Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: 2010
-
Party: »Schwarz-Weiß-Blauer-Abend«
Auch die Exil-Arminen Köster & Kirschneck haben ihre Fotoalben geplündert
und erinnern in Wort und Bewegtbild an sonnige Oberliga-Zeiten in Sölde,
Beckum und natürlich der Fußball-Metropole Buer-Hassel. Unter anderem mit
dabei: das Hausschweingehege aus Schöppingen und die beeindruckenden Plautze
von Torsten Köppe.Anschließend Musik von DJ Onkel Heini.
-
Dialogbereitschaft nur für die Öffentlichkeit?
In einer Mitteilung der DFL vom 19.4.2010 heißt es wörtlich: „Die Liga schlägt dabei konkrete Schritte wie eine Verbesserung der Kommunikationswege zwischen allen beteiligten Parteien, den Ausbau der präventiven Fanarbeit und eine Qualifizierungsoffensive vor. Der Profifußball wird weiter intensiv daran arbeiten, die Belastungsspitzen der Polizei durch zusätzliche Absprachen in der Spielplanung zu reduzieren. Grundsätzlich wird zudem weiter auf einen kontinuierlichen Dialog aller Beteiligten – vor allem von Fans und Polizei – unter Moderation der Liga gesetzt.“ – thematisch geht es hier um einen Maßnahmenkatalog, der an einem „runden Tisch“ mit allen Beteiligten entstanden sein soll. Wann und wo, vor allem mit welchen Fans der bisherige kontinuierliche Dialog unter Moderation der Liga stattgefunden haben soll, fragen sich dieser Tage alle nationalen Fanorganisationen. Die AG Fandialog wird von Fans schon lange als nicht zielführend und ineffektiv kritisiert, diese kann wohl kaum gemeint sein.
Unter „allen Beteiligten“ versteht die DFL in jenem Moment „Experten aus Wissenschaft, Polizei und Clubs“ – Fans, Fanorganisationen und sogar Fanbeauftragte und Fanprojekte sind dieser Definition folgend also keine Beteiligten im Fußballalltag. Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball lässt sich auf der DFL- eigenen Webseite entsprechend zitieren: „Wir sind überzeugt davon, dass der Runde Tisch in diesem Sinne alle Beteiligten weiter voranbringen wird.“ – da Fans für die DFL offenbar nicht zu den Beteiligten zählen, kann man dieser Aussage schon fast zustimmen, ohne den Maßnahmenkatalog (der am Freitag veröffentlicht werden soll) überhaupt zu kennen.
Die Interessengemeinschaft Unsere Kurve hat in diesem Zusammenhang heute eine Pressemitteilung veröffentlicht, die die Kritik am Vorgehen der Verbände sehr treffend formuliert:
-
SIE HABEN DAS WORT!
Bereits im Vertrag von Lissabon wurden die „Besonderheiten des Sports“ in den EU- Vertrag aufgenommen. Durch diese wichtige Maßnahme ist es erst möglich geworden, dass rechtliche Fragen rund um den Sport und den sportlichen Wettbewerb durch den Europäischen Gerichtshof nicht allein auf der Grundlage des Wirtschaftsrechts entschieden werden müssen. Dem EGH ist somit ein Handlungsspielraum gegeben worden, der besonders für eine strikte Finanzkontrolle und die deutsche 50+1- Regel große Bedeutung bekommen könnte.
Nun möchte die EU- Kommission den begonnenen Weg weiter verfolgen und die rechtlichen Grundlagen für sportliche Angelegenheiten klarer ausformulieren. Um dies nicht allein auf der Basis eigener Einschätzungen und der aktuellen Studienlage aufbauen zu lassen, ist bis zum 1. Juni 2010 eine Umfrage im Internet eingerichtet. An dieser können und sollen sich alle am Sport Beteiligten (Verbände, Vereine, Organisationen, Veranstalter, Fans und Vereinsmitglieder aller Sportarten in allen europäischen Ländern) beteiligen, um der EU- Kommission ein möglichst umfassendes Bild zu ermöglichen, wie die Betroffenen die aktuelle Lage sowie die sinnvolle Weiterentwicklung beurteilen.
Zu sechs Themenkomplexen werden Thesen aufgestellt, die im Hinblick auf folgende Fragestellungen beantwortet werden sollen:
– Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen oder Probleme für den Sport in Europa?
– Auf welche Ziele und Maßnahmen sollte sich die EU angesichts der angesprochenen Herausforderungen und Probleme im Sport konzentrieren?
