Dein Warenkorb ist gerade leer!
Autor: asc2018admin
-
ASC-JHV: Sechs Kandidaten für den Abteilungsvorstand
Frist- und formgerecht sind bis zum 07. Juli insgesamt sechs Kandidaturen für den Abteilungsvorstand eingegangen. Alle Kandidaten erfüllen zudem die satzungsgemäßen Voraussetzungen, sodass nach Rücksprache mit dem Ehrenrat sowie dem Präsidium des DSC folgende ASC-Mitglieder am kommenden Dienstag zur Wahl stehen werden (in alphabetischer Reihenfolge):
Sebastian Kraus
Sebastian ist seit 2005 Mitglied im ASC und seit Januar 2012 im ASC-Vorstand aktiv. Seine wesentlichen Schwerpunkte liegen im Bereich des Livestreams und der Faninteressenvertretung. Den ASC vertritt er in der Fan-AG, der Satzungskommission, SV-Kommission, der Marketing-AG sowie im Fanrechtefonds und bei Unsere Kurve.
„Im Abteilungsvorstand möchte ich auch weiterhin Verantwortung übernehmen, damit der ASC wie bisher mit ehrenamtlicher Power den DSC und seine Abteilungen – auch in schwierigen Zeiten – unterstützt und gleichzeitig die Tradition und Seele des Vereins erhält. Auch in der dritten Liga wird der ASC erstklassig bleiben, wenn wir zusammen anpacken und uns nicht beirren lassen.“Ihr habt noch Fragen an Sebastian? Dann schickt diese an kraus@arminia-supporters.de
Ulrike Polenz
Ulrike ist seit 2003 Mitglied im ASC und arbeitet seit der JHV 2010 im ASC-Vorstand mit. Ihre wesentlichen Schwerpunkte sind die Faninteressenvertretung in Fan-AG, Satzungskommission, Unsere Kurve und auf europäischer Ebene, die Koordination und Betreuung der Internetangebote des ASC sowie des Abteilungsmagazins „ASC Supporter“.
„Ich bin überzeugt davon, dass der ASC seinen Teil dazu beitragen kann und muss, damit Arminia sich positiv weiterentwickeln kann und dass vor allem Mitglieder mit ihren Interessen im DSC ein offenes Ohr finden. Ob Eintrittspreise, transparente Kommunikation, ein fanfreundliches Stadion für Heim- und Auswärtsfans oder das Unterstützen und Wertschätzen der Arbeit in anderen Vereinsabteilungen: Für Euch möchte ich mich im Vorstand auch zukünftig gerne einsetzen. Es würde mich freuen, wenn Ihr mir für zwei weitere Jahre Euer Vertrauen gebt, den ASC in Eurem Sinne zu vertreten!Ihr habt noch Fragen an Ulrike? Dann schickt diese an polenz@arminia-supporters.de
Detlef Schmidt
Detlef ist seit 2007 Mitglied im ASC und ist seit Anfang 2011 ehrenamtlich für die Abteilung aktiv. Seine wesentlichen Schwerpunkte sind die Planung und Organisation von Veranstaltungen im Team „Ü50“ und die Kooperation mit der „Initiative Nachbarschaft“, in der Fans sich gegenseitig unterstützen, weiterhin Stadionbesuche zu ermöglichen.
„Ich möchte durch die Mitarbeit im Abteilungsvorstand mehr Verantwortung übernehmen. Die Vorstandsarbeit im ASC wäre zwar Neuland für mich, ich kann an dieser Stelle jedoch versprechen, all meine Berufs- und Lebenserfahrung zur Weiterentwicklung des ASC einzubringen. Denn ich bin überzeugt davon, dass unser DSC, auch durch die ehrenamtliche Unterstützung des ASC, an erfolgreiche Zeiten anknüpfen kann und wird. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten. Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Euer Vertrauen aussprecht und meine Kandidatur unterstützt.“Ihr habt noch Fragen an Detlef? Dann schickt diese an schmidt@arminia-supporters.de
Thorsten-Erik Schwede
Thorsten – besser bekannt als „Charles“ – ist seit 2004 Mitglied im ASC und steht in der Marketing-AG sowie als Fanclubvertreter bereits seit vielen Jahren aktiv für Mitgliederinteressen ein. Im ASC ist er seit dem vergangenen Jahr in die aktive Mitarbeit eingestiegen mit dem Schwerpunkt, die Zusammenarbeit mit Fanclubs zu verbessern.
