Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: 2011
-
Umfrage zur 50+1- Regel der TU Chemnitz
Bestimmt haben viele von Euch schon von der sogenannten „50+1-Regel“ gehört. Sie soll den mehrheitlichen Einfluss eines Vereins und seiner Mitglieder auf den professionellen Fußball sicherstellen.
Einerseits erfährt die Regelung großen Zuspruch. Andererseits wird sie seit einigen Jahren vielfach diskutiert.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Technischen Universität Chemnitz und an der Hochschule Wismar soll nun die Meinung von Fußballfans zur „50+1-Regel“ umfassend erfragt werden. Dies soll Fußballfans die Möglichkeit geben, Ihre Ansichten in die Diskussion mit einzubringen.
Zu diesem Zweck wurden alle Fanbeauftragten und Fanprojekte von Fußballklubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie der 3. Liga und der Regionalligen angeschrieben und um die Weiterleitung der Umfrage gebeten.
Dem kommen wir hiermit gerne nach. Wir würden uns darüber freuen, wenn möglichst viele von Euch bis zum 31.08.2011 an der Umfrage teilnehmen! Eure Antworten erfolgen in jedem Fall anonym.
Der Fragebogen lässt sich aufrufen unter:
www.tu-chemnitz.de/hsw/sportwissenschaft/50plus1 -
Mit der Ü50 und dem YouthClub nach Osnabrück
Der ASC bietet auch in dieser Saison wieder Auswärtsfahrten in Kooperation mit dem AlmRollis e.V. an. Die Drittligapremiere führt am Dienstag, den 02.08.2011, in das Stadion an der Bremer Brücke (heute: osnatel-Arena) zum Spiel gegen den VfL Osnabrück.
Zeiten:
Der Bus startet um 16.30 Uhr vom Alm-Parkplatz, Treffen ist um 16.15 Uhr. Die Rückkehr wird gegen 22.30 Uhr erwartet.Kosten:
Die Fahrtkosten sind wie folgt gestaffelt:
YouthClub: ASC- Mitglieder zwischen 14 und 18 Jahren: 15 Euro (inkl. Eintrittskarte),
Ü50: ASC- Mitglieder ab 50 Jahren: 10 Euro + Eintrittskarte,
ASC – Mitglieder zwischen 18 und 49 Jahren: 10 Euro + Eintrittskarte,
Nicht- Mitglieder: 20 Euro + Eintrittskarte.Anmelden könnt Ihr Euch über youthclub@arminia-supporters.de .
-
Protokoll online
Die JHV des ASC fand am 25. Mai 2011 statt und hatte unter anderem die Jahresberichte 2010 und Nachwahlen in den Abteilungsvorstand auf der Tagesordnung.
Das Protokoll zur Versammlung findet Ihr hier zum Download (unter Struktur > Dokumente).
-
Mit Schwung in die neue Saison
Um die neue Saison mit Euch gleich gut beginnen zu lassen, laden wir Euch herzlich ein zur Saisonauftaktfeier des Arminia Supporters Clubs nach dem zweiten Heimspiel, am 6. August 2011, ab 19:00 Uhr in das Vereinsheim der Hockeyabteilung des DSC Arminia Bielefeld. Dieses findet Ihr direkt am Tierpark Olderdissen, Parkplätze sollten dort auch in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen.
Leider ist der Raum begrenzt, daher lohnt es sich für die, die mit uns feiern wollen, die Karten im Vorverkauf zu erwerben. Es gibt sie wie gewohnt zu den Heimspielen am Infostand für den Preis von 5,-€ (15,-€ für Nichtmitglieder des ASC).
Für Euer leibliches Wohl werden wir wie immer sorgen und auch Getränke werden in genügender Menge vorrätig sein. Der Einlass am Hockeyheim beginnt um 18:30 Uhr.Die Karten für die Saisonabschlussfeier, die leider ausfallen musste, gelten selbstverständlich nun für diese Feier.
