Kategorie: News

  • Integration mal anders

    Die Integration von behinderten Mitmenschen bei uns in der Schüco-Arena ist schon sehr vorzeigbar, denn der Behindertenbereich ist nicht abgeschirmt vom Rest des Stadions, sondern mittendrin. So befinden sich die Plätze für geistig Behinderte mitten auf dem Block D und auch die Sehbehinderten und die schwerst- Gehbehinderten befinden sich mitten im Block I direkt bei den „normalen“ Zuschauern der Heimspiele.
    Um nun diese Art der Integration noch weiter voran zu treiben und auch noch breiter innerhalb des Vereines selbstverständlich werden zu lassen, gab es Gespräche mit Thomas Krücken, dem Leiter des NLZ, wie ein weiteres „Wir“, ein weiteres „Miteinander“, innerhalb des Vereines und mit den Fans zusammen realisiert werden könnte. Aus diesen Gesprächen heraus ergab es sich, dass zukünftig bei jedem Heimspiel Spieler der Mannschaften des NLZ die Fans in der Behindertenbetreuung unterstützen.

    Bereits in der letzten Saison wurde ein „Versuchsballon“ gestartet und Ornel Hernandez half bei einem Heimspiel in der Behindertenbetreuung aus. Beide Seiten haben davon profitiert, so dass wir bereits Erfahrungen mit dem Einsatz von Spielern vorzuweisen hatten. Als Ergebnis des Gespräches mit Thomas Krücken und seinem Trainerteam wurden nun zum Heimspiel gegen Unterhaching Spieler der U-16 und der U-17 in der Behindertenbetreuung eingesetzt. Robin, Max, Ugur Can, Jalal, Tayfun und Calvin haben sich wirklich sehr gut in der Behindertenbetreuung engagiert und hatten, so wie ich es vernehmen konnte, auch sehr viel Spaß an der Sache.

    Calvin König half die erste Halbzeit bei der Sehbehindertenkommentierung aus, sodass die Sehbehinderten im Stadion über ihre Kopfhörer Spielzüge auf dem Platz auch aus der Perspektive eines Spielers erleben konnten, während sich die anderen liebevoll um die Besucher mit Handycap kümmerten, sie mit Essen und Getränken versorgten und sie zwischendurch immer wieder fragten, ob sie noch einen Wunsch hätten.
    Hierfür gebührt den Jungs ein ganz großes Dankeschön von mir und allen, denen durch ihren Einsatz der Stadionbesuch erleichtert wurde! Vielleicht war es ja auch nicht der letzte Einsatz im Behindertenbereich und wir sehen einen Teil von Euch wieder? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal wieder vorbeischaut!

    Zum nächsten Heimspiel gegen Oberhausen werden einige Spieler der U-23 in der Behindertenbetreuung aushelfen. Ich hoffe – und bin mir ziemlich sicher – dass auch diese Spieler sich positiv engagieren werden und es für unsere Besucher mit Behinderung ein ganz besonderer Besuch der Schüco-Arena werden wird.

  • Rückblick Chemnitz

    Anders als zunächst geplant konnte das Fanmobil doch mit zum Auswärtsspiel in Chemnitz, womit auch am Gästeblock Fanartikel gekauft und Taschen abgegeben werden konnten. Auch das Ergebnis war ganz im Sinne von Arminia – mit nun sieben Punkten aus den letzten drei Spielen sind das schon mehr als in den vorigen elf Spielen zusammen. Gerade die Auswärtsauftritte können sich auch statistisch sehen lassen: in der ganzen Saison mußte die Heimreise erst einmal ohne Punkte angetreten werden.

    Die Rückfahrt aus Chemnitz verlief leider nicht für alle Arminen so reibungslos wie meist. Bei Paderborn kam es zu einem schweren Unfall, an dem auch Arminen beteiligt waren, die auf dem Weg von Chemnitz nach Hause waren. Nach bisherigen Informationen ist glücklicherweise niemand lebensgefährlich verletzt worden, angesichts der Pressebilder wirklich Glück im Unglück. Wir wünschen allen Verletzten weiterhin gute Besserung und dass Ihr schnell wieder ganz gesund werdet!

    Dass der Livestream aus Chemnitz nicht ordentlich lief, gerät bei solchen Nachrichten absolut zur Nebensache. Nichtsdestotrotz war der Übertragungsausfall während des Spiels sehr ärgerlich, vor allem für alle von Euch, die ihn gerne hören wollten. Problematisch war insbesondere die Übertragung des Signals auf den Server und die damit verbundene Encodierung. An der Fehlerbehebung wird bereits gearbeitet, sodass wir hoffen, diese Störung zukünftig beheben zu können.

