Dein Warenkorb ist gerade leer!
Monat: Mai 2012
-
Supporter # 27 jetzt auch online
Einige Tage nach Saisonende ist es wieder einmal so weit: Das neue ASC-Magazin ist da!
Neben dem Rückblick auf einige Veranstaltungen in der Rückrunde, wie den Besuch bei Radio Bielefeld oder auch die JHV für das Rumpfgeschäftsjahr, könnt Ihr mehr über Arminias Eiskunstlaufabteilung, den Westfalenpokal, verschiedene Onlineabstimmungen oder auch die geplante Reform der DFB-Strafen erfahren – wieder einmal eine bunte Mischung, bei der für jeden etwas dabei sein sollte. Wir hoffen sehr, dass es Euch gefällt!
Hier kommt Ihr direkt zum Download.Ein Hinweis noch im Hinblick auf die Themenauswahl: Das Heft ist bereits in der Woche vor dem Bremenspiel in Druck gegangen, sodass die ganz aktuellen Themen darin noch nicht berücksichtigt werden konnten.
Außerdem möchten wir auf die Einladung zur Jahreshauptversammlung des ASC hinweisen, die am 5. Juli stattfinden wird und bei der die turnusgemäßen Vorstandswahlen anstehen werden. Ihr findet die Einladung gleich auf Seite zwei. Zur Versammlung und den einzelnen Tagesordnungspunkten werden wir hier aber auch noch detaillierter informieren, voraussichtlich ab Anfang Juni.
Nun aber erstmal viel Spaß beim Lesen des 27. „Arminia Supporter“!
-
Fantreffen am Montag, den 14. Mai
Nach einer turbulenten Saison hatten alle DSC-Sympathisanten gehofft, mit einem positiven Gefühl in die anstehende Sommerpause zu gehen. Nach dem letzten Spiel aber überwiegt das schockierende Ereignis einer brutalen Tat und lebensbedrohlicher Verletzungen auf Seiten des Opfers. Auch auf diesem Wege wünschen wir dem Betroffenen vorab schnellstmögliche und vollständige Genesung. Seit dem Wochenende erreichen sowohl Verein, als auch sämtliche Faninstitutionen viele Rückmeldungen der Anteilnahme. Die FAN-AG möchte am Montagabend allen Arminen ein Forum bieten, über ihre Gedanken und Sorgen zu sprechen sowie auch Fragen zu stellen. In Anwesenheit von Geschäftsführung, Präsidium sowie Vertretern der vier Faninstitutionen – Fanbetreuung, ASC, Dachverband und Fan-Projekt – verstehen wir dieses Fantreffen als unverbindliches Angebot des Austauschs und der gemeinsamen Verarbeitung.
Das Treffen findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Eure FAN-AG
-
Wir wünschen gute Besserung!
Wir wünschen ihm eine schnelle Genesung und dass keine Spätfolgen von dieser brutalen Tat zurückbleiben! Wir sind zutiefst betroffen, dass eine solche Tat in Bielefeld begangen wurde und vertrauen auf die Justiz, dass sie ein angemessenes Strafmaß findet.
Â
Es ist nach wie vor unfassbar, dass nach einem gewonnenen Saisonabschlussspiel bei einigen wenigen das Interesse größer ist, gegnerische Fans anzugreifen und ins Krankenhaus zu prügeln, als sich mit dem eigenen Verein und seinen Fans über den (nach desaströsem Beginn) versöhnlichen Saisonausgang zu freuen. Was hat es mit „Fansein“ und den eigenen Verein unterstützen zu tun, Auswärtsfahrer einer U23-Mannschaft in dieser Art und Weise anzugehen?
Wir alle wollen am Spieltag, zu Hause genauso wie Auswärts, Freiheiten haben. Sei es auf dem Weg zum Stadion nicht im Kessel gehen zu müssen oder im Stadion als Gast willkommen zu sein. Das Spiel am Samstag war ein Paradebeispiel dafür, wieso diese Freiheiten immer weiter eingeschränkt werden – weil sich einige nicht an die Spielregeln halten können, die Grenzen nicht akzeptieren und Freiheiten für schwerste Straftaten missbrauchen.
Es kann nicht sein, dass Gästefans so schwer verletzt werden, in keinem Stadion in Deutschland und schon gar nicht in Bielefeld! Wir sind stolz, eine bunte, lebendige und aktive Fankultur auch in der dritten Liga leben zu können, zu der Körperverletzung und andere schwere Straftaten aber auf gar keinen Fall dazugehören! Wir können nicht verhindern, dass auch unter dem Deckmantel des Fanseins Straftaten begangen werden, trotzdem hoffen wir auf die Intelligenz aller Arminen; dass jeder in seinem Umfeld dazu beiträgt, dass die positive Fankultur in Bielefeld gelebt wird und Straftäter darin keine Anerkennung für die Missachtung von Grenzen finden.