-
Konstituierende Sitzung des neuen Abteilungsvorstands
Dieser neugebildete Vorstand traf sich am 31.05.2011 zu seiner ersten Sitzung. Dabei wurden einstimmig Jürgen Siemering zum Abteilungsleiter, Jörg Winkelmann zum stellvertretenden Abteilungsleiter und Frank Höveler zum Kassenwart der Abteilung gewählt. Ulrike Polenz und Ditta Sokolowsky bilden die Beisitzer innerhalb des Vorstandes.
Die neugewählten Vorstandsmitglieder wurden umfassend über die allgemeinen Vorstandsaufgaben und die sich daraus ergebenden Folgen, wie den Turnus der Sitzungen, Präsenz bei den verschiedensten Anlässen, Regelungen bei Abwesenheit oder Krankheit, aber auch die zu erwartende Anzahl an E-Mails in bestimmten Zeiträumen informiert. Danach wurden die anfallenden Aufgaben im Vorstand verteilt.
Einzelne dieser Aufgaben ergeben sich schon alleine aus der Funktion als z.B. Abteilungsleiter, der an den Abteilungsleitersitzungen im Verein teilnimmt und dem auch die interne Kommunikation im Verein obliegt, oder der des Kassenwartes, in dessen Bereich natürlich alle die Finanzen betreffenden Aufgaben fallen. Doch dazu muss auch die Aktivenarbeit koordiniert werden, so hat jedes einzelne Team des ASC einen eigenen Ansprechpartner innerhalb des Vorstandes, an den sich Teamleitung ebenso wie Teammitglieder direkt wenden können. Ebenfalls auf den ersten Blick eher kleine Fragen erfordern eine klare Aufgabenverteilung, damit effektiv gearbeitet werden kann. So musste geklärt werden, wer regelmäßig das Postfach auf der Geschäftsstelle durchsieht und wer die E-Mails beantwortet, die an die Adresse info@arminia-supporters-club.de gesendet werden. Ebenso müssen die Textveröffentlichungen koordiniert werden und ein fester Kontakt zur und für die Presse festgelegt werden. Eine Übersicht der vom jeweiligen Vorstandsmitglied übernommenen Aufgaben findet ihr unten auf dieser Seite.Um nachfolgenden Abteilungsvorständen die Einarbeitung zu erleichtern wurde beschlossen, für verschiedene Teilbereiche der Vorstandsarbeit Leitfäden zur verfassen und diese in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Insbesondere bei unvorhergesehenen Wechseln in der Zuständigkeit ist es hilfreich, wenn die bisherigen Abläufe und Ansprechpartner übersichtlich zusammengefasst verfügbar sind.
Anschließend wurden verschiedene Projektpläne diskutiert, die der Unterstützung des DSC dienen sollen. Einstimmig wurde beschlossen, diese weiterzuverfolgen und den Vereinsgremien bei nächster Gelegenheit vorzustellen. Insgesamt verlief die Sitzung harmonisch und konstruktiv, sodass nach gut vier Stunden nicht nur die jeweiligen Zuständigkeiten feststanden, sondern auch die nächsten Vorstands-, Teamleiter- und Gesamtsitzungen noch vor der JHV des ASC festgelegt wurden.
In den kommenden Wochen gilt es auch im ASC den Grundstein dafür zu legen, dass die Perspektive für Mitglieder, Fans und Verein in der dritten Liga verbessert werden kann.
