Kategorie: News

  • Gemeinsame Stellungnahme der deutschen Fan-Orgas: Genug ist genug!

    „Für uns gibt es kein Zurück zum Status Quo. Ihr habt gesehen, was für ein Erdbeben eure Entscheidungen auslösen. Macht euch auf ein weiteres gefasst, wenn ihr nicht endlich die notwendigen Schritte ergreift.“

    Gemeinsame Stellungnahme der deutschen Fanorganisationen.

  • Abstimmung zum Arminia-Blau auf JHV

    1️⃣ Arminia Bielefeld folgt der Empfehlung des Fanbeirats und kehrt zu einem dunklen Blau zurück. Grundlage für die Empfehlung war eine öffentliche Abstimmung des Arminia Supporter Clubs, die zeigte, dass ein Großteil der Arminen ein dunkles Blau bevorzugt.

    2️⃣ In den Gesprächen mit dem Fanbeirat ist ein gemeinsames „Arminia-Blau“ ermittelt worden. Blau ist eben nicht gleich Blau und so galt es, einen Ton zu definieren, der unabhängig seines Auftretens auf Bildschirmen, Druckerzeugnissen oder Textilien nahezu einheitlich anmutet. Das war in der Vergangenheit nicht der Fall.

    3️⃣ Bei der Jahreshauptversammlung wird es keine Wahl zwischen Cyan-Blau oder Dunkel-Blau geben, sondern ob der mit dem Fanbeirat gemeinsam abgestimmte „Arminia-Blauton“ von der Mehrheit getragen und verbindlich geschützt wird.

    DSC Arminia Bielefeld e.V.

    Wir freuen uns sehr, dass es im Austausch zwischen dem Verein und dem Fanbeirat auf Basis eurer Rückmeldungen – mehr als 2.000 Fans haben an unserer Umfrage teilgenommen – gelungen ist, zu einer guten Lösung zu kommen und die Mitglieder auf der nächsten JHV abstimmen zu lassen.

  • Umfrage zum Arminia-Blau

    Wir begrüßen es sehr, dass auf der nächsten Jahreshauptversammlung eine Entscheidung zum „Arminia-Blau“ durch die Mitglieder erfolgen soll. Zusammen mit Arminias Fanbeirat möchten wir schon im Vorfeld möglichst viele Fans und Mitglieder einbeziehen. Über eine Teilnahme an der folgenden Umfrage würden wir uns daher sehr freuen.

    Datenschutzerklärung *

    Ich bin einverstanden, dass die nachfolgend von mir gemachten persönlichen Angaben vom DSC Arminia Bielefeld e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Die Angaben werden ausschließlich zu dem Zweck verwandt, durch einen Abgleich mit den in der Mitgliederdatenbank gespeicherten Informationen Mehr- und Falschabstimmungen identifizieren zu können. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht, eine Weitergabe dieser erfolgt weder an Stellen innerhalb noch außerhalb von Arminia. Eine Verwendung für andere Zwecke erfolgt nicht. Die Kontaktdaten der für den Datenschutz zuständigen Stelle des DSC Arminia Bielefeld finden Sie unter: https://www.arminia-bielefeld.de/startseite/impressum/datenschutzerklarung

    Soll das "Arminia-Blau" in der Satzung eindeutig festgelegt werden? *

    Welcher von den drei folgenden Blautönen sollte am ehesten als "Arminia-Blau" und insbesondere im Vereinswappen verwandt werden? *

    Wichtig: Die Darstellung von Farben auf Bildschirmen (Smartphone, Monitor) ist von den jeweiligen Geräte-Einstellungen abhängig, Farben erscheinen tendentiell aber heller als in gedruckter Form.

    Soll der Club für Kampagnen, Fanartikel oder ähnliches wie in der Vergangenheit auch andere Blautöne verwenden dürfen? *

    Sind Sie Vereinsmitglied im DSC Arminia Bielefeld e.V.? *

    Falls ja, geben Sie Ihre Mitgliedsnummer ein. Falls nein, tragen Sie "Nichtmitglied" ein. *

    Geben Sie Ihre Postleitzahl ein. *

    Dient dazu, um zusammen mit der Mitgliedsnummer Mehrfach- oder Falschabstimmungen identifizieren zu können.

    Created with Perfect Survey

  • Starke Aktion der Fanszene!

    Wie berichtet, hat unsere Arminia vor einiger Zeit mit mehreren anderen Vereinen einen Vorschlag unterbreitet, wie der finanzielle Abstand moderat reduziert und der sportliche Wettbewerb belebt werden kann. Als ASC freuen wir uns sehr, dass damit eine Forderung aufgegriffen wird, die Fan-Institutionen seit vielen Jahren vertreten.