„Für den Sitz im Vorstand des ASC kandidiere ich, weil ich die Meinung vertrete, dass die Rechte und Bedürfnisse der Mitglieder im Verein gestärkt und noch intensiver vertreten werden müssen, gegenüber der Vereinsspitze, und auch der Geschäftsführung der KgaA. Wer mich kennt, und meine Kandidatur zum Verwaltungsrat im Jahre 2010 verfolgt hat, weiß, dass ich ein streitbares Vereinsmitglied bin, das nicht alle Entscheidungen „von oben“ unkommentiert hinnimmt. Durch meine zahlreichen Kontakte quer durch den Verein und seiner heutigen, aber auch der ehemaligen Führungen, denke ich, ein geeigneter Kandidat für den Vorstand des ASC zu sein. Sollten Sie, liebe Mitglieder, nun auch der Meinung sein, ich könnte diese Aufgabe für Sie erfüllen, so würde ich mich freuen, wenn Sie mir Ihre Stimme geben.“Ihr habt noch Fragen an Charles? Dann schickt diese an schwede@arminia-supporters.de
Ditta Sokolowsky
Ditta ist seit 2004 Mitglied im ASC und seit Mai 2011 im ASC-Vorstand aktiv. Ihre wesentlichen Schwerpunkte sind die Planung und Koordination von ASC-Veranstaltungen sowie der Bereich Fanartikel, Flyer und Plakate.
„Gerade in schwierigen Zeiten braucht der Verein meiner Ansicht nach eine starke und kreative Mitgliedervertretung, damit die Mitgliedschaft im Verein attraktiv bleibt und die Belange der Mitglieder weiterhin Beachtung finden. In den vergangenen Jahrn hat der ASC in dieser Hinsicht schon einiges erreicht und ich würde gerne durch meine Arbeit im Abteilungsvorstand weiterhin dabei helfen. Daher stelle ich mich erneut zur Wahl und freue mich, wenn die Abteilungsmitglieder mir ihr Vertrauen aussprechen.“Ihr habt noch Fragen an Ditta? Dann schickt diese an sokolowsky@arminia-supporters.de
Thomas Uellendahl
Thomas ist seit 2007 Mitglied im ASC und seit 2012 im Vorstand als Kassenwart aktiv. Seine wesentlichen Schwerpunkte sind im Vorstand alles rund um „Finanzielle“ sowie im YouthClub die Planung, Koordination und Betreuung, zudem ist er regelmäßig als Ansprechpartner an den ASC-Ständen im Stadion für Euch da.
„Ich kandidiere für den ASC Abteilungsvorstand, weil das Ehrenamt im DSC und seinen Abteilungen ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens ist. Ich glaube, dass ich durch meine Mitarbeit im ASC-Abteilungsvorstand dazu beitragen kann, dass sich der ASC und somit auch der Gesamtverein positiv weiter entwickelt.“Ihr habt noch Fragen an Thomas? Dann schickt diese an uellendahl@arminia-supporters.de
Nicht mehr für den Vorstand kandidieren wird Jörg Winkelmann, der aus zeitlichen Gründen den Staffelstab weitergeben und sich auf seine Aufgaben in den Teams Fanmobil und Behindertenbetreuung konzentrieren möchte. Wir sagen schon an dieser Stelle ein ganz großes „Dankeschön“ an Benno für seine unermüdliche Arbeit und den aufopfernden Einsatz im Vorstand!