Jürgen Siemering
Abteilungsleiter
Sitzungskoordination im ASC, Ansprechpartner für neue Aktive, Teilnahme an Abteilungsleitersitzungen, allgemeine Kommunikation zum Verein, Antragstellungen, Kommunikation zu Abteilungen, erstellen der Leitfäden „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Aufgaben Abteilungsleiter“
Teamzuständigkeit: Behindertenbetreuung, Pavillon;Jörg „Benno“ Winkelmann
Stellvertretender Abteilungsleiter
Antragstellungen, Ansprechpartner für neue Aktive, Teilnahme an Spieltagsbesprechungen, regelmäßiges Postentnahme aus dem ASC- Fach in der Geschäftsstelle, Arbeitskleidung, Aktualität Leitfäden überprüfen
Teamzuständigkeit: Fanartikel, Internet, Event;Frank Höveler
Kassenwart, Buchführung etc., erstellen Leitfaden „Kasse“,
Teamzuständigkeit: Video;Ulrike Polenz
Beisitzer
Protokoll, Betreuung Mailadresse info@arminia-supporters-club.de, Kommunikation zu regionalen und überregionalen Fanorganisationen und Fans, erstellen der Leitfäden „Supporter“ und „JHV ASC“
Teamzuständigkeit: Supporter, YCDitta Sokolowsky
Beisitzer
Gesamtkoordination „Texte“
Teamzuständigkeit: Ü50, Fanmobil, Fanpolitik;alle Vorstandsmitglieder
regelmäßige Sitzungsteilnahme, Beteiligung an Beschlussfassungen, zeitnahe Freigaben, Präsenz bei Veranstaltungen -
Rückblick: ASC- JHV
In der gestrigen Jahreshauptversammlung des ASC standen zunächst die Jahresberichte des Abteilungsleiters sowie des Kassenwartes im Focus der anwesenden Mitglieder. So konnte Hans- Jürgen Laufer über ein für den ASC schwieriges, aber dennoch erfolgreiches Jahr 2010 berichten. In diesem konnten dank ehrenamtlich helfenden und aktiven Mitgliedern viele Veranstaltungen realisiert werden, obwohl die finanziellen Mittel Einschnitte unvermeidbar machten.
Der Jahresbericht umfasste selbstverständlich die Aktivitäten aus allen Bereichen des ASC: Behindertenbetreuung, Ü50, Internet, Fanmobil, Event, Fanpolitik, Fanartikel, Infostände bei Heimspielen, Fan- AG, Youth Club sowie das Abteilungsmagazin „Supporter“. So konnten in der Saison 2010/11 beispielsweise 6 Auswärtsfahrten für Rollstuhlfahrer durchgeführt werden und auch der Youth Club konnte steigende Teilnehmerzahlen bei den durchgeführten Fahrten und Veranstaltungen verzeichnen. Im Internet sind mit den neuen Bereichen „Supporter- Lexikon“ und „Stadionverbote“ ständige Informationsmöglichkeiten geschaffen worden, ebenso sind die ASC- Stände im Stadion als regelmäßiger Treff- und Informationspunkt hilfreich für viele Mitglieder. Der gesamte Bericht folgt in spätestens 6 Wochen im offiziellen Protokoll.
Im Anschluss an die Berichte (Abteilungsleiter, Kassenbericht und Rechnungsprüfer) entlastete die Mitgliederversammlung den Abteilungsvorstand für das Geschäftsjahr 2010 einstimmig bei 4 Enthaltungen.Andrea Maertens (Kassenwart) und Hans- Jürgen Laufer (Abteilungsleiter) stellten nach diesem Tagesordnungspunkt zum Bedauern aller ihre Ämter zur Verfügung, da sie aus unterschiedlichen Gründen die Vorstandsaufgaben nicht mehr leisten können. Andrea hat zum Sommersemester ein duales Studium begonnen, das neben ihrem Beruf leider nicht mehr die erforderliche Zeit für die Vorstandsarbeit zulässt. Auch Hans- Jürgen wäre gern weiter im Vorstand für den ASC tätig gewesen, die Satzung des DSC Arminia Bielefeld schließt Doppelfunktionen jedoch bis auf wenige Ausnahmen aus. Erfreulich ist auf jeden Fall, dass beide weiterhin aktiv für den ASC mitarbeiten werden.
