Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: News
-
Wir haben da mal ein paar Freunde eingeladen…
Bielefeld, 14.01.2012, Schüco-Arena, Westtribüne, 16er.
12:45 Uhr
Entspannt und mit lockeren Sprüchen bereiten sich die Helfer des ASC und der Fanbetreuung auf die Fanparty vor dem Testspiel gegen den HSV vor. Becher werden an der Theke aufgestapelt, Bierfässer werden angezapft, die Speisen und die T-Shirts werden angeliefert. Alle fühlen sich gut vorbereitet.
15:45 Uhr
Mit erschöpften Mienen schauen sich dieselben Leute im Raum um. Sortieren Becher in benutzt und unbenutzt, wischen Bierlachen vom Boden auf und sammeln Pappteller ein. Niemand scheint zu realisieren, dass das Spiel seit einer Viertelstunde läuft.
Was war in der Zwischenzeit geschehen?Eine gemeinsame Party der Fans vom DSC und vom HSV vor einem Spiel, damit hatte niemand von uns Erfahrung. Eine Woche vor dem Spiel waren rund 2.000 Tickets im Vorverkauf abgesetzt. Wie viele würden zum „Neujahrsempfang“ in den 16er kommen? Eine erste Schätzung: „Wenn es gut läuft, kommen 200-250 Leute.“
Dann wird die Ankündigung auf den Webseiten des ASC und des DSC veröffentlicht, die auf Facebook erstellte Veranstaltung hat innerhalb weniger Tage 100 Zusagen. Allerdings wagt niemand einzuschätzen, wie sich das zur realen Veranstaltung verhält. Kommt auch jeder, der auf Facebook zusagt? Ist „Ich nehme vielleicht teil.“ tatsächlich so zu verstehen oder ist das eine höfliche Absage? Kommen die Hamburger Fans tatsächlich so früh nach Bielefeld? Kommen befreundete Fangruppen zu uns oder haben sie schon eine Stammkneipe, in der sie sich vor den Spielen gegen den HSV zu treffen pflegen? Wir beschließen bei unserer ersten Schätzung zu bleiben und zu hoffen, dass es vielleicht doch 300 Personen werden.
Tatsächlich jedoch kommen keine 200, 250 oder 300 Fans, sonder 700 Fans der beiden Mannschaften. Die in den 16er gebrachten T-Shirts sind noch vor der offiziellen Stadionöffnung vergriffen, die angebotenen Bockwürste und der Kartoffelsalat finden reißenden Absatz.
Die Theke gleicht eher einer belagerten Festung. Die Bestellungen kommen in einer hohen Schlagzahl und in unerwarteter Höhe: „Mach mal 10 Bier!“ „Sechs Bier, 2 Radler und eine Cola!“ „Fünf Bier und ich warte schon seit einer Viertelstunde!“Obwohl die Zapfhähne scheinbar gar nicht mehr geschlossen werden, kann den Bestellungen kaum nachgekommen werden. Bierfässer laufen leer und müssen gewechselt werden, andere Getränke gehen in ähnlich hoher Zahl weg, so dass die Flaschen nicht mehr aus der Kiste in den Kühlschrank sortiert werden, es fehlt an Bechern. Zwanzig Minuten nach einem Fasswechsel meldet der Zapfer: „Fass ist alle!“ Einwand: „Das kann nicht sein, es ist erst vor 20 Minuten angeschlossen worden.“ Antwort: „Mir egal, wann wir es angeschlossen haben, es ist alle!“ Das Fass war tatsächlich alle und es sollte nicht das einzige Fass an diesem frühen Nachmittag bleiben. Die wenigen Minuten bei einem Fasswechsel sollten bis zum Anpfiff die einzigen Verschnaufpausen bleiben. Wobei hier nicht wirklich von Pausen gesprochen werden kann, wurden doch diese Momente genutzt um alle Besteller von nicht alkoholischen und Biermixgetränken in der Bedienung vorzuziehen.
