Kategorie: News

  • Arminia verliert im Abstiegsgipfel

    Ein grosser Tiefschlag im Abstiegskampf – Arminia kann das entscheidene Spiel gegen die Frankfurter Eintracht nicht gewinnen und belegt weiterhin einen Abstiegsplatz. Vor 24.300 Zuschauern in der SchücoArena machten Ioannis Amanatidis (10./47., Foulelfmeter) und Aleksandar Vasoski (33.) den dritten Auswärtserfolg der Hessen perfekt. In der Nachspielzeit traf der eingewechselte Marcel Heller sogar noch zum vierten Treffer. Für die Arminia, die zuvor zwei Heimspiele hintereinander gewonnen hatten, trafen Radim Kucera in der 28. Minute und der eingewechselte Christian Eigler (81.).

     

    Aufstellung und Statistik:
    Bielefeld: Hain – Korzynietz, Westermann, Gabriel (60. Kamper), Schuler – Kauf – Zuma, Kucera, Böhme, Kobylik (69. Masmanidis) – Wichniarek (71. Eigler). – Trainer: Middendorp

    Frankfurt: Nikolov – Rehmer, Vasoski, Russ, Spycher – Huggel, Fink – Meier (84. Chris), Köhler – Takahara, Amanatidis (69. Heller). – Trainer: Funkel

    Schiedsrichter: Dr. Helmut Fleischer (Sigmertshausen)
    Tore: 0:1 Amanatidis (10.), 1:1 Kucera (28.), 1:2 Vasoski (33. ), 1:3 Amanatidis (47., Foulelfmeter), 2:3 Eigler (81.), 2:4 Heller (90.+2)
    Zuschauer: 24.349
    Gelbe Karten: Wichniarek (4), Gabriel (2)

    Nun hilft nur noch Daumendrücken für das nächste Auswärtsspiel in Wolfsburg….weitere Infos und Stimmen zum Spiel unter www.arminia-bielefeld.de

  • Arminia siegt im Kellerduell dank Leidenschaft

    Unsere Blauen können es doch noch – das könnte das Fazit des gestrigen Abends gewesen sein. In einem kampfbetonten Abstiegsgipfel gegen Borussia Dortmund konnte sich der DSC in der Endphase mit 1:0 durchsetzen und befindet sich zur Zeit auf einem Nichtabstiegsplatz.

    Zunächst fand Arminia trotz klarer Feldüberlegenheit kein Rezept – mal war der Abschluss ungenau, mal der letzte Pass. Ähnlich erging es auch den Gästen aus Dortmund die wie das sprichwörtliche „Kaninchen vor der Schlange“ agierten. Gegen Ende der ersten 45 Minuten kamen die Bielefelder immer besser in Fahrt und wurden torgefährlicher. Neben Böhme, der aus alle Lagen (ob nun immer geeignet oder nicht) auf das Tor der Borussia schoss, wurde dabei der Sudafrikaner Zuma auffällig. Nach einer scharfen Böhme-Flanke wehrte Metzelder per Kopf direkt vor die Füße des Arminen-Angreifers ab und der zog sofort ab. Aber der Ball fand direkt den Weg in die Arme von Torwart Weidenfeller (42.).

    Zur Halbzeit gab es keine personellen Veränderungen auf dem Spielfeld. Der BVB stand nun etwas weniger defensiv und versuchte seinerseits die Bielefelder früher anzugreifen. Und tatsächlich kam nun etwas mehr Schwung in das Angriffsspiel. Doch Kringe visierte aus fünf Metern nur das Außennetz an (60.) und Valdez scheiterte aus elf Metern am toll reagierenden Hain (73.).

    Dass die Dortmunder zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch im Spiel waren und nicht bereits 3:0 zurücklagen, hatten sie vor allem ihrem Schlussmann Weidenfeller zu verdanken, der beste Einschussmöglichkeiten vereitelte. Denn die Arminia blieb die weitaus gefährlichere Mannschaft in dieser umkämpften Begegnung.

    Doch dann entschied der gerade erst eingewechselte Kamper das Spiel mit einem tückischen Aufsetzer aus knapp 30 Metern. Hier sah Weidenfeller nicht sehr glücklich aus und musste schliesslich in der 78. Minute hinter sich greifen. In der Schlussphase der Partie kam Dortmund nicht mehr zu nennenswerten Chancen und somit gelang unseren Blauen zunächst der Sprung von den Abstiegsrängen.

