Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: 2009
-
Dauerkarten gültig für Relegation
Die Geschäftsführung des DSC Arminia Bielefeld gibt bekannt, dass alle Dauerkarten für die SchücoArena auch dann gelten, falls es nach der Partie gegen Hannover zum Relegations-Heimspiel kommen sollte. Arminias Geschäftsführer Roland Kentsch und Detlev Dammeier bezeichneten diese Maßnahme „als Zeichen des Dankes an unsere treuen Fans für die fantastische Unterstützung in dieser Saison. Sämtliche Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit für dieses eventuelle 18. Heimspiel.“
Für die Dauerkarteninhaber der Business-Seats gibt es eine Sonderregelung, die über den Vermarkter des DSC Arminia Bielefeld, SPORTFIVE, gesondert kommuniziert wird.
Sollte Arminia Bielefeld auch nach Abschluss des 34. Spieltags den 16. Tabellenplatz belegen, kommt es am Donnerstag, den 28. Mai, um 18:00 Uhr und am Pfingstsonntag (31. Mai) um 15:30 zu den Entscheidungsspielen gegen den Drittplatzierten der zweiten Bundesliga.
Derzeit kämpfen noch der 1. FC Nürnberg und der FSV Mainz 05 darum, den dritten Platz zu vermeiden und direkt aufzusteigen. Die besseren Karten halten die Mainzer in der Hand, die vor dem letzten Zweitliga-Spieltag drei Punkte vor dem Club liegen, der aber zumindest den Relegationsplatz bereits sicher hat.
Beide Partien werden im Übrigen auch live von der ARD übertragen.
-
Unsere Kurve – Interview mit den Gründern
Den Artikel könnt ihr Euch hier im pdf-Format runterladen:
-
Bekloppt aber niedlich – wie Arminia verrückt seid Ihr wirklich???
Dann sendet uns Eure bekloppten aber niedlichen Zeugnisse Eurer Arminia-Verrücktheit. Fotos, Bilder oder andere kleinere Basteleien schickt bitte mit Angabe Eurer Mitgliedsnummer an:
DSC Arminia Bielefeld e. V
Arminia Supporters Club / Fan- und Förderabteilung
Melanchthonstr. 31a
33615 BielefeldOder per E-Mail an:
Einsendeschluss ist der 9. Mai 2009. Mitmachen kann jedes ASC-Mitglied.
Unter allen Einsendern werden nach einer Vorauswahl die zehn Besten bei der Saisonabschlussfeier ausgestellt und drei davon als Sieger von unseren Gästen ausgewählt und prämiert. Beiträge mit beleidigenden, gesetzeswidrigen oder sonst in irgendeiner Weise strafbaren Aussagen werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Mit Eurer Einsendung übertragt Ihr dem Arminia Supporters Club das Nutzungsrecht an Eurem Werk. *
Teammitgliedern und Angehörigen der Teammitglieder des ASC ist es nicht gestattet an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme von Euch!*Mit der Einsendung des Werkes überträgt der Einsender unbefristet, uneingeschränkt, unentgeltlich, gebührenfrei und unkündbar das Nutzungsrecht an diesem Werk auf den Arminia Supporters Club, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Ausstellung. Diese Übertragung des Nutzungsrechtes bedeutet keine Übertragung des Urheberrechtes und ändert auch nichts an dem Recht des Einsenders sein Werk für andere Zwecke zu nutzen.
-
Rückblick JHV und Vorausschau
Rückschau:
Der Arminia Supporters Club hielt am Montag, den 4. Mai seine diesjährige Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten der neuen Haupttribüne im Krombacher Business Club ab. Es erschienen gut 40 Mitglieder, sowie Mitglieder des DSC Vorstandes. Ein Dankeschön an Albrecht Lämmchen, der die JHV wieder souverän leitete. Der Abteilungsvorstand wurde einstimmig entlastet. Erstmalig in der Geschichte des Vereins hatten alle Fans die Möglichkeit die JHV im Livestream über Internet zu verfolgen. Dies wurde auch von den interessierten Fans gut genutzt, obwohl keine Wahlen stattfanden. Neben den ausführlichen Ausführungen von Abteilungsvorstand Hans-Jürgen Laufer zu den einzelnen Teams, gab unser Kassenwart Alexander Friebel tiefe Einblicke in die Ausgaben und Einnahmen der Abteilung. Auch hier wurde wieder ganz klar deutlich, dass die Fan- und Förderabteilung ihrem Namen wieder gerecht wurde. Neben vielen Veranstaltungen und Service-Angeboten für die Mitglieder wurden auch mit 10 Prozent des Budgets verschiede Abteilungen des Vereins, sowie andere Projekte außerhalb des Vereines unterstützt. Wilfried Lütkemeier, von der „von Laer Stiftung“, gab stellvertretend noch einige Einblicke zum Stand der Arminis, welche nun endgültig in der neuen Saison als eigenständige Abteilung auftreten werden. Wie immer könnt Ihr nähere Einzelheiten auf unserer Homepage www.arminia-supporters-club.de nachlesen bzw. demnächst auch hören.
