Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: News
-
Unsere Kurve gegen weitere Aufsplittung der Anstoßzeiten
Weitere Aufsplittung von Spieltagen ist fanunfreundlich und inakzeptabel
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat angekündigt, unpopuläre Maßnahmen in Betracht zu ziehen, um die Konkurrenzfähigkeit des deutschen Fußballs im Vergleich zum englischen Fußball zu erhalten. Anlass für diese Aussagen ist der Abschluss eines neuen TV-Vertrages für die englische Premier League in Höhe von 6,9 Milliarden Euro. Neben Christian Seifert äußerten sich auch andere Fuballfunktionäre bereits zu möglichen neuen Anstoßzeiten und einer weiteren Aufsplittung von Spieltagen.
Die IG Unsere Kurve lehnt jede weitere Aufsplittung von Spieltagen entschieden ab und appeliert an die Verantwortlichen, eine mögliche Neuordungung der Spieltage und Ansetzung genau zu überdenken.
„Der aktuelle Stand ist für Fußballfans bereits eine absolute Zumutung. Die Planung von Spielbesuchen aufgrund später Terminierungen und frühen oder zu späten Anstoßzeiten ist langfristig nicht möglich und damit fanunfreundlich“, sagt Robert Pohl, Sprecher der IG Unsere Kurve. „Das gilt für Auswärtsspiele mit mehr Planungsaufwand für Urlaub, An- und Abreisereise und notwendigen Übernachtungen als auch für Heimspiele, denn viele Vereine verfügen über ein großes Einzugsgebiet, so dass Fans längere Anreisewege haben“. Anstoßzeiten müssen es möglich machen, innerhalb eines Tages, an- und wieder abzureisen. „Alles andere ist nicht fanfreundlich. Der Stadionbesucher darf im Vergleich zum Fernsehzuschauer definitiv nicht noch schlechter gestellt werden“, so Pohl weiter.
Die Summe von 6,9 Milliarden Euro für die TV-Rechte in England sind genau genommen nicht mehr rational zu bewerten. Das ist unvorstellbar viel Geld und es muss die Frage erlaubt sein, wohin die finanzielle Spirale sich noch drehen soll? „Wir hegen starke Zweifel, ob das dauerhaft gut für den Fußball ist, wenn sich alles nur noch um Geld dreht und der sportliche Wettkampf über finanzielle Möglichkeiten definiert wird. Man muss vor allem aufpassen, dass Vereine mit diesen TV-Geldern ordentlich wirtschaften und sich nicht davon abhängig machen, genau wie von Investoren“, fordert Robert Pohl.
Fließen irgendwann aus diesen Quellen keine Mittel mehr, steht das ganze System vor dem Zusammenbruch. Zahlreiche Beispiele in den großen europäischen Spielklassen, auch in Deutschland, sollten eine Warnung sein, finanzielle Investitionen genau zu überprüfen und nicht als ausschließliche Lösung für besseren Wettbewerb anzusehen. Letztendlich wird der Fan in England die Zeche zahlen, wenn er weiter seinem Interesse am Fußball nachgehen möchte, denn die TV-Sender müssen ihre Investition irgendwie refinanzieren. Neben hohen Eintrittspreisen bezahlt der Zuschauer dann auch noch hohe Gebühren dafür, dass er ein Spiel seines Lieblingsvereins wenigstens im Fernsehen anschauen kann.
Die Vertreter der IG Unsere Kurve sehen die Gefahr darin, dass ein Wettrüsten beginnt und sich der Erfolg nur noch über finanzielle Mittel definiert, die Schere zwischen international spielenden Vereinen und dem Rest größer wird. Dabei hilft viel mehr Geld nicht unbedingt, den Wettbewerb attraktiver zu machen. Er muss in erster Linie ausgeglichen sein, um die Spannung zu erhalten. Die Bundesliga sollte sich erst einmal darüber Gedanken machen, wie sie in Deutschland den Spannungsbogen aufrecht erhält, bevor sie sich um die Konkurrenzfähigkeit in Europa sorgt.