    Weitere Stimmen und Berichte zum Westfalenschlager unter www.arminia-bielefeld.de

  • ASC-Fanartikel: Neues Ernst-Shirt eingetroffen

    Eine neue Varainte des bekannten Ernst Shirtmotiv ist aktuell HEUTE vom Hersteller eingetroffen. Für alle Fans des Jahrhunderttrainers gibt es das neue T-Shirt mit den Jahreszahlen seiner Arminia-Engagements für bekannte 10 EUR in den Grössen M-XXXL.

    Ebenfalls sind zum heutigen Spieltag gegen Dortmund usere neuen Blockschals erhältlich. Mehr Informationen gibt es am Stand des Arminia Supporters Club am Haupteingang.

  • Infos für Rollstuhlfahrer – Umbau SchücoArena

    Bekanntlich werden die Plätze für die Rollstuhlfahrer in der SchücoArena komplett neu gestaltet und befinden sich demnächst entlang der Westtribüne. Hier eine Übersicht über häufig gestellte Fragen:

    Eingang
    Bis zum Saisonende (letztes Spiel am 12. Mai gegen Hannover 96) kann wie üblich der Eingang an der Almsporthalle/Osttribüne genutzt werden. Dort stehen auch die bekannten Ordner und Mitarbeiter der Behindertenbetreuung als Ansprechpartner zur Verfügung. Zur neuen Saison wird dann voraussichtlich ein neuer Eingang entstehen.

    Toilettenanlagen
    Drei behindertengerechte WC-Anlagen sind unterhalb von Block I entstanden. Die einzelnen Kabinen sind jeweils mit Handwaschbecken und Notfallschalter ausgestattet. Zugang zu den Toilettenanlagen erhält man durch den Stadion-Ordnungsdienst, unsere DSC-Behindertenbetreuer oder mit dem EURO-Schlüssel, der auch für öffentliche Behindertentoiletten benutzbar ist. Diesen Schlüssel kann man im Übrigen gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises bei der Stadt Bielefeld (Bürgerberatung) oder Wolfgang Baum vom „Aktionskreis behinderter Menschen“ (Tel.445044) erwerben.

    Zugang zu den Rolliplätzen bis Saisonende / Beschaffung der Rolliplätze
    Um die neuen Plätze zu erreichen, mögen die Rollstuhlfahrer unterhalb der Südtribüne bis zum Stand des Arminia Supporters Club fahren, von dort aus das Tor zu den Sitzplätzen durchqueren, um schließlich unterhalb von Block J in den Innenraum und über zwei kleine Rampen zu den Plätzen zu gelangen. Diese wurden komplett von 1- 41 durchnummeriert; eine genaue Verteilung und Zuordnung zu den Dauerkarten wird erst zur neuen Saison erfolgen. Die Platznummern stehen auf den Sitzschalen der Begleitpersonen, die jetzt auch direkt neben den Rollstuhlfahrern sitzen können.

    Die Behindertenbetreuung des DSC Arminia Bielefeld wünscht viel Vergnügen mit den neuen Plätzen. Bei weiteren Fragen könnten Ihr uns jederzeit unter friebel@arminia-bielefeld.de erreichen.

  • ASC übergibt Fananleihe

    Bild von links nach rechts: Markus Bollmann, Alexander Friebel, Monika Contursi, Tim Bernard, Elke Albrecht, Verena Hanke, Markus Schuler

    Als kleines Dankeschön für ein gelungene Fanparty des ASC mit dem Hamburger Supporters Club überreichten am 21.03.07 im Rahmen einer offiziellen Autogrammstunde Spieler des DSC Arminia Bielefeld sowie Vertreter des ASC der Eigentümerin der DAX Bierbörse am Boulevard, Frau Monika Contursi, eine original Schmuckanleihe des DSC im Wert von 100 EUR. Frau Contursi hatte nach kurzem Gespräch bereits Ende 2006 sofort und unkompliziert zugesagt, Ihr Lokal den Fans zur Verfügung zu stellen sowie die Veranstaltung mit diversen Werbemitteln zu unterstützen.