Vorausschau:
Ein Blick auf die nächsten Veranstaltungen des ASC verrät, dass wir uns mit riesigen Schritten auf das Saisonende zubewegen. Somit findet am 20. Mai unsere Saisonabschlussfeier statt. Anmeldungen hierzu wie gewohnt am ASC-Infostand oder direkt bei Nadja Kirschberger in der Geschäftsstelle.
Am 26.05.09 fahren die Ü55 Mitglieder mit dem Bus nach Hamburg und besichtigen das Miniaturland, sowie einige andere interessante Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt. Anmeldungen auch hier wie gehabt.
Am Wochenende vom 17.-19. Juli 2009 findet in Hamburg der 2. europäische Fankongress statt. Als Mitglied der Organisation „Football Supporters International“ (FSI) wird auch der ASC an diesem richtungsweisenden Kongress teilnehmen. Interessierte sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen!
-
Gewinner Hoffenheim steht fest!
Über die Eintrittskarte darf sich Thorsten Freudenberg aus Bielefeld freuen.
Am Montag, den 11. Mai 2009 gehen wir in die letzte Runde unseres Gewinnspieles. Der Gewinner darf dann das Saisonfinale gegen Hannover von Block J aus schauen. Ihr findet das Gewinnspiel dann wie gewohnt in unserem Kalender.
-
Vortrag in der Uni zum Thema Fußball und Rassismus
Die Veranstaltung mit dem Titel „Gesellschaft unterm Brennglas: Rassismen und Diskriminierung im deutschen Fußball“ beginnt um 18 Uhr (bis 20 Uhr) in Raum S2-107. Herzlich willkommen sind alle Interessierten und insbesondere auch die Studierenden!
-
Der ASC besucht Fanclubs
Rund 40 Fanclubmitglieder kamen an diesem Abend zusammen und nutzten die Gelegenheit, sich auf kurzem Weg bei Jürgen Siemering (ASC-Vorstand) und Ulrike Polenz (Teamleiter Fanpolitik) über die Aktivitäten des ASC zu informieren, Hintergründe nachzufragen oder Kritik und Anregungen direkt anzusprechen. Von 18.30 Uhr bis um 2 Uhr in der Nacht wurde in den verschiedensten Gruppen und Konstellationen diskutiert, geredet und gelacht, Erfahrungen und Eindrücke wurden ebenso ausgetauscht wie komplizierte Zusammenhänge erläutert.
Dabei waren die angesprochenen und nachgefragten Themen so vielfältig, daß es beinahe unmöglich ist, sie alle im Detail wiederzugeben: Von den Satzungsänderungsanträgen zu Wappen und „50+1“, den Fanclubmeisterschaften, dem ASC-Youth Club, der Fan-AG, der Art der Mitarbeit bei „Unsere Kurve“ und den damit verbundenen Themenkomplexen frühzeitige Terminierung, „Fans und Polizei“ oder Stadionordnungen über die Wünsche, mehr Veranstaltungen (wie die Jahreshauptversammlung) an Wochenenden zu organisieren und den „Supporter“ öfter erscheinen zu lassen bis hin zu den Fragen, wie die ehrenamtliche Arbeit im ASC organisiert ist, wie man sich einbringen kann oder wie die Entscheidungsfindung abläuft – um nur einige Beispiele zu nennen.Durch die lockere und harmonische Athmosphäre während des gesamten Abends ergaben sich viele Fragen und Themen wie von selbst aus Gesprächen heraus und nicht selten waren gerade diese spontanen Fragen für überraschende Antworten verantwortlich, die einen besonderen Einblick in die Arbeiten und Aktivitäten des ASC gewährten. Letztendlich verging die Zeit wie im Fluge und man hätte gern noch länger an Feuer und Tresen gestanden.
Wir haben uns vom ASC sehr gefreut, auf so unkomplizierte Art und in so entspanntem Rahmen Fragen beantworten und Anregungen aufnehmen zu können und möchten uns an dieser Stelle nochmals bei den 3 organisierenden Fanclubs für ihre Einladung bedanken!
Dir ist beim Lesen auch die ein oder andere Frage eingefallen? Du oder deine Freunde würden auch gern einmal außerhalb des Spieltages mit den Aktiven des ASC die Themen diskutieren, die dich oder euch besonders interessieren? Dann würden wir uns freuen, wenn wir auch euch bei einem eurer Treffen besuchen können, um Fragen und Kritik Rede und Antwort zu stehen!
