Kategorie: 2011

  • Gesamtsitzung ab 19 Uhr online verfolgen

    Von der heutigen Gesamtsitzung, in der die Umfrage zu den ASC- Aktivitäten sowie die zukünftigen Schwerpunkte Hauptthemen sein werden, bieten wir allen Interessierten, die nicht selbst vor Ort sein können die Möglichkeit an, sich den Audiostream (nur Ton) über Internet oder Telefon anzuhören. Die Nutzung funktioniert genauso wie gestern beim Spiel in Hövelhof. Über diesen Link kommt Ihr direkt zum Audiostream.

    Wer beim Zuhören selbst eine Frage oder eine Idee hat, die er gerne direkt in die Sitzung geben möchte, kann uns diese über fragen@arminia-supporters-club.de zuschicken, wir werden die mails regelmäßig abrufen.

  • ASC goes facebook

    Seit wenigen Tagen ist der ASC auch bei facebook mit einer eigenen Seite vertreten, über die sowohl Informationen weitergegeben als auch Feedback erleichtert wird. Wir hoffen, dort eine Plattform für gute und offene Diskussionen anbieten zu können und vor allem, dass sie Euch gefällt!

    Schaut einfach mal rein unter https://www.facebook.com/pages/Arminia-Supporters-Club/159522380802196?sk=wall, oder gebt bei facebook als Suchbegriff „Arminia Supporters Club“ ein.

  • Technische Hinweise zum Empfang des ASC- Livestreams

    Empfang über Telefon/ Handy:
    Neben dem bereits bei Heimspielen etablierten Angebot über den Livestream auf der ASC- Webseite soll zukünftig auch der Empfang über Telefon bzw. Handy ermöglicht werden. Hierfür wird der Audiostream in Echtzeit in das Telefonnetz eingespielt, von wo es durch Anruf einer Festnetznummer abgerufen werden kann. Solltet Ihr also im Auto unterwegs sein oder keinen Internetanschluss zur Verfügung haben, könnte diese Variante eine lohnende Alternative sein.
    Bitte beachten: Dieser Service über Telefon ist nicht unbedingt kostenlos!
    Die Kosten für einen solchen Anruf variieren je nachdem, welchen Tarif der einzelne Anrufer nutzt und entsprechen den Kosten eines „normalen“ Anrufs eines Festnetzanschlusses. Der ASC hat keinen Einfluss darauf, ob und wieviele Kosten entstehen. Bitte prüft, ob Ihr eine Festnetz- Flatrate in Eurem Vertrag enthalten habt (bzw. wieviel das Abrufen über das Telefonnetz kosten würde), bevor Ihr diesen Service testet!

    Dies ist die Telefonnummer, unter der Ihr den Livestream abrufen könnt:
    0931 / 66399-0739

    Ausnahme:
    Für alle, die aus dem O2- Netz anrufen, gilt diese Nummer: 06221 / 18792-0739.

    Diese Nummern werden auch dauerhaft bestehen bleiben, sodass Ihr sie einspeichern und damit immer griffbereit haben könnt.

    Empfang über das Internet:
    Der Audio-Livestream wird euch in dem weit verbreiteten WMA-Format (Windows Media Audio) zur Verfügung gestellt. Um den Livestream störungsfrei abspielen zu können, wird je nach verwendetem Betriebssystem folgendes benötigt:

    Unter Windows:
    1) Der Windows Media Player oder ein anderes WMA-fähiges Abspielprogramm muss installiert sein.

    Da dieser fast immer zusammen mit Windows installiert wird, ist für Windows-Nutzer im Regelfall nichts zu veranlassen. Falls er bei euch doch fehlt oder nur in einer veralteten Version installiert ist, könnt ihr ihn unter http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/products/windows-media-player finden.

    2) Euer Browser muss den Livestream abspielen können.

    Der Internet Explorer beherrscht WMA-Dateien ab der Version 5.0. In anderen Browsern müssen kleine Zusatzprogramme (so genannte Plug-Ins) installiert werden, damit der Livestream richtig abgespielt werden kann. Für Firefox findet ihr ein solches Plug-In hier: http://www.chip.de/downloads/Windows-Media-Player-Firefox-Plug-in_25565274.html

    3) Ihr müsst das Plug-In zum Abspielen des Livestreams zulassen.

