Monat: Februar 2015

  • Wer ist das und was macht der da „hinter den Kulissen“?

    Wer von Euch Lust auf einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Stadion hat und dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, ist herzlich eingeladen am Sonntag nach dem Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock, den 15. März 2015, um 15 Uhr in den Presseraum in der Westtribüne unseres Stadions zu kommen. Wir wollen dort einen Gast vorstellen, der ganz unaufgeregt und ohne Unterlass im Hintergrund tätig ist. Wer sich diesmal unserem in der Regel eher unkonventionellen Interview stellt, wird natürlich nicht vorab verraten. Doch wer unsere Veranstaltungsreihe kennt, weiß, dass garantiert keine Langeweile aufkommen wird.

    Die Teilnahme ist kostenlos und auch die Verpflegung werden wir zu sehr fan- und mitgliederfreundlichen Preisen anbieten. Um besser planen zu können, würden wir uns aber über eine Anmeldung freuen. Entweder zu den Heimspielen am Info-Stand des ASC oder per Mail an events@arminia-supporters.de

  • Meet & Greet am Mittwoch

    Zu unserem Meet & Greet freuen wir uns, einen Spieler aus unserer in der letzten Woche mit 9 Punkten aus drei Spielen so erfolgreichen Mannschaft begrüßen zu dürfen! Wir werden am 25.02.2015 um 18 Uhr im Presseraum beginnen und freuen uns, wenn Ihr die Gelegenheit nutzt, einen unserer Arminen an diesem Abend von einer ganz anderen Seite zu erleben und ihn besser kennenzulernen. Wie war der Weg zum Profisport, welche Erlebnisse und frühere Stationen waren besonders prägend, wie war die bisherige Zeit bei Arminia? Was wird für die kommenden Spieltage erwartet? Es gibt massig spannende und interessante Fragen, auf die die Antworten noch viel interessanter sind! Bringt alles mit, was Ihr schon immer mal fragen wolltet und habt einen schönen Abend bei diesem Meet & Greet!

    Anschließend besteht, wie bei jedem Meet & Greet, die Möglichkeit, Fotos zu machen und Autogramme zu bekommen.

    Ihr seid alle herzlich eingeladen, diesen Abend mit uns zu verbringen. Gäste sind wie immer beim Meet & Greet herzlich willkommen, der Eintritt ist frei! Anmelden könnt Ihr Euch über youthclub@arminia-supporters.de, wir freuen uns auf Euch – und darüber, dass solche Abende in Bielefeld möglich sind, bei denen Spieler und Fans direkt zusammenkommen!

  • Unsere Kurve gegen weitere Aufsplittung der Anstoßzeiten

    Weitere Aufsplittung von Spieltagen ist fanunfreundlich und inakzeptabel

    DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat angekündigt, unpopuläre Maßnahmen in Betracht zu ziehen, um die Konkurrenzfähigkeit des deutschen Fußballs im Vergleich zum englischen Fußball zu erhalten. Anlass für diese Aussagen ist der Abschluss eines neuen TV-Vertrages für die englische Premier League in Höhe von 6,9 Milliarden Euro. Neben Christian Seifert äußerten sich auch andere Fuballfunktionäre bereits zu möglichen neuen Anstoßzeiten und einer weiteren Aufsplittung von Spieltagen.

    Die IG Unsere Kurve lehnt jede weitere Aufsplittung von Spieltagen entschieden ab und appeliert an die Verantwortlichen, eine mögliche Neuordungung der Spieltage und Ansetzung genau zu überdenken.

    „Der aktuelle Stand ist für Fußballfans bereits eine absolute Zumutung. Die Planung von Spielbesuchen aufgrund später Terminierungen und frühen oder zu späten Anstoßzeiten ist langfristig nicht möglich und damit fanunfreundlich“, sagt Robert Pohl, Sprecher der IG Unsere Kurve. „Das gilt für Auswärtsspiele mit mehr Planungsaufwand für Urlaub, An- und Abreisereise und notwendigen Übernachtungen als auch für Heimspiele, denn viele Vereine verfügen über ein großes Einzugsgebiet, so dass Fans längere Anreisewege haben“. Anstoßzeiten müssen es möglich machen, innerhalb eines Tages, an- und wieder abzureisen. „Alles andere ist nicht fanfreundlich. Der Stadionbesucher darf im Vergleich zum Fernsehzuschauer definitiv nicht noch schlechter gestellt werden“, so Pohl weiter.