  • Supporters Direct erhält EU- Förderung

    Der erste Heimsieg, zwei Siege in Folge, 6 Punkte aus den letzten beiden Spielen – noch immer hält die Freude über Arminias gelungene Flutlichtpremiere in der 3. Liga an. Besonders die Tatsache, dass die Mannschaft und das gesamte Stadion über 90 Minuten an diesen Sieg geglaubt haben und dafür deutlich mehr Willen als in den vorigen Heimspielen gezeigt haben, hat für eine besondere Athmosphäre bis weit nach dem Abpfiff gesorgt. Mit deutlich mehr Zuversicht geht es nun auch am Freitag nach Chemnitz…

    Bei aller Freude über Arminias Entwicklung soll es hier nun aber hauptsächlich um eine weitere gute Nachricht aus England bzw. Brüssel gehen.
    Und zwar hat Supporters Direct für das in Kooperation mit weiteren Fanorganisationen in Europa, darunter auch Unsere Kurve, entwickelte Projekt „Improving Football Governance through Supporter Involvement and Community Ownership“ die Bewilligung für Fördergelder der EU bekommen.

    Dieses Projekt wurde in den vergangenen Monaten entwickelt und wird dazu beitragen, Fanmitbestimmung in europäischen Vereinen zu stärken. Es wird sowohl der Austausch in Konferenzen als auch die regionale und überregionale Kampagnenarbeit gefördert. Ein zentrales Modul wird darüber hinaus die Verbesserung der Netzwerkarbeit sein. Über diese können Erfahrungen einzelner Fanorganisationen geteilt werden und dazu beitragen, dass erfolgreiche Strategien anderen Fanorganisationen in ihren Bemühungen weiterhelfen.
    Außerdem soll eine länderübergreifende Unterstützung für stärkeren Fan- und Mitgliedereinfluss in den einzelnen Vereinen vereinfacht werden.
    Wenn ihr mehr über die einzelnen Bausteine nachlesen möchtet, steht hier eine Beschreibung (pdf in Englisch) zur Verfügung.

    Das Gesamtprojekt wurde von Supporters Direct für eine Förderung bei der EU eingereicht, wo neben diesem Antrag 108 weitere eingingen. Wir freuen uns sehr, dass „Improving Football Governance through Supporter Involvement and Community Ownership“ zu den 24 Projekten gehört, denen eine Förderung bewilligt wurde.

    Wir sind überzeugt davon, dass der Fußball und jeder einzelne Verein nur davon profitieren kann, wenn denjenigen, die uneigennützig das Wohl des Vereins im Focus haben, mehr Gehör in Entscheidungsfindungen geschenkt wird. Daher freuen wir uns sehr über die Entscheidung der EU – und auf die kommenden Aufgaben, die sich mit dem nun gestarteten Projekt ergeben.

  • 1000 € für Arminia?

    Mit Eurer Stimme könnt Ihr dazu beitragen, dass Arminia wieder unter die „Top1000“ in der Abstimmung kommt. Abstimmen könnt Ihr bis zu drei mal – nicht nur jeder Punkt hilft Arminia weiter, auch jeder €uro trägt dazu bei, dass es unserem Verein wieder besser geht!

    Hier kommt Ihr direkt zur Abstimmung.

  • Infos zum Spiel gegen Unterhaching

    Kommentatoren beim Livestream „Unterhaching“

    Beim Spiel gegen Unterhaching haben Alexander Friebel und Jörg Winkelmann beim Livekommentar Verstärkung bekommen: Calvin König von der U17 gilt unser Dank, dass er beim Livestream mitgeholfen hat!
    Inzwischen ist das Spiel in ganzer Länge auch online im Archiv verfügbar. Wenn Ihr es Euch nochmal anhören möchtet, findet Ihr es unter der Saison 2011/12 über diesen Link.

    Karten für die ASC- Weihnachtsfeier

    Seit Freitag gibt es am Pavillon des ASC die Eintrittskarten für unsere diesjährige Weihnachtsfeier, die am 17.12. im 16er der Westtribüne stattfinden wird. Für ASC- Mitglieder kostet die Karte 5 €, für Gäste in Begleitung eines ASC- Mitglieds wieder 15 €. Weitere Infos zur Weihnachtsfeier findet Ihr hier.

