Dein Warenkorb ist gerade leer!
Monat: Mai 2014
-
Arminia gegen Darmstadt in Hamburg sehen
Die Alsterarminen haben in der „Schramme 10“ (Schrammsweg 10 in Hamburg-Eppendorf) einen Raum reserviert, wo das Spiel gegen Darmstadt 98 auf einer großen Leinwand gezeigt wird.
Bei dem Lokal handelt es sich um ein Nichtraucherrestaurant, in dem es neben leckerem Krombacher vom Fass auch gutes Essen gibt. Schon zum Spiel gegen Dynamo Dresden haben sich die anwesenden Arminiafans dort, nicht nur wegen des Spielergebnisses, sehr wohl gefühlt.
Und sollte der DSC, wovon wir alle ausgehen, den Klassenerhalt schaffen, wird die „Schramme 10“ in der kommenden Saison sicherlich der neue Treffpunkt für alle Arminen in der Metropolregion Hamburg.
Ansprechpartner für das Bundesweite Netzwerk und auch Kontakt für das gemeinsame Gucken in der „Schramme 10“ ist unser Botschafter in Hamburg, Frank Berenfeld. Ihn erreicht Ihr am Besten über frank.berenfeld@arminia-supporters.de für alle Nachfragen und sonstige Anliegen.
-
Jahreshauptversammlung am 21. Juli 2014 ab 19 Uhr
In der aktuellen Ausgabe des „Supporter“ findet Ihr bereits die Einladung zur diesjährigen JHV, die am 21.07.2014 ab 19 Uhr im Presseraum der Westtribüne stattfinden wird.
Die vorläufige Tagesordnung sieht folgende TO-Punkte vor:
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Wahl des Protokollführers
TOP 3: Ergänzungen/Anträge zur Tagesordnung
TOP 4: Bericht des Abteilungsleiters
TOP 5: Bericht des Kassenwartes
TOP 6: Bericht der Rechnungsprüfer
TOP 7: Gelegenheit zur Aussprache zu den vorherigen Berichten
TOP 8: Entlastung des Abteilungsvorstandes
TOP 9: Wahl des Abteilungsvorstandes
TOP 10: Wahl der Rechnungsprüfer
TOP 11: Verschiedenes
TOP 12: SchlusswortIn Bezug auf Einberufung und Durchführung der Versammlung, das Wahlrecht, die Wählbarkeit sowie einzuhaltende Fristen gelten diejenigen Bestimmungen entsprechend, die in der aktuellen Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.V. aufgeführt sind.
Da innerhalb des ASC kein Nominierungsausschuss eingerichtet werden wird, finden die Wahlen für den Abteilungsvorstand in direkter Wahl durch alle anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder statt. Es stehen dabei alle Kandidaten zur Wahl, die ihre Kandidatur fristgerecht bis zum 07.07.2014 eingereicht haben und die satzungsgemäßen Kriterien erfüllen. Dabei werden die Wahlvorschläge im Vorlauf der Versammlung in Rücksprache mit dem Ehrenrat und gegebenenfalls den Kandidaten auf die satzungsgemäßen Kriterien überprüft.Für Wahlvorschläge ist darüber hinaus zu beachten, dass sie neben dem einreichenden Mitglied von weiteren 4 Mitgliedern unterstützt und unterschrieben werden müssen; Kandidaten müssen mindestens ein Jahr Mitglied der Abteilung sein und dürfen nicht innerhalb der letzten fünf Jahre rechtskräftig wegen einer Insolvenzstraftat, wegen Untreue oder Betrugs verurteilt worden sein.
Wahlvorschläge können alle Mitglieder ebenso wie Anträge (z.B. Ergänzungen der Tagesordnung, Sachanträge, Änderungen der Abteilungsordnung) fristgemäß bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung per Einschreibebrief bei der Geschäftsstelle des DSC Arminia Bielefeld e.V., Abteilung ASC, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld einreichen. Der Stichtag für fristgerecht eingereichte Anträge ist somit der 07.07.2014.
Da eine Beschlussfassung über nicht fristgerechte Sachanträge erst nach zwei Abstimmungen mit jeweils ¾- Mehrheit möglich wird, wäre die Einhaltung der Frist sehr wünschenswert.
Stimmberechtigt ist laut Satzung und Abteilungsordnung jedes anwesende Mitglied nach Vollendung des 18. Lebensjahres, das sich durch Vorlage eines gültigen Vereinsausweises ausgewiesen hat, mit der Beitragszahlung nicht in Rückstand ist und mindestens 3 Monate der Abteilung angehört.Für alle Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Solltet Ihr Fragen direkt an den Abteilungsvorstand haben, z.B. zum Aufgaben- und Arbeitsbereich des Abteilungsvorstands, der Rechnungsprüfer oder zu Abläufen im ASC, bei der Versammlung oder zu Kandidaturen, könnt Ihr Euch auch jederzeit direkt an vorstand@arminia-supporters.de wenden.