Wenn sich abzeichnet, dass die unpopulären Überlegungen über Anstoßzeiten und Spieltagsplanung in eine Richtung gehen, den derzeitigen Status Quo für den Fan weiter zu verschlechtern und keine ernsthaften Angebote der Verantwortlichen für Dialog und Mitbestimmung von Fans in dieser Sache erfolgen, ist es möglich, auf breiter Basis wieder einen Protest zu führen, wie wir ihn von der Kampagne 12:12 kennen.
-
Auswärtsfahrt nach Köln
Zum zweiten – jetzt ersten – Auswärtsspiel in 2015 bieten wir eine gemeinsame Auswärtsfahrt an, um unsere Mannschaft auch auswärts mit vielen ASC`lern zu unterstützen. Besonders laden wir alle jugendlichen Mitglieder ein, mitzufahren, aber auch Erwachsene und Gäste sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns am Sonntag, den 8. Februar um 8.30 Uhr am Alm-Parkplatz. Um 9 Uhr startet dann unsere Fahrt nach Köln. Zurück sind wir gegen 20 Uhr.
Wer Lust hat, mit uns zu Fortuna Köln zu fahren und Arminia dort zu unterstützen, kann sich unter youthclub@arminia-supporters.de anmelden. Sollten noch Fragen rund um die Fahrt offen sein, schickt sie bitte ebenfalls an diese Mailadresse.
Wir freuen uns auf Euch!Hier noch einmal die Fahrtkosten in der Übersicht:
Für ASC-Mitglieder bis 18 Jahre kostet die Fahrt inkl. Eintrittskarte 15 €
Nichtmitglieder unter 18 Jahre zahlen 20 € inkl. Eintrittskarte
Alle anderen ASC-Mitglieder zahlen 10 € + Eintrittskarte und
Nichtmitglieder über 18 Jahre zahlen 15 € + Eintrittskarte -
Stadionführung im Dunklen Vol.3
Pünktlich um 18 Uhr starten wir am Mittwoch dem 04. Februar vor der Geschäftsstelle in die dritte Runde: Nur mit Euren Taschenlampen ausgerüstet geht es über Tribünen, durch Katakomben und zu den Trainerbänken, während das Stadion im Dunklen liegt. Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet Euch, wenn Ihr von Eurem Platz auf den mondbeschienenen Rasen guckt – vorausgesetzt natürlich, Ihr seid dabei und der Vollmond wird nicht von Wolken verdeckt.
Vielleicht könnt Ihr Euch – auch wenn Ihr bei unserer Premiere beim ersten und zweiten Mal nicht dabei wart – ungefähr vorstellen, wie es wäre, ohne Flutlicht und nur mit Taschenlampe durchs Stadion zu gehen? Kleine Details im Lichtkegel ganz anders wahrzunehmen als bei Tageslicht oder im voll besetzten Stadion?
Am kommenden Mittwoch ist für Euch nun die Gelegenheit, das nicht nur in Gedanken auszuschmücken, sondern selbst bei der Stadionführung im Dunklen dabei zu sein!
Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort unter youthclub@arminia-supporters.de oder 0172- 791 85 84.
Die Stadionführung ist kostenlos, bringt bitte Eure Taschenlampe mit! -
Offener Fandialog im Sechzehner
Das Bielefelder Fußballjahr hatte einiges zu bieten. Auf dem Rasen, aber auch auf den Rängen, gemeinsame positive Aktionen wie unschöne Erlebnisse. Die Faninstitutionen laden daher alle Mitglieder, Fans, Fanclubs und Gruppierungen zu einem „Jahresrückblick 2014“ ein. Was hat Euch gut gefallen? Was sollte der Verein und seine Faninstitutionen besser machen? Was ist innerhalb der Fanszene zu thematisieren und anzusprechen?
Wir möchten mit Euch zurückblicken, Entwicklungen diskutieren und Themen für das Jahr 2015 entwickeln. Kontroversen finden leider zu oft nur anonym im Internet statt. Wir möchten Euch den unmittelbaren und ehrlichen Austausch ermöglichen. Statt übereinander zu diskutieren soll so allen DSC-Fans ein Forum eröffnet werden, in dem Interessierte an Diskussionen teilnehmen und eigene Standpunkte wie Erfahrungen einbringen können.Wir hoffen auf Euer Interesse!