    Über 600 Anhänger beider Vereine erlebten am 27. Januar direkt nachdem Schlusspfiff eine ausgelassene, schwarz-weiss-blaue Party am Neuen Bahnhofsviertel und viele Hamburger blieben auch, obwohl ihr Sonderzug bereits um 21h gen Norden fuhr…(siehe auch Bericht in der asc-aktuell Nr. 8).

    Da sich die Örtlichkeit gerade auch wegen der Nähe zum Bahnhof bewährt hat, scheint eine Wiederholung an gleicher Stelle nicht ausgeschlossen…

    Mehr Infos zu den Events im DAX unter www.dax-bielefeld.de

  • Es wird Ernst – Arminia verliert in Aachen

    Auch Rückkehrer und Jahrhundert-Trainer Ernst Middendorp hat die Talfahrt des Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld nicht stoppen können. Der DSC verlor bei Alemannia Aachen mit 0:2 (0:0) und taumelt als schwächstes Team der Rückrunde weiter dem Abstieg entgegen.

    Arminia bestimmte zunächst fast über eine Stunde das Spielgeschehen und zeigte endlich wieder Kampf und Einsatzwillen, ehe vor 20 800 Zuschauern auf dem Tivoli Nationalspieler Jan Schlaudraff (71. Minute) und der Rumäne Laurentiu Reghecampf (76.) per Foulelfmeter die Tore zum Sieg der Alemannia.schossen.

    «Es hat mit Selbstvertrauen zu tun, was momentan nicht da ist. Die Chance auf den Klassenerhalt ist trotzdem noch da», sagte Middendorp, der seine dritte Amtszeit in Bielefeld angetreten hatte. Sein Aachener Kollege Michael Frontzeck warnte nach dem dritten Sieg in Serie vor vorschnellen Gratulationen zum Klassenverbleib: «Wir sind auf einem sehr guten Weg, aber auch nicht mehr.»

    Middendorp setzte im Tor wieder auf Kapitän Mathias Hain, der in der Vorwoche in Mainz ausgefallen war. Den etatmäßigen Innenverteidiger Heiko Westermann zog er ins Mittelfeld vor. Marcio Borges übernahm Westermanns Part in der Viererkette. Die Blauen agierten im Offensivspiel umständlich und blieben hauptsächlich durch Konter und Standardsituationen gefährlich. So ergaben sich auch die beiden einzigen Chancen Bielefelds durch einen Kopfball von Westermann (8.) und einen Freistoß von Jörg Böhme (35.). «Wir haben unsere Möglichkeiten nicht gemacht, dann verliert man», analysierte Chefcoach Middendorp.

    Da auch die Alemannia nach dem Ausfall von insgesamt sechs Spielern einige Abstimmungsschwierigkeiten offenbarte, entwickelte sich eine Partie auf mäßigem Niveau. Glück hatte Arminia in der ersten Hälfte gleich dreimal. Zunächst rettete Markus Bollmann nach einem Kopfball von Vedad Ibisevic kurz vor der Linie für seinen geschlagenen Torhüter Mathias Hain.

    Dann versagte Schiedsrichter Herbert Fandel einen Treffer von Reghecampf wegen Handspiels die Anerkennung (27.). Zwei Minuten später standen sich die Gastgeber selbst im Weg: Zunächst vertändelte Sascha Rösler, nachdem er Hain bereits ausgespielt hatte, dann nahm Ibisevic dem einschussbereiten Sergio Pinto den Ball vom Fuß.

    Nach dem Wechsel spielte die Alemannia zielstrebiger und schneller auf das Arminen-Gehäuse und kam so zu weiteren Chancen, die Sascha Rösler (49.) und Schlaudraff (62.) vergaben. Wenig später machte es der Nationalspieler besser und nutzte mit seinem achten Saisontreffer eine Unstimmigkeit in der DSC-Abwehr zur Führung. Der 23-jährige Stürmer war es auch, der kurz darauf von Borges im Strafraum gefoult wurde. Reghecampf verwandelte den fälligen Strafstoß und sorgte so für den dritten Sieg des Aufsteigers in Serie.

    Arminia muss nun im nächsten Heimspiel unbedingt gewinnen, wenn man noch die Chance auf die Bundesliga wahren will. Die Fans werden sicherlich Ihren Beitrag dazu leisten….

