Monat: Juni 2008

  • Nachlese Public Viewing….Finale!!

    Rekordkulisse – mehr als 18.000 Zuschauer strömten zu einem Public Viewing in Bielefeld. Das hatte es bis dahin noch nicht gegeben. Die SchücoArena bot einen würdigen Rahmen für eines der spannensten Spiele dieser Europameisterschaft.
    Der ASC leistete seinen Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung, in dem er, wie schon zum Grönemeyer-Konzert, die Behindertenbetreuung unter der Leitung von Jörg (Benno) Winkelmann stellte. Er und seine drei Mitstreiter sorgten dafür, dass die Rollifahrer ungehindert zu ihren Plätzen gelangten und mit allen anderen ein schönes Fußballfest feiern konnten. An dieser Stelle möchten wir gerne unsere behinderten Fans einladen, am Sonntag zum Finale in die Schüco-Arena zu kommen. Für eine ausreichende Betreuung wird jedenfalls gesorgt sein!

    Der Sendeabbruch des Spieles Deutschland-Türkei konnte der guten Stimmung im Stadion keinen Abbruch tun. Spontan wurde aufgrund des Bildausfalles aus Public Viewing, Public Listening, was ebenfalls mit großem Jubel und gespanntem Lauschen begleitet wurde. Eine Zuschauerin aus der Schweiz, die ihren Urlaub hier verbrachte, und  sich dieses Ereignis nicht nehmen lassen wollte, lobte die Organisation und bedankte sich herzlich für „diese einmalige Veranstaltung“.

    Diese schöne Atmosphäre möchten wir gerne am Sonntag wieder genießen. An dieser Stelle sei eine kleine Bitte an alle Fans gestattet: lasst bitte lange und dickere (z.B. Besenstiele) Fahnenstangen, sowie andere gefährliche Gegenstände wie Messer zu Hause. Diese könnt Ihr nicht mit ins Stadion nehmen und erspart damit auch den Ordnungskräften viel Arbeit und der Einlass kann schneller von Statten gehen. Die Tore werden ab 19:00 Uhr geöffnet sein – und Krimispannung dürfte ohnehin garantiert sein!

  • ASC spendet 500 EUR bei Krebslauf

    Tue Gutes und rede drüber …dachte sich unser Abteilungsleiter Hans-Jürgen Laufer, als er den Erlös von 500 EUR der drei versteigerten Spielertrikots von der ASC-Saisonabschlussfeier anlässlich eines Interviews  am letzten Sonntag den Organisatoren des „Lauf für das Leben“ in Form eines symbolischen Schecks überreichte.

    Die VIKTORIA e.V., die Vereinigung von Selbsthilfe und Sportgruppen nach Krebs, organisiert diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Städtischen Kliniken Bielefeld und dem  TSVE 1890 Bielefeld. Der Erlös des Spendenlaufes kommt ausschließlich von Krebs Betroffenen zugute. Davon werden z.B. Gesprächstherapien für Kinder, deren Eltern schwer erkrankt sind finanziert.

    Bei hervorragendem Wetter unterstützten die Supporter diese Veranstaltung bereits im dritten Jahr in Folge. Doch der ASC kam ja nicht alleine mit dem Geld, sondern bot den Besuchern auch ein Torwandschießen sowie ein lauschiges Plätzchen zum Ausruhen an.  Mehr als einhundert Läufer, Walker und Skater fanden sich ein und somit war dieser Tag wieder ein voller Erfolg und die Fan- und Förderabteilung des DSC freut sich, ein Stück dazu beigetragen zu haben. Ebenfalls möchten wir uns wieder bei unserem zahlreichen Helfern bedanken, die diese wertvolle Veranstaltung unterstützten und etliche Stunden ihrer Freizeit an diesem Wochenende opferten.

    Mehr Infos zum Krebslauf unter http://www.laufenfuerdasleben.de

  • DSC-Logo: Schriftzug erneuert

    Nach mehreren Gesprächsrunden ist es nun endgültig: Gestern hat der DSC-Vorstand gemeinsam mit der Fan-AG (DSC-Fanbetreuung, Arminia Supporters Club, AFC-Dachverband und Fan-Projekt) eine erneute Veränderung des Arminia-Logos beschlossen.

    Ebenfalls am Treffen und der Entscheidung beteiligt war ein Hauptvertreter der Faninitiative „Unser DSC“. Ergebnis: Das Wappen bleibt wie bisher bestehen, nur der Schriftzug wird erneuert. So ist die Abkürzung „DSC“ jetzt wieder ein Hauptbestandteil des Logos und auch der Zusatz „Bielefeld“ findet sich wieder. Die beiden dynamischen „i-Punkte“ bleiben erhalten, wurden aber etwas in der Höhe angeglichen. Nicht verändert wurden Schriftart und Farben.

    „Diese Veränderungen sind ein guter Kompromiss“, sagt der DSC-Fanbeauftragte Christian Venghaus. „Wir als Fan-AG hoffen, dass sich nun Fans und Mitglieder mit dem neuen Layout identifizieren können – insbesondere, weil wir die Initiative „Unser DSC“ an der Entscheidung beteiligt haben.“

    Die Initiative war als Reaktion einiger Arminia-Fans und -Mitglieder auf das neue Logo entstanden: es wurden unter anderem Unterschriften gegen die Veränderungen, besonders gegen das Auslassen des Schriftzuges „DSC“, gesammelt. „Die Hauptforderungen haben wir mit dem neuen Layout erfüllt“, so Venghaus.

    Auch Arminias Geschäftsführer Roland Kentsch und Präsident Hans-Hermann Schwick sind zufrieden mit dem Kompromiss: „Die Gespräche waren sehr konstruktiv, deshalb werden wir diesen Dialog auch in Zukunft gerne weiterführen“. Vizepräsident Andreas Mamerow kündigt an, die umfangreiche Strategie, die hinter dem neuen DSC-Logo steht, in Kürze ausführlich darzustellen: „Dieser Kompromiss zeigt: Der DSC lebt und bewegt.“

    Auch Vertreter des ASC waren im Rahmen der Fan-AG an der Entscheidungsfindung beteiligt.