Autor: asc2018admin

  • ASC-Herbsttour

    Es ist soweit, der ASC lässt es wieder krachen!

    Wenn draußen die Blätter fallen, ist die Zeit für die legendären ASC-Feten gekommen. Das ü50-Team startet die diesjährige Saison mit einer Herbsttour auf Schienen und möchte mit allen interessierten Feierbiestern einen schönen Abend verbringen. Der Ort des Geschehens ist schon traditionell:

    Der geliebte SparrenExpress, Bielefelds bestes Festzelt auf Schienen.

    Los gehen wird es am Samstag, 10.10.2015, an der Haltestelle Sieker-Endstation um 19.45 Uhr.

    Bei guter Laune und Musik sind wir im rollenden Festzelt bis 0.00 Uhr unterwegs.

    Die Tour kostet inklusive Essen und Getränke für Vereinsmitglieder 33 € und für Gäste 39 €. Die Fete findet statt, wenn das Zelt mit mindestens 30 Personen gefüllt ist. Es ist deshalb für die Tourleitung wichtig, dass jeder Teilnehmer, seine Fahrkarte verbindlich bis spätestens zum 26.09.2015 reserviert hat und umgehend bezahlt.

    Anmeldungen nehmen wir gern unter ue50@arminia-supporters.de oder am ASC-Infostand entgegen.
    Auf der Homepage des ASC (www.arminia-supporters-club.de) steht auch ein Anmeldeformular zur Verfügung.

    Noch Fragen? Dann wendet Euch an unser Festzeltkomitee, Email: ue50@arminia-supporters.de

    Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: DSC Arminia Bielefeld e.V. – ASC, IBAN: DE06 4805 0161 0000 0326 72, BIC: SPBIDE3BXXX, Verwendungszweck:  „ASC Herbsttour“

    Wir freuen uns auf einen schwarz-weiß-blauen Trip mit Euch.

    Eure ü50-Tourleitung

  • ASC-JHV präsentierte gute Zahlen

    Am 11.08. lud der Arminia Supporters Club als Fan- und Förderabteilung von Arminia Bielefeld zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Bernard Kiezewski, Vizepräsident der Arminia, leitete die Versammlung und dankte dem ASC für das hohe Engagement für den Verein. Nicht nur Fans und Mitglieder käme dies zugute, sondern auch den weiteren Abteilungen. Für alle sei die regelmäßige Unterstützung aus dem ASC ein wichtiger Baustein geworden.

    Abteilungsleiterin Ulrike Polenz konnte den anwesenden Mitgliedern von umfangreichen Aktivitäten des ASC in der zurückliegenden Saison berichten: Neben der ehrenamtlichen Behinderten- und Fanbetreuung bei den Heim- und Auswärtsspielen des DSC sowie dem quartalsweise erscheinenden Abteilungsmagazin sei den Fans und Mitgliedern auch ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot für Jung und Alt geboten worden.

    „Ob Fahrt im Sparrenexpress, gemeinsame Geocaching-Expeditionen im Tierpark Olderdissen, Meet & Greet-Abende mit den Spielern oder Besuche in der Rotingdorfer Brauerei – unser Anliegen ist, Arminen auch abseits der Spieltage zusammenzubringen und so ein Vereinsleben zu gestalten“ fasst Ulrike Polenz zusammen.  Dies geschehe nicht nur in Bielefeld, sondern über die Botschafter im Bundesweiten Netzwerk auch weitab von Ostwestfalen.

    Daneben habe die Vertretung der Faninteressen gegenüber dem Verein, der Politik und den Verbänden im Fokus gestanden. Mit „50+1“ und dem Financial FairPlay seien in der vergangenen Saison leider zwei sehr wichtige Regulierungen bis zur Unkenntlichkeit aufgeweicht worden. Trotzdem gelte es weiterhin, für selbstbestimmte und solide aufgestellte Vereine einzutreten. Die Entwicklung hin zu einem Konzernwettstreit in der Bundesliga müsse gebremst und wenn irgend möglich aufgehalten werden.
    Daher habe die Aktivität in dem Bereich auch nicht abgenommen. Fankongresse seien besucht worden und auch Themen wie die „Stolpersteine“ mit der Fan-AG weiter ausgebaut worden.

    Das alles, darauf ist man im ASC besonders stolz, habe mit einem vergleichsweise engen Budget auf die Beine gestellt werden können. So sei man mit ca. 25% der Mitgliedsbeiträge der inzwischen über 5.600 Abteilungsmitglieder ausgekommen, der Rest sei dem Gesamtverein zur finanziellen Entlastung überlassen worden. Am Ende der Saison habe immer noch ein sehr ordentliches Plus von über 12.000 € gestanden, von denen der Nachwuchsabteilung im Juli 7.500 € gespendet worden seien.

