Kategorie: 2008

  • Neue Trikots braucht das Land

    Der DSC Arminia – genauer gesagt deren Mädchenfußballabteilung – feiert in diesen Tagen ein besonderes Jubiläum: dreissig Jahre wird diese Abteilung jung. Im Zuge des dominierenden Männerfußballs fand die sportliche Betätigung unserer Damen in den letzten Jahren immer ein wenig im Verborgenen statt. Dank des sportlichen Erfolges der Frauennationalmannschaft sowie der kommenden Frauen-WM im eigenen Land scheint sich dieses Blatt aber nun zu wenden. Auch der ASC wird künftig mithelfen, unsere Mädels noch professioneller „aussehen“ zu lassen.

    So überlegten wir uns schon länger, wie wir unseren derzeit sehr erfolgreichen Fußballerinnen unter die Arme greifen könnten. Zunächst wollte der Abteilungsvorstand einen Trikotsatz spenden, da aber der DSC-Vorstand zum Jubiläum in Form einer ähnlichen Spende hilft, brachte uns schliesslich Damen-Jugendleiter Lothar Beutling auf eine gute Idee: da es den Mädels auch an geeigneten Trainingsshirts fehlt, wird der ASC künftig alle 6 Jugendmannschaften der Damen mit einheitlicher Bekleidung ausstatten. Zum Dank werden die Mannschaften auf Ihren Shirts unser neues Abteilungslogo tragen. Auch Abteilungsleiter Michael Joachim zeigte sich hocherfreut über dieses wertvolle Geschenk und hob im Rahmen einer kleinen Feier im alten VIP-Raum der SchücoArena das Miteinander der Abteilungen hervor.

    Insgesamt stellt die Spende im übrigen bereits die zweite finanzielle Zuwendung der Supporter an die Damen in diesem Jahr dar, da wir ebenfalls zum Oligmüller-Cup im Januar die Mädels mit einer grösseren Summe unterstützt haben. Wir wünschen den Damen weiterhin viel Erfolg und drücken ganz fest die Daumen, dass Bielefeld den Zuschlag für die kommende Frauen-WM bekommt.

    Mehr Informationen auch unter www.arminia-bielefeld-frauen.de

  • ASC und Arminis bei Wackelpeter

    Trotz Toggo Tour auf der Ballonfiesta und sehr wechselhaftem Wetter fanden am Sonntag, den 10. August 2008 rund 20.000 Besuchter den Weg in den Ravensberger Park zum diesjährigen siebten „Wackelpeter“, der unter dem Motto »Kinder, Tiere, Sensationen« stand. Die Schirmherrin Nina Maria Oetker betonte im Interview, dass Kultur neben Identität auch Gemeinschaft schafft und auch noch Spaß machen kann. Dies zeigte sich vor allem am gut besuchten Arminia-Stand.

    Durch die Kooperation von Arminis, der Abteilung für Kinder bis 14 Jahren, und dem ASC Youth Club, für jugendliche Mitglieder zwischen 14 und 18 Jahren, war der Lokalmatador breit aufgestellt. Sogar das Maskottchen Lohmann lies es sich nicht nehmen einen Besuch abzustatten, Hände zu schütteln und die Mitarbeiter zu motivieren.

    Unter einem Dach boten die Arminis ein Torwandschießen an, während der Youth Club traditionell einen Ballonwettbewerb veranstaltete. Gespannt werden nun die Rücksendungen erwartet, um die Preise an die glücklichen Sieger weiterzuleiten. Der Preis für den weitesten Flug, zwei Karten für eine Auswärtsfahrt mit dem Youth Club wird gefolgt von zwei Karten für ein Heimspiel als 2. Preis und der 3. Gewinner erhält ein passendes Kindertrikot.

    2009 wird das Kinderkulturfest erneut am letzten Sonntag der Sommerferien stattfinden, dann aber ohne Terminüberschneidung mit der Ballon-Fiesta, so Jürgen Dreckschmidt, Projektleiter im veranstaltenden Kulturamt.

