Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: News
-
Gemeinsame Erklärung
Der ASC hat seine Wahlempfehlung für die zum damaligen Zeitpunkt (17.06.) einzigen Kandidaten mit der Absicht ausgegeben, bei einer Nichtwahl die Situation einer Führungslosigkeit oder zumindest nur schwach legitimierten Vereinsführung zu verhindern.
Bis zur tatsächlichen Präsentation der alternativen Kandidaten seitens der Kritischen Arminen am 19.06. konnte der ASC entsprechend nicht von einer gesicherten Kandidatur der KA ausgehen. Aufgrund der nun neu eingetretenen Sachlage begrüßt der ASC ausdrücklich die Tatsache, dass es im Sinne der demokratischen Mitgliederrechte nunmehr auch eine Wahlalternative gibt.
Der Arminia Supporters Club möchte darauf hinweisen, dass Aussagen in einem Zeitungsinterview mit der NW missverständlich interpretiert worden sind. Dem ASC liegt es fern, seinen Mitgliedern vorzuschreiben, wen sie zu wählen haben. Vielmehr werden alle Mitglieder aufgefordert, sich ein eigenständiges und unabhängiges Bild von den jeweiligen Kandidaten zu machen.
Sowohl der ASC als auch die KA halten es für wünschenswert, wenn noch vor der Jahreshauptversammlung ein gemeinsamer Kandidaten-Vorschlag für das Präsidium sowie das Amt des Präsidenten erarbeitet würde. Ansonsten respektieren der ASC und die Kritischen Arminen selbstverständlich die demokratische Willensentscheidung der Mitglieder auf der JHV.
Desweiteren hat der ASC in den letzten Stunden zahlreiche Emails mit zum Teil beleidigenden Inhalten oder gar Drohungen bekommen. Dieses kann und sollte nicht der Umgang unter Arminen sein!
Weiterhin betonen Kritischen Arminen und der ASC ihre insgesamt gute Zusammenarbeit, insbesondere bei der Erarbeitung der verbesserten Satzung, und wollen diese auch in Zukunft vertrauensvoll und kooperativ fortsetzen.
Abteilungsvorstand ASC
Kritische Arminen
-
Überarbeitete, mitgliederfreundliche Satzung!
In nur drei Tagen ist es kritischen Arminen und ASC dabei gelungen, wesentliche Änderungen einzubringen, die aus dem bisherigen Kommissionskompromiss eine rundum stimmige Satzung werden ließen, die wir nun aus vollster Überzeugung in allen Punkten begrüßen.
Andreas Mamerow (Vizepräsident) und Wolfgang Lohmeier (Verwaltungsratsvorsitzender) hatten am Montag Abend das Angebot ausgesprochen, dass kritische Arminen und ASC die Satzung weiterentwickeln, bemängelte Passagen verbessern und dass abschließend in einer gemeinsamen Erörterung über das weitere Vorgehen beraten werden solle.
Es folgten drei arbeitsintensive Tage, bevor am Donnerstag die überarbeitete Version als die favorisierte Satzungsänderung verabschiedet wurde. Vertreten waren in dieser sehr konstruktiven, abschließenden Sitzung Andreas Mamerow (Präsidium), Wolfgang Lohmeier (Verwaltungsrat), Günter Eing und Hannes Scholz (Ehrenrat), Wilfried Lütkemeier (Arminis), Sebastian Kraus, Hans-Hermann Soll und Frank Deppenmeier (Kritische Arminen), Jürgen Siemering, Alexander Friebel, Elke Albrecht, Markus Bliemetsrieder und Ulrike Polenz (ASC).
Damit wurden viele der von uns bereits innerhalb der Kommission angestrebten Änderungen aufgenommen und Schwachstellen beseitigt. Für die Möglichkeit, diese Verbesserungen noch kurzfristig umsetzen zu können, möchten wir uns bei allen Beteiligten ausdrücklich bedanken!
Auf diese Weise kann in der kommenden Jahreshauptversammlung von allen Mitgliedern über eine Satzung abgestimmt werden, die ihnen langfristig ein hohes Maß an demokratischer Mitbestimmung und Einfluss auf wichtige Entscheidungen innerhalb des Vereins zusichert.
Damit sich möglichst viele Mitglieder noch vor der Jahreshauptversammlung selbst ein Urteil über den „Änderungsantrag zum Änderungsantrag“ bilden können, stellen wir an dieser Stelle sowohl die gesamte neue Satzung als auch Erläuterungen zu den wesentlichen neuen Änderungen zur Verfügung.
Im Gegensatz zu den bisher veröffentlichten Satzungsänderungen auf dieser Seite haben wir nun den bestehenden Änderungsantrag der Satzungskommission (linke Spalte) mit der überarbeiteten Version (rechte Spalte) vergleichend dargestellt. Alle anderen Kriterien der Darstellung entsprechen den bisher veröffentlichten Erläuterungen auf dieser Seite.
