Autor: Sebastian Kraus

  • Auswärts mit dem ASC!

    Nach derzeitigem Stand planen wir zu folgenden Spielen einen Bus für interessierte ASC-Mitglieder und Arminia-Fans anzubieten:

    • SV Darmstadt 98 (7. Spieltag: So, 04.09.2022; Anpfiff 13:30 Uhr)
    • Fortuna Düsseldorf (10. Spieltag: 30.09.-02.10.2022)
    • Hannover 96 (12. Spieltag: 14.-16.10.2022)
    • SC Paderborn (16. Spieltag: 8.-10. November 2022)
    • Hamburger SV (21. Spieltag: 17.-19. Februar 2023)
    • Eintracht Braunschweig (23. Spieltag: 3.-5. März 2023)
    • St. Pauli (30. Spieltag: 28.-30. April 2023)
    • 1. FC Magdeburg (34. Spieltag: So, 28.05.2023; Anpfiff 15:30 Uhr)

    Eintrittskarten können jeweils optional zusammen mit dem Busticket erworben werden.

    Weitere Informationen werden im Vorlauf der jeweiligen Spiele online bekanntgegeben. Bei Interesse könnt Ihr Euch bereits jetzt unter Angabe Eures Namens, der Mitgliedsnummer und des Spiels unter events@arminia-supporters-club.de melden.

    Alle noch nicht taggenau terminierten Fahrten stehen unter Vorbehalt der endgültigen Festlegung des Wochentages!

  • Einladung zur JHV des ASC am 14.09.2022

    Die vorläufige Tagesordnung sieht folgende TO-Punkte vor:

    TOP 1: Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder
    TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls der JHV 2021 und Wahl der*des Protokollführenden
    TOP 3:   Ergänzungen/Anträge zur Tagesordnung
    TOP 4:   Totengedenken
    TOP 5:   Bericht des Abteilungsleiters
    TOP 6:   Bericht des Kassenwartes
    TOP 7:   Bericht der Rechnungsprüfer*innen
    TOP 8:   Gelegenheit zur Aussprache zu den vorherigen Berichten
    TOP 9:   Entlastung des Abteilungsvorstandes
    TOP 10: Wahl des Abteilungsvorstandes
    TOP 11: Wahl der Rechnungsprüfer*innen
    TOP 12: Verschiedenes
    TOP 13: Schlusswort

    In Bezug auf Einberufung und Durchführung der Versammlung, das Wahlrecht, die Wählbarkeit sowie einzuhaltende Fristen gelten diejenigen Bestimmungen entsprechend, die in der aktuellen Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.V. aufgeführt sind. Da innerhalb des ASC kein Nominierungsausschuss eingerichtet wird, finden die Wahlen für den Abteilungsvorstand in direkter Wahl durch alle anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder statt. Es stehen dabei alle Kandidat*innen zur Wahl, die ihre Kandidatur fristgerecht bis zum 30. August 2022 eingereicht haben und die satzungsgemäßen Kriterien erfüllen. Dabei werden die Wahlvorschläge im Vorlauf der Versammlung in Rücksprache mit dem Ehrenrat und gegebenenfalls den Kandidat*innen auf die satzungsgemäßen Kriterien überprüft.

    Für Wahlvorschläge ist darüber hinaus zu beachten, dass sie neben dem einreichenden Mitglied von weiteren 4 Mitgliedern unterstützt und unterschrieben werden müssen; Kandidat*innen müssen mindestens ein Jahr Mitglied der Abteilung sein und dürfen nicht innerhalb der letzten fünf Jahre rechtskräftig wegen einer Insolvenzstraftat, wegen Untreue oder Betrugs verurteilt worden sein.

    Wahlvorschläge können alle Mitglieder ebenso wie Anträge (z.B. Ergänzungen der Tagesordnung, Sachanträge, Änderungen der Abteilungsordnung) fristgemäß bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung per Einschreibebrief bei der Geschäftsstelle des DSC Arminia Bielefeld e.V., Abteilung ASC, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld einreichen. Der Stichtag für fristgerecht eingereichte Anträge ist somit der 30. August 2022.

    Da eine Beschlussfassung über nicht fristgerechte Sachanträge erst nach zwei Abstimmungen mit jeweils ¾- Mehrheit möglich wird, wäre die Einhaltung der Frist sehr wünschenswert.