Ebenfalls in der JHV werden die Rechnungsprüfer neu gewählt werden. Hierfür haben sich Frank Höveler und Simone Niermann beworben, die beide langjährige Erfahrung in ASC sowie in Buchführung und Belegwesen.
Die Jahreshauptversammlung beginnt am 21. Juli um 19 Uhr im Presseraum, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Wichtig wäre, dass Ihr Euren Mitgliedsausweis dabei habt und für alle Fälle kann ein Stift nicht schaden.
Die vorläufige Tagesordnung findet Ihr hier. Da keine Änderungsanträge zur Tagesordnung eingegangen sind, wird dies auch die Tagesordnung für die Versammlung sein. Solltet Ihr Fragen an den gesamten Vorstand haben, könnt Ihr uns jederzeit unter vorstand@arminia-supporters.de erreichen.Wir hoffen, dass viele von Euch an der Versammlung teilnehmen – informiert Euch direkt vor Ort über das vergangene Jahr im ASC und entscheidet mit, wer Euch in den kommenden zwei Jahren in der Abteilungsleitung vertreten soll. Wir freuen uns schon jetzt, Euch in der JHV erneut positive Zahlen und Berichte präsentieren zu können!
-
Neue Button braucht das Land!
Zur neuen Saison soll es auch eine neue Buttonserie geben, für die Ihr uns Eure Entwürfe schicken könnt! Über die gesamte Sommerpause sammeln wir Entwürfe und Ideen, von denen die ausgefallensten, pfiffigsten und schönsten dann zum ersten Heimspiel in Serie gehen werden. Wer seinen eigenen Entwurf auch dann gerne als Button oder Magnet haben möchte, kann ihn auch als Einzelstück bekommen, wenn er es nicht in die Serie geschafft haben sollte.
Mitmachen kann jeder!
Und so funktioniert es: Ihr druckt Euch die Buttonvorlage (hier zum Download) aus oder bearbeitet sie mit einem geeigneten Programm. Oben auf dem Bogen seht Ihr ein Buttonschema: Der innere Ring begrenzt dabei das später sichtbare Motiv, der äußere Ring ist sozusagen der „Anschnitt“, auf dem das Motiv farblich passend auslaufen sollte. Hierdurch ist dann auch seitlich am Button oder Magnet nicht nur ein weißer Rand sondern das Motiv wird harmonisch abgerundet.
In der Buttonvorlage selbst müsst Ihr Euch den inneren Ring dazu denken – er ist hier nicht mit eingezeichnet, damit später kein störender Rand auf dem Button zu sehen ist.Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und schickt uns Eure Ideen ausgedruckt und gemalt per Post (an DSC Arminia Bielefeld e.V., Abteilung ASC, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld), als Foto oder sonstige Datei per Mail (an fans@arminia-supporters.de) oder hinterlegt sie uns in der Geschäftsstelle in unserem Fach.
-
Arminia gegen Darmstadt in Hamburg sehen
Die Alsterarminen haben in der „Schramme 10“ (Schrammsweg 10 in Hamburg-Eppendorf) einen Raum reserviert, wo das Spiel gegen Darmstadt 98 auf einer großen Leinwand gezeigt wird.
Bei dem Lokal handelt es sich um ein Nichtraucherrestaurant, in dem es neben leckerem Krombacher vom Fass auch gutes Essen gibt. Schon zum Spiel gegen Dynamo Dresden haben sich die anwesenden Arminiafans dort, nicht nur wegen des Spielergebnisses, sehr wohl gefühlt.
Und sollte der DSC, wovon wir alle ausgehen, den Klassenerhalt schaffen, wird die „Schramme 10“ in der kommenden Saison sicherlich der neue Treffpunkt für alle Arminen in der Metropolregion Hamburg.