Finaler Satzungsentwurf 2009
§ 6 Abs. 9
§ 7
§ 9 Abs. 5
§ 10 Abs. 3i
§ 10 Abs. 3n
§ 10 Abs. 5
§ 10 Abs. 6
§ 11 Abs. 2
§ 12 Abs. 1
§ 15 Abs. 4f
§ 15 Abs. 4h
§ 16 Abs. 2
§ 18a
§ 18 Abs. 1
§ 22 -
Mitteilung des ASC zur kommenden Jahreshauptversammlung
Der DSC Arminia Bielefeld e.V. ist ein Verein mit unterschiedlichsten Abteilungen (Nachwuchsfußball-, Eiskunstlauf-, Hockey-, Damenfußball-, Altliga-, Schiedsrichter- oder Billardabteilung) und auch den Tochtergesellschaften (DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA, Planet Arminia GmbH). Wenn der aktuelle Vorstand am kommenden Montag zurückgetreten ist, gilt es, die Weichen entsprechend für die Zukunft der gesamten „Familie Arminia“ zu stellen.
Hier unterstützt der Abteilungsvorstand des ASC die Kandidatur von Klaus Daudel, Norbert Leopoldseder und Albrecht Lämmchen.
Ausschlaggebend hierfür war ein sehr offenes Gespräch mit Herrn Daudel und Herrn Leopoldseder am Dienstag, bei dem wir den Eindruck gewonnen haben, dass hier zwei echte Arminen mit guten Ansätzen und einem erkennbaren Konzept unseren DSC voranbringen wollen. Klaus Daudel räumte in einem zweistündigen, vertrauensvollen Gespräch mit Fehlern aus der Vergangenheit auf, zeigte aber auch klare Lösungsansätze für die Zukunft. Norbert Leopoldseder gewährte uns ungehinderten Einblick in die finanzielle Lage des Vereins und konnte nicht zuletzt auch durch seine berufliche Qualifikation als Steuerberater überzeugen. Albrecht Lämmchen steht mit seiner Art für die Seele des Clubs – durch sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement gerade auch für die kleineren Abteilungen des DSC erzeugt er ein Miteinander im Verein. Sollte es dem künftigen Vorstand zudem gelingen – und diese historische Chance bietet sich derzeit – einige hochrangige Wirtschaftsvertreter aus Ostwestfalen von Ihrem Konzept zu überzeugen und mit einzubinden, sollten wir schnell wieder den alleinigen Titel Rekordaufsteiger beanspruchen können. Wir betonen an dieser Stelle deutlich, dass dies kein „Freifahrtschein“ für die nächsten Legislaturperioden ist, sondern ein Aufbruch in ein neues Zeitalter unseres DSC Arminia Bielefeld.
Nur durch ein zukunftsfähiges langfristiges Konzept für den gesamten Club, Transparenz und Offenheit kann sich der Sportclub der Ostwestfalen in Zusammenarbeit mit Fans, Sponsoren, Vertretern der Stadt und Organen des Vereins dem Wettbewerb in der Bundesliga erfolgreich stellen. Wir empfehlen deshalb allen Mitgliedern des Vereines, sich am kommenden Montag um 19 Uhr in der Stadthalle einzufinden, sich selbst ein Bild von den Kandidaten zu machen und durch Abgabe Ihrer Stimme bei der Mitgliederversammlung, dem wichtigsten Organ unseres Vereines, aktiv einzubringen.
-
Nachbericht Livestream Satzungsabend
Dabei legten die Moderatoren Ulrike Polenz (ASC) und Jurist Markus Bliemetsrieder (Unsere Kurve, ASC) die Schwerpunkte zunächst auf den neuen §13a – die sogenannte „50+1“ Regel. An mehreren Beispielen wurde verdeutlicht, warum die Aufnahme dieses Paragraphen in die künftige Satzung gerade auch unter den aktuellen Entwicklungen im Verein so wichtig ist. Danach erfolgte noch eine allgemeine Vorstellung der weiteren Punkte aus der Vorlage der Satzungskommission. Hier entbrannte nun eine Diskussion im Publikum über die Veränderungen in den einzelnen Punkten, nicht zuletzt weil auch die Zuschauer am PC mittels Email Fragen stellen konnten. Nach drei Stunden zeigte sich, dass es noch erheblichen Gesprächbedarf unter den Mitgliedern über die neue Satzung gibt. Der ASC und die „Kritischen Arminen“ verabredeten noch vor Ort zusammen mit den Vereinsvertretern Andreas Mamerow (Präsidium e.V.) sowie Wolfgang Lohmeier (Verwaltungsrat) einen weiteren Gesprächstermin vor der JHV des Gesamtvereines, um strittige Punkte im Vorfeld zu klären. Weitere Infos dazu hier in Kürze.
