Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: 2013
-
„shake it“ für Arminia
Seit Mai 2012 ist die Single im freien Download. Im Februar 2013 wurde ein Video bei YouToube hochgeladen, in dem ein Teil des Liedes zu hören ist. Das Video fand mehr als 40.000 Nachahmer, welche eine Tanzszene flashmobartig mit zuckenden Bewegungen und in unterschiedlichen Umgebungen nachstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Harlem_Shake
http://www.youtube.com/watch?v=8f7wj_RcqYk
Sucht Euch eine tolle Location und tanzt einen bunten, schwarz-weiß-blauen Harlem Shake. Mitmachen können alle Fans und Mitglieder von Arminia!
Das ausgefallenste Video wird von einer ASC-Jury ausgewählt. Die Gewinner erhalten als Lohn ein 30 Liter Fassbier.
Bei Interesse und Rückfragen wendet Euch an mola-ali@arminia-supporters.de
-
Meet & Greet
Die Saison geht zu Ende und es steht am kommenden Mittwoch der letzte Meet & Greet- Abend der Spielzeit 2012/13 an. Diesmal wird uns Marc Lorenz besuchen und all Euren Fragen Rede und Antwort stehen. Von besonderem Interesse werden natürlich seine Eindrücke vom Heidenheimspiel sein, aber auch unabhängig davon gibt es viel Neues zu erfahren. Dass er in der vergangenen Sommerpause von den Sportfreunden aus Lotte zur Arminia gewechselt ist, dort mit 33 Spielen und 7 Toren zu einer sehr erfolgreichen Saison beigetragen hat, ist nicht schwer herauszufinden. Den Aufstieg schnappte ihm damals jedoch die um einen Punkt bessere 2. Mannschaft von Borussia Dortmund vor der Nase weg. Wie schwer ist ihm der Abschied aus Lotte gefallen, ohne das große Ziel erreicht zu haben? Jetzt gerade klopft Lotte übrigens wieder ans Tor zur 3. Liga: Seit dem 26. Spieltag führen sie die Liga an und möchten ihrem ehemaligen Spieler in die 3. Liga folgen, der diese jetzt gerne in Richtung 2. Liga wieder verlassen möchte.
Wir freuen uns auf einen bunten Abend mit Marc Lorenz! Hat er ein „zweites Standbein“ oder generell Pläne, wie er sich seine Zukunft vorstellt? Was macht er neben dem Fußball und wie schnell hat er sich in Bielefeld zurechtgefunden? War es mit seinem „anderen ehemaligen Verein“ schwieriger als für seine Mitspieler? Es gibt massig spannende und interessante Fragen, auf die seine Antworten noch viel interessanter sind! Bringt alles mit, was Ihr schon immer mal fragen wolltet und habt einen schönen Abend bei diesem Meet & Greet!
Los geht es am 24.04.2013 um 18 Uhr im Sechzehner der Westtribüne. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung unter youthclub@arminia-supporters-club.de wäre trotzdem sehr schön! Gäste sind herzlich Willkommen und zum Abschluss des Abends steht natürlich auch Foto- und Autogrammwünschen nichts im Wege.
-
Neues aus dem Bundesweiten Netzwerk
Berlin: Bereits kurz vor Ostern wechselten die Arminiafans Berlin ihre Stammkneipe, in der regelmäßig Arminiaspiele in schwarz-weiß-blauer Runde verfolgt werden können. Seither ist das „Big Apple“ in der Berliner Straße 77 die neue „Heimat“ der Berliner Arminen. Neu ist hier auch, dass Übertragungen aus dem Internet möglich gemacht werden und nicht nur TV-Übertragungen gezeigt werden können. Allen, die zum Heidenheimspiel oder auch zu späteren Arminiaspielen in Berlin sind und nicht allein das spannende Saisonfinale verfolgen möchten, empfehlen wir, einmal im Big Apple vorbeizuschauen. Für aktuelle Infos lohnt sich auch ein Blick auf die Webseite der Arminiafans Berlin: www.arminia-fans-berlin.de
Südland: Zum letzten Saisonspiel in Burghausen starten die Südlandarminen einen Marsch von Unterhaching nach Burghausen – innerhalb von drei Tagen sollen die Kilometer bewältigt und am Ende der Aufstieg mit Arminia stehen. „Mitläufer“ sind jederzeit willkommen und so hat sich bereits der Arminiafanclub aus Tirol dem Marsch angeschlossen. Nicht nur das gemeinsame Erlebnis macht diese Aktion besonders: Rund um den Marsch haben die Südländer eine Spendenaktion zugunsten der SOS-Kinderdörfer gestartet, über die bereits rund 2.000 € von Unterstützern zusammengekommen sind. Wer Arminias Südländer und das SOS Kinderdorf in Kaolack im Senegal ebenfalls noch unterstützen möchte, kann dies hier machen: www.meine-spendenaktion.de/aktion/suedlandspendenlauf
Hamburg: In Hamburg haben Mourad Zarrouk und Frank Berenfeld damit begonnen, einen Arminia-Fan-Club aufzubauen. Frank, der seit 2008 im hohen Norden lebt, wird zudem die Aufgabe als Botschafter im Bundesweiten Netzwerk von Oliver Ruwe übernehmen. Olli war von Beginn des Netzwerks an zuverlässiger Ansprechpartner und möchte dies aus beruflichen Gründen nun gern weitergeben. Für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren möchten wir uns auch an dieser Stelle schon herzlich bedanken!