Ansprechpartner für das Bundesweite Netzwerk und auch Kontakt für das gemeinsame Gucken in der „Schramme 10“ ist unser Botschafter in Hamburg, Frank Berenfeld. Ihn erreicht Ihr am Besten über frank.berenfeld@arminia-supporters.de für alle Nachfragen und sonstige Anliegen.
-
Jahreshauptversammlung am 21. Juli 2014 ab 19 Uhr
In der aktuellen Ausgabe des „Supporter“ findet Ihr bereits die Einladung zur diesjährigen JHV, die am 21.07.2014 ab 19 Uhr im Presseraum der Westtribüne stattfinden wird.
Die vorläufige Tagesordnung sieht folgende TO-Punkte vor:
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Wahl des Protokollführers
TOP 3: Ergänzungen/Anträge zur Tagesordnung
TOP 4: Bericht des Abteilungsleiters
TOP 5: Bericht des Kassenwartes
TOP 6: Bericht der Rechnungsprüfer
TOP 7: Gelegenheit zur Aussprache zu den vorherigen Berichten
TOP 8: Entlastung des Abteilungsvorstandes
TOP 9: Wahl des Abteilungsvorstandes
TOP 10: Wahl der Rechnungsprüfer
TOP 11: Verschiedenes
TOP 12: SchlusswortIn Bezug auf Einberufung und Durchführung der Versammlung, das Wahlrecht, die Wählbarkeit sowie einzuhaltende Fristen gelten diejenigen Bestimmungen entsprechend, die in der aktuellen Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.V. aufgeführt sind.
Da innerhalb des ASC kein Nominierungsausschuss eingerichtet werden wird, finden die Wahlen für den Abteilungsvorstand in direkter Wahl durch alle anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder statt. Es stehen dabei alle Kandidaten zur Wahl, die ihre Kandidatur fristgerecht bis zum 07.07.2014 eingereicht haben und die satzungsgemäßen Kriterien erfüllen. Dabei werden die Wahlvorschläge im Vorlauf der Versammlung in Rücksprache mit dem Ehrenrat und gegebenenfalls den Kandidaten auf die satzungsgemäßen Kriterien überprüft.Für Wahlvorschläge ist darüber hinaus zu beachten, dass sie neben dem einreichenden Mitglied von weiteren 4 Mitgliedern unterstützt und unterschrieben werden müssen; Kandidaten müssen mindestens ein Jahr Mitglied der Abteilung sein und dürfen nicht innerhalb der letzten fünf Jahre rechtskräftig wegen einer Insolvenzstraftat, wegen Untreue oder Betrugs verurteilt worden sein.
Wahlvorschläge können alle Mitglieder ebenso wie Anträge (z.B. Ergänzungen der Tagesordnung, Sachanträge, Änderungen der Abteilungsordnung) fristgemäß bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung per Einschreibebrief bei der Geschäftsstelle des DSC Arminia Bielefeld e.V., Abteilung ASC, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld einreichen. Der Stichtag für fristgerecht eingereichte Anträge ist somit der 07.07.2014.
Da eine Beschlussfassung über nicht fristgerechte Sachanträge erst nach zwei Abstimmungen mit jeweils ¾- Mehrheit möglich wird, wäre die Einhaltung der Frist sehr wünschenswert.
Stimmberechtigt ist laut Satzung und Abteilungsordnung jedes anwesende Mitglied nach Vollendung des 18. Lebensjahres, das sich durch Vorlage eines gültigen Vereinsausweises ausgewiesen hat, mit der Beitragszahlung nicht in Rückstand ist und mindestens 3 Monate der Abteilung angehört.Für alle Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Solltet Ihr Fragen direkt an den Abteilungsvorstand haben, z.B. zum Aufgaben- und Arbeitsbereich des Abteilungsvorstands, der Rechnungsprüfer oder zu Abläufen im ASC, bei der Versammlung oder zu Kandidaturen, könnt Ihr Euch auch jederzeit direkt an vorstand@arminia-supporters.de wenden.
