Kategorie: News

  • „Unsere Kurve“ – Treffen in Köln

    In insgesamt 7 Stunden diskutierten die Vertreter der Fanorganisationen aus Aachen, Mainz, Frankfurt, Hamburg, Köln, Dresden, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Mönchengladbach und Schalke die aktuellen und bundesweit relevanten Themen, um gemeinsame Strategien und Ziele zu definieren bzw. zu vertiefen.

    Dabei war ein Großteil der Zeit dem 2. europäischen Fankongress gewidmet, der vom 17.-19. Juli in Hamburg stattfinden wird. Alle in „Unsere Kurve“ vertretenen Organisationen werden an diesem Kongress teilnehmen und die Möglichkeit nutzen, die Ausrichtung der europäischen Interessenvertretung mit zu beeinflussen. Zudem wird sich ein Vertreter von  „Unsere Kurve“ den Wahlen zum ersten europäischen Fanvertretergremium stellen, um die Interessen bestmöglich in die dort stattfindende Entscheidungsfindung einfließen lassen zu können. Dieser Kongress bietet eine außerordentliche Chance, die Bedingungen im europäischen Fußball besonders für Fans zu verbessern und auch bei deutschen Entscheidungsträgern eine größere Beachtung zu erreichen. In 10 verschiedenen Workshops sollen Zielformulierungen für die europäische Fanvertretung gefunden werden, wodurch die Ausrichtung dieser wesentlich vom diesjährigen Kongress bestimmt werden wird.
    Jeder Armine, der Interesse an der Teilnahme am Kongress hat, kann sich nach wie vor unter fans@arminia-supporters.de melden oder weitergehend informieren.

    Ein weiterer wichtiger Punkt war die AG Fandialog, der von Verbandsseite noch immer nicht die von den Fanvertretern geforderte Verbindlichkeit zugebilligt wird. Dies macht ein konstruktives Erarbeiten von Verbesserungen mitunter schwierig, sodass Entscheidungen vorbereitende Arbeiten in zusätzliche Arbeitsgruppen der AG Fandialog-Teilnehmer ausgelagert werden sollen. Hierdurch könnte ein zielgerichteteres und zeitsparenderes Arbeiten ermöglicht werden. Trotzdem bleibt eine der zentralen Forderungen von „Unsere Kurve“ an die Verbände, dass die in der AG getroffenen Entscheidungen verbindlichen Charakter besitzen sollen und nicht nur beratende Funktionen wie von DFL und DFB beabsichtigt eingeräumt werden.

    Zudem wurden Themen wie Spielansetzungen, Kampagnenarbeit und „50+1“ vertiefend behandelt. Die Postkartenaktion der vergangenen Saison wurde von Fanseite sehr begrüßt, leider konnten hierdurch die fanfeindlichen Anstoßzeiten der kommenden 4 Saisons nicht verhindert werden. Auch für die kommende Saison sollen vergleichbare Schwerpunkte gesetzt werden, die selbstverständlich vom ASC unterstützt werden.

    Das nächste „Unsere Kurve“- Treffen wird bereits am 4. Juli in Gelsenkirchen stattfinden, thematisch wird an diesem Tag besonders der europäischen Fankongress sowie die Organisation innerhalb von „Unsere Kurve“ behandelt werden.

     

  • 2. europäischer Fankongress in Hamburg

    Football Supporters International (FSI) ist ein unabhängiges Netzwerk von nationalen Fanorganisation auf europäischer Ebene, welches bereits seit gut 15 Jahren besteht. In der Vergangenheit waren die vorrangigen Aktivitäten des Netzwerks die Beratung, Information und Unterstützung von Fans besonders im Rahmen von Länderspielen und internationalen Turnieren (Europa- und Weltmeisterschaften), z.B. durch die Einrichtung von Fanbotschaften vor Ort.

