Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: News
-
Buttermaker im Sportpub Tankstelle
Wer das Auswärtsspiel unserer Arminia im Hamburger Stadtteil Pauli nutzt, um ein paar Tage Hamburger Luft zu genießen, befreundete HSVer zu treffen oder sich ein schönes Wochenende an der Alster zu machen, sollte sich die Schwarz- Weiß- Blaue Nacht im HSV- Sportpub Tankstelle nicht entgehen lassen. Am Samstag, den 27.02.2010, steigt hier wieder einmal die große gemeinsame Feier mit Buttermaker als Garant für gute Stimmung.

Den Sportpub Tankstelle findet Ihr in der Gerhardstraße 7, Hamburg – St. Pauli.
-
Gastbeitrag aus Frankfurt: „50 plus 1″
Das Thema 50+1 wird den deutschen Profifußball aller Voraussicht nach noch eine Weile beschäftigen – erst vor wenigen Wochen wurde in der Presse berichtet, dass Martin Kind den Vermittlungsausschuss des DFB angerufen hat. Hiermit zeigt er mindestens, dass er seine Pläne zur Lockerung oder sogar Aufhebung der Verfügungsbeschränkung über Kapitalgesellschaftsanteile nicht aufgrund der DFL- internen Abstimmung aufgeben möchte. Diese Abstimmung hatte ein überdeutliches Votum für den Erhalt des vorgeschriebenen Mehrheitsbesitzes ergeben.
Bereits in der Ausgabe Nr. 25 veröffentlichte der Verein Eintracht Frankfurt im Dezember 2009 in seinem Mitgliedermagazin eine umfassende Analyse von Stefan Minden. Wir freuen uns, Euch diese nun zur Verfügung stellen können, da die Zusammenhänge und Hintergründe nach wie vor Bedeutung für alle deutschen Vereine und Arminia im Speziellen haben:
Stefan Minden ist Rechtsanwalt, erster Vorsitzender der Fußball- Fanabteilung von Eintracht Frankfurt und engagiert sich im Beirat des Fanrechtefonds für die juristische Klärung von ungerechtfertigten Stadionverboten. Er ist Mitgründer der Interessengemeinschaft „Unsere Kurve“ und vertritt die FuFa Eintracht Frankfurt innerhalb dieser. Auch in die Ausarbeitung der neuen Stadionverbotsrichtlinien war er wesentlich involviert.
-
Führung durch die Dr. Oetker – Welt!
Für beide Termine haben wir eine begrenzte Anzahl an Plätzen reserviert.
Termine:
Donnerstag, 8. April 2010 von 17-20 Uhr, Anmeldeschluss: 1. März 2010
Mittwoch, 28. April 2010 von 17-20 Uhr, Anmeldeschluss: 19. März 2010Zur Information: http://www.oetker.de/oetker/dr_oetker_welt.html
Selbstbeteiligung:
ASC Youth Club – Mitglieder: 3,00 Euro
ASC Mitglieder über 18 Jahre: 5,00 Euro
Gäste/Interessierte: 8,00 EuroAus versicherungstechnischen Gründen ist die Anmeldung verbindlich. Die Selbstbeteilung muss bis zum jeweiligen Anmeldeschluss entweder per Überweisung auf unser Konto oder in bar (bei Heimspielen am ASC-Infostand oder in der Geschäftsstelle bei Nadja Kirschberger) entrichtet werden.
Anmeldemöglichkeit:
Bei Heimspielen am ASC-Ínfostand oder unter kirschberger@arminia-bielefeld.de bzw. 0521/96611243. -
Gemeinsam im ehemaligen VIP-Raum Hansa Rostock-DSC schauen
Zwanglose Unterhaltung bei einem frischen Glas Krombacher sowie eine Kleinigkeiten zu Essen sind im Angebot.
Speisen und Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten.
Der Eintritt ist frei.Desweiteren besteht ab 20:15 h die Möglichkeit das Spiel gegen Hansa Rostock gemeinsam anzusehen.
Wir würden uns freuen euch zu diesem Event begrüßen zu können.
Als Gäste mischen sich unter die Fans:
Mitglieder des Präsidiums.
Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der Abteilungsvorstand des ASC -
Bundesweites Netzwerk: Neues aus den Regionen Bayern und Rhein-Main
Die Südland-Arminen planen zum Auswärtsspiel in Augsburg (Samstag 30.01., Anstoss 13h) ein kleines, aber feines Treffen in der Augsburger Altstadt. Hierzu wurden für Freitag, den 29.01.2010 ab 20Uhr, im „König von Flandern“ (http://www.koenigvonflandern.de/) , Plätze für 30-40 Personen reserviert. Dort soll dann in gemütlicher Runde das ein oder andere Kaltgetränk und die passende Unterlage eingenommen werden.
