Dein Warenkorb ist gerade leer!
Autor: asc2018admin
-
Nachwahlen in den Abteilungsvorstand
Die 8. ordentliche Mitgliederversammlung findet am 25. Mai 2011 ab 19 Uhr im Presseraum der Westtribüne statt. Neben Berichten und Aussprachen stehen als TOP 9 Nachwahlen in den Abteilungsvorstand auf dem Plan.
Für diese kandidieren Ditta Sokolowsky und Frank Höveler, beide langjährige und aktive Mitglieder der Abteilung. Hier stellen sie sich Euch vor – selbstverständlich auch in der kommenden Woche während der Versammlung:
Ditta Sokolowsky
Alter: 34
Mitglied im ASC seit 2004
Aktiv im ASC seit 2006Aktivitäten:
Bis 2008 Mitglied der Event AG und Dienst im Infostand des ASC an Spieltagen.
Seit 2008 Leitung der Event AG zusammen mit Din Vangermain.Warum ich für den Abteilungsvorstand des ASC kandidiere:
Derzeit befindet sich der DSC in einer schwierigen Lage und damit befindet sich die Abteilung ASC ebenfalls in einer schwierigen Lage. Finanzielle Aspekte und Vereinspolitik bestimmen zunehmend das Tagesgeschäft. In einer solchen Lage kann man lamentieren und resignieren, man kann aber auch Verantwortung übernehmen und aktiv mitarbeiten und mitgestalten. Genau dazu habe ich mich entschlossen. Wenn die Mitglieder des ASC mir dies zutrauen, werde ich gerne versuchen, ihre Interessen innerhalb des Vereins zu vertreten und zu unterstützen. Dass ich darüber meine von mir geliebte Organisation von Veranstaltungen für unsere Mitglieder nicht aufgeben werde, versteht sich von selbst.Welche Aufgaben im Vorstand ich für mich sehe:
Vorrangig ist es mein Ziel, die schon 2010 gewählten und eingearbeiteten Vorstandsmitglieder dort, wo sie es benötigen, zu unterstützen und zu entlasten. Des weiteren bin ich allerdings auch gerne bereit meine Kenntnisse und Fähigkeiten als Juristin zum Wohle der Abteilung und des Gesamtvereins im geeigneten Rahmen einzubringen.Frank Höveler
Alter: 46 Jahre
Mitglied im ASC seit: 2006
Aktiv im ASC seit: 2006Aktivitäten: Arminia on tour, Dienst im Infostand bei Heim- und am Fanmobil bei Auswärtsspielen, Mitarbeit im Youth Club und der Event AG. Seit 2009 Teamleitung der Ü50 und seit der Saison 09/10 Betreuung des ASC – Standes unter Block D.
Über mich:
Ich bin Single und wohne in Leopoldshöhe, wo ich mit meinen beiden anderen Hobbys neben der Leidenschaft für Arminia, Fliegen und Fotografieren, gerne meine Freizeit verbringe. Regelmäßig auf die Alm gehe ich seit mehr als 30 Jahren, bis heute und in Zukunft.Warum ich für den Abteilungsvorstand des ASC kandidiere:
Ich möchte bewährtes Fortführen und neue Impulse geben.Welche Impulse ich im Vorstand geben möchte:
Die Leidenschaft wieder erwecken, das kleine Schritte Großes bewirken können, das „vor Ort“ sein, eigene Sponsoren können helfen, wir stehen nicht allein, 50 ist kein Alter, unbekannte Chancen erkennen. -
Financial Fair Play: Umfrage der Uni Chemnitz
Das Financial Fair Play der UEFA verfolgt Ziele, die für jeden Fußballverein eigentlich selbstverständlich sein sollten:
– Ausgaben dürfen Einnahmen im Regelfall nicht überschreiten
– langfristige Investitionen in Jugendbereich und Infrastruktur sollen gefordert werden
– sicherstellen rechtzeitiger Begleichung von Verbindlichkeiten durch die Clubs
– dadurch langfristige Stabilität des europäischen WettbewerbsDiese Zusammenfassung gibt jetzt nur einen ganz groben Überblick über die Kernziele. Wer sich genauer über das FFP der UEFA informieren möchte, findet sowohl auf der Seite der UEFA als auch auf unserer Webseite ausführliche Berichte.