    Stimmberechtigt ist laut Satzung und Abteilungsordnung jedes anwesende Mitglied nach Vollendung des 18. Lebensjahres, das sich durch Vorlage eines gültigen Vereinsausweises ausgewiesen hat, mit der Beitragszahlung nicht in Rückstand ist und mindestens 3 Monate der Abteilung angehört.

    Für alle Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Solltet Ihr Fragen direkt an den Abteilungsvorstand haben, z.B. zum Aufgaben- und Arbeitsbereich des Abteilungsvorstands, der Rechnungsprüfer oder zu Abläufen im ASC, könnt Ihr Euch auch jederzeit direkt an vorstand@arminia-supporters-club.de wenden.

    Der Abteilungsvorstand

  • City Escape „Der verschwundene Professor“

    Gesucht wird beim City Escape der verschwundene Professor und das quer durch die Stadt. Auf dem Weg müssen wir gemeinsam Markierungspunkte finden, Rätsel und Aufgaben lösen und kombinieren, um den richtigen Weg zu finden und die Tour zu meistern. Wir werden dabei immer wieder interessante Fakten und Orte in Bielefeld finden, die garantiert noch nicht alle kannten.

    Gestartet wird in drei Gruppen, die jeweils mit einem Abstand von ca. 30 Minuten loslegen: 17.00 Uhr, 17.30 Uhr und 18:00 Uhr. Die Tour dauert ca. 3 Stunden und ist so ausgelegt, dass wir an Läden, Kiosken und Eisdielen vorbeikommen. Daher liegt es an uns, ob wir lieber schnell den Professor finden oder eine kleine Bier- oder Eispause einlegen wollen.

    Hier noch einmal die Fakten:

    Wann? 12.08.2022 um 17.00 Uhr, 17.30 Uhr und 18:00 Uhr
    Kosten? 5 Euro für ASC-Mitglieder, 8 Euro für alle anderen
    Mitzubringen sind? Wetterentsprechende Kleidung, Brille, Handy und vor allem Spaß!
    Anmeldung? Bis 07.08.2022 unter events@arminia-supporters-club.de oder am Pavillon im Stadion (gerne unter Angabe einer gewünschten Startzeit)

    Wir freuen uns auf euch!

  • Der ASC auf Social Media

    Informationen zu Angeboten und spannenden Veranstaltungen erhalten? Erfahren, wo das Fanmobil beim Auswärtsspiel parkt? Den Liveticker zu den Spielen der schwarzweißblauen Frauenmannschaft lesen? Allerhand interessante und unterhaltsame Eindrücke rund um den DSC Arminia erhalten? Fragen zum Verein stellen? Dann folgt dem Arminia Supporters Club auf seinen Social Media-Auftritten! 

    Schon seit längerer Zeit besteht unsere twitter-Community. Hier findet Ihr unser Profil, wir heißen @asc_bielefeld. Natürlich teilen wir unsere Fotos auch auf Instagram, hier heißen wir ebenfalls @asc_bielefeld. Und auch auf Facebook sind wieder zurückgekehrt, nachdem unsere frühere Seite aus unerfindlichen Gründen gesperrt wurde. Dort findet Ihr uns unter dem Profilnamen „ASC Bielefeld“. 

    Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Lasst uns ordentlich likes und follows da!

  • 3-Tagesfahrt nach Köln

    Wir bieten vom ASC eine 3-Tagesfahrt nach Köln vom 22.04.2022 bis 24.04.2022 mit dem Bus an. Hoffentlich gut gelaunt wird im Hotel eingecheckt, am Abend werden wir uns dann bei einem gemeinsamen Abendessen stärken und eine schöne Zeit verbringen. Am Samstag steht zunächst etwas individuelle Freizeit auf dem Programm (Shopping, Sightseeing…), ehe wir mit dem Bus zusammen zum Spiel unserer Arminia fahren, das Highlight des Wochenendes! Am Abend wollen wir gemeinsam mit den Alsterarminen, den Rhein-Main-Arminen und den Südlandarminen den Tag ausklingen lassen. Sonntag werden wir nach dem Frühstück noch das Schokoladenmuseum erkunden, von dort geht es dann mit dem Bus wieder nach Hause.