    Beim heutigen Spiel gegen Leverkusen wird das Thema mit einem unübersehbaren Spruchband von der Fanszene mit dem Text „FAIRE TV-GELDVERTEILUNG FÜR EINEN SPANNENDEN WETTBEWERB“ ebenfalls öffentlichkeitswirksam aufgegriffen!

    Auch wenn die Herren Rummenigge und Watzke glauben, dass sie die berechtigten Äußerungen der kleineren Vereine einfach ignorieren können, dürfen wir nicht kleinbeigeben. Es geht wohlgemerkt nicht (nur) um Arminias Interessen und darum, für den eigenen Verein noch ein paar Euro mehr herauszuholen, sondern um die Zukunft der Bundesliga im Interesse aller Vereine.

    Wir hoffen sehr, dass Geschäftsführung und Präsidium stur, hartnäckig und kämpferisch bleiben! Als Fans und Mitglieder sollten wir ihnen weiterhin den Rücken stärken.

  • TV-Geld-Verteilung: Für fairen Wettbewerb!

    Unsere Arminia hat vor einiger Zeit mit mehreren anderen Vereinen einen Vorschlag unterbreitet, wie der finanzielle Abstand moderat reduziert und der sportliche Wettbewerb belebt werden kann.

    Als ASC haben wir Arminia-intern die Ergebnisse des bundesweiten Projektes Zukunft Profifußball eingebracht, die auch mit Unterstützung von ASC-Aktiven erarbeitet wurden.

    In einem fairen, integren und spannenden Wettbewerb haben alle teilnehmenden Teams im sportlichen Wettbewerb eine reelle Chance auf sportlichen Erfolg. Meisterschaften und Siege sind nicht allein durch die Finanzkraft der teilnehmenden Vereine vorbestimmt. Die Realität im deutschen und internationalen Fußball sieht anders aus: Seit Jahren gibt es eine kleine Anzahl an Top-Clubs, die Titelgewinne im nationalen und internationalen Wettbewerb unter sich ausmachen.

    Diese nahezu geschlossene Gesellschaft an der Spitze profitiert dabei von einem selbstgeschaffenen Belohnungssystem, in dem Vereine, die in der Vergangenheit erfolgreich waren, doppelt profitieren: Neben den gesteigerten Einnahmen, die sportlicher Erfolg logischerweise mit sich bringt, erhalten sie auch einen überproportional großen Anteil aus Erlösen, die von allen Wettbewerbern gemeinsam erwirtschaftet werden.

    Heute haben“die großen Vereine“ sich zu dem Thema getroffen, die „Kleinen“ wie der DSC wurden erst gar nicht eingeladen. Die mangelnde Bereitschaft zum Dialog zeigt deutlich, dass es leider längst nur noch um Besitzstandswahrung geht.

    Die fragwürdigen Äußerungen von Herrn Rummenigge nach dem Treffen beweisen zudem, dass eine sachlich-konstruktive Debatte gar nicht gewollt ist. Stattdessen entsteht der Eindruck, dass der FC Bayern München die Bundesliga als sein Eigentum ansieht, in der die kleineren Vereine allenfalls als Statist mitspielen dürfen.

    Wir hoffen sehr, dass Geschäftsführung und Präsidium dennoch stur, hartnäckig und kämpferisch bleiben! Mehr zum Thema gibt es auch bei Zukunft Profifußball.

  • ASC-Spieleabend online am 18.11.2020

    Wir ‚treffen‘ uns am Mittwoch, den 18. November um 19 Uhr online. Gestartet wird mit „Stadt, Land, Fluss“ in der Fußballversion und weiter geht’s mit Online-Kniffel.

    Wer Lust hat, dabei zu sein, meldet sich bitte bis Mittwoch, den 18. November -16:00 Uhr per E-Mail unter events@arminia-supporters-club.de an. Wir freuen uns auf einen weiteren lustigen Spieleabend mit Euch!

  • „Alles blau, oder was?!“

    Der neue Blauton wird seit Wochen in den sozialen Medien heiß diskutiert, die Farbwahl ruft dabei auch Ablehnung hervor. Häufiger wurde zuletzt auch die Frage aufgeworfen, ob die Farbgestaltung nicht durch die Satzung festgelegt und damit geschützt ist. Schauen wir einmal in die Satzung:

    Der Blauton wird im ersten Satz nicht näher festgelegt, die Abbildung des Wappens beinhaltet aber einen konkreten Farbton. Ob dieser verwandte Blauton ebenfalls verbindlich festgelegt wurde, ist nicht eindeutig erwähnt. Solche Zweifelsfälle werden juristisch häufig so gelöst („ausgelegt“), dass auf den Sinn und Zweck der Norm und ggf. die Beweggründe des „Gesetzgebers“ geschaut wird.