  • Spiel und Spass in den Ferien

    Drei Mannschaften, herrliches Wetter und feiner Sand. Die äusseren Bedingungen für das 2. Beachsoccerturnier des Arminia Supporters Youth Club hätten nicht besser sein können.

    Trotz grosser Konkurrenz durch andere Sport- und Stadteilfeste und das Spektakel an der Sparrenburg fanden sich einige Jugendliche ein, die Ihr fussballerisches Können auch auf Sand testen wollten. Dabei ging es nicht so sehr darum, wer denn nun wirklich gewinnt, sondern der allgemeine Spassfaktor wurde gross geschrieben. Nach einigen Spielen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und das Betreuerteam des ASC konnte die Jugendlichen mit frisch gegrilltem überraschen. ASC-Abteilungsvorstand Jürgen Siemering zog ein positives Fazit: „das werden wir im nächsten Jahr garantiert nochmal anbieten“.

    Der Arminia Supporters Club möchte sich an diese Stelle auch nochmals bei der Jugendfussballabteilung des DSC  – hier insbesondere bei Hannes Scholz – für das ausgeliehene Equipment bedanken, wie ebenfalls bei der Fa. Linke GmbH & Co.KG für die logistische Unterstützung und dem Seekrug in Schildesche für seine Gastfreundschaft.

    Weitere Bilder findet Ihr auch in der Bildergalerie (Aufgrund DSGVO nicht mehr verfügbar).

  • 2. Beachsoccer-Turnier des Arminia Supporters Youth Clubs

    Am 26. Juli 2008 ist es wieder soweit. Jugendliche Arminia Supporters-Mitglieder, Freunde und Interessierte im Alter von 14 bis 18 Jahren, sind eingeladen, von 15 bis 20 Uhr auf der Düne 13 am Obersee das EM-Feeling aufleben zu lassen. Vorrangig geht es hier um den Spaßfaktor, bei dem jeder Spieler seine fußballerischen Künste im Sand zeigen kann. Die jeweiligen Teams werden erst vor Ort gebildet, so dass auch einzelne Interessierte daran teilnehmen können.
    Selbstverständlich ist auch dieses Jahr wieder für das leibliche Wohl mit einem Barbecue, Pommes und Getränken gesorgt.

    Wer aber weiß schon, was der Arminia-Supporters-Club bzw. der Youth Club so alles in einer Saison auf die Beine stellt? Auch wer sich nur informieren und uns kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen.
    Aus organisatorischen Gründen wird bis Montag, 21. Juli 2008 um Anmeldung bei Nadja Kirschberger unter 0521-96611-243 oder kirschberger@arminia-bielefeld.de gebeten. Als Ansprechpartner bei weiteren Fragen stehen darüber hinaus Dominic Wahren (0174-8234282) und Julia Paetzmann (0176-20713263) zur Verfügung.

     

  • Nachlese Public Viewing….Finale!!

    Rekordkulisse – mehr als 18.000 Zuschauer strömten zu einem Public Viewing in Bielefeld. Das hatte es bis dahin noch nicht gegeben. Die SchücoArena bot einen würdigen Rahmen für eines der spannensten Spiele dieser Europameisterschaft.
    Der ASC leistete seinen Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung, in dem er, wie schon zum Grönemeyer-Konzert, die Behindertenbetreuung unter der Leitung von Jörg (Benno) Winkelmann stellte. Er und seine drei Mitstreiter sorgten dafür, dass die Rollifahrer ungehindert zu ihren Plätzen gelangten und mit allen anderen ein schönes Fußballfest feiern konnten. An dieser Stelle möchten wir gerne unsere behinderten Fans einladen, am Sonntag zum Finale in die Schüco-Arena zu kommen. Für eine ausreichende Betreuung wird jedenfalls gesorgt sein!