Mit freundlichen Grüßen,
Eure Fan-AG -
DSC-Jahreshauptversammlung steht bevor
Am kommenden Montag steht mit der ordentlichen Jahreshauptversammlung des DSC Arminia Bielefeld e.V. die ordentliche Mitgliederversammlung diesen Jahres im Terminkalender, zu der erstmals auch Gebärdendolmetscher eingesetzt werden, um hörbehinderten Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen.
Die Versammlung beginnt um 19.05 Uhr, Einlass ist ab 18.15 Uhr. Es wird neben den Berichten aus Verein und Abteilungen in diesem Jahr vor allem gewählt und über die Beitragsordnung entschieden:
Wahl des Präsidiums
Unter Tagesordnungspunkt 15 steht morgen die Präsidiumswahl an, die erneut nach dem im Jahr 2011 beschlossenen Verfahren in einer Teamwahl durchgeführt wird. Der Nominierungsausschuss hat nach Ende der Bewerbungsfrist die bereiten Kandidaten satzungsgemäß auf ihre Teamfähigkeit hin überprüft, was angesichts der Tatsache, dass sie bereits im vergangenen Jahr gut im Präsidium zusammengearbeitet haben, keine allzu schwere Aufgabe gewesen sein dürfte:Zur Wiederwahl beworben hatten sich unser früherer Abteilungsleiter,
• Hans-Jürgen Laufer (Präsident),
• Prof. Dr. Hermann J. Richter (Schatzmeister, Vizepräsident) und
• Bernard Kiezewski (Abteilungen),weitere Kandidaten gab es nicht.
Laut Satzung kann in das Präsidium nur ein Team insgesamt gewählt werden, sodass die drei Kandidaten als Präsidiumsteam zur Wahl stehen.
Zusätzliche Info: Interview mit Hans-Jürgen Laufer vom Donnerstag (Westfalenblatt).Wahl des Ehrenrates
Für die fünf Ämter im Ehrenrat kandidieren in diesem Jahr die folgenden sechs Kandidaten:• Günter Eing
• Hans-Joachim Faber
• Michael Fredebeul
• Augustin Kwamo-Kamdem
• Wolfgang Lohmeier
• Friedrich StraetmannsAus dem aktuellen Ehrenrat kandidieren somit Günter Eing, Hans-Joachim Faber, Michael Fredebeul und Augustin Kwamo-Kamdem. Aus Altersgründen nicht mehr kandidieren konnte Eduard Hellweg, bei dem wir uns auch an dieser Stelle für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit bedanken.
Neu für den Ehrenrat kandidieren mit Wolfgang Lohmeier und Friedrich Straetmanns zwei bekannte Arminen: Wolfgang Lohmeier war bereits Vorsitzender des Verwaltungsrates und ist aktuell im Vorstand der Abteilung Damen- und Mädchenfußball. Friedrich Straetmanns war unter anderem in der Prüfkommission zum Stadionumbau und später im Verwaltungsrat des DSC.Da bei diesem TOP nicht unwahrscheinlich ist, dass ein Wahlverfahren zur Anwendung kommt, bei dem die Stimmabgabe durch Ankreuzen auf Stimmzetteln geschieht, solltet Ihr zur JHV möglichst auch einen Stift mitbringen.
Änderung der Beitragsordnung
Unter TOP 18 ist in der Einladung zur JHV die Änderung der Beitragsordnung vorgesehen. Diese beruht auf dem Hintergrund, dass die Stadt Bielefeld ihre Sportförderrichtlinie geändert hat und nun einen Mindestmitgliedsbeitrag für den „normalen Vollzahler“ von 8 € pro Monat fordert, sofern der jeweilige Verein Zuschüsse und Fördergelder beantragen möchte.Innerhalb des DSC ist unter Beteiligung der in der Satzungskommission vertretenen ASC-Mitglieder ein Vorschlag erarbeitet worden, der im Rahmen der morgigen JHV zur Abstimmung gestellt werden und im Falle der Zustimmung zum Einzug im Oktober 2015 wirksam werden soll. Da es sich um eine Ordnung handelt, ist die einfache Mehrheit notwendig.