    Die Aufnahme des Wappens in die Satzung im Jahr 2009 erfolgte auf Antrag des ASC – wir haben also einen besonderen Bezug zu dem Thema und können die damaligen Beweggründe gut einschätzen. Zudem sind die entsprechenden Informationen und Erläuterungen auch noch online verfügbar.

    Erläuterungen zur Satzungsänderung
    Ausführlicher Artikel im Supporter (ab Seite 8)

    In dem Artikel im Supporter wird konkret ausgeführt: „§ 1 stellt den Wichtigsten der gesamten Satzung dar, somit ist das wichtigste Symbol des Vereins in diesem genau richtig aufgehoben. Es steht hier neben Vereinsnamen und Farben in hervorgehobener Position, die es auch in der Wahrnehmung in Verein und Öffentlichkeit besitzt. Durch die Abbildung als Vektorgrafik innerhalb der Satzung wird zudem eine eindeutige Definition des Wappens gegeben, die in dieser Weise durch eine Beschreibung niemals möglich wäre – einer versehentlichen Änderung wird somit vorgebeugt.“

    Regelungswille war nach unserer Auffassung, dass es auf die konkrete Grafik in der Satzung ankommen soll und das Wappen „eindeutig“, also umfassend im Hinblick auf alle Gestaltungsmerkmale inklusive der Farben festgelegt werden sollte.

    Allerdings muss man auch festhalten, dass bereits seit 2013 davon abgewichen wurde: Das seitdem – im Übrigen auch vom ASC – verwandte Wappen ist in einem anderen Blauton gehalten.

    Wenn von der Satzung tatsächlich unzulässig abgewichen wurde, dann schon seit so langer Zeit, dass die jetzt erfolgte erneute Änderung unseres Erachtens nicht mehr „vorwerfbar“ ist. Was bleibt, ist damit eine reine „Geschmacksfrage“, bei der es kein Richtig und Falsch geben kann.

    Wir waren in den letzten Monaten daher im regelmäßigen Kontakt mit dem Präsidium und haben dafür geworben, Fans und Mitglieder über den Blauton bestimmen zu lassen. Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass nun auf der kommenden Jahreshauptversammlung eine Entscheidung durch die Mitglieder herbeigeführt werden wird.

    Zudem werden wir das Thema „Blauton“ auch in der nächsten Ausgabe des Supporters aufgreifen und dabei unterschiedliche Meinungen zu Wort kommen lassen, um die verschiedenen Facetten zu beleuchten und Euch eine möglichst gute Meinungsbildung zu ermöglichen.

  • Neuer ASC-Vorstand tritt zusammen

    Sebastian Kraus ist erneut zum Abteilungsleiter bestimmt worden, Kristina Schröder übernimmt die stellvertretende Abteilungsleitung. Auch bleibt der „alte Kassenwart der neue Kassenwart“ mit Thomas Uellendahl. Jürgen Lettmann und Jan-Hendrik Grotevent werden sich als Beisitzer engagiert einbringen.

    Ansprechpartner*innen für interessierte neue Aktive sind:

    • Kristina Schröder und Thomas Uellendahl im Bereich Veranstaltungen
    • Kristina Schröder und Jan-Hendrik Grotevent in den Bereichen Fanpolitik und Medien
    • Jürgen Lettmann im bundesweiten Netzwerk
    • Kristina Schröder und Sebastian Kraus sind außerdem generelle Ansprechpartner*innen

    An den Sitzungen des Sport- und Vereinsausschusses („Abteilungsleiter*innenversammlung“) des DSC Arminia Bielefeld e.V. werden Kristina Schröder und Sebastian Kraus teilnehmen. Die Medienarbeit (Pressetexte, Homepage, Social Media) koordiniert federführend Jan-Hendrik Grotevent.

    Der Vorstand wird regelmäßig alle vier bis sechs Wochen tagen, sich zwischen den Sitzungen natürlich fortlaufend austauschen und freut sich auf die kommenden Aufgaben.

