Monat: März 2013

  • Qualitätssiegel an Fanprojekt übergeben

    Im Rahmen der Qualitätssiegel-Übergabe an das Bielefelder Fanprojekt wurde Anfang März auch das neue Plakat der „Wo stehst Du?“-Kampagne vorgestellt, womit nun insgesamt fünf Plakate auf regelmäßig aktuelle und kritische Themen im Fußballumfeld die Aufmerksamkeit hoch halten.
    Das neue Plakat „Für ein friedliches Miteinander! – Gegen Gewalt“ wird hier genauer vorgestellt. Die Kampagne selbst ist in einer Kooperation der Fan-AG mit dem Sozial- und Kriminalpräventiven Rat der Stadt Bielefeld (SKPR) entstanden und wird auch zukünftig fortgeführt.

    Die Qualitätssiegel- Übergabe stellte dabei für das Fanprojekt einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Arbeit dar. Es sind durchaus umfangreiche und nicht zu unterschätzende Kriterien, die im Vorfeld genauestens überprüft wurden und die allesamt vom Bielefelder Fanprojekt mit hoher Qualität erfüllt werden. Eine Übersicht der Voraussetzungen für das Qualitätssiegel sind auch hier auf der Seite der KOS aufgeführt.

    Ein Kriterium, das bisher leider von nahezu keinem Fanprojekt erfüllt werden kann, ist die Zahl von drei festangestellten Mitarbeitern: Trotzdem von allen Seiten immer wieder bekundet wird, wie wertvoll und effektiv die Zusammenarbeit mit Fanprojekten in ganz Deutschland ist, reichen hierfür die zur Verfügung gestellten Gelder nach wie vor nicht aus. Die Fanprojekte sind „Drittelfinanziert“, je ein Drittel tragen DFB/DFL, Kommune und Bund, wodurch sie vor zu großen direkten Abhängigkeiten geschützt sind. Es bleibt zu hoffen, dass diese Finanzierung auch zukünftig Bestand haben wird und das gestiegene Bewußtsein für langfristiges Arbeiten die insgesamt zur Verfügung stehenden Mittel erhöht.

    Die Übergabe selbst erfolgte durch Gunter Pilz, Sportsoziologe und Fanforscher, der auch die Arbeit der Fanprojekte schon lange Zeit konstruktiv unterstützt. Außer ihm waren zahlreiche Gäste dabei, von denen unser Audioteam erste O-Töne eingeholt hat. Diese sind im Audioarchiv unter „Interviews“ jederzeit nachzuhören und geben einen schönen Eindruck von dem Stellenwert, den das Fanprojekt sich in Bielefeld durch unermüdlichen Einsatz erarbeitet hat.

    Der ASC gratuliert herzlich zum Qualitätssiegel und wünscht dem Fanprojekt weiterhin viel Freude an der Arbeit und viele weitere erfolgreiche Jahre!

  • Faszination „auswärts“ – Sei dabei!

    Auswärtsfahrten haben immer etwas Besonderes und von vielen wird noch Jahre später erzählt. Geschichten von sich verfahrenden Sonderzügen, Nudeltopf in Aue oder dem Partywagen nach Frankfurt sind nur einige, die Arminias Auswärtsfahrer noch lange nach den 90 Minuten im Gästeblock verbinden.

    Dabei beginnt für jeden die Planung schon weit vor Anpfiff: Soll es mit Auto, Bahn, Bus oder gar mit Flugzeug zum Stadion gehen? Reicht es, die Karte am Gästeblock zu holen oder besser doch schon in Bielefeld? Was muss mitgenommen werden und wie wird das Wetter?

    Von der Babelsbergfahrt haben Arminias Auswärtsfahrer nun ein Video festgehalten, das einen Eindruck von den vielen Anreisen gibt, die im Gästeblock zusammenführen, um dort Arminia zu unterstützen und das Spiel gemeinsam zu einem weiteren schwarz-weiß-blauen Erlebnis zu machen.

    Die Idee hierzu kam aus dem Arminia Supporters Club und viele verschiedene Personen und Institutionen der Fanszene Bielefeld haben ihre Auswärtsfahrt gen Babelsberg im Film festgehalten. Ostwestfalensgloria.de hat aus all diesen Sequenzen ein Video gemacht, das hier zu sehen ist und schon jetzt Vorfreude auf die nächste Auswärtsfahrt macht!

    Seid dabei, wenn es im Saisonfinale nach Chemnitz, Stuttgart, Rostock, Heidenheim, Stuttgart und zum (hoffentlich krönenden) Abschluss nach Burghausen geht – seid Teil der Geschichte, die Arminia in diesen Wochen schreibt und erlebt die Faszination, mit hunderten Arminen über Deutschlands Autobahnen oder Schienen dem einen Ziel entgegenzufahren: dem nächsten Auswärts-Dreier!