Der besondere Dank galt an dieser Stelle Andrea und Hans- Jürgen, die nicht nur im vergangenen Jahr mit unheimlich viel Einsatz und Idealismus wesentlich dazu beigetragen haben, dass so viele Aktivitäten im ASC durchgeführt werden konnten.
Die Lücken zu schließen wird in den kommenden Wochen und Monaten keine leichte Aufgabe für den neuen Abteilungsvorstand werden. Umso erfreulicher ist es, dass mit Ditta Sokolowsky und Frank Höveler zwei langjährig aktive Kandidaten bereit waren, sich dieser Aufgabe zu stellen. Über das Wahlverfahren abzustimmen gestaltete sich ein wenig schwieriger als die Wahl selbst – einstimmig (mit 9 Enthaltungen) wurden beide „en bloc“ in den Vorstand gewählt.
Wir gratulieren Ditta und Frank auch an dieser Stelle nochmals herzlich zur Wahl in den Abteilungsvorstand und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude in den kommenden Monaten!
Welche Funktionen durch welches Vorstandsmitglied ausgeübt werden wird, ist dabei in der Mitgliederversammlung noch nicht beschlossen worden. Da es sich gestern um eine Nachwahl handelte, wurde im Vorfeld keine Präferenz für ein bestimmtes Amt im Vorstand erklärt. Vielmehr steht nun am kommenden Dienstag die konstituierende Sitzung des neuen Vorstands an, bei der die einzelnen Ämter (Abteilungsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter, Kassenwart und Beisitzer sowie die verschiedenen Aufgaben des Vorstands) intern besetzt werden.
Sobald dies geschehen ist, werden wir selbstverständlich darüber informieren.
-
Europäischer Fankongress vom 1.-3. Juli in Kopenhagen
Zum Auftakt des 4. Europäischen Fankongress (EFFC) wird am 1. Juli ein Fußball- Fanturnier in Kopenhagen stattfinden, bevor am Samstag der eigentliche Kongresstag mit verschiedenen Workshops auf dem Programm steht. Die Workshops werden sich mit folgenden Themen beschäftigen:
• Fans on Tour …oder nicht?! Auswärtserfahrungen von Fans in Europa
• Medienhooligans! Fans und die Medien
• Die nicht enden wollende “Englische Krankheit”? Ein Realitäts-Check zur Gewalt im Fußball
• Good hosting, fewer problems (Gute Bedinungen, weniger Probleme)
• EURO 2012 – Erwartet das Unerwartete?!Das vorläufige Programm findet Ihr hier auf der Webseite von Football Supporters Europe. http://www.fanseurope.org/de/kongress/effc-programme-overview.html?showall=1
Der ASC wird in Kopenhagen vertreten sein und voraussichtlich am Workshop „Good hostings, fewer problems“ teilnehmen. Solltet Ihr Interesse an einer Teilnahme, weiteren Informationen oder dem Einbringen Eurer Ideen haben, könnt Ihr uns jederzeit unter fans@arminia-supporters.de schreiben.