Trotz der umlagerten Theke und den teilweise längeren Wartezeiten auf Getränke ist die Stimmung gut. Überall sieht man Fans in Gruppen zusammenstehen, es wird geredet und gelacht, so dass die Musik kaum zu hören ist. Auf den Monitoren laufen alte Spiele des DSC gegen den HSV und manch einer erinnert sich wehmütig an die damaligen Duelle oder tauscht Erinnerungen an diese Spiele aus.Ab 15 Uhr lockt das anstehende Spiel und auch wenn noch genügend Fans Getränke mit auf die Blöcke nehmen wollen, langsam beginnt der 16er sich zu leeren. Erst pünktlich zum Anpfiff wird die Theke geschlossen und auch jetzt noch müssen letzte Gäste überzeugt werden, dass die Fanparty vorbei ist und das Freundschaftsspiel vorgeht.
Alle Beteiligten sind zufrieden und stolz, dass dieses Experiment einer Feier vor dem Spiel so begeistert aufgenommen wurde und so unproblematisch durchgeführt werden konnte. Dabei gilt der besondere Dank allen ehrenamtlichen Helfern, die an dem Tag ohne Unterlass gearbeitet und auf etliche Minuten des Spiels verzichtet haben um diese Veranstaltung so zu ermöglichen.
Auch andere Vereine reden von Fanfreundschaften, Arminia, der ASC, der HSV, der HSV SC und alle anwesenden Fans haben am 14. Januar bei der Party und beim anschließenden Spiel gezeigt, dass die Fanfreundschaft dieser beiden Vereine auch gelebt wird.
-
T-Shirts: Wer hat noch keins, wer will noch eins?
Zum Testspiel gegen den HSV am 14. Januar hatte der Arminia Supporters Club wieder eines der beliebten T-Shirts zur schwarz-weiß-blauen Fanfreundschaft entwerfen und produzieren lassen. Das neue Motiv „3 Farben – 2 Ligen – 1 Leidenschaft“ wurde von den Fans so begeistert aufgenommen, dass der Info-Stand des ASC nach dem Spiel „ausverkauft“ melden konnte.
Nun war der Info-Stand nicht die einzige Verkaufsstelle und daher wurden am Spieltag auf Bestellscheinen die Daten von Interessierten aufgenommen, die wir nun mit dem noch vorhandenen Restbestand an T-Shirts abgeglichen haben. Auch über das Kontaktformular unserer Homepage kamen noch einige Anfragen herein. Mit allen Interessierten wird Kontakt aufgenommen werden.
Die Restbestände, die nach der Bearbeitung der Bestellscheine noch vorhanden sind, werden ab dem nächsten Heimspiel am 28. Januar wieder am Info-Stand des ASC zu erwerben sein.Leider sind die kleineren Größen restlos ausverkauft. Es wird daher nur noch T-Shirts in den Größen XL-4XL geben. Wir haben uns nach den Konditionen einer Nachproduktion erkundigt, die aufgrund der geringeren Menge allerdings deutlich teurer würde als die ursprüngliche Produktion. Da wir diese nachproduzierten T-Shirts dann nicht mehr zu einem vertretbaren Preis anbieten könnten, haben wir uns entschlossen davon abzusehen. Wir bedauern, dass einige Fans das T-Shirt nicht in ihrer Größe bekommen können.
Bei der Produktion hatten wir uns bei den Größen an den Verkaufszahlen der früheren T-Shirts orientiert, bei denen ein geringerer Bedarf in den kleineren Größen und ein großer Bedarf in den großen Größen bestanden hatte. Bei der nächsten T-Shirt Produktion werden wir diese geänderte Nachfrage dann selbstverständlich in unsere Kalkulation der zu produzierenden T-Shirts einfließen lassen. -
Konstituierende Sitzung
Nach dem Rücktritt von Jürgen Siemering auf der JHV des ASC und der Nachwahl von Sebastian Kraus in den Vorstand des ASC fand am Dienstag, den 17. Januar 2012 die konstituierende Sitzung des ASC- Vorstandes statt.
Frank Höveler ist in dieser Sitzung als Kassenwart bestätigt worden und wird dieses Amt auch zukünftig fortführen. In der Abteilungsleitung mussten sich durch den Rücktritt in jedem Fall Veränderungen ergeben, wobei Jörg Winkelmann, der bisher stellvertretender Abteilungsleiter war und hierdurch bereits in vielen Aufgaben eingebunden war, das Amt des 1. Vorsitzenden übernehmen wird. Ulrike Polenz wird zukünftig seine Stellvertretung übernehmen.
