Monat: Januar 2012

  • Konstituierende Sitzung

    Nach dem Rücktritt von Jürgen Siemering auf der JHV des ASC und der Nachwahl von Sebastian Kraus in den Vorstand des ASC fand am Dienstag, den 17. Januar 2012 die konstituierende Sitzung des ASC- Vorstandes statt.

    Frank Höveler ist in dieser Sitzung als Kassenwart bestätigt worden und wird dieses Amt auch zukünftig fortführen. In der Abteilungsleitung mussten sich durch den Rücktritt in jedem Fall Veränderungen ergeben, wobei Jörg Winkelmann, der bisher stellvertretender Abteilungsleiter war und hierdurch bereits in vielen Aufgaben eingebunden war, das Amt des 1. Vorsitzenden übernehmen wird. Ulrike Polenz wird zukünftig seine Stellvertretung übernehmen.

    In der konstituierenden Sitzung wurden neben diesen Entscheidungen auch weitere Zuständigkeiten innerhalb des Vorstands besprochen und vereinbart. So wird Ditta Sokolowsky neben ihrem bisherigen Schwerpunkt ASC- Veranstaltungen die Pressearbeit übernehmen und erster Ansprechpartner für Pressevertreter sein. Darüber hinaus wird sie verstärkt in der Öffentlichkeitarbeit mitwirken.
    Sebastian Kraus wird neben seinem bisherigen Engagement in den Bereichen Fanrechte, Satzung, überregionale Vertretung und technisch/rechtliche Umsetzung des Livestreams auch für die Belegprüfung zuständig sein und den ASC in der Fan-AG vertreten.

    Insgesamt verlief die Sitzung sehr konstruktiv und wir denken, dass die Aufgabenteilung bis zur nächsten Vorstandswahl, die turnusgemäß im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung auf der Tagesordnung stehen wird, die Grundlage für eine effektive und zielorientierte Zusammenarbeit für Euch und Arminia sein wird. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und hoffen, dass die Rückrunde für uns alle viele gute Nachrichten bereithält!

    Hier seht Ihr den neuen Abteilungsvorstand noch einmal in der Übersicht:

    Abteilungsleiter: Jörg Winkelmann
    Stellvertretung: Ulrike Polenz
    Kassenwart: Frank Höveler
    erweiterter Vorstand: Ditta Sokolowsky
    erweiterter Vorstand: Sebastian Kraus

  • Newsletter in neuem Gewand

    Der bisher schon in unregelmäßigen Abständen zu anstehenden Veranstaltungen oder sonstigen besonderen Anlässen verschickte Newsletter ist im Januar von einem neuen Tool abgelöst worden und erscheint im neuen Design.

    Grundsätzlich wird der Newsletter immer zu Monatsbeginn verschickt werden und die wesentlichen Neuigkeiten, die im ASC und auf der Webseite zu vermelden sind, übersichtlich zusammenfassen.

    Zusätzlich zu den an alle verschickten Newslettern ist es jetzt auch möglich, gezielt einzelne Gruppen anzuschreiben, beispielsweise alle im Süden wohnenden Arminen, wenn beispielsweise eine gemeinsame Fahrt zu einem Arminiaspiel von den Botschaftern der Region angeboten wird. Wenn Ihr die Newsletter bekommen möchtet, die nur in bestimmten Regionen oder nur an die von Youth Club bzw. Ü50 angesprochenen Mitglieder geschickt werden, ist es wichtig, dass Ihr bei der Eintragung Eure Postleitzahl bzw. Euer Geburtsjahr angebt.

    Zusätzlich zu diesen neuen Möglichkeiten, die durch das von Inxmail zur Verfügung gestellte Tool gegeben sind, hat der neue Newsletter auch eine ansprechendere Gestaltung. Anstehende Termine können übersichtlich aufgelistet werden und mit einer Kurzinfo schon im Newsletter erklärt werden. In der Regel wird ein Link zu jedem Termin im Newsletter hinterlegt sein, über den Ihr dann zu den ausführlichen Informationen kommt, wenn Ihr Euch für einzelne Ankündigungen interessiert.