    Die Summe von 6,9 Milliarden Euro für die TV-Rechte in England sind genau genommen nicht mehr rational zu bewerten. Das ist unvorstellbar viel Geld und es muss die Frage erlaubt sein, wohin die finanzielle Spirale sich noch drehen soll? „Wir hegen starke Zweifel, ob das dauerhaft gut für den Fußball ist, wenn sich alles nur noch um Geld dreht und der sportliche Wettkampf über finanzielle Möglichkeiten definiert wird. Man muss vor allem aufpassen, dass Vereine mit diesen TV-Geldern ordentlich wirtschaften und sich nicht davon abhängig machen, genau wie von Investoren“, fordert Robert Pohl.

    Fließen irgendwann aus diesen Quellen keine Mittel mehr, steht das ganze System vor dem Zusammenbruch. Zahlreiche Beispiele in den großen europäischen Spielklassen, auch in Deutschland, sollten eine Warnung sein, finanzielle Investitionen genau zu überprüfen und nicht als ausschließliche Lösung für besseren Wettbewerb anzusehen. Letztendlich wird der Fan in England die Zeche zahlen, wenn er weiter seinem Interesse am Fußball nachgehen möchte, denn die TV-Sender müssen ihre Investition irgendwie refinanzieren. Neben hohen Eintrittspreisen bezahlt der Zuschauer dann auch noch hohe Gebühren dafür, dass er ein Spiel seines Lieblingsvereins wenigstens im Fernsehen anschauen kann.

    Die Vertreter der IG Unsere Kurve sehen die Gefahr darin, dass ein Wettrüsten beginnt und sich der Erfolg nur noch über finanzielle Mittel definiert, die Schere zwischen international spielenden Vereinen und dem Rest größer wird. Dabei hilft viel mehr Geld nicht unbedingt, den Wettbewerb attraktiver zu machen. Er muss in erster Linie ausgeglichen sein, um die Spannung zu erhalten. Die Bundesliga sollte sich erst einmal darüber Gedanken machen, wie sie in Deutschland den Spannungsbogen aufrecht erhält, bevor sie sich um die Konkurrenzfähigkeit in Europa sorgt.

    Wenn sich abzeichnet, dass die unpopulären Überlegungen über Anstoßzeiten und Spieltagsplanung in eine Richtung gehen, den derzeitigen Status Quo für den Fan weiter zu verschlechtern und keine ernsthaften Angebote der Verantwortlichen für Dialog und Mitbestimmung von Fans in dieser Sache erfolgen, ist es möglich, auf breiter Basis wieder einen Protest zu führen, wie wir ihn von der Kampagne 12:12 kennen.

  • Auswärtsfahrt nach Köln

    Zum zweiten – jetzt ersten – Auswärtsspiel in 2015 bieten wir eine gemeinsame Auswärtsfahrt an, um unsere Mannschaft auch auswärts mit vielen ASC`lern zu unterstützen. Besonders laden wir alle jugendlichen Mitglieder ein, mitzufahren, aber auch Erwachsene und Gäste sind herzlich willkommen!

    Wir treffen uns am Sonntag, den 8. Februar um 8.30 Uhr am Alm-Parkplatz. Um 9 Uhr startet dann unsere Fahrt nach Köln. Zurück sind wir gegen 20 Uhr.

    Wer Lust hat, mit uns zu Fortuna Köln zu fahren und Arminia dort zu unterstützen, kann sich unter youthclub@arminia-supporters.de anmelden. Sollten noch Fragen rund um die Fahrt offen sein, schickt sie bitte ebenfalls an diese Mailadresse.
    Wir freuen uns auf Euch!

    Hier noch einmal die Fahrtkosten in der Übersicht:
    Für ASC-Mitglieder bis 18 Jahre kostet die Fahrt inkl. Eintrittskarte 15 €
    Nichtmitglieder unter 18 Jahre zahlen 20 € inkl. Eintrittskarte
    Alle anderen ASC-Mitglieder zahlen 10 € + Eintrittskarte und
    Nichtmitglieder über 18 Jahre zahlen 15 € + Eintrittskarte