In der konstituierenden Sitzung wurden neben diesen Entscheidungen auch weitere Zuständigkeiten innerhalb des Vorstands besprochen und vereinbart. So wird Ditta Sokolowsky neben ihrem bisherigen Schwerpunkt ASC- Veranstaltungen die Pressearbeit übernehmen und erster Ansprechpartner für Pressevertreter sein. Darüber hinaus wird sie verstärkt in der Öffentlichkeitarbeit mitwirken.
Sebastian Kraus wird neben seinem bisherigen Engagement in den Bereichen Fanrechte, Satzung, überregionale Vertretung und technisch/rechtliche Umsetzung des Livestreams auch für die Belegprüfung zuständig sein und den ASC in der Fan-AG vertreten.Insgesamt verlief die Sitzung sehr konstruktiv und wir denken, dass die Aufgabenteilung bis zur nächsten Vorstandswahl, die turnusgemäß im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung auf der Tagesordnung stehen wird, die Grundlage für eine effektive und zielorientierte Zusammenarbeit für Euch und Arminia sein wird. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und hoffen, dass die Rückrunde für uns alle viele gute Nachrichten bereithält!
Hier seht Ihr den neuen Abteilungsvorstand noch einmal in der Übersicht:
Abteilungsleiter: Jörg Winkelmann
Stellvertretung: Ulrike Polenz
Kassenwart: Frank Höveler
erweiterter Vorstand: Ditta Sokolowsky
erweiterter Vorstand: Sebastian Kraus -
Newsletter in neuem Gewand
Der bisher schon in unregelmäßigen Abständen zu anstehenden Veranstaltungen oder sonstigen besonderen Anlässen verschickte Newsletter ist im Januar von einem neuen Tool abgelöst worden und erscheint im neuen Design.
Grundsätzlich wird der Newsletter immer zu Monatsbeginn verschickt werden und die wesentlichen Neuigkeiten, die im ASC und auf der Webseite zu vermelden sind, übersichtlich zusammenfassen.
Zusätzlich zu den an alle verschickten Newslettern ist es jetzt auch möglich, gezielt einzelne Gruppen anzuschreiben, beispielsweise alle im Süden wohnenden Arminen, wenn beispielsweise eine gemeinsame Fahrt zu einem Arminiaspiel von den Botschaftern der Region angeboten wird. Wenn Ihr die Newsletter bekommen möchtet, die nur in bestimmten Regionen oder nur an die von Youth Club bzw. Ü50 angesprochenen Mitglieder geschickt werden, ist es wichtig, dass Ihr bei der Eintragung Eure Postleitzahl bzw. Euer Geburtsjahr angebt.
Zusätzlich zu diesen neuen Möglichkeiten, die durch das von Inxmail zur Verfügung gestellte Tool gegeben sind, hat der neue Newsletter auch eine ansprechendere Gestaltung. Anstehende Termine können übersichtlich aufgelistet werden und mit einer Kurzinfo schon im Newsletter erklärt werden. In der Regel wird ein Link zu jedem Termin im Newsletter hinterlegt sein, über den Ihr dann zu den ausführlichen Informationen kommt, wenn Ihr Euch für einzelne Ankündigungen interessiert.
Außer den im jeweils kommenden Monat anstehenden Terminen wird auch immer ein Rückblick auf die wichtigsten Berichte aus dem vorangegangenen Monat Inhalt des Newsletters sein, auch hier mit einer Kurzbeschreibung und einem Link zum jeweiligen ausführlichen Bericht.
Auch das Ein- und Austragen wird vereinfacht: Es ist jetzt möglich, sich direkt auf der Webseite in den Newsletter einzutragen und in jedem verschickten Newsletter findet Ihr einen Link, um Euch wieder auszutragen. Ihr müsst zukünftig also nicht mehr eine Zustimmung über Email oder an den ASC- Ständen abgeben, sondern könnt das direkt auf der Webseite machen. Den Button zum Eintragen findet Ihr direkt auf der Startseite (in der linken Spalte). Wer sich jetzt eintragen möchte und nicht erst über die Startseite gehen möchte, kann das auch über diesen Link machen.Wir hoffen, dass Euch der Newsletter gefällt und dass er für Euch eine gute Ergänzung zu den bisherigen Infomöglichkeiten ist!