    „Das wäre ohne das sensationelle Engagement unserer Aktiven nicht möglich gewesen“ stellt Kassenwart Thomas Uellendahl heraus. „Die zigtausend Stunden ehrenamtlicher Einsatz sind unbezahlbar, aber sicher auch ein Beleg dafür, dass die Arbeit im ASC einfach viel Spaß macht und Erfüllung bietet“.

    Die überragende Stimmung der letzten Saison solle nun in der zweiten Liga den Grundstein für viele weitere Aktionen bieten, bei denen der ASC auch seine zahlreichen neuen Mitglieder herzlich willkommen heißt. Wer sich darüber hinaus informieren, mit zu den Altligameisterschaften in Berlin (18.-20.09.) fahren oder sich ehrenamtlich engagieren möchte, erreicht den ASC unter info@arminia-supporters.de .

  • Tierpark, Schatzsuche und gute Laune

    Der Treffpunkt ist am 05.09.2015 um 14.00 Uhr der Parkplatz vom Tierpark Olderdissen, auch zu erreichen mit der Buslinie 24 „Haltestelle Gadderbaum Tierpark“.

    Um interessierten das Geocaching näher zu bringen, hat sich der Youth Club einen sogenannten Bildercache im Tierpark Olderdissen ausgesucht. Wer schon Erfahrung mit dem Geocaching hat, sollte sein Navi mitbringen. Für alle anderen halten wir Leihgeräte bereit. Weites Material zu Erledigung der Aufgaben erhaltet Ihr vor Ort.

    Im Anschluss an eine hoffentlich erfolgreiche Suche, wollen wir in Olderdissen am Arminia Hockeyheim gemeinsam grillen und unsere Cachererfahrungen austauschen.

    Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 5,00 €. Anmeldung bitte bis spätestens 24.08.15 an Carmen Kuhlmann Tel. 0172 7918584; per Mail an youthclub@arminia-supporters.de  oder am ASC-Pavillon. 

  • Ein schöner Rücken kann auch entzücken!

    In Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern bei unseren Aktionsshirts, den Firmen Fugamo und Fruit of the Loom, können wir zum ersten Heimspiel unseren Abteilungsmitgliedern einen einzigartigen Fanartikel anbieten. Auf den ersten Blick ein einfacher Hoodie, entfaltet sich der besondere Reiz auf der Rückseite (s. Foto) mit einem klaren Bekenntnis. Zeige Deine Mitgliedschaft im Arminia Supporters Club und Deinen Glauben an die Unbezwingbarkeit unserer Arminia!

    Der Hoodie erscheint in einer streng limitierten Auflage in den Größen S-XXL zum Preis von 20 Euro.

    Wir bitten um Verständnis, dass wir ihn ausschließlich den Mitgliedern unserer Abteilung anbieten und jedes Abteilungsmitglied nur einen Hoodie erwerben kann. Verkauft wird der Hoodie nur im Stadion am Info-Stand des ASC zu den Heimspielen, beginnend mit dem Spiel am Freitag gegen den FSV Frankfurt. Da es sich um ein streng limitiertes Angebot handelt, nehmen wir keine Reservierungen, weder per E-Mail, noch via Facebook, vor und verkaufen nur direkt im Stadion. Vergriffene Größen werden nicht nachproduziert.

  • Bundesweites Netzwerk: Neues aus dem Süden

    Zur neuen Zweitliga Saison haben die Südland-Arminen einen neuen TV-Partner gefunden. Der neue Anlaufpunkt für TV-Übertragungen für alle Arminen in und um München ist das „Trevino“! Es befindet sich in der Heßstraße 57 in 80798 München. Zu erreichen ist das Lokal, in dem es Tegernseer Hell, Reißdorf Kölsch, ein gepflegtes Pils und selbstverständlich Weißbier gibt, mit der U2, Haltestelle Theresienstraße (2 Stationen vom HBF). Die Südland-Arminen freuen sich über neue und bekannte Gesichter!

    Für alle Frühbucher sei noch auf das Auswärtsspiel des DSC bei den 60gern hingewiesen: Zum Spiel unserer Blauen am WE 18. – 21.03.2016 werden wir uns wieder ein „Schmankerl“ für alle gewillten Arminen einfallen lassen.

    Planungen hierfür und weitere Aktivitäten sind wie immer auf unserer HP www.suedland-arminen.de und bei Facebook zu finden.

  • Netzwerkinfos Hamburg: Gemeinsam Arminia im TV schauen

    Gute Nachricht für alle Arminen in und um Hamburg: Für die kommende Saison haben wir eine Lokalität gefunden, in der wir alle Arminia-Spiele gemeinsam live auf Sky schauen können. Wir treffen uns im „Galopper des Jahres“ auf der Schanze (Schulterblatt 73, 20357 Hamburg). Der Wirt öffnet für uns jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn.