  • Sonderedition: Derby-Pin

    In einem gemeinsamen Projekt haben der Arminia Supporters Club und der Fanshop von Arminia Bielefeld zum Derby am morgigen Samstag einen Pin entworfen, der nur morgen und nur in begrenzter Stückzahl zu bekommen sein wird.

    Diese spielbezogene Sonderedition ist auf 300 Stück limitiert und wird am Samstag ab Stadionöffnung für 2,50 Euro am Infostand des ASC und im Fanshop zu erwerben sein.

    Es lohnt sich also früh im Stadion zu sein, wenn man sich ein Exemplar sichern will!

  • Arminias Spendenshop jetzt auch im Stadion

    Mit dem Spendenshop besteht seit Dezember 2012 eine Möglichkeit für alle Bereiche des Vereins, ganz gezielt dringenden Bedarf an Unterstützung einzustellen und gleichzeitig hat jeder, der Arminia finanziell oder mit Tatkraft unterstützen möchte, die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wofür seine Unterstützung verwendet werden soll. Die Spende wird transparenter und nachvollziehbarer.

    Dieser Spendenshop bestand bisher nur „online“, ab dem Derby wird es aber am ASC-Pavillon zusätzlich die Möglichkeit geben, sich einen Teil der im Spendenshop eingestellten Artikel auch direkt im Stadion anzusehen. Es wird dazu auch die Möglichkeit geben, direkt vor Ort zu spenden und sowohl Spendenurkunde als auch die Quittung (bis 200 €) sofort ausgefüllt mitnehmen zu können.

    Alle Gelder, die im Stadion gespendet werden, werden unverzüglich auf dasselbe Konto eingezahlt, auf dem auch alle im Spendenshop gespendeten Gelder eingehen. Von hier werden sie entsprechend dem Spendenzweck entweder direkt verwendet oder an die Abteilung weitergeleitet, für die bestimmt sind.

    Wer also das Pin-/Tan-Verfahren, das im Spendenshop benötigt wird, umgehen möchte aber eigentlich gern auf diesem Weg unterstützen würde, kann ab sofort bei jedem Heimspiel auch am ASC-Pavillon spenden. Es stehen dort exakt dieselben Spendenmöglichkeiten zur Verfügung wie im Internet – wer also schon vor dem Spieltag einen Überblick bekommen möchte, kann sich im Spendenshop unter www.arminia-spendenshop.de alles ansehen.

  • Arminias Museum ist geöffnet!

    Seit heute Mittag, 12 Uhr, ist es nun auch offiziell so weit: Arminia hat ein eigenes Museum! Im ehemaligen VIP-Raum der Westtribüne gibt es nun all das zu entdecken, was Arminia in ihrer über 100jährigen Geschichte zu dem gemacht hat, was wir an ihr lieben. Von Bildern der ersten Mannschaft, alten Eintrittskarten, Fangesängen und Choreographien bis hin zum Westfalenpokal gibt es an Säulen, Wänden und in Vitrinen hunderte Einzelheiten zu entdecken, nachzulesen und anzuhören.

    Dabei ist das Museum schon jetzt so umfangreich, dass es kaum möglich ist, alles an nur einem Nachmittag anzusehen – und etliche Inhalte (unter anderem zur Abteilungshistorie) sollen in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren noch hinzukommen! Es lohnt sich also nicht nur jetzt, das neue Museum zu besuchen, sondern auch immer wieder einmal nachzusehen, was alles Neues hinzugekommen ist. Zudem werden wechselnde Sonderausstellungen zu einzelnen Themen das Museum lebendig halten.

    Die wesentlichen Daten zum Museum sind hier auch nochmal in der Übersicht:

    Öffnungszeiten:
    Donnerstags und Freitags: 12 – 18.30 Uhr
    Samstags und Sonntags: 12.30 – 17.30 Uhr;
    bei Heimspielen ab Stadionöffnung und nur für Stadionbesucher

    Sommerpause: 3. – 16. Juni 2013
    Winterpause: 22. Dezember 2013 – 23. Januar 2014

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 3 Euro
    Ermäßigt und Kinder: 1,50 Euro
    Dauerkarte (gültig bis Ende 2014): 19,05 Euro

    Sonderveranstaltungen:
    27. April: Bielefelder Nacht der Museen (mit Nachtführungen im Stadion)
    3. Mai: 108. Vereinsgeburtstag
    Arminis Sommerfest
    weitere werden folgen…