Wer den Newsletter bishr noch nicht bekommen hat und sich den letzte Woche verschickten nochmal in einer größeren Auflösung ansehen möchte, kann ihn hier im pdf sehen. Die Weiterverlinkungen funktionieren in diesem Dokument allerdings nicht, da die Links nicht in das pdf eingearbeitet wurden. Die Datei hat trotzdem 24,6 MB – das Laden kann daher einen Moment dauern.
-
Unsere Kurve kritisiert Pyrotechnik-Studie von DFB und DFL
Als ASC unterstützen wir die von Unsere Kurve am heutigen Freitag veröffentlichte Erklärung, die Ihr hier im Wortlaut nachlesen könnt:
IG Unsere Kurve kritisiert Pyrotechnik-Studie von DFB und DFL
Die Interessengemeinschaft der Fanorgansationen „Unsere Kurve“ reagiert mit Verwunderung auf die von DFB und DFL initiierten und nun veröffentlichten Umfrage zum Thema „Pyrotechnik“.
Die größte vereinsübergreifende Interessenvertretung, bei der Fanorganisationen von der ersten bis zur dritten Liga zusammengeschlossen sind, kritisiert vor allem, dass von den 2000 Befragten mehr als die Hälfte überhaupt keinen Bezug zum Thema Fußball haben – nur 960 Befragte gaben an, „fußballinteressiert“ zu sein.
In der Pressemitteilung behaupten DFB und DFL jedoch, „dass 84% der Fußballfans gegen Pyrotechnik“ seien. Eine Aussage, welche die Umfrage überhaupt nicht hergibt und kaum der Realität entsprechen dürfte. „Dies macht die Sache hochgradig unglaubwürdig und erweckt den Eindruck, dass anhand von irgendwie erhobenen Zahlen eine Auslegung in der gewünschten Zielrichtung vorgenommen wurde.“, so Mathias Scheurer, Sprecher von „Unsere Kurve“.
Eine der gestellten Fragen ist zudem suggestiv und zielt von vornherein in Richtung einer Ablehnung durch die Befragten. „Eine neutralere Fragestellung wäre korrekt gewesen und hätte vermutlich zu einem ganz anderen Ergebnis geführt“ so Scheurer.
In der Pressemitteilung wird darüber hinaus die Behauptung aufgestellt, die Zahlen würden hergeben, dass Pyrotechnik kein Bestandteil der Fan-Kultur sei. Gerade dies lässt sich jedoch aus der Umfrage nicht ableiten.
Eine Fragestellung zum kontrollierten Abbrennen von Pyrotechnik wurde erst gar nicht gestellt, obwohl genau dies die aktuelle Diskussion widerspiegelt.
Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass diese Umfrage keinen seriösen Beitrag in der aktuellen Diskussion leisten kann und als Beleg für die Ablehnung von Pyrotechnik nicht geeignet ist.
Frankfurt am Main, 13.01.2012
IG Unsere Kurve
Neben Unsere Kurve hat auch ProFans deutlich Stellung bezogen zu den Vorgängen. Die Erklärung haben sie auf Ihrer Webseite zur Verfügung gestellt, die Ihr hier findet.
Es bleibt also weiterhin eine Frage des Willens, ob die aktuell stark angespannte Situation zwischen Fans und Verbänden am Wochenende beim Fankongress in Berlin zumindest ein wenig beruhigt werden kann – ob es einen Weg gibt, nach gemeinsamen Kompromissen zu suchen – oder ob es weiter auf Konfrontation hinauslaufen wird.
ProFans bietet vom Kongress auch eine Live- Berichterstattung an. Weitere Infos hierzu und wo genau die Nachrichten zu finden sein werden, könnt Ihr hier nachlesen.
-
Frohes Neues!
Heute geht das Jahr 2011 zu Ende, das auch für Arminia und den ASC turbulente und sehr unterschiedliche Zeiten mit sich brachte. Vieles hat zu Unruhe und Unzufriedenheit geführt, doch gerade die letzten Monate haben sportlich wieder viel Freude gemacht. An diese Entwicklung der letzten Monate anzuknüpfen wünschen wir Arminia, allen Mitgliedern und Fans für das kommende Jahr!