    Kosten:

    180 € für ASC-Mitglieder
    220 € für Nichtmitglieder und Gäste

    Reisedaten:

    Abfahrt Freitag um 16 Uhr am Almparkplatz
    Abfahrt Sonntag um 14 Uhr ab dem Schokoladenmuseum

    Im Preis enthalten sind die Busfahrt, das Hotel, Eintrittskarte für das Schokoladenmuseum und die Eintrittskarte ins Müngersdorfer Stadion. Im Hotel sind wir in Doppelzimmern untergebracht.

    Die Fahrt wird als 3G-Veranstaltung angeboten.

    Anmeldungen sind ab sofort in unserem Pavillon am Eingang Süd und unter events@arminia-supporters-club.de möglich. Anmeldeschluss ist der 17.04.2022

  • Mehr als nur ein Spiel – Fußball im Nationalsozialismus

    Fußball hat in Deutschland eine mehr als 100 Jahre alte Tradition. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten hatte auch auf den Fußball massive Auswirkungen. Es kam zur Zerschlagung von Vereinen, dem Ausschluss von Mitgliedern und Fans – ausschließlich die „volksdeutsche Gemeinschaft“ sollte sich in den Vereinen widerspiegeln. Der Fußball musste sich der Politik und Ideologie des Nationalsozialismus unterordnen. Die von 1933-1945 andauernde Nazi-Herrschaft hat zu nachhaltigen Änderungen in der Fußballkultur Deutschlands geführt.

    Die Ausstellung deckt auf, wie sich die Vereine und auch die Verbände in dieser Zeit verhalten haben. Auf Seiten der Verbände forderte z.B. der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Vereine auf, jüdische und politisch andersdenkende Mitglieder aus der Vereinsfamilie auszuschließen. Im Mittelpunkt steht außerdem: Was ist mit den Fußballern passiert? Und wie spiegelt sich diese Zeit noch heute in der Verbandsstruktur und einzelnen Begriffen wider?

    Das Programm:

    • Abfahrt: 12:00 Uhr Almparkplatz, Bielefeld
    • Ankunft: 13:00 Uhr an der Wewelsburg
    • Im Kreismuseum Wewelsburg erwartet uns um 13:30 Uhr eine 2,5 Std. Führung
    • Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg eigenständig zu besichtigen.
    • Rückkehr: zwischen 18:00 und 18:30 Uhr Almparkplatz, Bielefeld

    Eine Anmeldung für die Fahrt ist bis zum 26. März unter events@arminia-supporters-club.de oder am ASC-Pavillon möglich. Die Ausstellung ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet. Es wird ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben, mit dem alle Kosten der Fahrt abgegolten sind. Die Veranstaltung findet unter 3G-Regelungen statt.

  • Supporter #44

    In der ersten Ausgabe in diesem Jahr berichten wir Euch von unserem Besuch beim Bielefelder Tisch, treffen im Interview Laura Bureck, die uns spannende Einblicke in die „Sicherere Burg“ bietet und sind außerdem in Hövelhof zu Besuch. 

  • Spende statt Feier – ASC unterstützt „Bielefelder Tisch“

    Im Spätherbst steigen die Zahlen an, am Horizont taucht eine neue Mutante namens Omikron auf. Es führt kein verantwortungsbewusster Weg mehr daran vorbei: Auch in 2021 muss der Arminia Supporters Club seine Weihnachtsfeier absagen. Natürlich ist das für alle traurig. Für Euch, die Ihr Euch auf das Highlight in der Adventszeit gefreut habt, für uns Aktive, die wir gerne mit Euch gefeiert hätten – aber auch für unseren langjährigen Caterer Sygusch, der uns auf den Weihnachtsfeiern stets mit leckerem Essen in hoher Qualität versorgt, in der vierten Corona-Welle nun wieder eine Absage nach der anderen bekam.

    Spende statt Feier

    Jessica Baerg, Leiterin des Event-Teams im ASC, bedauert die Situation des Caterers, der zudem sehr kulant mit unserer kurzfristigen Absage umging und uns keine Stornokosten in Rechnung stellte. Zusammen mit anderen Aktiven entsteht die Idee, den erteilten Catering-Auftrag für die Weihnachtsfeier in eine Spende umzuwandeln. In der Weihnachtszeit sollen bedürftige Menschen mit unserem „Weihnachtsfeier-Essen“ versorgt werden. Gesagt, getan. Jessica nimmt Kontakt zum Bielefelder Tisch e.V. auf. Der gemeinnützige Verein kümmert sich um bedürftige Menschen, versorgt sie mit Lebensmitteln und Bedarfsgütern und bietet zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten an.