-
Unsere Kurve begrüßt Einschreiten der DFL im Fall RB Leipzig
Am Donnerstag, den 01. Mai, fand in Gelsenkirchen das 38. Bundestreffen der bundesweiten Fanorganisation „Unsere Kurve“ statt. Bei diesem Treffen standen unter anderem die europäischen Fankongresse im Sommer und das Problem mit „SiKomFan“ auf der Tagesordnung, aber auch das Thema „50+1“, das immer wieder aktuell ist: Derzeit besonders im Zusammenhang mit RB Leipzig.
Die hierzu von Unsere Kurve veröffentlichte Pressemitteilung unterstützen wir in vollem Umfang:
Unsere Kurve begrüßt Einschreiten der DFL im Fall RB Leipzig
Die IG Unsere Kurve begrüßt die Entscheidung der DFL, dem „Verein“ RB Leipzig in seiner aktuellen Struktur die Lizenz zu verweigern. Schon seit der Übernahme des SSV Markranstädt kritisieren wir Aufnahmehürden, Mitgliederstruktur und die offensichtliche Fernsteuerung des gesamten „Vereins“, der hauptsächlich als Werbeplattform für RedBull aufgebaut wurde.
Bereits die Aufnahme als „eingetragener Verein“ in das Vereinsregister stellt die Werte, die gesamtgesellschaftlich mit dem e.V.-Gedanken verknüpft sind, massiv in Frage. Bei den unter vollständiger Kontrolle von RedBull stehenden Leipzigern handelt es sich eher um eine geschickt installierte Konzernzweigstelle als um einen Verein im eigentlichen Sinne.
Darüber hinaus verstößt RB Leipzig unter anderem mit seinem Logo seit jeher gegen die Lizenzbestimmungen und gestattet seinen Anhängern keinerlei demokratische Einflussmöglichkeiten. Das als Verein getarnte Tochterunternehmen von RedBull widerspricht damit in jeder Hinsicht dem hinter der „50+1“-Regel stehenden Grundkonsens im deutschen Fußball.
Entsprechend reagierte Jochen Grotepaß, Sprecher der IG Unsere Kurve, auf die Lizenzauflagen der DFL: „Viel zu lange wurden beim DFB die Augen vor diesem Konstrukt verschlossen, das das Vereinsprinzip ad absurdum führt. Es ist wichtig, dass die DFL diesen Fehler jetzt korrigiert!“
RedBull ist nicht bereit, die im deutschen Ligensystem geltenden Regeln zu akzeptieren. Dass die DFL nun einschreitet und für den Fall des Aufstiegs von RB Leipzig die Einhaltung der Regeln einfordert, findet die volle Unterstützung aller unter dem Dach der IG Unsere Kurve zusammengeschlossenen Fanorganisationen.
Unsere Kurve engagiert sich seit der Gründung im Jahr 2005 für transparente und mitgliederfreundliche Strukturen im deutschen Vereinsfußball, für den Erhalt einer wirksamen „50+1“-Regel sowie das konsequent angewendete Financial FairPlay als unerlässliche Grundlage für einen fairen sportlichen Wettbewerb. Der Wettbewerb im deutschen Fußball muss sportlich orientiert bleiben und darf keinen Werbezwecken oder anderen Drittinteressen untergeordnet werden. Dies für alle Lizenznehmer gleichermaßen sicherzustellen ist eine der zentralen Aufgaben von DFB und DFL.
Dass RB Leipzig an die für alle geltenden Regeln verbindlich gebunden wird, sehen wir als überfälligen und sehr wichtigen Schritt an.
-
Dosenwerfen auf dem Arminis Sommerfest
Zwischen ASC-Pavillon und der Show-Bühne am Fuße der Südtribüne wurde ein ums andere Mal die Dosenpyramide mehr oder weniger vollständig abgeräumt. Ähnlich wie beim Fußball bewiesen die Kleinen dabei den Großen ihre Treffsicherheit und freuten sich über die Hauptpreise, die um 14.00 Uhr und um 16.30 Uhr zwischen den „Abräumern“ verlost wurden. Aber auch alle Profis, deren Wurf mal daneben ging oder die an diesem Tag unglücklich nur die Latte oder den Pfosten trafen, gingen nie leer aus. Die schwarz-weiß-blauen ASC-Lollis erfreuten sich als Trostpreise reger Beliebtheit.
