Kategorie: News

  • Pfingstturnier in Theesen

    Das Sportliche ist schnell erzählt: Unsere Jungs setzten sich in dem Klasse-Starterfeld durch und gewannen das Endspiel gegen Bremen im Elfmeterschießen. Wie wichtig es gerade im Vorfeld der JHV ist, mit unseren Fans und Mitgliedern in regem Austausch zu stehen, zeigte sich auch hier wieder an beiden Tagen. Je näher die JHV am 22.06. kommt, desto mehr Fragen kommen auf; zur allgemeinen Situation im Verein, aber auch zur Satzungsänderung. Damit auch bei Euch keine Fragen im leeren Raum stehen bleiben, schickt sie uns per Mail. Erklärungen zu den einzelnen Paragraphen findet ihr hier: http://www.arminia-supporters-club.de/news/aktuelle-news-1110.php

  • Was ändert sich durch die neue Satzung – Teil 1 – §§1-10

    Wie bereits angekündigt möchten wir über unsere Homepage einen Überblick über die einzelnen Paragraphen der beantragten Satzung mit erläuternden Informationen anbieten. Dieser soll es allen Interessierten (insbesondere ASC- Mitgliedern) erleichtern, die beantragten Änderungen erkennen und beurteilen zu können sowie für eigene weiterführende Auseinandersetzung mit den Änderungen eine solide Grundlage verfügbar machen.

    Aufgrund des Umfangs der Änderungen und Erläuterungen haben wir die Satzung für die Veröffentlichung in zwei Abschnitte unterteilt, deren erster Teil hier vorliegt. Wir haben uns bemüht, die mitunter komplizierten rechtlichen Zusammenhänge verständlich darzulegen und bei paragraphenübergreifenden Regelungen die Querverweise entsprechend einzubauen. Sollten dennoch Fragen unbeantwortet bleiben oder durch die Ausführungen auftauchen, beantworten wir diese gern. Weiter unten auf dieser Seite findet ihr die hierfür vorgesehene Emailadresse.

    Über die folgenden Links kommt ihr zu den einzelnen Paragraphen, wobei diese sowohl im aktuell gültigen (linke Spalte) als auch im beantragten neuen Wortlaut (rechte Spalte) abgedruckt sind. Die inhaltlich geänderten Passagen sind dabei in der rechten Spalte farblich hervorgehoben dargestellt, formelle Änderungen oder reine Umformulierungen ohne rechtliche Auswirkungen werden indes nicht hervorgehoben.

    An die tabellarische Darstellung der Satzungstexte anschließend sind erläuternde Ausführungen zu finden. Hierbei ist zu beachten, dass der kursiv gedruckte Text die Änderungen aus Sicht des ASC erklärt, während der nicht kursive Text neutral die Art und mitunter Bedeutung der Änderungen wiedergibt.

    Solltet ihr zu den hier dargestellten Hintergründen und Erläuterungen weitere Fragen, Anregungen, Kritik oder Fehler entdeckt haben, stehen wir euch jederzeit unter fans@arminia-supporters.de zur Verfügung.

    Die noch nicht aufgeführten §§ 11-22 werden wir voraussichtlich am Freitag (5.6.) an dieser Stelle veröffentlichen. Die Versammlungs- und Wahlordnung ist bereits in Querverweisen innerhalb der Satzungsparagraphen berücksichtigt, wir werden aber auch zu dieser noch einen Gesamtüberblick (in etwas weniger ausführlicher Form) in der kommenden Woche bereitstellen.

    § 1 – Name und Sitz
    § 2 – Zweck und Aufgabe des Vereins
    § 3 – Vereinsvermögen 
    § 4 – Verbandszugehörigkeit
    § 5 – Vereinsjahr
    § 6 – Mitgliedschaft
    § 7 – Mitgliedsbeiträge
    § 8 – Ende der Mitgliedschaft
    § 9 – Organe
    § 10 – Mitgliederversammlung

  • Hilfe im Paragraphen- Dschungel

    In den vergangenen 6 Monaten hat sich der ASC in die verschiedenen juristischen und vereinspolitischen Thematiken vertiefend eingearbeitet, um sowohl im Rahmen der Sitzungen der Satzungskommission als auch innerhalb weiterer Treffen die Vereins- und Mitgliederinteressen bestmöglich in die potentiell neue Satzung einzubringen. Hierfür waren mehrere hundert Stunden Zeit zu investieren, allein die vorbereitenden Ausarbeitungen zum ersten Treffen der Satzungskommission nahmen mehr als 50 ehrenamtliche Stunden in Anspruch.