Übernachtungsmöglichkeiten sind wie immer auf den einschlägigen Seiten im Netz zu finden. Günstige Übernachtungsmöglichkeiten bestehen hier: http://www.uebernacht-hostel.de/ oder sonst zu empfehlen die http://www.ibishotel.com/de/hotel-1092-i…atz/index.shtml bzw. http://www.accorhotels.com/de/hotel-1438…of/index.shtml.
Am Samstag vormittag haben Interessierte die Möglichkeit zu einer Stadionführung im alten Rosenau Stadion, mit anschließendem Weisswurstfrühstück. Danach gemeinsame Anreise zur neuen IMPULS ARENA! Dieses wurde vom Fanbeauftragten des FC Augsburg angeboten.
Anmeldungen bitte über torte@suedland-arminen.de ( 0170-8358666) oder http://www.suedland-arminen.de/. Falls Anreise über Bielefeld geplant ist, bitte bei Christian Venghaus, fanbeauftragter@arminia-bielefeld.de oder 0521 – 96611 270, anmelden.
——————————————————————-
Die Region Rhein-Main rund um Torsten Schild ist jetzt auch über die Online- Community www.wer-kennt-wen.de („Gruppe Arminia Fans Rhein-Main“) zu erreichen. Hier besteht auch die neben den Kontaktadressen auf der ASC-Homepage die Möglichkeit, sich direkt innerhalb der Gruppe auszutauschen.
Weiteres von unseren überregionalen Botschaftern lest ihr auch in der Februarausgabe unseres ASC-Magazines.
-
ASC beim 22. Bundestreffen von Unsere Kurve in Aachen
Angefangen bei der nicht nachvollziehbaren und scheinbar ohne Rücksichtnahme auf Sicherheitsaspekte immer häufiger werdenden Ansetzung von brisanten Derbys in den Abendstunden über die anhaltenden Bemühungen einiger Vereine, ihre Mehrheitsanteile entgegen der geltenden 50+1- Regel verkaufen zu dürfen bis hin zu den wenig ergebnisorientierten Entwicklungen, die aus dem DFB- Fankongress seit dem Jahr 2007 hervorgegangen sind, gibt es für das kommende Jahr viele Bereiche, in denen Unsere Kurve sich für Verbesserungen und mehr Nachhaltigkeit einsetzen wird.
Doch auch positive Entwicklungen kamen zur Sprache – neben dem guten Abstimmungsergebnis der DFL zu den 50+1- Anträgen wurde aus Hamburg berichtet, dass im Volksparkstadion ab der Rückrunde das „Dortmunder Modell“ eingeführt wird.
Dieses besagt, dass alle Gästefans alle gewünschten und legalen Fanutensilien mit in den Block nehmen dürfen, solange sie mit diesen verantwortungsbewusst umgehen. Auf diese Weise können in Hamburg nahezu alle Mittel zur Unterstützung der eigenen Mannschaft ausgeschöpft werden, ganz gleich, ob akustische oder optische. Einzige Bedingung für diese Freiheit ist der Verzicht auf Pyrotechnik. Sollten trotz des Vertrauensvorschusses und den deutlich verbesserten Unterstützungsmöglichkeiten einzelne Gäste auf das Zünden von Pyrotechnik nicht verzichten können, werden für deren Vereine und ihre Fans in den Folgejahren keine Fanutensilien mehr erlaubt werden.
Wir begrüßen die Entwicklung beim HSV, da sie den Gästefans deutlich mehr Freiheiten – bis hin zu aufwendigen Auswärtschoreographien – ermöglicht und hierdurch eine Vertrauensbasis geschaffen wird, die ein Ernstnehmen der Fananliegen in Heim- und Auswärtsblock erkennen lässt. Die grundsätzliche Ausrichtung, weniger die Repressionen sondern vielmehr Selbstregulierung zu fördern, verlagert zudem einen Teil der Verantwortung für Geschehnisse im Block in Richtung Fans, was ein weiteres deutliches Zeichen dafür ist, dass der HSV nicht nur seinen eigenen Fans sondern allen Fans in Deutschland einen bewussten und sicheren Umgang mit mehr Freiheiten zutraut.