In der Mitgliederversammlung der FSE (Football Supporters Europe) stehen unter anderem die Berichte für das vergangene Jahr, die Wahl des Komitees sowie die Mitgliedsanträge auf der Tagesordnung. Da der ASC Mitglied bei der FSE ist, ist die Einladung vor Kurzem eingegangen. Hier ist sie auch für Euch zum Nachlesen:
Einladung
zur 3. Mitgliederversammlung (MV) der Mitglieder des FSE-Netzwerks
3. MV von Football Supporters Europe
Am Sonntag, den 3. Juli 2011 im Brondby IF Stadion, Michael Laudrup Lounge in Brondby/Dänemark, ein Vorort von Kopenhagen
Zeitplan
9:30 – 10.30Uhr Anmeldung der FSE Mitglieder / TeilnehmerInnen, Ausgabe der Infomaterialien
10.30Uhr Eröffnung
ca. 14:30Uhr Ende
Tagesordnung (ENTWURF) für die 4. MV von FSE
• Ernennung des/der Vorsitzenden und der/des Protokollantin/en
• Feststellung der Beschlussfähigkeit
• Verabschiedung der Tagesordnung
• Vorstellung des Aktivitätsberichts für die Saison 2009/2010 und dem Finanzbericht für das Jahr 2010
• Entlastung des FSE-Komitees
• Diskussion und Abstimmung zu Satzungsänderungsvorschlägen für § 4 und § 8
• Diskussion und Abstimmung zu Anträgen von FSE-Mitgliedern
• Wahl der Mitglieder des FSE-Komitees für die Saison 2010/2011
• Sonstiges
• Vorstellung des Wahlergebnisses und des neuen FSE-KomiteesTEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die 3. Mitgliederversammlung ist offen für alle FSE-Mitglieder. EFFC-TeilnehmerInnen, die keine Mitglieder von FSE sind, sind herzlich eingeladen an der 3. Mitgliederversammlung von Football Supporters Europe als Gäste teilzunehmen.
Um uns die Planungen zu vereinfachen, sagt bitte Bescheid, falls Ihr an der Mitgliederversammlung teilnehmen wollt, auch wenn Ihr nicht am Fankongress am Samstag teilnehmen könnt.Eurer Mitgliedsausweis
Bitte beachtet, dass Ihr aus organisatorischen Gründen einen Stimmzettel am Veranstaltungsort nur gegen Vorlage Eurer Mitgliedsausweise mit dem aktuellen Jahressticker bekommen könnt!
Bitte bestätigt / checkt Eure Mitgliedsdaten einmal im Jahr auf unsere Anfrage hin und meldet Euch zurück, sodass wir Euch den Sticker schicken können und dass Eure Mitgliedsdaten immer aktuell sind!Stimmberechtigung
Bitte beachtet weiterhin: um bei der 3. MV von FSE stimmberechtigt zu sein, müsst Ihr mindestens 14 Jahre alt sein, und wenn Ihr Euch zur Wahl stellen wollt, müsst Ihr mindestens 18 Jahre alt sein. In jedem Fall müsst Ihr bis spätestens 12. Juni 2011 Euren Mitgliedsantrag eingereicht haben!
Nur an der MV anwesende FSE-Mitglieder sind stimmberechtigt. Eine Mitgliedschaft bei FSE ist offen für alle national und lokal aktiven Fangruppen/Fanorganisationen und Initiativen im Fansektor in Europa und für Einzelmitglieder ab 14 Jahren (bei Minderjährigen mit Einverständnis des/r Erziehungsberechtigten), die unseren Kernprinzipien und der Satzung zustimmen und diese aktiv unterstützen.
Bitte beachtet – wenn Ihr wählen wollt oder Euch bei der 3. MV von FSE zur Wahl für das Komitee aufstellen lassen wollt, müsst Ihr bis spätestens 12. Juni 2011 Euren FSE-Mitgliedsantrag eingereicht haben!Dokumente für die Mitgliederversammlung
Gemäß unserer Satzung, werden wir spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung alle Satzungsänderungsvorschläge, sowie auch alle weiteren relevanten Dokumente für die MV veröffentlichen und per email an Euch versenden.Kopien unserer derzeitigen Satzung sowie der Dokumente für die MV 2010 in Barcelona haben wir Euch über diesen Link auf unserer Webseite zum Download bereitgestellt.
Wir freuen uns auf Euch in Dänemark
Euer FSE-Komitee
Tel. +49 40 68 914 881
Fax: +49 40 386 99 868
Football Supporters Europe, Coordinating Office, Postfach (P.O.Box) 50 04 03, 22704 Hamburg, Germany
www.footballsupporterseurope.orgBecome a fan of our Facebook group here!