    Der Bielefelder Tisch greift unser Angebot gern auf, denn gerade ist der Organisation ein anderer Spender für Heiligabend und Silvester abgesprungen. Auch der Caterer Sygusch ist begeistert und macht uns sogar einen Sonderpreis für die Aktion.

    Den Bielefelder Tisch e.V. gibt es seit 1996. Erst nutzte die Hilfsorganisation Räumlichkeiten der Heilsarmee. Dann zog sie weiter in die Kavalleriestraße, dann in Räume der ehemaligen Rudolf-Rempel-Schule und im Jahre 2001 schließlich an die Heeper Straße. Etwa 50 Mitarbeitende sind für den Bielefelder Tisch tätig, vor allem ehrenamtliche Kräfte. Einige Helfer sind übers Arbeitsamt als 1€-Jobber dort tätig. Das Team ist engagiert und gut organisiert. Wichtig ist die Liebe zur Arbeit mit den Gästen, die nicht immer einfach ist. Und auch aus dem Kreis der Tischgäste sind Menschen für den Bielefelder Tisch tätig, Geben und Nehmen in seiner schönsten Form. So erfüllt die Organisation neben der Versorgung und Betreuung von Bedürftigen noch einen weiteren sozialen Zweck: Sie gibt Bedürftigen eine Aufgabe. Und das Gefühl, eine Aufgabe zu haben.

    Der Bielefelder Tisch ist mit den Jahren gewachsen und hat sich ein Netzwerk aus Unterstützern aufgebaut: Supermärkte spenden Lebensmittel. Caterer geben Essenportionen. Auch aus Bethel kommt sehr viel Unterstützung. Hinzu kommen diverse Aktionen, etwa hat ein Sponsor die Räumlichkeiten komplett renovieren lassen. Dies alles ermöglicht eine grundsätzliche Philosophie des Bielefelder Tisches: Kein Geld von Tischgästen für die Mahlzeiten zu nehmen.

    Hier sind wir richtig!

    Grundsätzlich kann jeder Bürger, der einen Bielefeld-Pass besitzt und im entsprechenden Bezirk gemeldet ist, egal welchen Alters, welcher Nation oder Religionszugehörigkeit den Bielefelder Tisch besuchen und erhält eine warme Mahlzeit, mit Salat und Nachtisch. Die „Suppenküche“ hat von Montag bis Freitag geöffnet. Dreimal wöchentlich findet die Lebensmittelausgabe statt. Natürlich derzeit unter konsequenten Auflagen – auch der Bielefelder Tisch in von der Pandemie betroffen. Pro Öffnungstag werden etwa 200 bis 250 Mahlzeiten serviert, aktuell wie gesagt weniger. Bei der Lebensmittelausgabe gehen etwa 50 bis 100 Lebensmittelpakete heraus. Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Aufschnitt, Brot und Brötchen, manchmal auch Fleisch sind in einem Paket. So betreut der Bielefelder Tisch mindestens 1.000 Menschen pro Woche. Die tatsächliche Zahl dürfte höher liegen, da viele Gäste ihre Angehörigen mitversorgen.

    Kinder von drei bis dreizehn Jahren, die mit ihren Eltern kommen, nehmen am Programm der „Löwengrube“ teil – hier gibt es viele Angebote, etwa Vorlesen oder Puppentheater, je nach dem, was sich im Netzwerk des Bielefelder Tisches mobilisieren lässt. Das gilt auch für andere Angebote, etwa Massagen für Gäste. Feste Angebote der Organisation sind die seelsorgerische Betreuung an jedem Öffnungstag und die wöchentliche medizinische Beratung.

    Wir sind absolut begeistert von den vielen Angeboten, die hier Woche für Woche auf die Beine gestellt werden und merken schnell: Hier sind wir absolut richtig! Spontan spenden wir an Silvester auch noch 20 ausrangierte, gut erhaltene ASC-Winterjacken für die Kleiderkammer.