  • Krombacher Kicker Cup 2007

    Nach „Arminia on tour“, einer gemeinsamen Veranstaltung von Arminia Bielefeld und Krombacher, die im letzten Jahr mehrere Städte in OWL mit dem ASC-Fanmobil besuchte, wird nun mit einer großflächig angelegten Marketingkampagne die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter geführt.

    Ab dem 21. März bis Mai 2007 wird in jeweils wechselnden KROMBACHER Gastronomieobjekten der Region der Krombacher Kicker Cup 2007 ausgespielt.
    Dort werden jeweils Kicker-Matches von Gästen, Fanclubmitglieder und Fußballprofis des DSC Arminia Bielefeld ausgetragen.

    Der Krombacher Kicker Cup 2007 gliedert sich in acht Qualifikationsveranstaltungen und eine Finalrunde. Die Veranstaltungen finden in ausgewählten Städten der Region statt. Zu jeder Veranstaltung wird der jeweils ansässige Fanclub eingeladen.

    Am 21. März ist um 18.30 Uhr Anstoß im Pappelkrug in Bielefeld: Nach lockerem Einspiel an den Kickertischen stellen sich zwei DSC-Profis, voraussichtlich Heiko Westermann und Artur Wichniarek, dem Match gegen Fans und Gäste. Anschließend werden die Tagessieger ausgespielt.

    Es lohnt sich dabei zu sein, denn den Siegerteams und den Endrundenteilnehmern winken attraktive Preise wie „Krombacher Frische Fässchen“ und handsignierte Trikots von Arminia Bielefeld.

    Weitere Termine sind:

    Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

  • Jahrhundert-Trainer kehrt zurück – Middendorp wieder in Bielefeld

    Der 48-Jährige ist in Ostwestfalen kein Unbekannter. Middendorp hatte die Arminia erstmals von 1988 bis 1990 in der Oberliga betreut. 1994 wurde er erneut Cheftrainer und schaffte mit dem DSC den Durchmarsch von der dritten bis in die erste Liga. «Es ist ein realistisches Ziel, den Klassenverbleib zu schaffen», sagte der Coach zu Beginn seiner dritten Amtszeit in Bielefeld.

    «Ich erhoffe mir einen Knalleffekt – und genau das wird passieren», sagte Geschäftsführer (Finanzen) Roland Kentsch. Ebenfalls grossen Optimismus strahlt Sportdirektor Reinhard Saftig: aus: «Middendorp in Bielefeld vorzustellen, ist wie Eulen nach Athen zu tragen.»

    Eine entscheidende Rolle komme dem Trainerstab zu, meinte Middendorp weiter, den er mit Frank Geideck, der wieder als Assistenztrainer fungieren wird, Dr. Jörg Weber und Torwartcoach Thomas Schlieck erstklassig besetzt sieht. Er lege viel Wert auf eine gewisse Autonomie der einzelnen Trainerbereiche und nannte als Beispiel Manchester United, „wo Carlos Queiroz, der schon Real Madrid trainiert hat, unter Alex Ferguson eigenverantwortlich arbeitet.“ Mit dem herkömmlichen, eher deutschen Bild vom Co-Trainer als Hütchenaufsteller habe das nichts mehr zu tun.

    Am Trainingsablauf, den Frank Geideck bis zum Aachen-Spiel am Samstag festgelegt hat, werde sich dementsprechend nicht viel ändern. „Ich weiß, wie Frank arbeitet und dass es da keinerlei Defizite im taktisch-physischen Bereich gibt.“ Überhaupt habe Middendorps detailliertes Wissen um die Situation im Verein und in der Mannschaft mit den Ausschlag gegeben, sich der Aufgabe zu stellen.

    Bei den Fans stößt der Sinneswandel der Chefetage auf Zustimmung. Bei der nachmittäglichen Trainingseinheit vor rekordverdächtigen 500 Zuschauern gab es Beifall gleich zu Beginn des Trainings.

    Der als «Hardliner» bekannte Middendorp wird in den kommenden Monaten im sportlichen Bereich die Hauptverantwortung tragen und auch die Planungen für das kommende Jahr vorantreiben – unabhängig von der Ligazugehörigkeit. In den vergangenen Jahren sammelte er Erfahrungen in Ghana, Iran und Südafrika.