    Diese Aktivitäten wurden bereits durch den 1. europäischen Fankongress, der am 6. Juli 2008 in London stattfand, deutlich erweitert. Ziel der neuen Ausrichtung ist es, ein europäisches Fangremium zu wählen und zu etablieren, welches Ansprechpartner für und Fan-Interessenvertreter gegenüber den internationalen Organisationen (UEFA, FIFA) sein soll.

    Diese Wahlen werden nun einer der wesentlichen Inhalte des 2. europäischen Fankongresses sein.
    Neben den Wahlen werden in 10 verschiedenen Workshops die Zielformulierungen in fanrelevanten Fragen angestrebt. Unter anderem geht es hier um Anstoßzeiten, Pyrotechnik, Fanrechte, Integration von Minderheiten, Gewaltprävention oder auch Lizenzierungsmodalitäten.
    Für die Vertretung unserer Faninteressen auf internationaler Ebene kann dieser Kongress richtungsweisend werden: Je besser Deutschland in dem europäischen Gremium aufgestellt ist, desto eher werden die deutschen Faninteressen dort vertreten werden. Auch kann die Formulierung der Ziele wesentlich dazu beitragen, welche Positionen zukünftig von FSI gegenüber den entscheidungsbefugten Gremien vertreten werden.

    Der ASC wird sich in Hamburg sowohl als eigenständige Fanabteilung als auch als Mitglied bei „Unsere Kurve“ bemühen, die Interessen der eigenen Mitglieder in die Zielformulierungen der FSI einfließen zu lassen.

    Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn weitere ASC-Mitglieder der Einladung zum Fankongress folgen würden. Um ggf. An- und Abreise, Hotelbuchungen oder auch die Besetzung der Workshops zu koordinieren, wäre es hilfreich, wenn sich Interessierte unter fans@arminia-supporters.de melden würden.

    Weitere Informationen zu Anmeldung, Teilnahme und Ablauf findet ihr hier:
    http://www.footballsupportersinternational.com/de/congress

     

  • ASC ist offizielles Mitglied der Football Supporters International

    Als Mitglied bei FSI haben wir folgende Rechte:

    1. Teilnahme an allen Versammlungen und Veranstaltungen des Vereins und Einladung zur Mitgliederversammlung inklusive Stimmrecht.
    2. Anspruch auf kostenlose Beratung und Information zu aktuellen Aktivitäten.
    3. Anspruch auf kostenlosen Erhalt vereinseigener Publikationen.

    Weitere Informationen unter:  http://www.footballsupportersinternational.com/de

  • Abstieg Nummer 7

    Dabei ist die grundsätzliche Ausrichtung des ASC nach wie vor an langfristigen Zielen ausgerichtet. Wichtig ist die nachhaltige Aufbauarbeit sowohl im ASC als auch im DSC Arminia Bielefeld e.V., für seine Mitglieder das Vereinsleben attraktiver zu gestalten sowie die effektive Interessenvertretung der ASC-Mitglieder innerhalb und außerhalb des Vereins.

    Die aktuellen Entwicklungen sorgen derzeit dafür, dass bereits in den letzten Wochen zahlreiche Gespräche und Treffen mit DSC- Verantwortlichen sowie interessierten Personen geführt wurden und diese auch weiterhin angestrebt werden. Hierdurch wird eine reelle Beurteilung der Situation innerhalb des Vereins erst möglich und die Schlüsse aus diesen Erkenntnissen können besonders im Hinblick auf mögliche Veränderungen im Verein sehr wertvoll werden.

    Hierbei finden viele Aktivitäten des ASC eher im Hintergrund als in der Öffentlichkeit statt. Dies halten wir zu diesem Zeitpunkt für den richtigen Weg, um zunächst auf den internen Wegen, die uns als Fanabteilung zur Verfügung stehen, ein größtmögliches Maß an Wissen um die Ursachen und Probleme innerhalb des Vereins erlangen zu können, bevor wir eine größere Öffentlichkeit suchen.