Die Umfrage der Uni Chemnitz richtet sich an Fußballfans in allen europäischen Ligen und möchte erreichen, dass Interessen und Ansichten von Fans berücksichtigt werden können. Das Ausfüllen der Umfrage dauert rund 12 Minuten, der Fragebogen selbst lässt sich unter folgendem Link abrufen:
http://www.tu-chemnitz.de/hsw/sportwissenschaft/financialfairplay/ -
JHV des ASC: Kandidaten für die Abteilungsleitung und Raumänderung
Aufgrund einer anderen Veranstaltung in der Osttribüne wurde die Mitgliederversammlung des ASC in den Presseraum der Westtribüne verlegt. Datum und Uhrzeit bleiben unverändert.
Ebenso wird die vorläufige Tagesordnung unverändert bleiben, nachdem innerhalb der Frist keine Anträge auf Änderung eingegangen sind. Erfreulicherweise sind zwei Wahlvorschläge eingegangen. Zur Wahl in den Abteilungsvorstand stellen sich Ditta Sokolowsky und Frank Höveler, beide langjährige und aktive Mitglieder des ASC.
Der Abteilungsvorstand besteht aus 3 bis 5 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern. Innerhalb des Vorstands müssen die Ämter „Abteilungsleiter“, „stellvertretender Abteilungsleiter“ und „Kassenwart“ klar zugeordnet werden, wobei keine Wahl in ein Amt stattfinden muss, sondern die Aufgabenteilung vorstandsintern beschlossen werden kann.
Aktuell sind im Vorstand vertreten: Hans- Jürgen Laufer (Abteilungsleiter), Jürgen Siemering (stellvertretender Abteilungsleiter), Andrea Maertens (Kassenwart), Ulrike Polenz und Jörg Winkelmann (Beisitzer).Zu den Aufgaben der Abteilungsleitung zählt die Vertretung der Mitglieder- und Abteilungsinteressen nach außen, die Koordination der Abteilungsaktivitäten, er ist Ansprechpartner für alle die Abteilung betreffenden Belange (z.B. Ideen zur Verbesserung, Kritik, Fragen zur Mitgliedschaft) sowie die Budgetplanung und -einhaltung.
Insbesondere zur Planung und Durchführung verschiedener Aktivitäten innerhalb vom ASC ist der Aktivenkreis in 13 Teams organisiert, die sich für Teilbereiche wie Ü50, YouthClub, Supporter, Fanmobil, Standdienste bei Heimspielen, Veranstaltungen oder auch Behindertenbetreuung verantwortlich zeigen. Die Gesamtverantwortung, sowohl für die konstruktive Zusammenarbeit der Teams als auch für die entwickelten Aktivitäten trägt wiederum die Abteilungsleitung.Insgesamt ist derzeit ein ehrenamtlicher Zeitaufwand von rund 20 Stunden pro Woche erforderlich, um die Aufgaben des Abteilungsvorstands wahrnehmen zu können. Besonders zeitaufwendig ist momentan der Bereich „Vereinspolitik“, der mehr Sitzungen als in früheren Jahren erforderlich macht.
Solltet Ihr weitere Fragen zum Ablauf der Mitgliederversammlung oder einzelnen Tagesordnungspunkten haben, stehen wir jederzeit unter info@arminia-supporters.de zur Verfügung.
Mitbringen solltet Ihr am 25. Mai Euren Mitgliedsausweis sowie einen Lichtbildausweis. Stimmberechtigt ist jedes ASC- Mitglied, das das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens 3 Monaten der Abteilung angehört und mit der Beitragszahlung nicht im Rückstand ist.