    Sollte der Livestream nicht automatisch starten, kann es sein, dass am oberen Browserrand eine Leiste erscheint, in der Ihr gefragt werdet, ob Ihr das benötigte Plug-In zulassen möchtet. Dies müsst Ihr bestätigen, damit die voreingestellte Plug-In- Blockierung eine Ausnahme für den Livestream zulässt.

    4) Ob alles richtig funktioniert, könnt ihr mit dieser Seite testen: http://www.vdat.com/techsupport/windowstest.asp

    Unter Mac OS:
    Bei Apple-Usern könnten sich zunächst einige Probleme ergeben, denn Windows Media Dateien werden nicht ohne weitere Vorkehrungen von Mac OS X unterstützt.

    Um den Livestream dennoch ohne Probleme empfangen zu können, empfehlen wir die Installation von Flip4-Mac, welches den Windows Media Player in Quicktime simuliert: http://www.chip.de/downloads/Flip4Mac_18254688.html

    Unter Linux:
    Wer Linux nutzt, benötigt ebenfalls zusätzliche Programme, um die Windows Media Dateien abspielen zu können. Nähere Informationen dazu könnt ihr z.B. unter http://wiki.ubuntuusers.de/streaming finden.

    Wir wünschen allen Interessierten einen störungsfreien Empfang!

    Alle bisherigen Informationen zum Start des Auswärtslivestreams findet Ihr hier.

  • Livestream zukünftig auch von Auswärtsspielen

    Schon vor Beginn der Sommerpause liefen die Planungen und Arbeiten am nun startenden „Auswärtslivestream“ an – insbesondere rechtliche, technische und personelle Fragen galt es abzuklären, damit der Livestream zuverlässig und regelmäßig angeboten werden kann.

    In einer Liga, die mit Liveübertragungen in TV und Radio nur gelegentlich verwöhnt wird, steigt naturgemäß der Wunsch aller Fans, auch dann Informationen über den Spielverlauf bekommen zu können, wenn sie einmal nicht live im Stadion dabei sein können. Da im ASC bereits Erfahrung, Equipment und ehrenamtliche Kommentatoren durch den ins Internet übertragenen Sehbehindertenkommentar vorhanden waren, lag es nahe, diesen Service in leicht abgewandelter Form auch auf Auswärtsspiele auszuweiten. Dabei galt es, so viele mögliche Fehlerquellen wie möglich im Voraus auszuschließen. Als Beispiel sei hier die Verfügbarkeit von geeigneten, leistungsstarken Internetverbindungen in den Auswärtsstadien oder auch die rechtliche Vereinbarkeit mit den DFB- Medienrichtlinien abzuklären.

    Von Beginn an war eine breite Zustimmung und Hilfsbereitschaft im gesamten DSC für die angestrengten Planungen vorhanden, wofür wir uns an dieser Stelle auch noch einmal bedanken möchten! Gerade die Kommunikation mit Verbänden und anderen Vereinen, die bereits regelmäßig Audiosendungen ihrer Spiele übertragen, wurde hierdurch wesentlich erleichtert und beschleunigt.

    Insgesamt ist nun ein Paket entstanden, das alle im Voraus kalkulierbaren Störungen beseitigt, sodass einem ersten Testlauf in Hövelhof nichts mehr im Wege steht: 

    Ab 17.40 Uhr wird am kommenden Dienstag das Westfalenpokalspiel Hövelhofer SV gegen Arminia Bielefeld über den Livestream gesendet.

    Infos zum Empfang des Livestreams:
    Das Spiel in Hövelhof dient auch uns dabei als Test, welche Möglichkeiten der Auswärtsstream bieten kann und wie die einzelnen Komponenten miteinander harmonieren. Daher bitten wir schon jetzt um Verständnis, wenn nicht sofort alles ganz reibungslos klappt. Weitere Informationen zur Nutzung des Livestreams und zum Beheben möglicher Störungen beim Abspielen am heimischen PC werden wir im Laufe der kommenden Tage, in jedem Fall rechtzeitig vor Spielbeginn, zur Verfügung stellen.

    Infos über das Senden des Livestreams:
    Technisch bietet das nun zusammengestellte Paket sowohl die Möglichkeit, über Internetverbindungen zu senden, die vom jeweiligen Heimverein bereitgestellt werden, als auch über eigene, vom Heimverein unabhängige, UMTS- Tagesverbindungen zu senden.
    Nicht ganz auszuschließen ist, dass es Stadien gibt, in denen sowohl die bereitgestellte Internetverbindung als auch die UMTS- Abdeckung eine nicht ausreichende Leistung bieten. Um dieses Risiko zu vermindern, stehen drei unterschiedliche UMTS- Netzverbindungen zur Verfügung, die nur dann Kosten verursachen, wenn sie wirklich zum Einsatz kommen.