    Der Sendeabbruch des Spieles Deutschland-Türkei konnte der guten Stimmung im Stadion keinen Abbruch tun. Spontan wurde aufgrund des Bildausfalles aus Public Viewing, Public Listening, was ebenfalls mit großem Jubel und gespanntem Lauschen begleitet wurde. Eine Zuschauerin aus der Schweiz, die ihren Urlaub hier verbrachte, und  sich dieses Ereignis nicht nehmen lassen wollte, lobte die Organisation und bedankte sich herzlich für „diese einmalige Veranstaltung“.

    Diese schöne Atmosphäre möchten wir gerne am Sonntag wieder genießen. An dieser Stelle sei eine kleine Bitte an alle Fans gestattet: lasst bitte lange und dickere (z.B. Besenstiele) Fahnenstangen, sowie andere gefährliche Gegenstände wie Messer zu Hause. Diese könnt Ihr nicht mit ins Stadion nehmen und erspart damit auch den Ordnungskräften viel Arbeit und der Einlass kann schneller von Statten gehen. Die Tore werden ab 19:00 Uhr geöffnet sein – und Krimispannung dürfte ohnehin garantiert sein!

  • ASC spendet 500 EUR bei Krebslauf

    Tue Gutes und rede drüber …dachte sich unser Abteilungsleiter Hans-Jürgen Laufer, als er den Erlös von 500 EUR der drei versteigerten Spielertrikots von der ASC-Saisonabschlussfeier anlässlich eines Interviews  am letzten Sonntag den Organisatoren des „Lauf für das Leben“ in Form eines symbolischen Schecks überreichte.

    Die VIKTORIA e.V., die Vereinigung von Selbsthilfe und Sportgruppen nach Krebs, organisiert diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Städtischen Kliniken Bielefeld und dem  TSVE 1890 Bielefeld. Der Erlös des Spendenlaufes kommt ausschließlich von Krebs Betroffenen zugute. Davon werden z.B. Gesprächstherapien für Kinder, deren Eltern schwer erkrankt sind finanziert.

    Bei hervorragendem Wetter unterstützten die Supporter diese Veranstaltung bereits im dritten Jahr in Folge. Doch der ASC kam ja nicht alleine mit dem Geld, sondern bot den Besuchern auch ein Torwandschießen sowie ein lauschiges Plätzchen zum Ausruhen an.  Mehr als einhundert Läufer, Walker und Skater fanden sich ein und somit war dieser Tag wieder ein voller Erfolg und die Fan- und Förderabteilung des DSC freut sich, ein Stück dazu beigetragen zu haben. Ebenfalls möchten wir uns wieder bei unserem zahlreichen Helfern bedanken, die diese wertvolle Veranstaltung unterstützten und etliche Stunden ihrer Freizeit an diesem Wochenende opferten.

    Mehr Infos zum Krebslauf unter http://www.laufenfuerdasleben.de

  • DSC-Logo: Schriftzug erneuert

    Nach mehreren Gesprächsrunden ist es nun endgültig: Gestern hat der DSC-Vorstand gemeinsam mit der Fan-AG (DSC-Fanbetreuung, Arminia Supporters Club, AFC-Dachverband und Fan-Projekt) eine erneute Veränderung des Arminia-Logos beschlossen.

    Ebenfalls am Treffen und der Entscheidung beteiligt war ein Hauptvertreter der Faninitiative „Unser DSC“. Ergebnis: Das Wappen bleibt wie bisher bestehen, nur der Schriftzug wird erneuert. So ist die Abkürzung „DSC“ jetzt wieder ein Hauptbestandteil des Logos und auch der Zusatz „Bielefeld“ findet sich wieder. Die beiden dynamischen „i-Punkte“ bleiben erhalten, wurden aber etwas in der Höhe angeglichen. Nicht verändert wurden Schriftart und Farben.