Auch während der Spielerinterviews oder des Auftritts der Musikband Randale, riss die Schlange der zielsicheren Kids nicht ab und als ob jemand an der Uhr gedreht hätte, war irgendwann plötzlich auch beim Arminis-Sommerfest Feierabend.
Aber ähnlich einer alten Vorabend-Zeichentrickserie wurden alle auch hier getröstet, denn: Heute ist nicht alle Jahre, wir kommen wieder, keine Frage!
-
Skatturnier wieder ein voller Erfolg
Nach dem Einlaufen der Skatspieler ging bei der Platzwahl um Zulosung der Teilnehmer zu ihren Tischen für die Vorrunde. Bevor das Reizen und Stechen pünktlich um 11 Uhr angepfiffen werden konnte, brachte ein langjähriger Mitspieler die Turnierregeln noch einmal auf den Punkt und schon ging es los.
Fairplay wurde auch in diesem Jahr wieder groß geschrieben und so konnte Spielleiter Frank Höveler ohne auch nur eine gelbe Karte nach Ablauf der regulären Spielzeit Tisch für Tisch die Vorrundenspiele abpfeifen.
Die Teilnehmer stärkten sich bis zum Beginn der Hauptrunde mit selbstgemachten Salaten und Heißwürstchen, während das Schiedsrichterteam die Spielberichte auswertete. Vor dem Wiederanpfiff wurden die Tische aufgrund der erspielten Punkte neu zusammengestellt für die Finalrunde und so hallte bald statt der Fragen der Reporter immer wieder ein fröhliches „18, 20, 2, Null…“ oder auch mal ein „WECH“ durch den Presseraum. Die Versorgung der Spieler erfolgte von den Mannschaftsbetreuern auf Zuruf diskret am Tischrand und so konnte sich jeder Einzelne auf das Erspielen der höchstmöglichen Punktzahl konzentrieren.
Nach dem Abpfiff fanden sich die Sportler statt auf die Massageliege lieber beim Cateringteam zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein, bevor die Preise verliehen wurden. Die Spieler auf dem Treppchen freuten sich über Präsentkorb, Schal und Fußball oder Mütze und jeder Teilnehmer erhielt als Erinnerung auch in diesem Jahr ein selbstgemachtes Giveaway-Unikat.
Die Hoffnung, dass auch die Fußballprofis am nachfolgenden Spieltag Eier zeigen und 3 Punkte einfahren würden, bewahrheitete sich leider nicht, aber trotzdem waren sich alle einig: Nächsten Karfreitag sind wir wieder hier – „the same procedure as every year“ .
-
ProFans und Unsere Kurve im Dialog mit der Politik
Der Minister für Inneres und Kommunales von Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der Innenministerkonferenz Ralf Jäger lud am 31. März 2014 VertreterInnen von ProFans und Unsere Kurve zu einem gemeinsamen Gespräch nach Düsseldorf. Da Herr Jäger seine Teilnahme am Fankongress absagen musste, nutzte er die Möglichkeit mit FanvertreterInnen ins Gespräch zu kommen.
„Die letzten Wochen und Monate boten Gesprächsstoff für beide Seiten!“, erläutert Daniel Nowara von Unsere Kurve die Notwendigkeit der Gespräche und ergänzte: „Bisher wurde immer viel über uns Fans geredet, endlich redet man auch mit uns!“. So wurden u.a. die Ereignisse der Spiele FC Schalke 04 gegen PAOK Saloniki, Arminia Bielefeld gegen Dynamo Dresden oder auch 1.FC Köln gegen FC Schalke 04 angesprochen.