    Emailaccounts funktionieren wieder

    In den letzten Wochen waren nicht alle Mailaccounts erreichbar, ab sofort ist der Fehler behoben und alle Emails können wieder zeitnah beantwortet werden.
    Ein Emailsystem, das auch vom ASC genutzt wird, war in den vergangenen Wochen leider nicht erreichbar. Betroffen waren unter anderem die vom ASC betreuten Adressen asc@arminia-bielefeld.de und behindertenbeauftragter@arminia-bielefeld.de .
    Inzwischen konnte der Fehler zum Glück behoben werden und alle Mails sind wieder abrufbar. Für die Verzögerungen der letzten Wochen möchten wir uns daher bei allen entschuldigen, die länger als gewohnt auf Antworten von uns warten mussten!
    Ab sofort werden auch die Emails, die an die genannten Adressen gesendet werden, wieder zeitnah beantwortet werden.

  • Bubenzauber

    Die Nachwuchsmannschaften des DSC haben in dieser Woche ihr Saisonmagazin „Bubenzauber“ herausgebracht. In diesem werden alle Mannschaften von der U11 bis zur U23 vorgestellt und viele Infos zur Arbeit in Nachwuchsleistungszentrum, Internat, Fußballschule oder auch die Vernetzung in der Region mit Vereinen, Trainern und medizinischen Partnern.

    Außerdem bietet der Bubenzauber Interviews mit Samir Arabi, Thomas Krücken und Stefan Ortega, einen Einblick in das Leitbild der Nachwuchsförderung sowie die Ausbildungskonzeption am Beispiel der U12.
    Es lohnt sich auf jeden Fall, mal einen Blick in den neuen Bubenzauber zu werfen, den Ihr auch an den ASC- Ständen im Stadion bekommen könnt.

  • Gemeinsam beim Derby im heimischen Stadion

    Bei manchen Spielen in fremden Stadien ist die Nachfrage höher als die Zahl der verfügbaren Tickets. Sky überträgt die 3. Liga nicht, also entfällt das gemeinsame Schauen in der Kneipe im Viertel. Soll man deswegen am 12. November alleine zuhause vor dem Fernseher sitzen? Nein, natürlich nicht!

    Deswegen bietet der ASC allen Arminen die Gelegenheit das Derby im heimischen Stadion zu verfolgen. Wir werden im Presseraum der Westtribüne die Liveübertragung des Spiels im WDR zeigen und freuen uns über alle Interessierten, die selbst nicht vor Ort sein können, das Derby aber zusammen mit anderen Arminen sehen wollen. Da um 15 Uhr Anpfiff ist, beginnt der Einlass ab 14:30 Uhr. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Wir werden Getränke zu moderaten Preisen anbieten und es wird auch im Nachgang zum Spiel die Gelegenheit geben, dieses noch in Ruhe zu analysieren und zu diskutieren.

    Jeder Armine ist willkommen! Wir freuen uns auf Euch!

     

  • Infos zu Auswärtsspielen

    Aus Offenbach berichteten Thorsten „Totti“ Röwekamp und Heinz Schindler live, die Aufzeichnung des Audiokommentars ist inzwischen im Archiv des Livestreams abrufbar – Ihr könnt Euch den Sieg also jederzeit nochmal anhören!

    Vorabinfo Chemnitz:
    Voraussichtlich wird das Fanmobil in Chemnitz nicht selbst vor Ort sein können, da es ausnahmsweise einen anderen wichtigen Termin hat. Allerdings wird der ASC sowohl mit Livestream als auch Anlaufpunkt am Gästeblock in Chemnitz sein. Da für diese Fahrt nicht so viel Stauraum zur Verfügung stehen wird, bieten wir die Möglichkeit der „Vorbestellung“ an. Wer gerne bestimmte Fanartikel, Magazine oder sonst etwas in Chemnitz am Fanmobil bekommen möchte, kann unter fanmobil@arminia-supporters.de Bescheid geben, damit wir das auf jeden Fall mitnehmen.

  • Same procedure as every year

    Nachdem sich in den vergangenen Wochen schon reichlich Mitglieder bei den Heimspielen am Info-Stand erkundigt haben, ob es denn wieder eine Feier geben werde, wann sie sei und ab wann es die Karten gebe, können wir jetzt verkünden: Der Vorverkauf für die Weihnachtsfeier beginnt zum Heimspiel gegen Unterhaching am 21. Oktober. Die Feier selbst findet am Samstag, den 17. Dezember zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort statt.

    Es heißt, der Mensch brauche Rituale um sich wohl und heimisch zu fühlen, und so wollen wir wieder in der heimischen Atmosphäre des 16ers bei Essen und dem einen oder anderen gepflegten Getränk mit Euch feiern, Euch unterhalten und mit Euch am späteren Abend das Tanzbein schwingen.

    Die Karten kosten ebenfalls wie gewohnt für unsere Mitglieder 5,- Euro, für Nichtmitglieder in Begleitung eines ASC-Mitglieds nehmen wir wieder 15,- Euro.

