Ihr bei uns genau richtig – denn der YouthClub des ASC veranstaltet am Samstag, den 23.06.2012, wieder ein schönes Beachsoccerturnier!
Es findet von 14 Uhr bis etwa 20 Uhr auf der „Düne 13“ am Obersee statt und ist sowohl für Teams als auch für Einzelspieler jeden Alters offen. ASC-Mitglieder können gerne Gäste mitbringen, die selbst noch nicht Mitglied der Abteilung sind, die Teilnahme ist kostenlos.
Für die Verpflegung vor Ort ist über den ganzen Tag gesorgt, abends laden wir Euch zu einem gemütlichen Grillen zum Abschluss des Turniers ein, bei dem auch die Siegerehrung und die Preisübergabe stattfinden wird. Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, meldet Euch kurz unter youthclub@arminia-supporters-club.de an. Wir freuen uns auf Euch!