-
Fahrt ins Blaue
Das Ziel der Fahrt wird selbstverständlich nicht verraten – solltet Ihr jedoch noch andere Fragen haben, stehen wir Euch unter youthclub@arminia-supporters.de jederzeit zur Verfügung.
-
Auswärts in Düsseldorf
Am 24.04.2011 trafen wir uns um 9:30 Uhr am Alm-Parkplatz zu unserer Auswärtsfahrt nach Düsseldorf. Die Fahrt mit dem Rollibus verlief stressfrei und ohne Stau, vermutlich vertrieben sich die meisten anderen die Zeit lieber mit Ostereiersuche und Sonntagsfrühstück als mit Autofahren? Wir waren nicht böse drum und so kamen wir schon um 12:30 Uhr am Ausweichstadion der Fortuna an. Dafür, dass das Stadion nur für wenige Wochen aufgebaut wurde, ist es erstaunlich detailreich. Von der Verkleidung inklusive Stufen für die Toilettenwagen, den Rindenmulch ringsum oder auch die Verkleidung für die Stahlrohrtribünen bis hin zu den Rolliplätzen hatte das Stadion unerwartet viel Charme.
So verschafften wir uns zunächst einen Überblick, suchten unsere Plätze und mischten uns bei herrlich sonnigem Frühlingswetter unter die anderen Arminen.Im Spiel hielt die Mannschaft zunächst gut mit, aber in der 41. Min kassierten sie das erste Gegentor durch Rößler. Das sollte sich in der 2.Halbzeit nicht ändern und sie kassierte auch dort wieder einen Gegentreffer. In der 87. min bekam Bollmann dann noch die gelbrote Karte nach wiederholtem Foulspiel, die restlichen Minuten konnte Fortuna aus der Überzahl jedoch nicht mehr Profit schlagen. Nach Ende des Spiels machten wir uns auf dem Weg zum Bus, die Rückfahrt verlief sehr ruhig. Gegen 18 Uhr trudelten wir wieder am Alm-Parkplatz ein, wo wir schon erwartet wurden. Wir traten alle unsere Heimweg an und freuen uns schon auf die nächste Auswärtsfahrt. Diese wird uns am 15.05.2011 zur Alemannia nach Aachen führen, wo sich Arminia vorerst aus der 2. Liga verabschieden wird.
-
Der neue Supporter ist da!
Die schlechte Nachricht zu Beginn: da im Verein zur Zeit jede finanzielle Unterstützung benötigt wird, haben wir uns entschlossen, das aktuelle Heft nicht in den Versand zu geben, sondern eine Abholung sowie den Download anzubieten. Alle ASC- Mitglieder, die den Supporter gerne als Heft bekommen möchten, jedoch weder selbst noch über Freunde eine Möglichkeit sehen, ihn bei einem der beiden Spiele abholen zu können, bieten wir an, sich unter fans@arminia-supporters-club.de zu melden. Wir finden sicherlich eine Lösung!