    Ein voller Erfolg

    An Heiligabend und Silvester gibt der Bielefelder Tisch am Ende jeweils 60 Mahlzeiten heraus, die der Arminia Supporters Club gespendet und unser Caterer Sygusch zubereitet hat. Die Teilung der Spende auf zwei Tage kam auch durch die reduzierte Besucherzahl zustande.

    Gerade an den Feiertagen ist das Miteinander wichtig – entsprechend positiv haben die Tischgäste die Spende aufgenommen, zumal das Weihnachtsessen im Vorjahr pandemiebedingt abgesagt werden musste. Durch unsere Spende gab es ein reichhaltiges Menü mit Vorsuppe, Salat, Fingerfood, Hauptgang und Nachtisch für die Besucher.

    Wir freuen uns sehr, dass wir in Zusammenarbeit mit unserem Caterer und dem Bielefelder Tisch vielen bedürftigen Menschen eine Freude machen konnten. So hat die abgesagte Weihnachtsfeier doch noch etwas Gutes!

    Wir danken der Fleischerei & Catering Sygusch für die Zusammenarbeit. Und dem Bielefelder Tisch e.V. für alles, was er tut!

    Bielefelder Tisch e.V. – Spendenkonto

    IBAN: DE54 4805 0161 0027 2255 64

    Sparkasse Bielefeld / BIC: SPBIDE3BXX

  • Spurensuche: Arminia und der Nationalsozialismus

    Die Spurensuche ist ein Rundgang durch den Bielefelder Westen zu historischen Orten der Täter und Opfer. Wir werden bei unserem Rundgang einige dieser Spuren noch einmal aufspüren. Spuren, die mal unmittelbar, mal mittelbar mit den Taten jener Zeit zu tun haben. Und wir werden auch sehen, wie sehr der Alltag von nationalsozialistischem Denken und Handeln geprägt gewesen ist.

    Startpunkt des Rundgangs ist die Alm (Treffen um 13:45 Uhr am Eingang Süd). Die Dauer beträgt etwa 2 – 2,5 Stunden.

    Eine Anmeldung ist ab sofort hier per Formular oder unter events@arminia-supporters-club.de bis zum 25. Januar möglich.

    Kosten: 5 € (ermäßigt für Schüler*innen/Studierende/Vereinsmitglieder/Senior*innen/Menschen mit Schwerbehinderung: 3 €)

    Die Einnahmen der Spurensuche kommen der Präventions- und Erinnerungsarbeit im Verein zugute.

    Die Veranstaltung findet unter der 2G-Regel statt.

  • ABGESAGT – ASC-Weihnachtsfeier 2021

    Es ist endlich wieder soweit… Wir dürfen Euch wieder zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier des Arminia Supporters Club einladen, die wir mit Euch am 11. Dezember 2021 im neu gestalteten Sechzehner begehen möchten. Eingeladen sind alle Arminen, egal ob (ASC-) Mitglied oder nicht.

    Wie gewohnt öffnen wir die Türen für Euch um 18:30 Uhr, die Feier selbst beginnt um 19:05 Uhr.

    Traditionell erwarten Euch ein Buffet mit leckerem Essen, frisch gezapftem Krombacher, köstlichen Cocktails und die schon legendäre Tombola mit ihren attraktiven Preisen. Dazu wird wie gewohnt ein DJ auflegen, damit wir die frisch gewonnenen Kalorien im Verlauf des Abends auch wieder abtanzen können.

    Die Tickets können bei jedem der Heimspiele am Info-Stand des ASC im Stadion erworben werden. Die Karten kosten für Mitglieder des ASC 5 Euro pro Person, für alle anderen werden 15 Euro fällig. Im Kartenpreis sind das Essen, sowie Getränke im Wert von 5 Euro enthalten. Die Weihnachtsfeier findet (analog zu den Vorgaben für Discobesuche) unter 2G-Plus-Regelungen (Genesen/Geimpft und zusätzlicher tagesaktueller Schnelltest) statt.

    Für die, die es bis zum 11. Dezember nicht mehr ins Stadion schaffen, aber trotzdem gerne mitfeiern möchten, bieten wir die Möglichkeit an, die Tickets gegen Vorkasse (Überweisung) per E-Mail an events@arminia-supporters-club.de unter Nennung der Namen & Anzahl der Personen (inkl. Mitgliedsnummer) vorzubestellen.

    Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Weihnachtsfeier!