Wir wünschen euch einen guten Start ins Jahr 2012 und dass das neue Jahr viele schöne und erfolgreiche Stunden für euch bereithält!
-
Infos zur ASC- Jahreshauptversammlung
Für die am 10. Januar 2012 ab 19 Uhr stattfindende Jahreshauptversammlung des ASC hat sich die Tagesordnung bereits um einen TOP erweitert: Da Jürgen Siemering aus zeitlichen Gründen seinen Rücktritt aus dem Abteilungsvorstand zur JHV erklärt hat, wird unter TOP 9 eine Nachwahl in den Abteilungsvorstand eingefügt.
Wer sich vorstellen kann, sich im Januar für ein Amt zu bewerben, kann seine Fragen auch jederzeit dem aktuellen Vorstand stellen: vorstand@arminia-supporters.de .
Die Frist für Bewerbungen und Anträge zur Mitgliederversammlung des ASC wurde mit Zustimmung des Präsidiums und des Ehrenrates bis zum 4. Januar verlängert.
Die beantragten Änderungen in der Abteilungsordnung könnt Ihr Euch jederzeit unter diesem Link ansehen. Der genaue Wortlaut kann auch in der Versammlung selbst noch verändert werden, sodass Ihr hierbei auch über den 6. Januar hinaus die Möglichkeit habt, auf diese Einfluss zu nehmen.
Die ergänzte vorläufige Tagesordnung sieht nun folgende TO- Punkte vor:
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Wahl des Protokollführers
TOP 3: Ergänzungen/ Anträge zur Tagesordnung
TOP 4: Bericht des Abteilungsleiters
TOP 5: Bericht des Kassenwartes
TOP 6: Bericht der Rechnungsprüfer
TOP 7: Gelegenheit zur Aussprache zu den vorherigen Berichten
TOP 8: Entlastung des Abteilungsvorstandes
TOP 9: Nachwahl in den Abteilungsvorstand
TOP 10: Änderung der Abteilungsordnung mit den Schwerpunkten
– Anpassung an die gültige Satzung des Gesamtvereins
– Zweck und Ziele den gewachsenen Anforderungen anpassen
TOP 11: Verschiedenes
TOP 12: SchlusswortAllgemeine Infos zur Versammlung:
In Bezug auf Einberufung und Durchführung der Versammlung, das Wahlrecht, die Wählbarkeit sowie einzuhaltende Fristen gelten diejenigen Bestimmungen entsprechend, die in der aktuellen Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.V. aufgeführt sind. Für Wahlvorschläge ist daher zu beachten, dass sie neben dem einreichenden Mitglied von weiteren 4 Mitgliedern unterstützt und unterschrieben werden müssen.
Wahlvorschläge können alle Mitglieder ebenso wie Anträge (z.B. Ergänzungen der Tagesordnung, Sachanträge, Änderungen der Abteilungsordnung) bis zum 6. Januar 2011 per Einschreibebrief bei der Geschäftsstelle des DSC Arminia Bielefeld e.V., Abteilung ASC, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld einreichen.
Da eine Beschlussfassung über nicht fristgerechte Sachanträge erst nach zwei Abstimmungen mit jeweils ¾- Mehrheit möglich wird, wäre die Einhaltung der Frist sehr wünschenswert.Stimmberechtigt ist laut Satzung und Abteilungsordnung jedes anwesende Mitglied nach Vollendung des 18. Lebensjahres, das sich durch Vorlage eines gültigen Vereinsausweises ausgewiesen hat, mit der Beitragszahlung nicht in Rückstand ist und mindestens 3 Monate der Abteilung angehört.
Für alle Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Solltet Ihr Fragen direkt an den Abteilungsvorstand haben, z.B. zum Aufgaben- und Arbeitsbereich des Abteilungsvorstands oder zu der beantragten Änderung der Abteilungsordnung, könnt Ihr Euch auch jederzeit direkt an vorstand@arminia-supporters.de wenden. -
Infos Heimspiel Osnabrück
Zum Spiel gegen Osnabrück empfiehlt sich heute eine frühe Anreise, am besten mit Bus und Bahn, weil rund ums Stadion auch in der Oetkerhalle und der Almhalle Veranstaltungen sind. Im Stadion wird die Lokal Crew Becher für den guten Zweck sammeln, mit dem gespendeten Becherpfand soll in diesem Jahr die Elterninitiative „Hand in Hand“ für krebskranke Kinder unterstützt werden. Ihr erkennt die Bechersammelstellen daran, dass Fans mit großen blauen Säcken in der Nähe der Getränkestände stehen, bei denen jederzeit Becher abgegeben werden können.