Wenn Ihr in der Hamburger Gegend seid und/ oder andere Hamburger Arminen kennenlernen, mit ihnen gemeinsam mehr unternehmen wollt, meldet Euch einfach über frank.berenfeld@arminia-supporters-club.de oder schaut auf der Facebookseite Arminia-Fans-Hamburg vorbei, falls Ihr bei Facebook angemeldet seid.Hier findet Ihr auch weitere Infos rund um das Bundesweite Netzwerk.
-
Das Livestream-Interview mit Philipp Riese
Längst hat Philipp Riese mit seinen kämpferischen und spielerischen Qualitäten bewiesen, dass er eine echte Bereicherung für unsere Mannschaft ist. Der Mittelfeldspieler, der im letzten Sommer vom ZFC Meuselwitz zu uns wechselte, hat das Zeug, in die großen Fußstapfen eines Rübe Kauf zu treten.
Vorher muss er sich aber am 16.04. ab 18.15 Uhr erst dem Livestream-Interview mit Heinz Schindler stellen. Wie immer könnt Ihr von zuhause mithören und uns eure Fragen an Philipp ab sofort und auch während des Interviews über Facebook oder an audio@arminia-supporters.de zukommen lassen.
-
Schau`n mer mal – das Fußball-Film-Festival
Am Donnerstag, den 18.04.2013, lädt die Fan-AG, bestehend aus der Fanbetreuung des DSC Arminia Bielefeld, dem Arminia Supporters Club, dem Schwarz-Weiß-Blauen Dach und dem Fan-Projekt Bielefeld, zu ihrer letzten Abendveranstaltung für die laufende Saison 2012/2013.
Ab 18.30 Uhr (Beginn 19.00 Uhr) öffnen sich die Türen zum „Sechzehner“ in der Westtribüne für eine Veranstaltung der ganz besonderen Art. Dann nämlich heißt es „Vorhang auf“ für eine bunte Zusammenstellung von Kurzfilmen rund um den Fußball. Gezeigt wird eine ganz besondere Auswahl von Kurzfilmen, die in den letzten Jahren auf dem Internationalen Fussballfilmfestival „11mm“ in Berlin bereits großen Anklang gefunden haben. Die Filme stammen aus allen Teilen der Welt und behandeln vielerlei Themen rund um die schönste Nebensache der Welt.
Also: Schau´n mer mal! Der Eintritt ist frei.
Wer vor 18.30 Uhr schon Zeit hat und sich ein wenig mit Arminia beschäftigen möchte, dem empfehlen wir den Besuch im Museum. Ab 12 Uhr wird es wie jeden Donnerstag die Tore (bzw. den Tunnel) öffnen. Bis um 18.30 Uhr kann sich jeder dort auf zahlreichen iPads und in noch mehr Vitrinen und Ausstellungsstücken die Vereinsgeschichte genauer ansehen.
-
Die Alm ruft: Ein Streifzug durch die Fankultur
Die Alm ruft und zieht genau wie unzählige andere Stadien der Republik alle zwei Wochen die Fans magisch an, obwohl nahezu jede Woche irgendwo in den Medien von Fußballkrawallen und Ausschreitungen die Rede ist und Nachrichten wie diese die öffentliche Wahrnehmung von Fußballfans und ihrer Kultur prägen. Hunderttausende pilgern jedes Wochenende in die deutschen Stadien, erleben spannende Spiele und zelebrieren friedlich – und von der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen – ihre Leidenschaft als Fußballfan.