Hierbei möchten wir betonen, dass eine Erhöhung des Beitrages für ASC-Vollzahler leider unumgänglich ist, sofern dem DSC weiterhin die Möglichkeit gegeben sein soll, Fördergelder insbesondere für Übungsleiter und jugendliche Sportler zu beantragen.
Arminia hatte nicht selbstinitiativ das Ansinnen, die Beiträge zu erhöhen. Dementsprechend sind im vorgestellten Modell auch nicht alle Beiträge erhöht worden, sondern im Sinne der Gesamtmitgliedschaft ist die Möglichkeit genutzt worden, Mitglieder finanziell zu entlasten oder nicht weiter zu belasten, die von den Bestimmungen der Förderrichtlinie ausgenommen sind: Die „Nicht-Vollzahler“-Mitgliedschaften sollen entweder günstiger werden oder – wie die ermäßigten Beiträge – zumindest nicht angehoben werden. Pro Halbjahr soll der Beitrag für Kinder bis 14 Jahre um 1 € und für Familienmitgliedschaften in ASC und Arminis um 4 € sinken.Zudem ist seit 2011 mit der Aufnahme von Bedürftigen in die Ermäßigungsberechtigung eine neue Möglichkeit gegeben, nur den ermäßigten Beitrag zahlen zu müssen. Hierbei reicht ebenso wie bei Schülern, Studenten, Rentnern und Schwerbehinderten der zum jeweiligen Einzugstermin in der Geschäftsstelle des DSC vorliegende Nachweis.
Änderung der Ehrenordnung
Bei diesem Tagesordnungspunkt handelt es sich um die Vorstellung der vom Ehrenrat beschlossenen Änderungen, die erst mit der Bekanntgabe in der JHV wirksam werden. Es handelt sich im Einzelnen um Änderungen in:§ 2: Anpassung der Zeitangabe für Antragsfristen, die die Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung betreffen, da der bisher angegebene „15.03. des laufenden Jahres“ nicht mehr der aktuellen Praxis entspricht
§ 3: Konkretisierung des Abstimmungsverfahrens bei Entscheidungen zur Nominierung von Ehrenpräsidenten, Ehrenmitgliedern und die Vergabe von Verdienstnadeln
§ 6.5: Anpassung der Mitgliedschaftsdauer zur Verleihung der diamantenen Ehrennadel, da zunehmend Mitglieder im Verein sind, die seit 80 oder sogar mehr Jahren Mitglied sind
§ 8.2: Konkretisierung des Abstimmungsverfahrens analog zu § 3
Allgemeine Hinweise
Die diesjährige Jahreshauptversammlung beginnt am Montag, den 08. Dezember, um 19 Uhr. Der Einlass findet ab 18.15 Uhr statt. Wir empfehlen allen Mitgliedern, frühzeitig anwesend zu sein und einen Stift sowie in jedem Fall ihren Mitglieds- und Personalausweis mitzubringen.
Es erfolgt eine Kontrolle der Stimmberechtigung. Stimmberechtigt sind gemäß § 10.2 der Satzung des DSC Arminia Bielefeld alle anwesenden Mitglieder nach Vollendung des 18. Lebensjahres, die sich durch ihren gültigen Mitgliedsausweis UND Personalausweis bzw. Reisepass ausgewiesen haben, mit der Beitragszahlung nicht im Rückstand sind und mindestens 3 Monate dem Verein angehören.Redebeiträge erfolgen an eigens dafür installierten Mikrofonen und müssen im Falle zahlreicher Wortmeldungen zuvor angemeldet werden, sofern die Reihenfolge per Handzeichen nicht mehr eingehalten werden kann. Es wird dann eine Rednerliste geführt.