    Da auch der ASC die Rückkehr unseres „Power-Ernst“ würdig feiern möchte, erscheint bereits zum Auswärtsspiel in Aachen ein spezielles T-Shirt. Der Sonderdruck (in den Grössen M – XXXL) ist ab 3 Stunden vor Spielbeginn am Fanmobil des ASC direkt vor dem Gästeblock zu erwerben und kostet 10 EUR.

    Wir wünschen unserem neuen Trainer einen guten Start und 3 Punkte in Aachen!

  • Relaunch der ASC Homepage abgeschlossen

    Die Neugestaltung der ASC Homepage, inclusive „Umzug“ auf einen neuen Server, ist nun abgeschlossen. Nachdem Forum, Live-Stream, SMS Service und Ergebnisdienst alle Tests bestanden haben, konnte nun auch das letzte technische Problem gelöst werden: die aktuelle ASC Mitgliederliste ist inzwischen hinterlegt und so haben aktuell 3605 ASC-Mitglieder jetzt die Möglichkeit sich hier anzumelden und diese Seite mit allen Angeboten im Multimediabereich zu nutzen.
    Wir entschuldigen uns hiermit für etwas Verzögerung, aber wir wollten auch kein „halbfertiges“ Produkt anbieten. Neuanmeldungen sollten ab sofort einwandfrei funktionieren.

    Viel Spass beim „surfen“ auf der ASC-Homepage…

    Euer ASC-Webteam

  • Moni´s Einwurf zum Nürnbergspiel

    So tief der Frust letzte Woche, so hoch die Freude gegen Nürnberg!
    Im Stillen singe ich alle Lieder rauf und runter, laut singen geht nicht mehr, weil meine Stimme in Urlaub gegangen ist!

    Ich war schon den ganzen Tag aufgeregt, wie an dem Tag, als ich das erste mal meiner großen Liebe gegenüber stand. Wo sind meine Schlüssel? Hab ich das Ticket? Sind die Katzen gefüttert und bitte vergiss nicht die Schlüssel! Das mache ich nämlich gern, wenn ich nervös bin. Wie gut das ich keine Reizblase habe!

    Es ist so schön wieder zu erleben, wie wunderbar Fußball sein kann!
    Elke und ich durften das heute mit zauberhaften Kindern erleben. Sie waren eingeladen und sie waren Klasse! Wir haben gemeinsam gefiebert, gesungen, gestöhnt und uns in den Armen gelegen!
    Ein süßer, kleiner, neun jähriger Junge wollte so gerne auf den Platz und auch spielen, es dauert ihm viel zu lange groß zu werden.
    Wir sagten ihm, wenn er Profi werden will, dann müsse er fleißig in der Schule sein und fleißig trainieren. Elke und ich versprachen ihm, wir würden ins Stadion kommen und ihn persönlich anfeuern, wenn er dann als Profi für Arminia spielt. Seine trockene Antwort war …. „Wenn ihr dann noch lebt …“! Also wenn ich nicht schon vorher gewusst hätte, dass ich in OWL lebe, nach diesem Spruch war es mir ein mal mehr klar!
    Tja Steven, mal sehen wie alt wir alle werden müssen um dich spielen zu sehen!

    Gut, das eine oder andere mal war ich einem Herzinfarkt dann doch recht nah, aber eine gestandene Frau zeigt ja keine Schwäche, ich wollte Klein- Steven ja auch die Motivation nicht rauben.
    Nun denke ich darüber nach, ob Fußball einen Menschen in ein und dem selben Moment älter macht und sich doch fühlen lässt wie ein Kind.
    Denn so sehe ich es, wir haben uns gefreut wie Kinder, auch wenn ich mich in jeder brisanten Situation gefühlt habe wie 75 Jahre.

    So will ich diesen Sport, Leidenschaft wohin man schaut, Gänsehaut beim Hören und Sehen, unbändige Freude nach einem gewonnenen Spiel und eine Mannschaft, die für ihren 12. Mann spielt!

    Elke und ich haben versprochen, wir gehen zukünftig zu jedem Freitagstraining und ich trage mein Arminiatuch zukünftig nur noch als Haarband!
    Ob nah oder weit … bis in die Ewigkeit …

    Also auf nach Mainz mit Haarband …. ArminiJaaaaaaaaaaaaaa

    Leidenschaftliche Schwarz Weiß Blaue
    Grüße
    Moni