Über die Umfrage hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, der EU- Kommission über die Kontaktfunktion eine über die Fragestellung hinausgehende Einschätzung zuzusenden. Diese werden unseren Erfahrungen nach gewissenhaft bearbeitet und zeitnah beantwortet.Hier geht’s zur Umfrage:
http://ec.europa.eu/yourvoice/ipm/forms/dispatch?form=EUandSPORT&lang=deWeitere Informationen über die Bemühungen auf europäischer Ebene sind in den Berichten über die Tagungen in Brüssel auf unserer Seite sowie auf der Webseite von „Unsere Kurve“ (www.unserekurve.de) nachzulesen.
-
Gewinner ASC-Osterrätsel
Brigitte Kamp aus Gütersloh!
Sie hat die richtige Lösung von 45 „Ei“-Lauten im Osterei ermittelt. Herzlichen Glückwunsch!
Der Arminia Supporters Club bedankt sich and dieser Stelle noch einmal für die rege Teilnahme!
-
Ü50 Fahrradtour
Im angehängten Dokument können sich alle sportlichen ASC-Mitlgieder über 50 genau über die Rahmendaten informieren.
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns sehr!
Anmeldungen werden gerne unter office@arminia-supporters.club.de oder unter 0521 96611 243 entgegen genommen!
-
Spiel, Spaß und Spannung im Trés…
Um eine kurzfristige Anmeldung bitten wir unbedingt unter 0521/96611-243 oder office@arminia-supporters-club.de
-
Infoveranstaltung Strukturveränderungen
Anwesend werden Vertreter von Präsidium, Verwaltungsrat und Ehrenrat sein, desweiteren haben wir Prof. Dr. Buchberger und Herrn Lauritzen von der Fa. Schüco eingeladen.
Um auch allen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, werden wir sie über unsere Homepage live ins Internet übertragen. Auch von außerhalb möchten wir Euch die Gelegenheit geben, über die Mailadresse:
fragen@arminia-supporters-club.de
Eure Fragen direkt an die anwesenden Personen zu stellen.
Die Mailadresse ist ab dem 15.04.2010, 7 Uhr morgens freigeschaltet und wird auch während der Veranstaltung abgerufen. Wir freuen uns auf Euer Feedback!
-
Ein Jahr Nachwuchs- Blog
Vielseitigkeit wird nicht nur bei den Trainingseinheiten, sondern auch im eigenen Blog groß geschrieben: Von Turnier- und Spielankündigungen, Berichten der Liga- und Testspiele, Texte aus den Trainingslagern bis hin zu Genesungs- und Festtagsgrüßen werden jede Woche aktuelle Neuigkeiten von U9 bis U16 eingepflegt. So sind bisher schon über 300 News zusammengekommen – und mit jeder Woche werden es mehr!
Die familiär- informative Schreibart gibt diesem Nachwuchs- Blog eine besonders charmante Note. Da man gleichzeitig über Arminias Jugendteams informiert wird, lohnt sich ein Besuch der Almbubenseite auf jeden Fall:
http://almbuben.blogspot.com/
Hier ein kleines „Best of“ des ersten Jahres Nachwuchs- Blog:
Kommunikation mit den eigenen Spielern:
„Die Bänke waren übrigens NICHT weggeräumt und ne Tüte Leibchen liegt bei Niko! Bis Montag!“
Zu einem 2:0- Auswärtssieg der U15:
„Da muss in den nächsten Tagen wieder mehr kommen…“
Wieder U15, nur 5 Tage später, nach einem 0:0 gegen Leverkusen:
„Trotzdem eine tolle Leistung nach nur einem Tag Pause!!! Wir sind dran! :-)“
Hintergründiges:
„Rotsperre, Wadenzerrung, kaputter Finger, Schwindelanfälle, Pfeiffersches Drüsenfieber, frühe Verletzung im Spiel, Schulveranstaltung… Habe ich etwas vergessen? Nichts davon hat uns aufgehalten ein Riesenspiel in Mönchengladbach zu machen.“
„Alle haben eine gute Leistung gezeigt und unsere Katze im Tor auch. Torschützenkönig wurde Fynn, der kleine Knipser.“
Und in anderer Weise Hintergründiges:
„Ich wünsche euch und euren Familien frohe Weihnachten, ein paar besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Und für 2010 wünsche ich euch all das, was ihr mir auch wünschen würdet!“
Aber auch wertvolle Hinweise:
„PS: GANZ WICHTIG: WIR SPIELEN AUF RASEN !!!“
und:
„Im Hinspiel verloren wir unglücklich 1:2 und da kann es nur um Revanche gehen! Treffen ist um 11:45 Uhr, anschließend brennt der Kunstrasen!“Wir finden: Sehr gelungen – weiter so!!
-
Ei,Ei,Ei…
Einfach das angehängte Dokument öffnen, Rätsel lösen und gewinnen! Viel Erfolg!