Monat: September 2015

  • #BILDnotwelcome

    Seit vielen Wochen, Monaten und Jahren engagieren sich Bundesligavereine für Integration sowie Hilfe für Flüchtlinge. Sowohl in Deutschland als auch durch Spendenaktionen ins Ausland, Benefizspiele und ähnliches. Dieses gute und wichtige Engagement ist absolut zu begrüßen. Ebenso wichtig ist es, immer wieder als gutes Vorbild voranzugehen. Die Bundesligen genießen hierbei das Privileg, eine sehr große öffentliche Strahlkraft zu besitzen, durch die ihre Aktionen eine große Reichweite entwickeln. Aus diesem Hintergrund ist es für uns unverständlich, weshalb für die an diesem Wochenende durchgeführte Aktion mit BILD ein Partner hinzugezogen werden musste, der bisher nicht beteiligt war. Der zudem einen zweifelhaften Ruf genießt und oftmals mehr am Skandal als der Nachricht interessiert scheint.

    Der FC St. Pauli hat daher auch folgerichtig den Anschluss an diese Aktion verweigert, woraufhin die BILD-Reaktion nochmals verdeutlichte, wie wenig das eigentliche Ziel interessiert oder verstanden wurde. Weitere Vereine haben sich dem Zweitligisten angeschlossen, was wir als ASC sehr begrüßen. Namentlich sind dies (bisher) Union Berlin, 1. FC Nürnberg, VfL Bochum, SC Freiburg sowie der MSV Duisburg.

    Alle Vereine werden auch in Zukunft ihr Engagement fortsetzen, insbesondere auch diejenigen, die sich jetzt nicht beteiligen. Sie benötigen hierfür keine zweifelhaften Partner noch irgendeine PR-Kampagne, sondern machen dies aus eigener Überzeugung. Als ASC sehen wir es als den richtigen Weg an, die eigenen Aktionen als eigene erkennbar zu halten. Die aktuelle Aktion wurde inzwischen von anderen instrumentalisiert, was leicht hätte vermieden werden können.

    Als Mitglied der Interessengemeinschaft Unsere Kurve unterstützen und teilen wir zudem die von Unsere Kurve veröffentlichte Stellungnahme:

    Unsere Kurve fordert BILD-Verzicht aller Bundesliga-Vereine

    Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Nicht nebensächlich, sondern das Thema der aktuellen Nachrichten, ist die Flüchtlingswelle und die daraus folgenden Herausforderungen für die europäische Union und die Gesellschaft in unserem Land. Die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga möchten am Wochenende mit einem „Refugees Welcome“ auf ihrem Trikot ein deutliches Zeichen gegen Fremdenhass und Diskriminierung setzen.

    „Diese Aktion ist absolut zu begrüßen“, sagt Robert Pohl, Sprecher der IG Unsere Kurve. Weniger schön ist die Tatsache, dass die BILD-Zeitung als Unterstützer dieser Aktion auftritt. Zum einen hat das Boulevard-Blatt in den letzten Wochen schlagzeilenträchtig mit seiner Berichterstattung das Thema vor allem für Freunde des Populismus intensiv angefeuert, zum anderen stellt sich die Frage, welchen Sinn eine solche Unterstützung für den Fußball hat? Sind die Vereine der Bundesliga mit ihrer Strahlkraft und gesellschaftlichen Verantwortung nicht eigenständig in der Lage, diese tolle Aktion ohne Vereinnahmung und Vorgaben von Verbandsfunktionären und Marketing-Experten durchzuführen? Weil es im Millionengeschäft des Fußballs untypisch ist, einfach aus dem Bauch heraus zu sagen, „Komm, wir machen das jetzt so, weil wir es richtig finden?“

    Einzig der FC. St Pauli hat sofort erklärt, die Aktion zu boykottieren, weil man sich nicht vor den Karren einer Sache spannen lassen möchte, die man ohnehin seit Jahren eindrucksvoll, beständig und ohne werbeträchtige Absicht mit Überzeugung durchführt. Die Reaktion des Chefredakteurs Kai Dieckmann, der bei Twitter dem Hamburger Klub in diesem Zusammenhang andichten will, am Millerntor wären keine Flüchtlinge willkommen, setzt der ganzen Sache die Krone auf und verdeutlicht, wie BILD-Verantwortliche ticken.