    Dabei wird sich im Zweifel erst im Stadion selbst herausstellen, ob die Qualität ausreicht oder nicht. Eine absolute, 100- prozentige Sicherheit ist daher leider nicht gegeben, dass wirklich immer ein Livestream gesendet werden kann. Allerdings gehen wir derzeit davon aus, dass von allen kommenden Auswärtsspielen der Audiolivestream in gleicher Qualität gesendet werden kann, wie er bisher von den Heimspielen gewohnt war – selbst wenn wir Euch schon jetzt über mögliche Ausnahmen informieren möchten.

    Technische Absicherung:
    In Bezug auf die Internetverbindung ist, wie bereits erwähnt, eine 4- fache Absicherung vorhanden (vom Heimverein bereitgestellte Verbindung sowie drei unterschiedliche UMTS- Verbindungen stehen zur Auswahl). In Bezug auf den für die Übertragung genutzten (und benötigten) Laptop besteht derzeit noch keine Alternative.
    Als zusätzliche Absicherung soll ein zweiter Laptop aufgesetzt werden, damit ein Ausfall des derzeit genutzten Laptops nicht (wie leider in den vergangenen Wochen geschehen) zum Aussetzen des gesamten Livestreams führen muss.

    Sollte jemand einen ausrangierten Laptop besitzen, der nicht mehr benötigt wird, jedoch für die Nutzung bei Auswärtsspielen geeignet sein könnte, meldet Euch doch bitte unter fans@arminia-supporters.de . Ihr würdet uns damit sehr helfen!

    Wir hoffen, dass der Auswärtslivestream Euch gefallen wird und möglichst viele Mitglieder davon profitieren können! Ein Reinhören lohnt sich sicherlich – auch im Kommentatorenteam wird es die ein oder andere neue Stimme geben. Laßt Euch überraschen!

  • Einladung zur 2. Öffentlichen ASC- Gesamtsitzung

    Vom 7. August bis zum 15. September lief eine Online- Umfrage rund um die Angebote im ASC. Insgesamt haben 191 Teilnehmer die Möglichkeit genutzt, über diese ihre Einschätzungen und Meinungen einzubringen. Zur Auswertung der Umfrage findet nun am Mittwoch, den 28.09.2011, die 2. Öffentliche ASC- Gesamtsitzung statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

    In der Sitzung sollen sowohl die Ergebnisse der Umfrage genauer vorgestellt und diskutiert werden als auch gemeinsam die sich hieraus ergebenden Schlussfolgerungen gezogen werden. Die 2. Öffentliche Gesamtsitzung soll zudem eine weitere Möglichkeit bieten, eigene Kritik und Vorschläge einzubringen. Ausdrücklich erwünscht sind Ideen und Projektvorschläge, die im ASC umgesetzt werden könnten – selbstverständlich ist auch jeder herzlich eingeladen, die Umsetzung seiner Ideen selbst (mit) zu gestalten und/ oder im ASC aktiv zu werden!

    Zur Vorstellung der Umfrageergebnisse haben wir in den vergangenen Tagen eine PowerPoint- Präsentation erstellt, die die einzelnen Antworten übersichtlicher darstellt: sowohl in Graphiken als auch in Tabellen. Diese enthalten viele Zahlen, die nicht unbedingt auf den ersten Blick zu interpretieren sind. Damit sich alle interessierten Mitglieder schon vor der Sitzung am Mittwoch mit diesen auseinandersetzen können, stellen wir sie hier als pdf- Dokument zur Verfügung.

    Dass nicht bei allen Fragen eine Gesamtzahl von 191 Antworten vorhanden ist, hängt damit zusammen, dass es bei der Umfrage keine verpflichtenden Antworten gab und die Möglichkeit zum Überspringen von einzelnen Fragen genutzt wurde. Bei den persönlichen Angaben wurde zudem ganz besonders auf die Freiwilligkeit hingewiesen. Unabhängig dieser Freiwilligkeit ist die Umfrage samt Auswertung absolut anonym, die Umfragebögen wurden nach der Übertragung der Angaben in die Tabellen gelöscht, sodass eine Zuordnung der einzelnen Antworten zu persönlichen Angaben oder anhand anderer Anhaltspunkte nicht möglich ist.