Meldet euch einfach unter fans@arminia-supporters.de oder sprecht uns am Pavillon oder Fanmobil an, wir freuen uns auf euch!
-
Gewinnspiel Eintrittskarte DSC – FC Bayern München
Unser aktuelles Gewinnspiel ist abgeschlossen: Über eine Sitzplatzkarte in Block J für das Spiel DSC Arminia Bielefeld – FC Bayern München freut sich Volker Milchert aus Lübbecke.
Nächste Woche gibt es in unserem Kalender wieder eine neue Frage. Zu gewinnen gibt es dann eine Sitzplatzkarte für das Spiel gegen den VFB Stuttgart.
-
ASC und Fanpolitik
Dabei ist „Fanpolitik“ sicherlich ein wenig greifbarer Begriff, der eher mit abstrakten, undurchsichtigen Vorgängen in Verbindung gebracht wird als mit „Interessenvertretung im Sinne der Mitglieder des ASC auf lokaler und Bundesebene“, wie wir ihn definieren würden.
Diese Definition lässt bereits erahnen, wie vielfältig und verschieden die Themen sind, die sich dahinter verbergen. Angefangen bei Bierpreisen über erlaubte Fanutensilien und „50 + 1“ bis hin zu frühzeitiger Terminierung von Spieltagen gibt es kaum ein vom sportlichen Erfolg der eigenen Mannschaft unabhängiges Faninteresse, das nicht auch als „fanpolitisch“ bezeichnet werden könnte: Somit schließt der Begriff „Fanpolitik im ASC“ all jene Faninteressen ein, die durch den ASC in und gegenüber anderen Organisationen, Verbänden oder Gremien vertreten werden.Diese fanpolitische Interessenvertretung sehen wir als unabdingbaren und einen der wesentlichen Bestandteile der ASC-Aktivitäten an, da hierdurch ein wichtiger Beitrag zu möglichst fanfreundlichen Verhältnissen in Bielefeld und Deutschland geleistet werden kann.
In der zunehmend kommerziell orientierten Fußballlandschaft wird es immer schwerer, den Interessen der Fanseite Gehör zu verschaffen – umso wichtiger ist es, dass Fanorganisationen wie der ASC die ihnen möglichen Wege nutzen, um immer wieder die Fananliegen, speziell die der eigenen Mitglieder, vorzubringen.Nun wird bereits seit 2003 fanpolitisch gearbeitet, doch was ist seitdem geschehen?
Nach der Gründung des ASC lag der Focus in den ersten 2 Jahren klar auf Bielefeld und dem DSC. In diesen Jahren konnten zum Beispiel mit dem Fanmobil und dem ASC-Pavillon zentrale Anlaufpunkte für Mitglieder und alle DSC -Fans bei Heim- und Auswärtsspielen geschaffen werden, mit dem Abteilungsmagazin (früher „asc-aktuell“, heute „Supporter“) ein wichtiges Informationsmedium installiert werden und nicht zuletzt wurde mit Andreas Mamerow ein ASC-Mitglied in den DSC-Vorstand gewählt. Allesamt wichtige Grundlagen für gute Kommunikation, Erreichbarkeit und „kurze Dienstwege“.
Bereits im Jahr 2005 wurden die Aktivitäten auf die Bundesebene ausgeweitet. Am 12.11.05 fand in den Räumen der ehemaligen „Alm“ die Gründungsversammlung der „Interessengemeinschaft Unsere Kurve“ statt, in der der ASC seitdem aktives Mitglied ist. „Unsere Kurve“ stellt inzwischen neben „B.A.F.F.“ und „ProFans“ eine der drei großen deutschen Fanorganisationen dar und konnte unter anderem durch fundierte Beiträge zur Überarbeitung der Stadionverbotsrichtlinien erreichen, dass sie auch bei entscheidungsbefugten Gremien und Personen in Deutschland und Europa ein ernstgenommener Diskussionspartner ist.
Über „Unsere Kurve“ können somit überregional relevante Themen wie beispielsweise „50+1“, frühzeitige Terminierung der Spieltage, „Fußballfans und Polizei“, einheitlichere Stadionordnungen oder auch Stehplatzkapazitäten auf bundes- und europäischer Ebene zielführend angegangen werden.Im Jahr 2007 begann der ASC zum Einen, den „Fanrechtefonds“ nachhaltig zu unterstützen, zum Anderen wurden Aktivitäten durch die Teilnahme am Fankongress in Leipzig vertieft bzw. optimiert.