    Wir freuen uns auf Euch!

     

  • Livestream

    Die Geschichte des Livestream

    Seit der Saison 2005/2006 bietet Arminia in Kooperation mit den Bielefelder Stadtwerken einen speziellen Service für sehbehinderte Fans an: Unterhalb von Block I befinden sich besonders ausgestattete Plätze, auf denen die Anhänger der Blauen und der jeweiligen Gastmannschaft während des Spiels über Kopfhörer einen Livekommentar hören können.

    Kommentiert werden die Spiele von ehrenamtlichen Aktiven (siehe unten), die für diese spezielle Tätigkeit und die besonderen Bedürfnisse sehbehinderter Hörer durch die DFL intensiv und regelmäßig geschult werden.

    Der Audiokommentar konnte ab der Rückrunde 2006/2007 durch die kostenlose Unterstützung unseres Providers comspace auch auf der ASC-Internetseite verfügbar gemacht werden, um jenen Fans eine Alternative zu bieten, die es mal nicht ins Stadion schaffen. 

    Nach dem Abstieg in die 3. Liga und damit dem nahezu vollständigen Wegfall der Liveberichterstattung begann im ASC die Planung, die entstehende Lücke durch eine Ausweitung der Kommentierung auf die Auswärtsspiele wenigstens etwas zu schließen. Nachdem die letzten organisatorischen Details geklärt werden konnten und eine funktionierende und kostengünstige technische Lösung gefunden wurde, konnte am 27.09.2011 erfolgreich das erste Spiel übertragen werden.

    Die Kommentatoren

    Alexander Friebel:
    Alex war maßgeblich am Aufbau des Sehbehindertenkommentars beteiligt und kommentiert diesen von  Beginn an. Er  war auch schon in diversen anderen Funktionen ehrenamtlich aktiv, u.a. als Kassenwart des ASC, Vorstandsmitglied der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft e.V. (BBAG) oder als Behindertenbeauftragter des DSC. In der Zeit, in der er Behindertenbeauftragter war, engagierte er sich unter anderem für die Umsetzung des Sehbehindertenkommentars in Bielefeld.

    Thorsten Röwekamp:
    Auch Totti ist Kommentator der ersten Stunde und bei den Heimspielen oft im Doppelpack mit Alex aktiv. Als Kommentator ist er sachlich und informativ, bleibt aber immer vor allem Fan – und damit einfach authentisch. Bevor es den Sehbehindertenkommentar gab, war er an Spieltagen als Betreuer der Rollstuhlfahrer engagiert. 

    Din Vangermain:
    Seit der Saison 2009/10 ist auch Din im Bereich Sehbehindertenkommentierung eingestiegen. Zunächst zum „Aushelfen“ in die Kommentatorenrolle gerutscht, bringt sie nach  inzwischen zwei Schulungen und etlichen Spielen Erfahrung ihre muntere, fröhliche Art regelmäßig ein. Im ASC leitet die außerdem die Teams Video und Veranstaltungen, wobei sie an zahlreichen Abenden (z.B. bei Hinter den Kulissen oder der Weihnachtsfeier) die Interviews mit unseren Gästen führt.

    Heinz Schindler:
    Mit Heinz haben wir seit kurzem einen echten Profi in unserem Team. Heinz kommentiert hauptberuflich seit mehr als 15 Jahren im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – vor allem im MDR und NDR – und ist in dieser Funktion auch regelmäßig auf der Alm zu Gast. Und was macht so ein Vollblutkommentator in seiner Freizeit? Richtig, ehrenamtlich für Arminia auswärts kommentieren! 

    Jörg „Benno“ Winkelmann:
    Wenn Not am Mann ist, kann man sich immer auf Benno verlassen. So springt der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte bei Bedarf auch schon mal als Kommentator ein. Bei Auswärtsspielen kennen ihn die meisten aber als Fahrer des ASC-Fanmobils. So sorgt er auch dafür, dass Kommentatoren und Technik wohlbehalten am Ziel ankommen.

    Gastkommentatoren:
    Neben den regelmäßig und fest im Kommentatorenteam Engagierten freut es uns besonders, dass schon während der Planungen des Auswärtsstreams einige weitere Arminen Ihre Mithilfe, auch beim Kommentieren, angeboten haben. Auf diese Angebote kommen wir natürlich immer wieder sehr gerne zurück, sodass es neben den hier genannten auch weitere Stimmen im Stream geben wird. Wann und wer das genau sein wird, erfahrt Ihr in der jeweiligen Spieltagsankündigung.