    „Der FC St. Pauli hat richtig reagiert, die Rückmeldungen der Fans bestätigen diesen Schritt. Die erbärmliche Antwort des BILD-Chefredakteurs auf den Boykott der Kiezkicker lässt deshalb nur einen Schluss zu: Alle anderen 35 Proficlubs sind aufgerufen, sich dem Weg von St. Pauli anzuschließen und der BILD-Zeitung keine Plattform zu bieten, die ihr nicht zusteht“, fordert Robert Pohl für die IG Unsere Kurve. „Die Vereine können jetzt unter Beweis stellen, dass ihnen die Meinungen der Fans wichtig sind und deren Interessen in der täglichen Arbeit eine wichtige Rolle einnehmen und berücksichtigt werden müssen“, so Pohl weiter. Andernfalls wäre liegt der Verdacht nahe, dass moralische Werte in der kommerzialisierten Welt des Fußballs, auch in Deutschland, an Bedeutung verloren haben.

  • ASC-Weinprobe

    Es gibt viele Weinliebhaber und jetzt könnt Ihr auch dazugehören. Das  ü50-Team bietet allen interessierten Wein-Fans, ein Date mit Weinen und entspannter Atomsphäre an. In unserer  Bodega „Presseraum“ möchten wir mit allen interessierten Rebläusen einen schönen Abend verbringen.  

    Die Flaschen werden am Samstag, 14.11.2015, im Presseraum der Schüco-Arena um 18.30 Uhr entkorkt.
     
    Bei guter Laune und kleinen Speisen probieren wir bis ca. 21.30 Uhr.

    Die Weinprobe kostet inklusive Essen und Wein für Vereinsmitglieder 12,00 € und für Gäste 15,00 €. Die Weinprobe findet statt, wenn mindestens 10 Personen den Weinberg erklimmen. Es ist deshalb für das Winzerteam wichtig, dass sich jeder Teilnehmer bis spätestens zum 30.10.2015 ein Glas reserviert hat und umgehend bezahlt.

    Anmeldungen nehmen wir gern unter ue50@arminia-supporters.de oder am ASC-Infostand entgegen. Auf der Homepage des ASC (www.arminia-supporters-club.de) steht auch ein Anmeldeformular zur Verfügung.

    Noch Fragen? Dann wendet Euch an unser Bodegateam, Email: ue50@arminia-supporters-club.de

    Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: DSC Arminia Bielefeld e.V. – ASC, IBAN: DE06 4805 0161 0000 0326 72, BIC: SPBIDE3BXXX, Verwendungszweck : „ASC Weinprobe“

    .Wir freuen uns auf einen schwarz-weiß-blauen Abend mit Euch.

    Eure ü50 Winzer

  • ASC-Herbsttour

    Es ist soweit, der ASC lässt es wieder krachen!

    Wenn draußen die Blätter fallen, ist die Zeit für die legendären ASC-Feten gekommen. Das ü50-Team startet die diesjährige Saison mit einer Herbsttour auf Schienen und möchte mit allen interessierten Feierbiestern einen schönen Abend verbringen. Der Ort des Geschehens ist schon traditionell:

    Der geliebte SparrenExpress, Bielefelds bestes Festzelt auf Schienen.

    Los gehen wird es am Samstag, 10.10.2015, an der Haltestelle Sieker-Endstation um 19.45 Uhr.

    Bei guter Laune und Musik sind wir im rollenden Festzelt bis 0.00 Uhr unterwegs.

    Die Tour kostet inklusive Essen und Getränke für Vereinsmitglieder 33 € und für Gäste 39 €. Die Fete findet statt, wenn das Zelt mit mindestens 30 Personen gefüllt ist. Es ist deshalb für die Tourleitung wichtig, dass jeder Teilnehmer, seine Fahrkarte verbindlich bis spätestens zum 26.09.2015 reserviert hat und umgehend bezahlt.

    Anmeldungen nehmen wir gern unter ue50@arminia-supporters.de oder am ASC-Infostand entgegen.
    Auf der Homepage des ASC (www.arminia-supporters-club.de) steht auch ein Anmeldeformular zur Verfügung.

    Noch Fragen? Dann wendet Euch an unser Festzeltkomitee, Email: ue50@arminia-supporters.de

    Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: DSC Arminia Bielefeld e.V. – ASC, IBAN: DE06 4805 0161 0000 0326 72, BIC: SPBIDE3BXXX, Verwendungszweck:  „ASC Herbsttour“

    Wir freuen uns auf einen schwarz-weiß-blauen Trip mit Euch.

    Eure ü50-Tourleitung