    Im Verlauf der letzten Monate konnten viele Änderungen in die Satzung eingearbeitet werden, die der ASC im Sinne seiner Mitglieder vorgeschlagen hatte sowie einige Punkte gestrichen werden, die als nicht mehr zeitgemäß oder wenig mitgliederfreundlich angesehen wurden.
    Am Ende des nicht immer einfachen Prozesses der Findung von geeigneten Formulierungen steht nun die in der HalbVier veröffentlichte und von allen Kommissionsmitgliedern gemeinsam beantragte Satzung. Wir sehen in dieser eine Verbesserung zur bestehenden Satzung und unterstützen die enthaltenen Änderungen.

    Da wir uns darüber im Klaren sind, dass nicht jedes Mitglied die Zeit aufbringen kann, sich selbst so tief in die Materie einzuarbeiten, möchten wir über unsere Homepage einen Überblick über die einzelnen Paragraphen mit erläuternden Informationen anbieten. Diese soll es allen Interessierten (insbesondere ASC- Mitgliedern) erleichtern, die beantragten Änderungen erkennen und beurteilen zu können sowie für eigene weiterführende Auseinandersetzung mit den Änderungen eine solide Grundlage verfügbar machen.

    Da die Gesamtübersicht einen „gewissen“ Umfang hat, werden wir die Veröffentlichung in mindestens 2 Teilen im Laufe dieser Woche umsetzen. Die ersten Paragraphen werden ab dem morgigen Mittwoch an dieser Stelle nachzulesen sein.

  • „Unsere Kurve“ – Treffen in Köln

    In insgesamt 7 Stunden diskutierten die Vertreter der Fanorganisationen aus Aachen, Mainz, Frankfurt, Hamburg, Köln, Dresden, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Mönchengladbach und Schalke die aktuellen und bundesweit relevanten Themen, um gemeinsame Strategien und Ziele zu definieren bzw. zu vertiefen.

    Dabei war ein Großteil der Zeit dem 2. europäischen Fankongress gewidmet, der vom 17.-19. Juli in Hamburg stattfinden wird. Alle in „Unsere Kurve“ vertretenen Organisationen werden an diesem Kongress teilnehmen und die Möglichkeit nutzen, die Ausrichtung der europäischen Interessenvertretung mit zu beeinflussen. Zudem wird sich ein Vertreter von  „Unsere Kurve“ den Wahlen zum ersten europäischen Fanvertretergremium stellen, um die Interessen bestmöglich in die dort stattfindende Entscheidungsfindung einfließen lassen zu können. Dieser Kongress bietet eine außerordentliche Chance, die Bedingungen im europäischen Fußball besonders für Fans zu verbessern und auch bei deutschen Entscheidungsträgern eine größere Beachtung zu erreichen. In 10 verschiedenen Workshops sollen Zielformulierungen für die europäische Fanvertretung gefunden werden, wodurch die Ausrichtung dieser wesentlich vom diesjährigen Kongress bestimmt werden wird.
    Jeder Armine, der Interesse an der Teilnahme am Kongress hat, kann sich nach wie vor unter fans@arminia-supporters.de melden oder weitergehend informieren.

    Ein weiterer wichtiger Punkt war die AG Fandialog, der von Verbandsseite noch immer nicht die von den Fanvertretern geforderte Verbindlichkeit zugebilligt wird. Dies macht ein konstruktives Erarbeiten von Verbesserungen mitunter schwierig, sodass Entscheidungen vorbereitende Arbeiten in zusätzliche Arbeitsgruppen der AG Fandialog-Teilnehmer ausgelagert werden sollen. Hierdurch könnte ein zielgerichteteres und zeitsparenderes Arbeiten ermöglicht werden. Trotzdem bleibt eine der zentralen Forderungen von „Unsere Kurve“ an die Verbände, dass die in der AG getroffenen Entscheidungen verbindlichen Charakter besitzen sollen und nicht nur beratende Funktionen wie von DFL und DFB beabsichtigt eingeräumt werden.