Was zeichnet diese Leidenschaft aus? Welche unterschiedlichen Formen von Fans und Fandasein gibt es. Was treibt diese Menschen an? Diese und ähnliche Fragen werden an diesem Abend von einer bunten Gästeschar beleuchtet. Dabei kommen vor allem jene zu Wort, um die es geht: Fans. Aber auch solche, die mit Fans in Berührung kommen, geben Auskunft. Vom Journalisten über Fanbetreuer bis hin zum Geschäftsführer und zu Spielern des DSC reicht die weitere Palette der Gäste. Alle zusammen ermöglichen einen Abend, der für Fans sicher genauso interessant ist wie für jene, denen das Phänomen „Fan“ bisher eher fremd war.
Der Eintritt ist frei.
-
108 Jahre und kein bisschen leise
Die Geschichte ist bekannt: „Am 14. April 1905 versammelten sich vierzehn Männer im Restaurant Modersohn im Keller des alten Bielefelder Rathauses und beschlossen die Gründung eines Fußballclubs. Am 3. Mai fand am gleichen Ort die Gründungsversammlung statt, zwei Wochen später auf dem Kesselbrink in der Innenstadt das erste Spiel gegen eine Mannschaft aus Osnabrück.“
Schon 108 Jahre ist es also bald her, dass unser geliebter Verein das Licht der Welt erblickt hat. Und trotz aller Höhen und Tiefen ist er seitdem kein bisschen leise geworden. Am 03.05. wird Arminia in Stuttgart gegen die zweite Mannschaft des VfB spielen. Und die Kommentatoren des ASC-Livestreams werden natürlich für alle Daheimgebliebenen das Spiel wieder in voller Länge übertragen.
Zum Geburtstag wollen wir Arminia herzlich gratulieren und Eure Geburtstagsglückwünsche vor dem Spiel und in der Halbzeitpause senden. Ob Ihr nun ein paar nette Worte findet, etwas zu Ehren des Geburtstagskindes singen oder ihm vielleicht sogar ein Gedicht schreiben wollt – Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt:
Nehmt Eure Glückwünsche einfach auf (z.B. mit dem Handy) und schickt sie als Datei an audio@arminia-supporters.de. Das Dateiformat ist egal, wir bekommen so ziemlich alles umgewandelt.
Wer selbst kein Aufnahmegerät zur Hand hat, der kann bei den verbliebenen Heimspielen gegen SV Wehen Wiesbaden (13.04.) oder den Halleschen FC (27.04.) jeweils zwischen 13:00 und 13:30 Uhr am ASC-Pavillon seine Glückwünsche direkt von uns aufnehmen lassen.
-
Qualitätssiegel an Fanprojekt übergeben
Im Rahmen der Qualitätssiegel-Übergabe an das Bielefelder Fanprojekt wurde Anfang März auch das neue Plakat der „Wo stehst Du?“-Kampagne vorgestellt, womit nun insgesamt fünf Plakate auf regelmäßig aktuelle und kritische Themen im Fußballumfeld die Aufmerksamkeit hoch halten.
Das neue Plakat „Für ein friedliches Miteinander! – Gegen Gewalt“ wird hier genauer vorgestellt. Die Kampagne selbst ist in einer Kooperation der Fan-AG mit dem Sozial- und Kriminalpräventiven Rat der Stadt Bielefeld (SKPR) entstanden und wird auch zukünftig fortgeführt.Die Qualitätssiegel- Übergabe stellte dabei für das Fanprojekt einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Arbeit dar. Es sind durchaus umfangreiche und nicht zu unterschätzende Kriterien, die im Vorfeld genauestens überprüft wurden und die allesamt vom Bielefelder Fanprojekt mit hoher Qualität erfüllt werden. Eine Übersicht der Voraussetzungen für das Qualitätssiegel sind auch hier auf der Seite der KOS aufgeführt.
Ein Kriterium, das bisher leider von nahezu keinem Fanprojekt erfüllt werden kann, ist die Zahl von drei festangestellten Mitarbeitern: Trotzdem von allen Seiten immer wieder bekundet wird, wie wertvoll und effektiv die Zusammenarbeit mit Fanprojekten in ganz Deutschland ist, reichen hierfür die zur Verfügung gestellten Gelder nach wie vor nicht aus. Die Fanprojekte sind „Drittelfinanziert“, je ein Drittel tragen DFB/DFL, Kommune und Bund, wodurch sie vor zu großen direkten Abhängigkeiten geschützt sind. Es bleibt zu hoffen, dass diese Finanzierung auch zukünftig Bestand haben wird und das gestiegene Bewußtsein für langfristiges Arbeiten die insgesamt zur Verfügung stehenden Mittel erhöht.