    Rahmendaten zur 2. Öffentlichen ASC- Gesamtsitzung:
    Sitzungsdatum:
    28.09.2011
    Beginn: 19 Uhr
    Ort: Presseraum, Westtribüne

    Geplanter Sitzungsverlauf:
    Zu Beginn der Sitzung sollen die Ergebnisse der Umfrage in der oben verlinkten PowerPoint- Präsentation vorgestellt werden. 

    Im Anschluss daran sollen die zukünftigen Schwerpunkte im ASC diskutiert und auf den Weg gebracht werden. Die Wünsche, Kritiken und Anregungen, die aus der Umfrage hervorgehen, sollen dabei ebenso berücksichtigt werden wie diejenigen, die in der Sitzung selbst zur Sprache kommen. Jedes Mitglied, das gerne Einfluss darauf nehmen möchte, welche Themen im und vom ASC stärker in den Focus genommen werden sollen, ist herzlich willkommen!

    Für alle, die am 28.9. nicht persönlich anwesend sein können, jedoch grundsätzlich interessiert sind oder weitere eigene Punkte einbringen möchten, stehen wir unter info@arminia-supporters.de zur Verfügung.

  • Arminia- Punkrock- Konzert am 1. Oktober

    Am 01.10.2011 findet nach dem Heimspiel gegen Heidenheim ein Arminia-Punkrock-Konzert statt. Neben der englischen Band „Flatback Four“, die dem ein oder anderen Arminen schon ein Begriff sein dürfte, wird auch das „A-Team“ auftreten. Das „A-Team“ ist eine waschechte Arminia-Band, die vorhandene Arminialieder aus der Punkrock-Ära, aber auch Klassiker, in neuem Gewand auf die Bühne bringt. Im Supporter 24 hatte Frontmann Mike Rüschoff uns bereits erste Einblicke gewährt.

    Alles Weitere könnt Ihr dem offiziellen Flyer entnehmen:

    .

  • SFG-Cup 2012

    Dort bietet sich die Gelegenheit die schwarz-weiß-blaue Fahne hochzuhalten, selbst aktiv Fußball zu spielen und die Arminia gegenüber den anderen Fanclubmannschaften zu vertreten.

    Alle Informationen zu den Anmeldebedingungen und Kosten findet Ihr im folgenden pdf-Dokument.

    SFG-Cup

  • Technische Hinweise zur JHV-Übertragung

    Für Windows-PC’s sollte die Übertragung der JHV an diesem Wochenende kein Problem darstellen – sorgt doch der Windows Media Player für einen störungsfreien Empfang.

    Bei Apple-Usern könnten sich einige Probleme ergeben, denn der Livestream wird von Mac OS X nicht unbedingt unterstützt. Um dennoch ohne Probleme die bewegten Bilder der JHV empfangen zu können, empfehlen wir folgende Schritte:

    Entweder Installation von Flip4-Mac, welches den Media Player in Quicktime simuliert: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/products/windows-media-player/wmcomponents

    Oder Installation einer Testversion von Parallels (simuliert Windows auf dem Mac). Hierfür muss allerdings eine Windows Original PC-Version vorhanden sein. Mehr Infos unter: http://www.parallels.com/de/landingpage/dskd77/?source=g_de&gclid=CKTwqMb7kqsCFUbwzAodhQ6euQ

     

    Wir wünschen allen Interessierten einen störungsfreien Empfang!

  • Weitere Informationen zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung

    Eine Info vorab: Für alle Mitglieder, die am Sonntag über den Ostwestfalendamm zur Mitgliederversammlung fahren müssten, der wichtige Hinweis, dass dieser wegen des Run&Roll- Days schon früh morgens gesperrt sein wird. Es empfiehlt sich, diesen weiträumig zu umfahren.


    Informationen zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung selbst:

    Sowohl aus dem Mitglieder- Infoabend, der Rücksprache mit Finanzamt, Juristen und Verbänden als auch aus den laufenden Vorbereitungen im Verein haben sich für die Außerordentliche Mitgliederversammlung am kommenden Sonntag die beabsichtigten Vorgehensweisen und Änderungen detaillierter entwickelt.