Schreibutensilien für geheime Abstimmungen werden nicht gestellt und müssen daher von den Mitgliedern mitgebracht werden.Im Krombacher Business Club (in der Osttribüne) werden alkoholfreie Getränke und Brötchen zum Verkauf angeboten.
Wir laden alle ASC-Mitglieder ein, an der Versammlung teilzunehmen und hoffen, viele von Euch am Montag zu sehen!
-
Weihnachtsbäume von DSC – Profis
Treffpunkt ist am Samstag, den 06.12.2014 um 15.00 Uhr im Eishaus Isselhorst, Hallerstr. 154, um bei allerlei Leckereien den Nikolaustag mit Euch zu erleben.
In der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr werden die beiden DSC-Profis David Ulm und Bashkim Renneke vor Ort sein und den Weihnachtsbaumverkauf übernehmen. Unterstützt werden sie dabei von unserem Arminia-Maskottchen Lohmann.
Für alle Kinder hält Lohmann außerdem eine kleine Nikolaus–Überraschung bereit und für die Großen haben wir einen kleinen Fanartikelverkauf vorbereitet.Wer also David Ulm und Bashkim Renneke hautnah bei der „Arbeit“ erleben, einen erstklassigen Weihnachtsbaum kaufen und vor allem einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen möchte, der lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen.
Der Erlös des Verzehrstandes und 2 Euro pro verkauftem Baum werden zu 50 Prozent der Nachwuchsabteilung und zu 50 Prozent der Eiskunstlaufabteilung zu Gute kommen.
Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns genauso wie die Eiskunstlauf- und die Nachwuchsabteilung!
-
DSC startet Sammelaktion für Werder-Fans
In dieser Woche war bekannt geworden, dass Malte K. und Sebastian W. als Zweitschuldner mit den Verfahrens- und Anwaltskosten des Zivilprozesses belastet werden mussten. Auf einem Bankkonto sammelt der DSC ab sofort Geld, um die beiden Gewaltopfer von den Prozesskosten in Höhe von rund 4.000 Euro zu entlasten. Das Konto bleibt bis zum DFB-Pokalspiel gegen Werder Bremen Anfang März 2015 geöffnet. Ein möglicher Restbetrag nach Abzug der Prozesskosten wird dem “Weissen Ring e.V.” zu Gute kommen. Der Verein unterstützt seit 1976 Kriminalitätsopfer und initiiert darüber hinaus Maßnahmen zur Prävention von Straftaten.
Auch die Bielefelder Fan-Institutionen schließen sich diesem Aufruf an.
Die Bankverbindung:
Bank: Deutsche Bank Bielefeld
BLZ: 480 700 20
Kto.: 126 77 100
IBAN: DE61 4807 0020 0012 6771 00
BIC: DEUTDE3BXXX
Verwendungszweck: “Werder Bremen II”Der DSC bittet um Verständnis, dass aufgrund dieser schnellen und unbürokratischen Hilfeleistung keine Spendenquittungen ausgestellt werden können.
„Es war und ist uns ein wichtiges Anliegen, persönlich mit den beiden Betroffenen zu sprechen und diese zentralisierte Möglichkeit der Unterstützung anzubieten. Wir sind überzeugt, dass sich zahlreiche DSC-Fans solidarisch zeigen werden und unserem Aufruf folgen. Ich freue mich darüber hinaus sehr, Malte und Sebastian beim DFB-Pokalspiel gegen Werder Bremen in der SchücoArena begrüßen zu dürfen“, so DSC Geschäftsführer Marcus Uhlig
-
Florian Dick beim Meet & Greet
Zu unserem Meet & Greet freuen wir uns, mit Florian Dick den Spieler des Monats Oktober 2014 begrüßen zu dürfen! Wir werden am 19.11.2014 um 18 Uhr im Presseraum beginnen und freuen uns, wenn Ihr die Gelegenheit nutzt, Florian Dick an diesem Abend von einer ganz anderen Seite zu erleben und ihn besser kennenzulernen. Wie ist er zum Profisport gekommen, welche Erlebnisse und frühere Stationen waren besonders prägend, wie war der Einstieg bei einem neuen Verein nach 6 Jahren in Kaiserslautern und wie hat er seine bisherige Zeit bei Arminia erlebt? Was erwartet er für die kommenden Spieltage? Es gibt massig spannende und interessante Fragen, auf die seine Antworten noch viel interessanter sind! Bringt alles mit, was Ihr schon immer mal fragen wolltet und habt einen schönen Abend bei diesem Meet & Greet! Anschließend besteht, wie bei jedem Meet & Greet, die Möglichkeit, Fotos zu machen und Autogramme zu bekommen.