Wie im letzten „Supporter“ berichtet, konnte der Fanrechtefonds bereits wichtige Grundsatzurteile erreichen, die es zu Unrecht mit Stadionverbot belegten Fußballfans aller Vereine deutlich erleichtert, diese aufheben zu lassen. Er trägt somit einen wesentlichen Beitrag dazu bei, mehr Einzelfallgerechtigkeit und Transparenz für Fußballfans zu erreichen.
In Leipzig nutzte der ASC die vom DFB gegebene Möglichkeit, die Interessen der Mitglieder erneut auf Bundesebene zu vertreten. Während des zweitägigen Fankongresses wurden wichtige fanpolitische Themen erörtert sowie Lösungen, Lösungsansätze und Grundlagen für nachhaltige Kommunikation mit entscheidungsbefugten Gremien und Personen geschaffen, wodurch das Engagement des ASC auch in diesem Punkt bestätigt wurde.Aus der Bielefeld-internen Vorbereitung auf den Fankongress entstand noch im Jahr 2007 die Fan -AG, welche der zielgerichteten (fanpolitischen) Arbeit eine klarere Struktur und einen
verbindlicheren Rahmen gab, unter anderem auch, um gemeinsame Interessenlagen zu bündeln. In dieser sind als extern aufgestellte Organisationen Fanprojekt und Dachverband sowie die intern aufgestellten Fanbeauftragten und ASC vertreten, womit die unterschiedlichen Themen je nach Zielsetzung auf verschiedensten Wegen vorgetragen werden können.
Durch das Engagement der Fan -AG als Ganzes konnte dazu beigetragen werden z.B. einen Kompromiss in der Logofrage oder eine Erweiterung der Fanräume im Stadion zu erreichen. Darüber hinaus wurde bereits Ende 2007 eine Fanclubtagung organisiert, aus der viele geäußerte Fananliegen umgesetzt werden konnten (z.B. Lagerräume, „fliegende Händler“ unter der Südtribüne, mehr warme Getränke), bei weiteren Themen befinden sich die Gespräche auf gutem Weg – eine Folgeveranstaltung ist derzeit in Planung.
Zudem konnte ein erstes Bewährungsprojekt im Sinne der neuen Stadionverbotsrichtlinien durch Absprachen zwischen Bundesgrenzschutz, Fanbetreuung und Fanprojekt mit Hilfe der Behindertenbetreuung des ASC praktisch umgesetzt werden, wodurch die neuen Richtlinien nun auch in Bielefeld „spürbar angekommen“ sind.Während der gesamten Zeit wurden neben den überregionalen und kooperativen Aktivitäten die fanpolitischen Themen des ASC in direktem Bezug zur Arminia weiter ausgeweitet und intensiviert. Beispielsweise konnte durch die im ASC angesiedelte Behindertenbetreuung den Interessen der behinderten Mitglieder und Fans mehr Gehör verschafft werden. Darüber hinaus wurde im letzten Jahr verstärkt auf bessere und direktere Information gesetzt, was z.B. die Unterschriften- und Postkartenaktionen zum Thema „50 + 1“ oder der Informationsabend „rundum informiert: Thema Stadionverbot“ verdeutlicht.
Derzeit werden neben den bereits erwähnten und bearbeiteten Themen und Tätigkeitsfeldern des ASC mit der DSC-Fanbetreuung Strukturen im Rahmen des „bundesweiten Netzwerks“ aufgebaut, die außerhalb Ostwestfalens wohnenden Arminen die Teilnahme am Fan- und Vereinsleben erleichtern sollen. Weiterhin werden „50 + 1“ sowie der Schutz, Erhalt und die Weitergabe von traditionellen Werten zentrale Themen des ASC sein.
Bundesweit sind nach wie vor Fanrechte, das Spannungsfeld „Fans – Polizei“ sowie die durch den neuen TV-Vertrag auftretenden vielfältigen Probleme für Fans und Amateurvereine große Aufgabenfelder, denen sich der ASC über die Mitarbeit in „Unsere Kurve“ stellen wird.Sicher ist hierbei bereits jetzt, dass nicht jede Entscheidung den Faninteressen entsprechend ausfallen wird – weder auf lokaler noch auf Bundesebene. Nichtsdestotrotz ist der Einsatz für die Mitglieder- und Faninteressen bei jedem dieser Themen enorm wichtig, um sie überhaupt in die Entscheidungsfindung einfließen lassen zu können und damit die Möglichkeit zu eröffnen, dass mitglieder- und fanfreundliche Lösungen gefunden werden. Hierfür wird sich der ASC weiterhin über die ihm möglichen Wege und Gremien stark engagieren.
Fanpolitik war, ist und wird ein wichtiger und breiter Aufgabenbereich des ASC bleiben, denn nichts ist Zentraler als die Interessenvertretung der eigenen Mitglieder!