    In diesen Gesprächen geht es sowohl um Satzungsfragen als auch um personelle Fragen, in denen die zu treffenden Entscheidungen die Zukunft des Vereins wesentlich beeinflussen werden. Sie dienen somit speziell der Vorbereitung auf die anstehende Jahreshauptversammlung des DSC Arminia Bielefeld e.V., vor der wir alle interessierten Mitglieder und Fans umfassend informieren werden.

    Mit der Umstellung auf die Bedingungen der 2. Liga kommen zudem vielfältige Änderungen auch auf den ASC zu. Angefangen bei den fanfeindlichen Anstoßzeiten über die zu ändernden Eintrittspreise und geringeres Zuschauer- und Mitgliederinteresse bis hin zu möglichen finanziellen Einbußen auch in anderen Abteilungen des DSC sind viele Aufgaben zu bewältigen. Diesen Aufgaben wird sich der ASC stellen und nach seinen Möglichkeiten alles dafür tun, dass der DSC Arminia Bielefeld langfristig eine erfolgreiche Zukunft im deutschen Profifußball anstreben kann und hierbei die Mitgliederinteressen stärkere Berücksichtigung finden als dies zuletzt der Fall war.

    Mit schwarz-weiß-blauen Grüßen
    DSC ARMINIA Bielefeld
    Supporters Club

    Abteilungsvorstand ASC

     

  • Gewinnerin der Eintrittskarte für Hannover

    Svenja Vogt aus Leopoldshöhe darf am Samstag das mit Sicherheit spannende Spiel gegen Hannover 96 von Block J aus schauen.

  • Dauerkarten gültig für Relegation

    Die Geschäftsführung des DSC Arminia Bielefeld gibt bekannt, dass alle Dauerkarten für die SchücoArena auch dann gelten, falls es nach der Partie gegen Hannover zum Relegations-Heimspiel kommen sollte. Arminias Geschäftsführer Roland Kentsch und Detlev Dammeier bezeichneten diese Maßnahme „als Zeichen des Dankes an unsere treuen Fans für die fantastische Unterstützung in dieser Saison. Sämtliche Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit für dieses eventuelle 18. Heimspiel.“

    Für die Dauerkarteninhaber der Business-Seats gibt es eine Sonderregelung, die über den Vermarkter des DSC Arminia Bielefeld, SPORTFIVE, gesondert kommuniziert wird.

    Sollte Arminia Bielefeld auch nach Abschluss des 34. Spieltags den 16. Tabellenplatz belegen, kommt es am Donnerstag, den 28. Mai, um 18:00 Uhr und am Pfingstsonntag (31. Mai) um 15:30 zu den Entscheidungsspielen gegen den Drittplatzierten der zweiten Bundesliga.

    Derzeit kämpfen noch der 1. FC Nürnberg und der FSV Mainz 05 darum, den dritten Platz zu vermeiden und direkt aufzusteigen. Die besseren Karten halten die Mainzer in der Hand, die vor dem letzten Zweitliga-Spieltag drei Punkte vor dem Club liegen, der aber zumindest den Relegationsplatz bereits sicher hat.

    Beide Partien werden im Übrigen auch live von der ARD übertragen.

  • Unsere Kurve – Interview mit den Gründern

    Den Artikel könnt ihr Euch hier im pdf-Format runterladen:

    Artikel_UK_Hamburg

  • Rückblick JHV und Vorausschau

    Rückschau:

    Der Arminia Supporters Club hielt am Montag, den 4. Mai seine diesjährige Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten der neuen Haupttribüne im Krombacher Business Club ab. Es erschienen gut 40 Mitglieder, sowie Mitglieder des DSC Vorstandes. Ein Dankeschön an Albrecht Lämmchen, der die JHV wieder souverän leitete. Der Abteilungsvorstand wurde einstimmig entlastet. Erstmalig in der Geschichte des Vereins hatten alle Fans die Möglichkeit die JHV im Livestream über Internet zu verfolgen. Dies wurde auch von den interessierten Fans gut genutzt, obwohl keine Wahlen stattfanden. Neben den ausführlichen Ausführungen von Abteilungsvorstand Hans-Jürgen Laufer zu den einzelnen Teams, gab unser Kassenwart Alexander Friebel tiefe Einblicke in die Ausgaben und Einnahmen der Abteilung. Auch hier wurde wieder ganz klar deutlich, dass die Fan- und Förderabteilung ihrem Namen wieder gerecht wurde. Neben vielen Veranstaltungen und Service-Angeboten für die Mitglieder wurden auch mit 10 Prozent des Budgets verschiede Abteilungen des Vereins, sowie andere Projekte außerhalb des Vereines unterstützt. Wilfried Lütkemeier, von der „von Laer Stiftung“, gab stellvertretend noch einige Einblicke zum Stand der Arminis, welche nun endgültig in der neuen Saison als eigenständige Abteilung auftreten werden. Wie immer könnt Ihr nähere Einzelheiten auf unserer Homepage www.arminia-supporters-club.de nachlesen bzw. demnächst auch hören.

    Vorausschau: 

    Ein Blick auf die nächsten Veranstaltungen des ASC verrät, dass wir uns mit riesigen Schritten auf das Saisonende zubewegen. Somit findet am 20. Mai unsere Saisonabschlussfeier statt. Anmeldungen hierzu wie gewohnt am ASC-Infostand oder direkt bei Nadja Kirschberger in der Geschäftsstelle. 

    Am 26.05.09 fahren die Ü55 Mitglieder mit dem Bus nach Hamburg und besichtigen das Miniaturland, sowie einige andere interessante Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt. Anmeldungen auch hier wie gehabt. 

    Am Wochenende vom 17.-19. Juli 2009 findet in Hamburg der 2. europäische Fankongress statt. Als Mitglied der Organisation „Football Supporters International“ (FSI) wird auch der ASC an diesem richtungsweisenden Kongress teilnehmen. Interessierte sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen!

     

     

  • Bekloppt aber niedlich – wie Arminia verrückt seid Ihr wirklich???

    Dann sendet uns Eure bekloppten aber niedlichen Zeugnisse Eurer Arminia-Verrücktheit. Fotos, Bilder oder andere kleinere Basteleien schickt bitte mit Angabe Eurer Mitgliedsnummer an:

    DSC Arminia Bielefeld e. V
    Arminia Supporters Club / Fan- und Förderabteilung
    Melanchthonstr. 31a
    33615 Bielefeld

    Oder per E-Mail an:

    asc@arminia-bielefeld.de

    Einsendeschluss ist der 9. Mai 2009. Mitmachen kann jedes ASC-Mitglied.
    Unter allen Einsendern werden nach einer Vorauswahl die zehn Besten bei der Saisonabschlussfeier ausgestellt und drei davon als Sieger von unseren Gästen ausgewählt und prämiert. Beiträge mit beleidigenden, gesetzeswidrigen oder sonst in irgendeiner Weise strafbaren Aussagen werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
    Mit Eurer Einsendung übertragt Ihr dem Arminia Supporters Club das Nutzungsrecht an Eurem Werk. *
    Teammitgliedern und Angehörigen der Teammitglieder des ASC ist es nicht gestattet an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme von Euch!

     

    *Mit der Einsendung des Werkes überträgt der Einsender unbefristet, uneingeschränkt, unentgeltlich, gebührenfrei und unkündbar das Nutzungsrecht an diesem Werk auf den Arminia Supporters Club, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Ausstellung. Diese Übertragung des Nutzungsrechtes bedeutet keine Übertragung des Urheberrechtes und ändert auch nichts an dem Recht des Einsenders sein Werk für andere Zwecke zu nutzen.

     

  • Gewinner Hoffenheim steht fest!

    Über die Eintrittskarte darf sich Thorsten Freudenberg aus Bielefeld freuen.

    Am Montag, den 11. Mai 2009 gehen wir in die letzte Runde unseres Gewinnspieles. Der Gewinner darf dann das Saisonfinale gegen Hannover von Block J aus schauen. Ihr findet das Gewinnspiel dann wie gewohnt in unserem Kalender.