-
Nachwahlen in den Abteilungsvorstand
Die 8. ordentliche Mitgliederversammlung findet am 25. Mai 2011 ab 19 Uhr im Presseraum der Westtribüne statt. Neben Berichten und Aussprachen stehen als TOP 9 Nachwahlen in den Abteilungsvorstand auf dem Plan.
Für diese kandidieren Ditta Sokolowsky und Frank Höveler, beide langjährige und aktive Mitglieder der Abteilung. Hier stellen sie sich Euch vor – selbstverständlich auch in der kommenden Woche während der Versammlung:
Ditta Sokolowsky
Alter: 34
Mitglied im ASC seit 2004
Aktiv im ASC seit 2006Aktivitäten:
Bis 2008 Mitglied der Event AG und Dienst im Infostand des ASC an Spieltagen.
Seit 2008 Leitung der Event AG zusammen mit Din Vangermain.Warum ich für den Abteilungsvorstand des ASC kandidiere:
Derzeit befindet sich der DSC in einer schwierigen Lage und damit befindet sich die Abteilung ASC ebenfalls in einer schwierigen Lage. Finanzielle Aspekte und Vereinspolitik bestimmen zunehmend das Tagesgeschäft. In einer solchen Lage kann man lamentieren und resignieren, man kann aber auch Verantwortung übernehmen und aktiv mitarbeiten und mitgestalten. Genau dazu habe ich mich entschlossen. Wenn die Mitglieder des ASC mir dies zutrauen, werde ich gerne versuchen, ihre Interessen innerhalb des Vereins zu vertreten und zu unterstützen. Dass ich darüber meine von mir geliebte Organisation von Veranstaltungen für unsere Mitglieder nicht aufgeben werde, versteht sich von selbst.Welche Aufgaben im Vorstand ich für mich sehe:
Vorrangig ist es mein Ziel, die schon 2010 gewählten und eingearbeiteten Vorstandsmitglieder dort, wo sie es benötigen, zu unterstützen und zu entlasten. Des weiteren bin ich allerdings auch gerne bereit meine Kenntnisse und Fähigkeiten als Juristin zum Wohle der Abteilung und des Gesamtvereins im geeigneten Rahmen einzubringen.Frank Höveler
Alter: 46 Jahre
Mitglied im ASC seit: 2006
Aktiv im ASC seit: 2006Aktivitäten: Arminia on tour, Dienst im Infostand bei Heim- und am Fanmobil bei Auswärtsspielen, Mitarbeit im Youth Club und der Event AG. Seit 2009 Teamleitung der Ü50 und seit der Saison 09/10 Betreuung des ASC – Standes unter Block D.
Über mich:
Ich bin Single und wohne in Leopoldshöhe, wo ich mit meinen beiden anderen Hobbys neben der Leidenschaft für Arminia, Fliegen und Fotografieren, gerne meine Freizeit verbringe. Regelmäßig auf die Alm gehe ich seit mehr als 30 Jahren, bis heute und in Zukunft.Warum ich für den Abteilungsvorstand des ASC kandidiere:
Ich möchte bewährtes Fortführen und neue Impulse geben.Welche Impulse ich im Vorstand geben möchte:
Die Leidenschaft wieder erwecken, das kleine Schritte Großes bewirken können, das „vor Ort“ sein, eigene Sponsoren können helfen, wir stehen nicht allein, 50 ist kein Alter, unbekannte Chancen erkennen. -
Financial Fair Play: Umfrage der Uni Chemnitz
Das Financial Fair Play der UEFA verfolgt Ziele, die für jeden Fußballverein eigentlich selbstverständlich sein sollten:
– Ausgaben dürfen Einnahmen im Regelfall nicht überschreiten
– langfristige Investitionen in Jugendbereich und Infrastruktur sollen gefordert werden
– sicherstellen rechtzeitiger Begleichung von Verbindlichkeiten durch die Clubs
– dadurch langfristige Stabilität des europäischen WettbewerbsDiese Zusammenfassung gibt jetzt nur einen ganz groben Überblick über die Kernziele. Wer sich genauer über das FFP der UEFA informieren möchte, findet sowohl auf der Seite der UEFA als auch auf unserer Webseite ausführliche Berichte.