    Bei weiteren Fragen steht Euch unser Botschafter in Hamburg gerne zur Verfügung (E-Mail: frank.berenfeld@arminia-supporters-club.de).

  • Schwarz-Weiß-Blau – Arminia und der HSV!

    In den vergangenen Wochen wurden in Arminia Supporters Club und HSV Supporters Club nicht nur die Vorfreude auf das anstehende Spiel größer, sondern vor allem Pläne für den Spieltag geschmiedet! Die bestehende Fan-Freundschaft zwischen dem Hamburger SV und Arminia Bielefeld hat uns dazu inspiriert, unseren Hamburger Gästen, unseren Mitgliedern und Fans sowie allen interessierten Arminia-Anhängern  rund um dieses Spiel ein Rahmenprogramm zu gestalten.

    Den Anfang macht am Samstagvormittag eine exklusive Führung durch die Kasematten des Bielefelder Wahrzeichens, die Sparrenburg. Fachkundig wird uns das das Burgleben dabei näher gebracht. Und wer möchte, kann anschließend den Ausblick vom Burgturm genießen. Los geht’s um 10.00 Uhr. Treffpunkt für die Burgführung ist um 9.15 Uhr am 18.07.2015 vor dem alten Rathaus. Gemeinsam erklimmen wir dann den Sparrenberg. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 40 begrenzt.
    Anschließend treten wir gemeinsam voller Vorfreude auf das Spiel den Weg ins Stadion an.

    Hier werden sich die Wege für einige Zeit trennen, wenn es für jeden auf seinen Block geht. Doch damit die Fanfreundschaft auch hier zu erkennen ist, hat sich der ASC etwas Besonderes einfallen lassen: Für 10 € kann ein eigens für dieses Spiel entworfenes T-Shirt am ASC-Infostand sowie im Gästeblock erworben werden. Die passende Aufkleberkarte kann mit dem T-Shirt zusammen gekauft werden, Preis für beide ist dann 12 €. Schnell sein lohnt sich – beides ist limitiert und es gilt „solange der Vorrat reicht“.

    Zum Abschluss dieses Arminia-HSV-Tages laden wir alle nach dem Spiel in den „Almblick“ ein, wo noch ausgiebig gefeiert und geklönt werden kann. Der „Almblick“ liegt in der Schrebergartenanlage am Gästeblock und ist damit über die Stadionausgänge „West“ (Heimtribünen) und „Nord“ (Gästetribüne) am besten zu erreichen. Verpflegung gibt es hier zu fanfreundlichen Preisen und gute Laune garantiert! Auf die Freundschaft!

    Wir freuen uns auf Euch!

  • Jahreshauptversammlung am 11. August 2015 ab 19 Uhr

    Alle Mitglieder und interessierten Gäste sind einmal mehr eingeladen, die Jahreshauptversammlung des ASC mit zu verfolgen und ihre Abteilung mit zu gestalten.

    Die vorläufige Tagesordnung sieht folgende TO-Punkte vor:

    TOP 1: Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder
    TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Wahl des Protokollführers
    TOP 3: Ergänzungen/Anträge zur Tagesordnung
    TOP 4: Bericht des Abteilungsleiters
    TOP 5: Bericht des Kassenwartes
    TOP 6: Bericht der Rechnungsprüfer
    TOP 7: Gelegenheit zur Aussprache zu den vorherigen Berichten
    TOP 8: Entlastung des Abteilungsvorstandes
    TOP 9: Verschiedenes
    TOP 10: Schlusswort

    In Bezug auf Einberufung und Durchführung der Versammlung, das Wahlrecht, die Wählbarkeit sowie einzuhaltende Fristen gelten diejenigen Bestimmungen entsprechend, die in der aktuellen Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.V. aufgeführt sind.

    Anträge (z.B. Ergänzungen der Tagesordnung, Sachanträge, Änderungen der Abteilungsordnung) können alle Mitglieder fristgemäß bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung per Einschreibebrief bei der Geschäftsstelle des DSC Arminia Bielefeld e.V., Abteilung ASC, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld einreichen. Der Stichtag für fristgerecht eingereichte Anträge ist somit der 28.07.2015.
    Da eine Beschlussfassung über nicht fristgerechte Sachanträge erst nach zwei Abstimmungen mit jeweils ¾- Mehrheit möglich wird, wäre die Einhaltung der Frist sehr wünschenswert.
    Stimmberechtigt ist laut Satzung und Abteilungsordnung jedes anwesende Mitglied nach Vollendung des 18. Lebensjahres, das sich durch Vorlage eines gültigen Vereinsausweises ausgewiesen hat, mit der Beitragszahlung nicht in Rückstand ist und mindestens 3 Monate der Abteilung angehört.