    Wir entschuldigen uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern für die Verzögerungen! Gerne hätten wir all diese Punkte schon zu Beginn der Woche veröffentlicht. Da die juristische Detailabklärung jedoch mehr Zeit benötigte als ursprünglich erhofft, wollten wir durch nicht final feststehende Inhalte keine vermeidbaren Irritationen über die Vorgehensweisen verursachen.
    Wir hoffen, dass es vielen Mitgliedern möglich ist, sich trotz der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit auch mit den hier dargestellten Inhalten auseinanderzusetzen. Für alle, denen das nicht möglich ist oder die weitere Fragen zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung haben, stehen die Mitglieder der Struktur- und Satzungskommission am Sonntag sowohl in der Versammlung als auch im Vorlauf zwischen 9.45 Uhr und 10.30 Uhr im Krombacher Business Club  zur Verfügung.

    Wie bereits erwähnt, stehen inzwischen die vorgesehenen Wahlverfahren und Satzungsänderungen detaillierter fest.
    Diese möchten wir im Folgenden genauer vorstellen:

    1. Vorgesehene Wahlverfahren und Beschlussvorlagen I und II

    2. Beschlussvorlage III

    3. Änderungen zum Satzungsänderungsantrag

    Die tabellarische Aufstellung mit allen vorgeschlagenen und eingearbeiteten Satzungsänderungen steht ebenfalls zum Download bereit. Die Beitragsordnung ist unverändert.

    Die persönliche Vorstellung der Verwaltungsratskandidaten wird im Rahmen der Mitgliederversammlung erfolgen.

    Alle bisherigen Informationen zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung, die wir auf dieser Seite veröffentlicht haben, findet Ihr hier.

  • Supporter #25

    In diesen Tagen wird die 25. Ausgabe unseres Abteilungsmagazins „Arminia Supporter“ in den Briefkästen aller Mitglieder ankommen. Trotz aller Turbulenzen ist es gelungen, das aktuelle Heft wieder versenden zu können, was uns auch ein besonderes Anliegen ist. Zum einen, damit alle Mitglieder die Möglichkeit bekommen, sich ohne eigenen Aufwand über die Aktivitäten, Hintergründe und Planungen im ASC zu informieren, zum Anderen aber auch, weil uns jedes Mitglied wichtig ist und zumindest mit dem Magazin als wertvoller Teil des ASC einbezogen werden kann (und soll).

    Bei der Themenauswahl für den Supporter ist es in diesem Jahr extrem schwer, auf Entwicklungen im DSC einzugehen. Zwischen Redaktionsschluss und Versand liegen meist mehr als vier Wochen, was die Halbwertszeit von „aktuellen Faktenlagen“ bei weitem übersteigt. So war beispielsweise der Redaktionsschluss für das neue Magazin am 25. Juli. Zu diesem Zeitpunkt war sowohl der Geschäftsführerposten noch besetzt als auch der Verwaltungsrat komplett, selbst zur Drucklegung vor 14 Tagen waren noch keine Kandidaten für die am Sonntag zu besetzenden Gremien bekannt.
    Somit kommt eine Darstellung der vereinspolitischen Situation für den Supporter kaum in Frage – schließlich hilft niemandem eine Erläuterung oder ein Interview, dessen gesamter Inhalt beim Lesen schon längst überholt ist.

    Das aktuelle Magazin beschäftigt sich daher vor allem mit der neuen Saison, inklusive einiger Rückblicke auf ASC- JHV und Veranstaltungen, Trainingslager und Fankongresse. Auch Rübes 10-jähriges DSC- Jubiläum geht in der ganzen Vereinspolitik fast unter – umso mehr freut es uns, dass wir ihn gemeinsam mit Markus Schuler, ebenfalls schon lange Jahre der Arminia treu, zu Wort kommen lassen konnten.

    Aber genug erzählt. Schaut Euch den neuen Supporter einfach selber an! Hier findet Ihr ihn zum Download.
    Ab Samstag liegt er auch an allen ASC- Ständen im Stadion aus und kann dort kostenlos mitgenommen werden.

    Wenn Ihr den Supporter zukünftig ebenfalls zugeschickt bekommen möchtet und den ASC durch Eure Mitgliedschaft unterstützen möchtet, findet Ihr den aktuellen Mitgliedschaftsantrag hier zum Download.
    Falls Ihr Fragen dazu habt, sprecht uns jederzeit im Stadion an oder schreibt uns
    unter info@arminia-supporters-club.de