  • Gute Musik – noch besserer Zweck

    Rückblende: Die Arminen feiern den Heimsieg gegen Wehen Wiesbaden. Mike, den die meisten von Euch als Sänger der Geh weiterBand Schiesser kennen, kommt beim Aufräumen seiner Bar eine Songidee, die er sofort niederschreibt. Es folgt der Corona-Lockdown und bedingt durch die unfreiwillige Freizeit und die sportlich erfolgreiche Saison wird aus dem Song ein Bandprojekt. Mitstreiter sind schnell gefunden: Marc, Garrelt und Kris, bekannt von der Kinderrock-Band Randale und selbst begeisterte Arminen, unterstützen Mike mit Gitarre, Bass und Schlagzeug. Mikes Musikerkumpel Ma Key komplettiert als zweiter Gitarrist die Band – Das A-Team ist geboren!

    Die inzwischen aufgenommene erste CD der Jungs enthält vier Songs, die allesamt Liebeserklärungen an den DSC Arminia Bielefeld und seine Fans sind.

    • Die Rockballade 1000x ist ein Cover des bekannten Klaus-Lage-Hits und beschreibt die sensationelle Aufstiegssaison aus Sicht eines Fans. Ein Titel mit Gänsehautgarantie!
    • Geh weiter kennen wir alle als Stadionklassiker von der Alm, allerdings noch nicht als sommerliche Ska-Version, die schon beim ersten Hören in die Glieder fährt und Partystimmung verbreitet.
    • Herzblut ist ein Song im Country-Stil mit Lap-Steel-Guitar und erzählt von der Liebe der Fans zu ihrem Club – der Klassiker Ring of Fire des großen Johnny Cash steht hier Pate.
    • Der Abschluss der Platte ist solider Punkrock: Das peitschende Seit eh und je, ein Cover der Bro Hymn von Pennywise, hatte die befreundete Band Mötex schon zum Arminia-Sampler Block Party beigesteuert.

    Dem A-Team ist von Anfang an klar, dass die Songs im Rahmen eines Spendenprojektes veröffentlicht werden sollen, nachdem Franqee und Sosh, zwei Musikerkollegen und Arminenfreunde der Band, jeweils leider in jüngerer Vergangenheit einen Schlaganfall erlitten haben.

    Der vollständige Gewinn des Plattenverkaufs wird daher der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zur Verfügung gestellt. Dort wird es dem von Stefan Stricker (stv. Vorsitzender des Trägervereins des Fan-Projektes und Mitbegründer des legendären Fanzines Um halb vier war die Welt noch in Ordnung) betreuten Projekts „Geschulte Schlaganfallhelfer in der ambulanten Schlaganfall-Nachsorge“ zu Gute kommen. Das Projekt wird in Bielefeld gemeinsam mit der AWO und der BGW durchgeführt:

    Zusätzlich haben sich mit den Busch Apotheken, Comspace, u+i interact und den Inselaffen Arminen dankenswerterweise sofort weitere Förderer bereiterklärt, das Projekt mit großzügigen Spenden zu unterstützen und die Realisierung zu ermöglichen! Wir freuen uns sehr über das Engagement dieser fest in Bielefeld verwurzelten und Arminia seit längerem verbundenen Unternehmen. And we very much appreciate the support of the Inselaffen! Thanks and cheers, lads!

    Der Arminia Supporters Club hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Wir freuen uns sehr, dass wir so ein tolles Arminia-Projekt aus der schwarz-weiß-blauen Familie durch die Übernahme der organisatorischen Abwicklung unterstützen dürfen. Ihr findet Wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert als CD ab sofort in unserem Online-Shop.

    Die Platte kann alternativ auch als Vinyl vorbestellt werden. Die Produktion der Platte wird jedoch nur bei ausreichender Nachfrage erfolgen, Interessent*innen werden zu gegebener Zeit über das Zustandekommen informiert. Eine Zahlung ist natürlich auch erst dann erforderlich.

    Ihr bekommt nicht nur tolle Arminia-Mucke, sondern tut ein gutes Werk – so wie es eben üblich ist bei uns Arminen!

  • ASC-Wandertag am 10.10.

    Treffen ist am 10.10.2020 um 13 Uhr am Hockeyheim am Tierpark Olderdissen. Denkt bitte an festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung. Bevor es anschließend wieder nach Hause geht, wollen wir gemeinsam mit Euch bei Bratwurst und Getränk den Nachmittag am Hockeyheim ausklingen lassen.

    Verbindlich anmelden könnt Ihr Euch per E-Mail mit Angabe von Namen, Anschrift und Telefonnummer (für die Dokumentation nach Coronaschutzverordnung), an event@arminia-supporters-club.de oder telefonisch bei Carmen Kuhlmann unter 0172 577 80 99. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 5 € und ist vor Ort zu leisten.

    Wir bitten auch hier, die Corona-Regelungen einzuhalten.

    Wir freuen uns auf Euch!