    Außer den im jeweils kommenden Monat anstehenden Terminen wird auch immer ein Rückblick auf die wichtigsten Berichte aus dem vorangegangenen Monat Inhalt des Newsletters sein, auch hier mit einer Kurzbeschreibung und einem Link zum jeweiligen ausführlichen Bericht.
    Auch das Ein- und Austragen wird vereinfacht: Es ist jetzt möglich, sich direkt auf der Webseite in den Newsletter einzutragen und in jedem verschickten Newsletter findet Ihr einen Link, um Euch wieder auszutragen. Ihr müsst zukünftig also nicht mehr eine Zustimmung über Email oder an den ASC- Ständen abgeben, sondern könnt das direkt auf der Webseite machen. Den Button zum Eintragen findet Ihr direkt auf der Startseite (in der linken Spalte). Wer sich jetzt eintragen möchte und nicht erst über die Startseite gehen möchte, kann das auch über diesen Link machen.

    Wir hoffen, dass Euch der Newsletter gefällt und dass er für Euch eine gute Ergänzung zu den bisherigen Infomöglichkeiten ist!

    Wer den Newsletter bishr noch nicht bekommen hat und sich den letzte Woche verschickten nochmal in einer größeren Auflösung ansehen möchte, kann ihn hier im pdf sehen. Die Weiterverlinkungen funktionieren in diesem Dokument allerdings nicht, da die Links nicht in das pdf eingearbeitet wurden. Die Datei hat trotzdem 24,6 MB – das Laden kann daher einen Moment dauern.

  • Unsere Kurve kritisiert Pyrotechnik-Studie von DFB und DFL

    Als ASC unterstützen wir die von Unsere Kurve am heutigen Freitag veröffentlichte Erklärung, die Ihr hier im Wortlaut nachlesen könnt:

    IG Unsere Kurve kritisiert Pyrotechnik-Studie von DFB und DFL

    Die Interessengemeinschaft der Fanorgansationen „Unsere Kurve“ reagiert mit Verwunderung auf die von DFB und DFL initiierten und nun veröffentlichten Umfrage zum Thema „Pyrotechnik“.

    Die größte vereinsübergreifende Interessenvertretung, bei der  Fanorganisationen von der ersten bis zur dritten Liga zusammengeschlossen sind, kritisiert vor allem, dass von den 2000 Befragten mehr als die Hälfte überhaupt keinen Bezug zum Thema Fußball haben – nur 960 Befragte gaben an, „fußballinteressiert“ zu sein.

    In der Pressemitteilung behaupten DFB und DFL jedoch, „dass 84% der Fußballfans gegen Pyrotechnik“ seien. Eine Aussage, welche die Umfrage überhaupt nicht hergibt und kaum der Realität entsprechen dürfte. „Dies macht die Sache hochgradig unglaubwürdig und erweckt den Eindruck, dass anhand von irgendwie erhobenen Zahlen eine Auslegung in der gewünschten Zielrichtung vorgenommen wurde.“, so Mathias Scheurer, Sprecher von „Unsere Kurve“.

    Eine der gestellten Fragen ist zudem suggestiv und zielt von vornherein in Richtung einer Ablehnung durch die Befragten. „Eine  neutralere Fragestellung wäre korrekt gewesen und hätte vermutlich zu einem ganz anderen Ergebnis geführt“ so Scheurer.

    In der Pressemitteilung wird darüber hinaus die Behauptung aufgestellt, die Zahlen würden hergeben, dass Pyrotechnik kein Bestandteil der Fan-Kultur sei. Gerade  dies lässt sich jedoch aus der Umfrage nicht ableiten.

    Eine Fragestellung zum kontrollierten Abbrennen von Pyrotechnik wurde erst gar nicht gestellt, obwohl genau dies die aktuelle Diskussion widerspiegelt.

    Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass diese Umfrage keinen seriösen Beitrag in der aktuellen Diskussion leisten kann und als Beleg für die Ablehnung von Pyrotechnik nicht geeignet ist.

    Frankfurt am Main, 13.01.2012

    IG Unsere Kurve

    Neben Unsere Kurve hat auch ProFans deutlich Stellung bezogen zu den Vorgängen. Die Erklärung haben sie auf Ihrer Webseite zur Verfügung gestellt, die Ihr hier findet.

    Es bleibt also weiterhin eine Frage des Willens, ob die aktuell stark angespannte Situation zwischen Fans und Verbänden am Wochenende beim Fankongress in Berlin zumindest ein wenig beruhigt werden kann – ob es einen Weg gibt, nach gemeinsamen Kompromissen zu suchen – oder ob es weiter auf Konfrontation hinauslaufen wird.

    ProFans bietet vom Kongress auch eine Live- Berichterstattung an. Weitere Infos hierzu und wo genau die Nachrichten zu finden sein werden, könnt Ihr hier nachlesen.