Aber auch Themen wie Anreise ohne Hundertschaften, Zurückhaltung der Polizei bei der Ankunft oder die lange geforderte unabhängige Beschwerdestelle wurden aufgegriffen.
Abschließend wurde vereinbart, dass das Treffen kein einmaliges Zusammentreffen war, sondern der Startschuss zu einem regelmäßigen Austausch. ProFans und Unsere Kurve würden sich freuen, wenn auch Innenminister der anderen Bundesländer an einem regelmäßigen Austausch mit FanvertreterInnen interessiert sind. Außerdem hoffen beide Organisationen, dass solche Gespräche zukünftig vor Entscheidungen, die Fußballfans betreffen, geführt werden. Die vorhandenen Strukturen und das Expertenwissen gilt es zu nutzen!Das Treffen mit Herrn Innenminister Jäger sollte nur der Startschuss für weitere Gesprächsrunden mit Politikern sein. So nahmen im Anschluss an das Treffen im Innenministerium VertreterInnen von Unsere Kurve und ProFans am Fanhearing der Piraten-Fraktion im NRW-Landtag teil. In der Woche darauf waren beide Organisationen bei der SPD-Fraktion Rheinland-Pfalz zu Gast.
„Wir sehen es als unabdingbaren Schritt, dass sich die Politik endlich auch für die Interessen der Fans interessiert und begrüßen daher die aktuelle Gesprächsbereitschaft, die jedoch nur ein erster Schritt sein kann.“, mahnt Alex Schulz von ProFans.
Unsere Kurve und ProFans hoffen nun, dass weitere Bundesländer den guten Beispielen in NRW und Rheinland-Pfalz folgen und so zukünftig eine belastbare Dialogkultur auf Augenhöhe entsteht. Aus Sicht beider Fanorganisationen lassen sich die wenigen Probleme im Fußball nur so nachhaltig lösen.
-
Livestream-Interview mit Rüdiger Kauf
Rüdiger Kauf: Nur wenige Spieler können mehr Einsätze für unsere Arminia aufweisen. Und noch weniger Spieler haben unsere Tugenden „Stur, hartnäckig, kämpferisch“ so in Reinform verkörpert. Rübe ist ohne Zweifel und zurecht schon heute eine Arminen-Legende. Dabei stammt der Mittelfeldstaubsauger eigentlich aus dem eher fernen Schwaben, in das es ihn bald auch zurückziehen wird.
Doch vorher können wir Rübe am kommenden Dienstag um 18.15 Uhr noch in einem Livestream-Interview begrüßen. Eure Fragen sind wie immer herzlich willkommen!
Die Fragen können ab sofort per E-Mail an audio@arminia-supporters.de oder über die Facebookseite des ASC eingereicht werden. Und wie gewohnt wird es auch während des Interviews noch möglich sein, per E-Mail oder Facebook weitere Fragen einzureichen.
-
Livestream-Interview mit Marc Lorenz
Update: Ab sofort steht das Interview mit Marc Lorenz auch zum Nachhören im Audioarchiv (unter Interviewarchiv 2013/14).
Vor zwei Jahren nach Bielefeld bekommen, beackert Marc Lorenz seitdem regelmäßig unsere linke Seite und verantwortet auch die meisten Standardsituationen. Was er in seiner bisherigen Zeit bei Arminia schon erlebt hat, warum es in Bielefeld schöner ist als am Autobahnkreuz Lotte – was immer Euch interessiert, könnt Ihr Marc am kommenden Dienstag live in der Zeit von 18.15 Uhr bis 19.00 Uhr im ASC-Stream fragen.
Also ran an die Tasten und schreibt uns, was Ihr schon immer wissen wolltet!
Die Fragen können ab sofort per E-Mail an audio@arminia-supporters.de oder über die Facebookseite des ASC eingereicht werden. Und wie gewohnt wird es auch während des Interviews noch möglich sein, per E-Mail oder Facebook weitere Fragen einzureichen.