Falls Ihr noch nicht alle Weihnachtsgeschenke zusammen habt, schaut doch mal im Fanshop und am Pavillon vorbei! Vielleicht findet sich hier noch eine Idee? Von Weihnachtsmännern über Karten für das Freundschaftsspiel gegen Hamburg, Trikots oder Bälle bis hin zur Kaffeetasse sind hier viele schöne Geschenke für Fans zu finden. Nicht zu vergessen: Karten für die Weihnachtsfeier des ASC am 17.12. könnt Ihr auch heute noch am Pavillon bekommen, oder die Vorbestellung über Email nutzen.
Vor allem gilt es natürlich, Arminia nach Kräften zu unterstützen – auf den dritten Sieg in Folge!
Für alle, die weder im Stadion noch im Fernsehen die Möglichkeit haben, das Spiel zu sehen, könnte die Möglichkeit interessant sein, auch über Telefon/ Handy den Livestream abrufen zu können und damit auch unterwegs immer auf Ballhöhe sein zu können. Alex und Totti werden Euch auf dem Laufenden halten!
-
Wer ist noch ohne Fahrschein?
Am 17.12.2011 um 15:45 Uhr beginnt nach dem Spiel beim VfB Stuttgart II die Winterpause.
Wollen wir uns nach dieser Hinrunde so einfach verabschieden? Nein, denn am gleichen Abend findet im 16er der Schüco Arena die Weihnachtsfeier des ASC statt, auf der alle Abteilungsmitglieder noch einmal zusammenkommen und gemeinsam feiern können. Für Euer leibliches Wohl wird gesorgt werden, die Tombola bietet mehr Gewinne als jemals zuvor und natürlich wird Euch auch wieder ein DJ tüchtig einheizen.Wer noch keine Karte hat, kann diese am Samstag zum Heimspiel gegen Osnabrück am Info-Stand des ASC erwerben. Außerdem es wird eine Abendkasse für Kurzentschlossene geben. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann für die Abendkasse bis einschließlich Freitag, 16.12.2011 per E-Mail an events@arminia-supporters.de Tickets vorbestellen. Bitte gebt dabei neben der Personenanzahl auch die Namen, die Mitgliedsnummern und nach Möglichkeit das Geburtsdatum an.
-
ASC bei Facebook
Die Facebookseite des Arminia Supporters Club ist nun seit gut drei Monaten online und die anfänglichen Bedenken, ob diese Erweiterung des online- Angebots des ASC ehrenamtlich zu leisten ist, haben sich inzwischen zerstreut. Im Gegenteil freut es uns zu sehen, dass die Seite sehr gut ankommt – vor wenigen Tagen hat schon das 555. Mitglied angegeben, dass ihm die Seite gefällt.
Über die „gefällt mir“- Funktion sowie den RSS- Feed bietet Facebook eine praktische Möglichkeit, alle Nachrichten, Hinweise und Berichte, die auf der Facebookseite des ASC eingestellt werden, auf der eigenen Pinnwand lesen zu können und ohne weiteren Aufwand informiert zu werden. Darunter sind neben den Hinweisen auch neue News auf dieser Webseite, auf Zusammenfassungen, Livesendungen oder Berichte über Armiina im Fernsehen, Nachrichten zu überregional wichtigen Entwicklungen sowie Fotos von Aktivitäten rund um den ASC.
Für unsere tägliche Arbeit ist darüber hinaus die Kommentarfunktion ein großer Gewinn. Das direkte Feedback erleichtert es, Angebote weiter in Eurem Sinne zu verbessern, wie beispielsweise beim Einpegeln des Livestreams oder auch Antworten auf Eure Fragen auf „kurzem Weg“ geben zu können. Falls Ihr selbst bei Facebook angemeldet seid und die ASC- Seite bisher noch nicht kennt: Schaut doch mal vorbei! Vielleicht ist diese Seite ja auch etwas, das für Euch interessant sein könnte.