    Zudem wurden Themen wie Spielansetzungen, Kampagnenarbeit und „50+1“ vertiefend behandelt. Die Postkartenaktion der vergangenen Saison wurde von Fanseite sehr begrüßt, leider konnten hierdurch die fanfeindlichen Anstoßzeiten der kommenden 4 Saisons nicht verhindert werden. Auch für die kommende Saison sollen vergleichbare Schwerpunkte gesetzt werden, die selbstverständlich vom ASC unterstützt werden.

    Das nächste „Unsere Kurve“- Treffen wird bereits am 4. Juli in Gelsenkirchen stattfinden, thematisch wird an diesem Tag besonders der europäischen Fankongress sowie die Organisation innerhalb von „Unsere Kurve“ behandelt werden.

     

  • 2. europäischer Fankongress in Hamburg

    Football Supporters International (FSI) ist ein unabhängiges Netzwerk von nationalen Fanorganisation auf europäischer Ebene, welches bereits seit gut 15 Jahren besteht. In der Vergangenheit waren die vorrangigen Aktivitäten des Netzwerks die Beratung, Information und Unterstützung von Fans besonders im Rahmen von Länderspielen und internationalen Turnieren (Europa- und Weltmeisterschaften), z.B. durch die Einrichtung von Fanbotschaften vor Ort.

    Diese Aktivitäten wurden bereits durch den 1. europäischen Fankongress, der am 6. Juli 2008 in London stattfand, deutlich erweitert. Ziel der neuen Ausrichtung ist es, ein europäisches Fangremium zu wählen und zu etablieren, welches Ansprechpartner für und Fan-Interessenvertreter gegenüber den internationalen Organisationen (UEFA, FIFA) sein soll.

    Diese Wahlen werden nun einer der wesentlichen Inhalte des 2. europäischen Fankongresses sein.
    Neben den Wahlen werden in 10 verschiedenen Workshops die Zielformulierungen in fanrelevanten Fragen angestrebt. Unter anderem geht es hier um Anstoßzeiten, Pyrotechnik, Fanrechte, Integration von Minderheiten, Gewaltprävention oder auch Lizenzierungsmodalitäten.
    Für die Vertretung unserer Faninteressen auf internationaler Ebene kann dieser Kongress richtungsweisend werden: Je besser Deutschland in dem europäischen Gremium aufgestellt ist, desto eher werden die deutschen Faninteressen dort vertreten werden. Auch kann die Formulierung der Ziele wesentlich dazu beitragen, welche Positionen zukünftig von FSI gegenüber den entscheidungsbefugten Gremien vertreten werden.

    Der ASC wird sich in Hamburg sowohl als eigenständige Fanabteilung als auch als Mitglied bei „Unsere Kurve“ bemühen, die Interessen der eigenen Mitglieder in die Zielformulierungen der FSI einfließen zu lassen.

    Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn weitere ASC-Mitglieder der Einladung zum Fankongress folgen würden. Um ggf. An- und Abreise, Hotelbuchungen oder auch die Besetzung der Workshops zu koordinieren, wäre es hilfreich, wenn sich Interessierte unter fans@arminia-supporters.de melden würden.

    Weitere Informationen zu Anmeldung, Teilnahme und Ablauf findet ihr hier:
    http://www.footballsupportersinternational.com/de/congress

     

  • ASC ist offizielles Mitglied der Football Supporters International

    Als Mitglied bei FSI haben wir folgende Rechte:

    1. Teilnahme an allen Versammlungen und Veranstaltungen des Vereins und Einladung zur Mitgliederversammlung inklusive Stimmrecht.
    2. Anspruch auf kostenlose Beratung und Information zu aktuellen Aktivitäten.
    3. Anspruch auf kostenlosen Erhalt vereinseigener Publikationen.

    Weitere Informationen unter:  http://www.footballsupportersinternational.com/de

  • Abstieg Nummer 7

    Dabei ist die grundsätzliche Ausrichtung des ASC nach wie vor an langfristigen Zielen ausgerichtet. Wichtig ist die nachhaltige Aufbauarbeit sowohl im ASC als auch im DSC Arminia Bielefeld e.V., für seine Mitglieder das Vereinsleben attraktiver zu gestalten sowie die effektive Interessenvertretung der ASC-Mitglieder innerhalb und außerhalb des Vereins.