    „Diese Veränderungen sind ein guter Kompromiss“, sagt der DSC-Fanbeauftragte Christian Venghaus. „Wir als Fan-AG hoffen, dass sich nun Fans und Mitglieder mit dem neuen Layout identifizieren können – insbesondere, weil wir die Initiative „Unser DSC“ an der Entscheidung beteiligt haben.“

    Die Initiative war als Reaktion einiger Arminia-Fans und -Mitglieder auf das neue Logo entstanden: es wurden unter anderem Unterschriften gegen die Veränderungen, besonders gegen das Auslassen des Schriftzuges „DSC“, gesammelt. „Die Hauptforderungen haben wir mit dem neuen Layout erfüllt“, so Venghaus.

    Auch Arminias Geschäftsführer Roland Kentsch und Präsident Hans-Hermann Schwick sind zufrieden mit dem Kompromiss: „Die Gespräche waren sehr konstruktiv, deshalb werden wir diesen Dialog auch in Zukunft gerne weiterführen“. Vizepräsident Andreas Mamerow kündigt an, die umfangreiche Strategie, die hinter dem neuen DSC-Logo steht, in Kürze ausführlich darzustellen: „Dieser Kompromiss zeigt: Der DSC lebt und bewegt.“

    Auch Vertreter des ASC waren im Rahmen der Fan-AG an der Entscheidungsfindung beteiligt.

     

  • Saisonabschlussfeier – Matze Hain wird Ehrenmitglied

    Am 21.05.2008 lud der Arminia Supporters Club seine Mitglieder zur Saisonabschlussfeier in den alten VIP-Raum der Schüco Arena und über 200 Arminen folgten dieser Einladung.

    Mit einem kurzen Grußwort an die Anwesenden eröffnete Hans-Jürgen Laufer die Veranstaltung um 19:30 Uhr und gab danach das Buffet zum Ansturm frei. Es lockte ein amerikanisches BBQ vom amtierenden Grillmeister und „King of Fire“ Helmut Schirmacher mit verschiedenen Fleischsorten, Würstchen, mehreren gegrillten Gemüsevarianten und diversen Beilagen. Unterschiedliche Nachspeisen und Kaffee rundeten die kulinarischen Genüsse ab.

    Zeitgleich mit der Buffeteröffnung traf auch schon der Ehrengast des Abends, der scheidende Mannschaftskapitän Mathias Hain, ein, der sich zunächst auch erst einmal stärkte, bevor ihn Schmitti, der als Moderator durch den Abend führte, zum Interview bat. Dabei plauderte Matze über seinen Zukunft im Norden, blickte auf acht Jahre mit Höhen und Tiefen im Dress der Blauen zurück, wagte die Prognose das Deutschland ins Finale der Europameisterschaft kommt und sprach über das Karierende mit anschliessender Verknüpfung als Trainer im Jugendbereich.

    Anschließend wurde Matze, der glücklicherweise mit seinem Umzugsfahrzeug zur Schüco Arena gekommen war, noch reichlich beschenkt. Zum Abschied gab es ein Trikot, das extra mit dem Aufdruck „Mathias Hain – Du bist Armina“ besehen worden war, zwei gerahmte Bilder der Saisonabschlussfeier 2006, während der Matze zusammen mit Detlev Dammeier und Marco Küntzel für die damaligen Gäste Bier gezapft hatte, und ein Buch, in das vorher alle Anwesenden ein paar „letzte Worte an Matze“ hatten eintragen können.