    Für alle Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Solltet Ihr Fragen direkt an den Abteilungsvorstand haben, z.B. zum Aufgaben- und Arbeitsbereich des Abteilungsvorstands, der Rechnungsprüfer oder zu Abläufen im ASC, bei der Versammlung oder zu Kandidaturen, könnt Ihr Euch auch jederzeit direkt an vorstand@arminia-supporters.de wenden.

  • Zwischen Abgrund und Aufbruch

    Wie antisemitische Vorurteile im Fußball ein Ventil finden – Und wie man ihnen frühzeitig begegnen sollte

    In Deutschland hat es 2014 laut der Amadeu-Antonio-Stiftung 1076 antisemitische Straftaten gegeben – ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. Hetzreden auf Demonstrationen, Hakenkreuz-Schmierereien an Synagogen, Schändungen von jüdischen Friedhöfen. Doch im Fußball wird immer wieder die Meinung geäußert, dass die Judenfeindschaft verschwunden sei. Der Berliner Journalist Ronny Blaschke möchte in seinem Vortrag anhand vieler Vorfälle deutlich machen, wie sich der Antisemitismus gewandelt und verlagert hat – verschwunden war er nie. Zudem soll die Frage erörtert werden: Wie kann das Medium Sport gegen Diskriminierung wirken? Die Veranstaltung will Vergangenheit und Zukunft verbinden. Denn im Sommer finden erstmals die Europäischen Makkabi-Spiele in Berlin statt. Wo Hitler während der Olympischen Spiele 1936 sein Regime bejubeln ließ, werden nun 2000 jüdische Athleten ihre Wettkämpfe austragen. Ein Vortrag über die jüdische Sportbewegung – zwischen Abgrund und Aufbruch.

    Vita:
    Der Journalist Ronny Blaschke beschreibt Gewalt und Menschenfeindlichkeit im Fußball: für das Deutschlandradio, die Süddeutsche Zeitung oder Die Zeit. Mit seinem Buch „Angriff von Rechtsaußen – Wie Neonazis den Fußball missbrauchen“ bestritt er dutzende Vorträge: in Fanprojekten, Schulen, Jugendtreffs. Für seine Arbeit wurde Blaschke mehrfach ausgezeichnet, z. B. 2013 mit dem Julius-Hirsch-Ehrenpreis des DFB.

    Bebildeter Vortrag von Ronny Blaschke
    06.05.15 – 19.30 Uhr
    Heimat + Hafen (Stapenhorststr. 78)
    Eintritt frei

    Im Vorfeld der Lesung findet um 14 Uhr die Verlegung der Stolpersteine für Betty und Rolf Grünewald, Ehefrau und Sohn von Arminias ehemaligem Vorstandsmitglied Fritz Grünewald, statt. Für diese Stolpersteine hat die Fan-AG die Patenschaften übernommen, wie bereits vor zwei Jahren für Fritz Grünewald und Julius Hesse.

    Arminia stellte sich nach der Machtergreifung Hitlers nicht schützend vor die eigenen Mitglieder, sondern schloss sie aus dem Verein aus. 1942 wurde Familie Grünewald deportiert und später ermordet.

  • Saisonabschlussfeier im 16er

    „Ohh, ich weiß noch, wie die Saison begann. Miesepeter auf dem Siggi. „Fehlplanung“, „das wird diese Saison nix!“. Und jetzt haben wir den Aufstieg vor Augen und eine eindrucksvolle und emotionale DFB- Pokalreise hinter uns.“ So oder ähnlich  war es in den vergangenen Tagen nicht nur einmal zu hören, wenn rund um die Alm, in der Halbzeitpause oder in den Bahnen der Blick auf die Saison 2014/15 geworfen wurde. Eine Saison, über die mit Sicherheit noch sehr, sehr lange Anekdoten und Erinnerungen weitergetragen werden. Und das absolut zu Recht.
     
    Diese wahnsinnige Saison wollen wir mit Euch im 16er (in der Westtribüne) am 29. Mai richtig feiern. Der Einlass ist ab 19.30 Uhr geöffnet.

    Für stadiontypische Verpflegung und gute Musik ist gesorgt. Der Ticket-Vorverkauf findet beim Spiel gegen Jahn Regensburg am Pavillon des ASC statt. Der Ticketpreis beträgt 5 € und wird am Einlass zur Saisonabschlussfeier in Wertmarken wieder „ausgezahlt“ – der Eintritt ist somit frei (es wird lediglich für eine bessere Planbarkeit ein Pfand für das Ticket genommen).

    Wie schwarz-weiß-blaue Feiern in unserem Stadion aussehen, konnten beim Halbfinale Millionen von der Couch aus bewundern. Ihr habt die Chance, erneut live dabei zu sein! Sichert Euch Euer Ticket und lasst uns am 29. Mai noch einmal feiern bis die Stimmbänder aufgeben!

    Wir freuen uns auf Euch!