Für auswärtige Arminen bieten wir zudem über das bundesweite Netzwerk eine Möglichkeit, Hefte in der Region bekommen zu können. Wir stehen mit den Botschaftern im Südland, Rhein- Main- Gebiet, Rheinland, Berlin und Hamburg in Kontakt, damit Mitglieder außerhalb von Bielefeld den Supporter leichter bekommen können. Meldet Euch einfach bei ihnen oder bei uns – wie gesagt, es gibt immer eine Lösung.Damit zu den erfreulicheren Aspekten rund um das neue Abteilungsmagazin. Es ist – wie wir finden – einmal mehr ein lesenswerter Supporter, der sowohl zurückblickt auf Traditionen und Geschichten im Verein, Fahrten des YouthClub, der Ü50 und Aktivitäten im ASC als auch auf die Satzungsänderung vom 5. April 2011. Man sieht, dass der ASC lebt. Mit Thomas Uellendahl und Henning Koch geben zwei neue Autoren ihr Debüt und das Interview ruft Erinnerungen hervor, die schon fast nostalgisch anmuten…
Neugierig geworden? Hier kannst du den neuen Supporter als pdf herunterladen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
-
Skatturnier zum Vierten
Zu diesem begrüßten Frank Höveler und sein Team um 13:00 Uhr 12 Spieler in der Westtribüne der SchücoArena. Neben erfahrenen „Dauergästen“ waren auch einige neue Gesichter am Start, die sich auf einen lustigen Nachmittag freuten. Um 13:15 Uhr wurden dann unter der Turnierleitung von Lars Rudolph die vier Tische ausgelost und schon ging es los. 18 – 20 – wech (wie der Ostwestfale zu sagen pflegt), hörte man dann aus der Runde. Natürlich durfte auch ein frisches Krombacher und andere Kalt- und Warmgetränke nicht fehlen. Nach 2 Stunden war die erste Spielrunde beendet. In der Pause wurde sich mit einer kräftigen Gulaschsuppe gestärkt, bevor es dann in die 2. Spielrunde ging. Zwischendurch versorgte das Betreuerteam die Spieler auch wieder mit Kaffe und selbst gebackenem Kuchen, bevor gegen 18:00 Uhr die 2. Runde gespielt war und es ans Zählen der Punkte ging. Die Auszählung dauerte nicht so lange wie bei mancher Jahreshauptversammlung, sodass Lars Rudolph die Spannung nach kurzer Pause mit der Siegerehrung auflösen konnte: Den 3. Platz belegte Robert Weichert, den 2. Platz errang Hans-Jürgen Laufer und man sehe und staune; die einzige mitspielende Frau, Simone Niermann, konnte den wunderschönen, von Olaf Klötzer gestifteten Präsentkorb in Empfang nehmen. Wie bei allen vorigen Turnieren auch, ging selbstverständlich niemand ohne eigenen Preis als Andenken nach Hause.
Alles in allem ein sehr schöner Nachmittag an diesem Karfreitag, der einmal mehr zeigte, dass die Gemeinschaft der Arminen und der Spaß, den man im DSC erleben kann, nicht von der Liga abhängig ist.
Für den Herbst ist schon ein weiteres Ü50-Skatturnier in Planung, bei dem wir uns auf Euch alle freuen!
-
Anpfiff statt Schlusspfiff
Wir haben uns daher schweren Herzens entschlossen, die Veranstaltung zu verschieben. Es wird zu Beginn der neuen Saison ein Sommerfest des ASC geben, wir wollen mit Euch im Grünen Kraft für die kommende Saison tanken.
Die Einzelheiten werden wir bekanntgeben, sobald sie feststehen.
Die bereits verkauften Karten für die Saisonabschlussfeier behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit für dieses Sommerfest. Wer zum Sommerfest nicht kommen kann und bereits eine Karte gekauft hat, kann diese natürlich am Pavillon zurückgeben -
Schlusspfiff
Oder sollten wir besser sagen: Zur Saisonabschlussveranstaltung? Denn zu feiern gab es in dieser Saison wahrlich nicht viel.
Trotzdem wollen wir unseren Mitgliedern zum Saisonabschluss nochmals die Gelegenheit geben zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam Fußball zu schauen. Das an dem Abend stattfindende Finale des DFB-Pokal werden wir auf den Monitoren im 16er übertragen und zur Stärkung wird es, wie es zum Fußball gehört, Bratwurst und Bier (aber natürlich auch andere Getränke) geben.
Für die Unermüdlichen wird ein DJ auflegen und dann können wir danach alle vielleicht ein wenig entspannter in die Sommerpause gehen und für eine neue Saison Kraft tanken.
Karten für die Saisonabschlussfeier gibt es ab dem Heimspiel gegen den FC Augsburg am 1. April zu den Heimspielen am ASC Info-Stand und an der Abendkasse zum Preis von 5,- Euro für Mitglieder des ASC und 15,- Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen sind ebenfalls ab dem 1. April möglich unter office@arminia-supporters-club.de.
Einlass ist ab 18:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr.
Kommt zahlreich und zeigt, dass das Leben als Fan vielleicht hart ist, Arminen aber härter sind.