    Außerdem wurde Mathias Hain zum Ehrenmitglied des Arminia Supporters Club ernannt, diese Ehre war zuvor noch niemand zuteil geworden. Man konnte Matze ansehen, wie schwer ihm der Abschied fiel und dass auch er mehrfach mit seinen Emotionen kämpfen musste. Nach der offiziellen Verabschiedung nahm er sich dann noch viel Zeit für jeden Einzelnen, der mit ihm noch ein letztes Foto machen oder sich einfach nur persönlich und direkt von ihm verabschieden wollte. Sollten tatsächlich so viele Arminen, wie es an dem Abend Matze gegenüber ankündigten, demnächst mal beim Training vom FC St. Pauli vorbeischauen, dürfte die Deutsche Bahn gezwungen sein auf der Strecke Bielefeld-Hamburg Entlastungszüge einzusetzen. Als Mathias Hain dann endgültig aufbrach, glänzten bei vielen der Anwesenden die Augen verdächtig…

    Die Stimmung blieb aber nicht lange gedämpft, denn schon kurz darauf begann die Versteigerung von drei Originaltrikots, die Markus Bollmann, Rüdiger Kauf und wieder Mathias Hain dem Supporters Club zur Verfügung gestellt und signiert hatten. Im Stil einer amerikanischen Versteigerung mussten immer 2€-Stücke in einen Hut geworfen werden, bis eine Glocke ertönte und der letzte Einwerfende vor dem Glockenschlag den Zuschlag erhielt. Da die Versteigerungen unterschiedliche Laufzeiten hatten, konnten sich die, die zockten, dabei auch leicht verzocken, andererseits konnte man glücklich schon mit zwei Euro ein Trikot ersteigern. Insgesamt kamen bei der Versteigerung 332 Euro zusammen, die der Arminia Supporters Club auf 500 Euro aufrunden und dann die aufgerundete Summe beim „Lauf für das Leben“ spenden wird.

    Im Anschluss an die Versteigerungen konnte dann noch in Ruhe das Finale der Champions League verfolgt, geplaudert und gefeiert werden. Der Abend endete nach Mitternacht mit dem Absingen verschiedenster Fangesänge durch die letzten Gäste, bevor auch diese sich auf den Heimweg machten.

  • Ende gut – alles gut. Klassenerhalt 2008!

    Auch wir gratulieren an dieser Stelle unserer Mannschaft um Trainer Michael Frontzeck recht herzlich zum Klassenerhalt 2008. Nach einer doch turbulenten Saison mit etlichen Niederlagen hatte wohl zwischenzeitlich so mancher Armine nicht mehr mit dem Klassenerhalt gerechnet. Auch gerade nach dem Ergebnis des letzten Samstages gegen den BVB war es am 34. Spieltag noch einmal sehr spannend geworden.

    Ob nun im fernen Stuttgart vor Ort oder zu Hause beim Public Viewing. Überall feierten die Arminiafans nach dem Spiel den Klassenerhalt Ihres Deutschen Sport Clubs.

    Wir freuen uns daher auf eine erneute Saison in der ersten Bundesliga! Aber noch ist die Saison noch nicht beendet: auch an dieser Stelle weisen wir noch mal auf unseren „Saisonausklang“ am kommenden Mittwoch hin, zumal sich einige Überraschungsgäste angekündigt haben…mehr Infos hier:

    Mittwoch, 21.Mai, Einlass ab 19h, Beginn 19.30h, VIP-Raum, SchücoArena

    Zur besseren Planung dieses Events bitten wir um vorherige Anmeldung unter events@arminia-supporters.de oder direkt über die Geschäftsstelle unter 0521 – 96611- 243. Wir freuen uns auf Euch!

  • ASC auch bei Public Viewing und Arminis-Sommerfest vor Ort

    Auch der ASC inkl. AS Youth Club ist auf dem Fest der Arminis vertreten. Wie jedes Jahr veranstalten wir für Euch einen Luftballonweitflugwettbewerb, sowie einen Info-Stand über den Youth Club. Ihr findet uns im Pavillon am Eingang.

    Bereits am heutigen Samstag ist auch der Pavillon zum Public Viewing geöffnet. Wir stehen wie gewohnt zur Fragen der Mitgliedschaft bereit, Ihr könnt Euch für die Saisonabschlussparty anmelden und auch der Fanartikelverkauf steht wie gewohnt zur Verfügung.