Ihr seid alle herzlich eingeladen, diesen Abend mit uns zu verbringen. Gäste sind wie immer beim Meet & Greet herzlich willkommen, der Eintritt ist frei! Anmelden könnt Ihr Euch über youthclub@arminia-supporters.de, wir freuen uns auf Euch und Florian Dick – und darüber, dass solche Abende in Bielefeld möglich sind, bei denen Spieler und Fans direkt zusammenkommen!
-
„Herbei, o ihr Arminen“
Jetzt hat das Warten ein Ende! Ab sofort, beginnend mit dem Pokalspiel gegen Hertha BSC, können sich unsere Abteilungsmitglieder wieder bei den Heimspielen am Info-Stand des ASC im Stadion oder per Mail an events@arminia-supporters-club.de für die legendäre Weihnachtsfeier anmelden. In diesem Jahr wollen wir mit Euch am 13. Dezember ab 19 Uhr wieder im 16er in der Westtribüne feiern.
Natürlich erwartet Euch wie in jedem Jahr ein leckeres Buffet, ein buntes Programm und genug Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen.
Allen, die nach Halle wollen, sei versichert, dass wir eine spätere Ankunft der Auswärtsfahrer einplanen und auch nicht gerade für frühe Enden unserer Feiern bekannt sind. Da lohnt es sich schon beides an dem Tag zu planen.Wer den Liebsten oder die Liebste noch nicht von der Mitgliedschaft im ASC überzeugen konnte, aber nicht ohne Begleitung erscheinen möchte, darf selbstverständlich jemanden mitbringen. Wir bitten nur um Verständnis, dass in diesem Fall für die Begleiter ein höherer Beitrag erhoben wird.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 5,- Euro für ASC-Mitglieder und 15,- Euro für Nichtmitglieder in Begleitung eines Abteilungsmitglieds.
Wir freuen uns auf Euch! -
„Kannst du mich vielleicht ein Stück weit mitnehmen?“
Wie gut ist es da, wenn man mit anderen Arminen gemeinsam zum Spiel fahren kann. Damit sinken nicht nur die Fahrtkosten für jeden einzelnen, man kann sich auch schon vor den entscheidenden 90 Minuten mit anderen, die der gleichen Leidenschaft anhängen, austauschen, mögliche Mannschaftsaufstellungen diskutieren und in Erinnerungen schwelgen. Und auf der Rückfahrt wird jede einzelne Minute des zurückliegenden Spiels seziert, die Schiedsrichterentscheidungen beurteilt und allerlei Tabellenrechnerei angestellt.
Doch nicht immer haben Freunde und Stadionnachbarn Zeit und Lust mitzufahren. Auch ein einfacher Umzug ändert häufig schon die Anreisewege und damit die möglichen Mitfahrer. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Zum Glück für alle Alles-, Viel-, Gelegenheits- und Probefahrer gibt es die Mitfahrzentrale des ASC, in der man nach Registrierung und Freischaltung ganz einfach und schnell Gleichgesinnte finden kann, um mit ihnen gemeinsam zu den Spielen unseres Vereins anzureisen. Die Formalität von Registrierung und anschließender Freischaltung durch die Admins mussten wir leider einführen, weil natürlich auch ein Forum der besten Fans der Welt ein attraktives Ziel für Spammer bildet. Trotzdem lohnt es einen Blick hierhin http://forum.asc-bielefeld.de/ und dann geht es auf die Reise, um quer durch Liga und Pokal die drei schönsten Farben im Fußball hochzuhalten und zu unterstützen.