Die Übergabe selbst erfolgte durch Gunter Pilz, Sportsoziologe und Fanforscher, der auch die Arbeit der Fanprojekte schon lange Zeit konstruktiv unterstützt. Außer ihm waren zahlreiche Gäste dabei, von denen unser Audioteam erste O-Töne eingeholt hat. Diese sind im Audioarchiv unter „Interviews“ jederzeit nachzuhören und geben einen schönen Eindruck von dem Stellenwert, den das Fanprojekt sich in Bielefeld durch unermüdlichen Einsatz erarbeitet hat.
Der ASC gratuliert herzlich zum Qualitätssiegel und wünscht dem Fanprojekt weiterhin viel Freude an der Arbeit und viele weitere erfolgreiche Jahre!
-
Faszination „auswärts“ – Sei dabei!
Auswärtsfahrten haben immer etwas Besonderes und von vielen wird noch Jahre später erzählt. Geschichten von sich verfahrenden Sonderzügen, Nudeltopf in Aue oder dem Partywagen nach Frankfurt sind nur einige, die Arminias Auswärtsfahrer noch lange nach den 90 Minuten im Gästeblock verbinden.
Dabei beginnt für jeden die Planung schon weit vor Anpfiff: Soll es mit Auto, Bahn, Bus oder gar mit Flugzeug zum Stadion gehen? Reicht es, die Karte am Gästeblock zu holen oder besser doch schon in Bielefeld? Was muss mitgenommen werden und wie wird das Wetter?
Von der Babelsbergfahrt haben Arminias Auswärtsfahrer nun ein Video festgehalten, das einen Eindruck von den vielen Anreisen gibt, die im Gästeblock zusammenführen, um dort Arminia zu unterstützen und das Spiel gemeinsam zu einem weiteren schwarz-weiß-blauen Erlebnis zu machen.
Die Idee hierzu kam aus dem Arminia Supporters Club und viele verschiedene Personen und Institutionen der Fanszene Bielefeld haben ihre Auswärtsfahrt gen Babelsberg im Film festgehalten. Ostwestfalensgloria.de hat aus all diesen Sequenzen ein Video gemacht, das hier zu sehen ist und schon jetzt Vorfreude auf die nächste Auswärtsfahrt macht!
Seid dabei, wenn es im Saisonfinale nach Chemnitz, Stuttgart, Rostock, Heidenheim, Stuttgart und zum (hoffentlich krönenden) Abschluss nach Burghausen geht – seid Teil der Geschichte, die Arminia in diesen Wochen schreibt und erlebt die Faszination, mit hunderten Arminen über Deutschlands Autobahnen oder Schienen dem einen Ziel entgegenzufahren: dem nächsten Auswärts-Dreier!
-
Arminias Spendenshop jetzt auch im Stadion
Mit dem Spendenshop besteht seit Dezember 2012 eine Möglichkeit für alle Bereiche des Vereins, ganz gezielt dringenden Bedarf an Unterstützung einzustellen und gleichzeitig hat jeder, der Arminia finanziell oder mit Tatkraft unterstützen möchte, die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wofür seine Unterstützung verwendet werden soll. Die Spende wird transparenter und nachvollziehbarer.
Dieser Spendenshop bestand bisher nur „online“, ab dem Derby wird es aber am ASC-Pavillon zusätzlich die Möglichkeit geben, sich einen Teil der im Spendenshop eingestellten Artikel auch direkt im Stadion anzusehen. Es wird dazu auch die Möglichkeit geben, direkt vor Ort zu spenden und sowohl Spendenurkunde als auch die Quittung (bis 200 €) sofort ausgefüllt mitnehmen zu können.
Alle Gelder, die im Stadion gespendet werden, werden unverzüglich auf dasselbe Konto eingezahlt, auf dem auch alle im Spendenshop gespendeten Gelder eingehen. Von hier werden sie entsprechend dem Spendenzweck entweder direkt verwendet oder an die Abteilung weitergeleitet, für die bestimmt sind.
Wer also das Pin-/Tan-Verfahren, das im Spendenshop benötigt wird, umgehen möchte aber eigentlich gern auf diesem Weg unterstützen würde, kann ab sofort bei jedem Heimspiel auch am ASC-Pavillon spenden. Es stehen dort exakt dieselben Spendenmöglichkeiten zur Verfügung wie im Internet – wer also schon vor dem Spieltag einen Überblick bekommen möchte, kann sich im Spendenshop unter www.arminia-spendenshop.de alles ansehen.