Die Umfrage der Uni Chemnitz richtet sich an Fußballfans in allen europäischen Ligen und möchte erreichen, dass Interessen und Ansichten von Fans berücksichtigt werden können. Das Ausfüllen der Umfrage dauert rund 12 Minuten, der Fragebogen selbst lässt sich unter folgendem Link abrufen:
http://www.tu-chemnitz.de/hsw/sportwissenschaft/financialfairplay/ -
JHV des ASC: Kandidaten für die Abteilungsleitung und Raumänderung
Aufgrund einer anderen Veranstaltung in der Osttribüne wurde die Mitgliederversammlung des ASC in den Presseraum der Westtribüne verlegt. Datum und Uhrzeit bleiben unverändert.
Ebenso wird die vorläufige Tagesordnung unverändert bleiben, nachdem innerhalb der Frist keine Anträge auf Änderung eingegangen sind. Erfreulicherweise sind zwei Wahlvorschläge eingegangen. Zur Wahl in den Abteilungsvorstand stellen sich Ditta Sokolowsky und Frank Höveler, beide langjährige und aktive Mitglieder des ASC.
Der Abteilungsvorstand besteht aus 3 bis 5 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern. Innerhalb des Vorstands müssen die Ämter „Abteilungsleiter“, „stellvertretender Abteilungsleiter“ und „Kassenwart“ klar zugeordnet werden, wobei keine Wahl in ein Amt stattfinden muss, sondern die Aufgabenteilung vorstandsintern beschlossen werden kann.
Aktuell sind im Vorstand vertreten: Hans- Jürgen Laufer (Abteilungsleiter), Jürgen Siemering (stellvertretender Abteilungsleiter), Andrea Maertens (Kassenwart), Ulrike Polenz und Jörg Winkelmann (Beisitzer).Zu den Aufgaben der Abteilungsleitung zählt die Vertretung der Mitglieder- und Abteilungsinteressen nach außen, die Koordination der Abteilungsaktivitäten, er ist Ansprechpartner für alle die Abteilung betreffenden Belange (z.B. Ideen zur Verbesserung, Kritik, Fragen zur Mitgliedschaft) sowie die Budgetplanung und -einhaltung.
Insbesondere zur Planung und Durchführung verschiedener Aktivitäten innerhalb vom ASC ist der Aktivenkreis in 13 Teams organisiert, die sich für Teilbereiche wie Ü50, YouthClub, Supporter, Fanmobil, Standdienste bei Heimspielen, Veranstaltungen oder auch Behindertenbetreuung verantwortlich zeigen. Die Gesamtverantwortung, sowohl für die konstruktive Zusammenarbeit der Teams als auch für die entwickelten Aktivitäten trägt wiederum die Abteilungsleitung.Insgesamt ist derzeit ein ehrenamtlicher Zeitaufwand von rund 20 Stunden pro Woche erforderlich, um die Aufgaben des Abteilungsvorstands wahrnehmen zu können. Besonders zeitaufwendig ist momentan der Bereich „Vereinspolitik“, der mehr Sitzungen als in früheren Jahren erforderlich macht.
Solltet Ihr weitere Fragen zum Ablauf der Mitgliederversammlung oder einzelnen Tagesordnungspunkten haben, stehen wir jederzeit unter info@arminia-supporters.de zur Verfügung.
Mitbringen solltet Ihr am 25. Mai Euren Mitgliedsausweis sowie einen Lichtbildausweis. Stimmberechtigt ist jedes ASC- Mitglied, das das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens 3 Monaten der Abteilung angehört und mit der Beitragszahlung nicht im Rückstand ist.