Im weiteren Verlauf des Treffens wurde beschlossen, dass der ASC für Unsere Kurve im Januar am ersten nationalen französischen Fankongress sowie im Februar in Brüssel an einem von Supporters Direct, dem britischen nationalen Fanverband, organisierten Diskussionsabend „Football and the European Parliament“ mit Vertretern der europäischen Politik teilnehmen wird. Ziel des französischen Kongresses ist es, eine Kommunikationsbasis zwischen Fans, Vereinen, Institutionen und der Polizei zu finden, wobei Erfahrungen aus Deutschland die Entwicklung von Strategien erleichtern sollen. In Brüssel soll eine Sensibilisierung der Politik für Faninteressen speziell im Hinblick auf die europäische Lizenzierung und die „Besonderheiten des Sports“ erreicht werden, welche auch für die deutsche 50+1- Regel besonders positive Bedeutung bekommen könnten.
Vom 17.-18. Juli 2010 findet in Spanien der 3. Europäische Fankongress statt. Wer sich für eine Teilnahme an diesem interessiert oder weitergehende Informationen zu Unsere Kurve und den dort behandelten Themen erhalten möchte, kann sich jederzeit an Ulrike Polenz unter fans@arminia-supporters.de wenden. -
Hobbyfußballer gesucht!
Zunächst ist ein regelmäßiger Trainingsbetrieb im 14-Tage-Rhytmus geplant, trainiert wird bei diesen Temperaturen in einer Soccerhalle. Daher suchen wir noch 10-15 Personen, die vor allem kontinuierlich zusammenspielen möchten. Selbstverständlich ist auch die spätere Teilnahme an diversen Turnieren geplant.
Weitere Informationen zu Trainingsort und Terminen erhaltet Ihr von unserem ASC-Aktiven Lars Rudolph unter:
fussballteam@arminia-supporters-club.de
-
JHV am 29.März terminiert
Alle weiteren Informationen zu den Tagesordnungspunkten sowie die Einladung und die Vorstellung der Kandidaten für die Wahl zur Abteilungsleitung erhaltet Ihr in der Februarausgabe unseres Magazines „Arminia Supporter“.
Für die weiter entfernten Mitglieder sind wir auch in diesem Jahr wieder bemüht, die Veranstaltung per Livestream ins Internet zu übertragen. Näheres dazu in Kürze.
-
Ordnerdiskussion: Treffen mit den Verantwortlichen
In einer absolut offenen und sachlichen Diskussion wurden sowohl verschiedene Problemfelder aber auch Maßnahmen angesprochen, mit denen die Sicherheit der Stadionbesucher optimiert werden kann. Ebenso dankbar sind wir für die ehrliche Art der Gesprächsführung die uns aufgezeigt hat, welche Maßnahmen logistisch und finanziell durchführbar sind, aber auch wie schwierig es ist, optimalen Schutz aller Fans und Besucher unseres Stadions zu gewährleisten und zu welchem Preis (Stichwort „gläserner Fan“) dieses nur zum Teil machbar wäre. Desweiteren wird Gerhard Harhausen als verantwortlicher Sicherheitsbeauftragter demnächst auf der Homepage des DSC entsprechend kenntlich gemacht..
Als Ergebnis dieses gut einstündigen Gedankenaustausches können wir abschliessend vermelden, das sämtliche Missverständnisse im Zuge unserer Presseerklärung ausgeräumt werden konnten. Ferner wird der ASC im kommenden Jahr an verschiedenen Sicherheitsbesprechungen auf Einladung von Heinz Anders teilnehmen. Da einige Aktive des Arminia Supporters Club am Spieltag in diversen Arbeitsfeldern und Tribünenteilen der SchücoArena tätig sind, können hier die direkten Eindrücke weitergegeben werden. Genauso ist es uns nun möglich, die Anregungen aber auch Beschwerden unserer Mitglieder direkt an die jeweiligen Verantwortlichen weiterzugeben.
Weiterhin arbeitet der DSC Arminia zusammen mit dem ASC derzeit an einem Maßnahmenkatalog, der kurzfristig umsetzbar sein wird. Näheres dazu werden wir Anfang des kommenden Jahres an dieser Stelle mitteilen.
-
Frohes Fest und guten Rutsch!
Ebenfalls möchten wir uns an dieser Stelle für Euer Vertrauen und Eure Anregungen bedanken, die auch im kommenden Jahr wieder in unsere Arbeit einfliessen wird. Desweiteren wünschen wir allen Angestellten des Clubs, den Spielern sowie den Verantwortlichen ein paar ruhige Tage und ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2010 mit entsprechender Krönung auf dem Rathausplatz!