Â
Für den Bremer Fan wird es gerade wenig Trost sein, dass tausende Arminen die Taten verurteilen und sich distanzieren – wir hoffen sehr, dass er beim nächsten Spiel einer Bremer Mannschaft in Bielefeld gerne und gesund wieder in unseren Gästeblock kommt und drücken ihm alle Daumen, dass er das Krankenhaus bald wieder verlassen kann!
-
Arminias „Wochen der Jugend“
Während die U23 sich im gehobenen Mittelfeld der NRW-Liga festsetzen konnte, kämpft die U17 zwei Spieltage vor Saisonende noch im Fernduell mit dem Bonner SC um den Klassenerhalt in der B-Junioren- Bundesliga, Staffel West.  Hier steht noch ein Auswärtsspiel in Duisburg sowie das Heimspiel am 3. Juni gegen Schalke im Terminkalender, mindestens einen Punkt müssen sie mehr holen als der Bonner SC.
Die U19 dagegen steht vier Spieltage vor Saisonende mit nur einem Punkt Rückstand auf Eintracht Rheine auf dem 2. Tabellenplatz in der A-Junioren-Westfalenliga, hat also noch gute Chancen wieder in die A-Junioren-Bundesliga West aufzusteigen – wobei auch die punktgleichen Paderborner auf den Aufstiegsplatz schielen. Dabei stehen für Arminias U19 noch drei Heimspiele (Espelkamp, Rheine und Paderborn) sowie das Auswärtsspiel bei SuS Stadtlohn im Kalender.
Sowohl der Klassenerhalt der U17 als auch der Aufstieg der U19 wären sehr wichtig für Arminias Nachwuchsarbeit und zuallererst natürlich auch große Erfolge für unsere Nachwuchskicker. Genug Motivation also für alle Arminen, in der Zeit ohne Profispiele auch die Nachwuchsmannschaften zahlreich und lautstark zu unterstützen! Â
Hier nochmal die wichtigsten Heimspiele auf einen Blick:
Sonntag, 6. Mai (parallel zum Arminis-Sommerfest)
Anpfiff 10.30 Uhr: U17 gegen Bochum (Westfalenpokal, Hartalm)
Anpfiff 15.00 Uhr: U19 gegen Espelkamp (Westfalenliga, SchücoArena)Sonntag, 20. Mai
Anpfiff 11.00 Uhr: U19 gegen Rheine (Westfalenliga, Trainingsgelände Friedrich-Hagemann-Straße)
Anpfiff 15.00 Uhr: U23 gegen Herne (NRW-Liga, Stadion Rußheide)Sonntag, 3. Juni
Anpfiff 11.00 Uhr: U17 gegen Schalke (Bundesliga, Waldstadion Quelle)
Anpfiff 15.00 Uhr: U23 gegen Hüls (NRW-Liga, Stadion Rußheide)Sonntag, 10. Juni
Anpfiff 11.00 Uhr: U19 gegen Paderborn (Westfalenliga, Trainingsgelände Friedrich-Hagemann-Straße)
Achtung: Eintritt 4 €, ermäßigt 2 €; maximale Besucherzahl: 600; Beginn Einlass: 9.45 UhrÂ
Der Eintritt ist bei Heimspielen der U17 und U19 jeweils kostenlos, bei der U23 kostet er für Mitglieder 4 €. Packender Fußball und Spannung sind garantiert!
Â
Informationen zu der Anfahrt zu den einzelnen Spielorten findet Ihr online:
Â
Â
Weitere Unterstützung für die Jugend
Â
Auch außerhalb der Spiele versuchen wir die Nachwuchsabteilung aus dem ASC heraus so gut es geht zu unterstützen. So ist neben Geldspenden des ASC nun auch bei den neu aufgelegten Button- und Magnetmotiven eines der Nachwuchsabteilung im Angebot, dessen Verkaufserlös komplett an Arminias Jugend geht.
Â
Ziel dieser Unterstützung ist es, der Nachwuchsabteilung und dem Nachwuchsleistungszentrum mehr Spielraum zu geben, die Ausbildung der Jugendspieler auf und neben dem Platz weiter verbessern zu können; unter anderem um gute Trainer, Trainingsbedingungen, Fortbildungen und nicht zuletzt gute Spieler zu finanzieren. Schließlich wird der gesamte Verein in den kommenden Jahren besonders davon profitieren, wenn aus der eigenen Jugend gut ausgebildete Spieler in den Profikader aufrücken können – jeder hier investierte Euro trägt zu einer besseren Zukunftsperspektive bei, die wir sehr gerne fördern möchten.
Â
Wir hoffen, dass es Arminia gelingt, in der kommenden Saison sowohl mit der U19 als auch der U17 in den jeweiligen Bundesligen anzutreten und freuen uns über jedes Mitglied und jeden Fan, der dieses Ziel bei den Spielen oder auch außerhalb mit unterstützt!