    Die aktuellen Entwicklungen sorgen derzeit dafür, dass bereits in den letzten Wochen zahlreiche Gespräche und Treffen mit DSC- Verantwortlichen sowie interessierten Personen geführt wurden und diese auch weiterhin angestrebt werden. Hierdurch wird eine reelle Beurteilung der Situation innerhalb des Vereins erst möglich und die Schlüsse aus diesen Erkenntnissen können besonders im Hinblick auf mögliche Veränderungen im Verein sehr wertvoll werden.

    Hierbei finden viele Aktivitäten des ASC eher im Hintergrund als in der Öffentlichkeit statt. Dies halten wir zu diesem Zeitpunkt für den richtigen Weg, um zunächst auf den internen Wegen, die uns als Fanabteilung zur Verfügung stehen, ein größtmögliches Maß an Wissen um die Ursachen und Probleme innerhalb des Vereins erlangen zu können, bevor wir eine größere Öffentlichkeit suchen.

    In diesen Gesprächen geht es sowohl um Satzungsfragen als auch um personelle Fragen, in denen die zu treffenden Entscheidungen die Zukunft des Vereins wesentlich beeinflussen werden. Sie dienen somit speziell der Vorbereitung auf die anstehende Jahreshauptversammlung des DSC Arminia Bielefeld e.V., vor der wir alle interessierten Mitglieder und Fans umfassend informieren werden.

    Mit der Umstellung auf die Bedingungen der 2. Liga kommen zudem vielfältige Änderungen auch auf den ASC zu. Angefangen bei den fanfeindlichen Anstoßzeiten über die zu ändernden Eintrittspreise und geringeres Zuschauer- und Mitgliederinteresse bis hin zu möglichen finanziellen Einbußen auch in anderen Abteilungen des DSC sind viele Aufgaben zu bewältigen. Diesen Aufgaben wird sich der ASC stellen und nach seinen Möglichkeiten alles dafür tun, dass der DSC Arminia Bielefeld langfristig eine erfolgreiche Zukunft im deutschen Profifußball anstreben kann und hierbei die Mitgliederinteressen stärkere Berücksichtigung finden als dies zuletzt der Fall war.

    Mit schwarz-weiß-blauen Grüßen
    DSC ARMINIA Bielefeld
    Supporters Club

    Abteilungsvorstand ASC

     

  • Gewinnerin der Eintrittskarte für Hannover

    Svenja Vogt aus Leopoldshöhe darf am Samstag das mit Sicherheit spannende Spiel gegen Hannover 96 von Block J aus schauen.

  • Dauerkarten gültig für Relegation

    Die Geschäftsführung des DSC Arminia Bielefeld gibt bekannt, dass alle Dauerkarten für die SchücoArena auch dann gelten, falls es nach der Partie gegen Hannover zum Relegations-Heimspiel kommen sollte. Arminias Geschäftsführer Roland Kentsch und Detlev Dammeier bezeichneten diese Maßnahme „als Zeichen des Dankes an unsere treuen Fans für die fantastische Unterstützung in dieser Saison. Sämtliche Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit für dieses eventuelle 18. Heimspiel.“

    Für die Dauerkarteninhaber der Business-Seats gibt es eine Sonderregelung, die über den Vermarkter des DSC Arminia Bielefeld, SPORTFIVE, gesondert kommuniziert wird.

    Sollte Arminia Bielefeld auch nach Abschluss des 34. Spieltags den 16. Tabellenplatz belegen, kommt es am Donnerstag, den 28. Mai, um 18:00 Uhr und am Pfingstsonntag (31. Mai) um 15:30 zu den Entscheidungsspielen gegen den Drittplatzierten der zweiten Bundesliga.

    Derzeit kämpfen noch der 1. FC Nürnberg und der FSV Mainz 05 darum, den dritten Platz zu vermeiden und direkt aufzusteigen. Die besseren Karten halten die Mainzer in der Hand, die vor dem letzten Zweitliga-Spieltag drei Punkte vor dem Club liegen, der aber zumindest den Relegationsplatz bereits sicher hat.

    Beide Partien werden im Übrigen auch live von der ARD übertragen.

  • Unsere Kurve – Interview mit den Gründern

    Den Artikel könnt ihr Euch hier im pdf-Format runterladen:

    Artikel_UK_Hamburg