-
Unsere Kurve begrüßt Einschreiten der DFL im Fall RB Leipzig
Am Donnerstag, den 01. Mai, fand in Gelsenkirchen das 38. Bundestreffen der bundesweiten Fanorganisation „Unsere Kurve“ statt. Bei diesem Treffen standen unter anderem die europäischen Fankongresse im Sommer und das Problem mit „SiKomFan“ auf der Tagesordnung, aber auch das Thema „50+1“, das immer wieder aktuell ist: Derzeit besonders im Zusammenhang mit RB Leipzig.
Die hierzu von Unsere Kurve veröffentlichte Pressemitteilung unterstützen wir in vollem Umfang:
Unsere Kurve begrüßt Einschreiten der DFL im Fall RB Leipzig
Die IG Unsere Kurve begrüßt die Entscheidung der DFL, dem „Verein“ RB Leipzig in seiner aktuellen Struktur die Lizenz zu verweigern. Schon seit der Übernahme des SSV Markranstädt kritisieren wir Aufnahmehürden, Mitgliederstruktur und die offensichtliche Fernsteuerung des gesamten „Vereins“, der hauptsächlich als Werbeplattform für RedBull aufgebaut wurde.
Bereits die Aufnahme als „eingetragener Verein“ in das Vereinsregister stellt die Werte, die gesamtgesellschaftlich mit dem e.V.-Gedanken verknüpft sind, massiv in Frage. Bei den unter vollständiger Kontrolle von RedBull stehenden Leipzigern handelt es sich eher um eine geschickt installierte Konzernzweigstelle als um einen Verein im eigentlichen Sinne.
Darüber hinaus verstößt RB Leipzig unter anderem mit seinem Logo seit jeher gegen die Lizenzbestimmungen und gestattet seinen Anhängern keinerlei demokratische Einflussmöglichkeiten. Das als Verein getarnte Tochterunternehmen von RedBull widerspricht damit in jeder Hinsicht dem hinter der „50+1“-Regel stehenden Grundkonsens im deutschen Fußball.
Entsprechend reagierte Jochen Grotepaß, Sprecher der IG Unsere Kurve, auf die Lizenzauflagen der DFL: „Viel zu lange wurden beim DFB die Augen vor diesem Konstrukt verschlossen, das das Vereinsprinzip ad absurdum führt. Es ist wichtig, dass die DFL diesen Fehler jetzt korrigiert!“
RedBull ist nicht bereit, die im deutschen Ligensystem geltenden Regeln zu akzeptieren. Dass die DFL nun einschreitet und für den Fall des Aufstiegs von RB Leipzig die Einhaltung der Regeln einfordert, findet die volle Unterstützung aller unter dem Dach der IG Unsere Kurve zusammengeschlossenen Fanorganisationen.
Unsere Kurve engagiert sich seit der Gründung im Jahr 2005 für transparente und mitgliederfreundliche Strukturen im deutschen Vereinsfußball, für den Erhalt einer wirksamen „50+1“-Regel sowie das konsequent angewendete Financial FairPlay als unerlässliche Grundlage für einen fairen sportlichen Wettbewerb. Der Wettbewerb im deutschen Fußball muss sportlich orientiert bleiben und darf keinen Werbezwecken oder anderen Drittinteressen untergeordnet werden. Dies für alle Lizenznehmer gleichermaßen sicherzustellen ist eine der zentralen Aufgaben von DFB und DFL.
Dass RB Leipzig an die für alle geltenden Regeln verbindlich gebunden wird, sehen wir als überfälligen und sehr wichtigen Schritt an.
-
Dosenwerfen auf dem Arminis Sommerfest
Zwischen ASC-Pavillon und der Show-Bühne am Fuße der Südtribüne wurde ein ums andere Mal die Dosenpyramide mehr oder weniger vollständig abgeräumt. Ähnlich wie beim Fußball bewiesen die Kleinen dabei den Großen ihre Treffsicherheit und freuten sich über die Hauptpreise, die um 14.00 Uhr und um 16.30 Uhr zwischen den „Abräumern“ verlost wurden. Aber auch alle Profis, deren Wurf mal daneben ging oder die an diesem Tag unglücklich nur die Latte oder den Pfosten trafen, gingen nie leer aus. Die schwarz-weiß-blauen ASC-Lollis erfreuten sich als Trostpreise reger Beliebtheit.
Auch während der Spielerinterviews oder des Auftritts der Musikband Randale, riss die Schlange der zielsicheren Kids nicht ab und als ob jemand an der Uhr gedreht hätte, war irgendwann plötzlich auch beim Arminis-Sommerfest Feierabend.
Aber ähnlich einer alten Vorabend-Zeichentrickserie wurden alle auch hier getröstet, denn: Heute ist nicht alle Jahre, wir kommen wieder, keine Frage!