An dieser Stelle möchten wir auch noch mal darauf hinweisen, dass in den nächsten Tagen eine Sonderausgabe unseres Abteilungsmagazines „Arminia SUPPORTER“ erscheint. Hier werden wir Euch im Detail unsere Anträge zur JHV vorstellen.
-
Infoveranstaltung zu 50+1 und Satzung
Was verändert sich und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn dieser Paragraph aufgenommen wird? Was könnte passieren, wenn das nicht geschieht?
Um diese und weitere Fragen zur Satzung zu beantworten, bieten wir Euch am kommenden Montag, 15. Juni ab 19h im neuen Krombacher Business Club (Osttribüne / SchücoArena) die Möglichkeit, die Hintergründe und Neuerungen von Sachverständigen erläutern zu lassen und mit kompetenten Gesprächspartern (von Seiten des ASC: Ulrike Polenz und UnsereKurve-Jurist Markus Bliemetsrieder) rund um die Themen 50+1 und Satzung zu diskutieren. Die Veranstaltung steht selbstverständlich allen Interessierten offen, Getränke werden zu fanfreundlichen Preisen angeboten – der Eintritt ist frei.
Für alle weiter entfernten Mitglieder werden wir diese Veranstaltung auch ins Internet – wie bei der ASC-JHV – übertragen. Klickt Euch rein!
-
Was ändert sich durch die neue Satzung – Teil 2 – §§ 11-22
Damit möglichst viele Mitglieder am 22. Juni gut vorbereitet sind und bewusst entscheiden können, welche Änderungen der Satzung sie befürworten und welche sie ablehnen, möchten wir mit diesen Erläuterungen einen umfassenden Einblick in die Hintergründe und Konsequenzen der beantragten Satzungsänderungen geben. Wir hoffen, dass diese Grundlage zur weiteren Auseinandersetzung mit den einzelnen Paragraphen führt und dass sie dazu beiträgt, die Änderungen besser verstehen zu können.
Die Darstellung und Erläuterung dieses zweiten Teils der Satzungsparagraphen innerhalb der Links ist ebenso aufgebaut wie der erste Teil:
Einer tabellarischen Darstellung der alten und neuen Fassung der Satzung schließt sich ein in nicht kursiver Schrift gedruckter Text an, welcher neutral Änderungen zusammenfasst und mitunter Bedeutungen erklärt. Darauf folgend gibt der kursive Text die Hintergründe und Einschätzungen aus ASC-Sicht wieder.
Solltet ihr zu den hier dargestellten Hintergründen und Erläuterungen weitere Fragen, Anregungen, Kritik oder Fehler entdeckt haben, stehen wir euch jederzeit unter fans@arminia-supporters.de zur Verfügung.
Die Versammlungs- und Wahlordnung ist bereits in Querverweisen innerhalb der Satzungsparagraphen berücksichtigt, wir werden aber auch zu dieser noch einen Gesamtüberblick (in etwas weniger ausführlicher Form) in der kommenden Woche bereitstellen.
§ 11 – Versammlung und Beschlussfassung
§ 12 – Das Präsidium
§ 13 – Aufgaben des Präsidiums
§ 14 – Sport- und Vereinsausschuss
§ 15 – Ehrenrat
§ 16 – Verwaltungsrat
§ 17 – Ausschüsse
§ 18 – Abteilungen
§ 19 – Vereinsjugend
§ 20 – Rechnungsprüfer
§ 21 – Vereinsangestellte
§ 22 – Auflösung des Vereins -
ASC-Youth Club: 27.06. Beachsoccer am Obersee mit einem Stargast!
Wenn ihr zusammen mit Ansgar Brinkmann an der Düne 13 Beachsoccer spielen wollt, meldet Euch mit dem unten stehenden Formular für diese Veranstaltung an. Für Verpflegung wird selbstverständlich auch gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Meldet Euch unter kirschberger@arminia-bielefeld.de oder 0521/96611243 an.
Wir hoffen auf gutes Wetter und würden uns über Eure Teilnahme sehr freuen.
-
Pfingstturnier in Theesen
Das Sportliche ist schnell erzählt: Unsere Jungs setzten sich in dem Klasse-Starterfeld durch und gewannen das Endspiel gegen Bremen im Elfmeterschießen. Wie wichtig es gerade im Vorfeld der JHV ist, mit unseren Fans und Mitgliedern in regem Austausch zu stehen, zeigte sich auch hier wieder an beiden Tagen. Je näher die JHV am 22.06. kommt, desto mehr Fragen kommen auf; zur allgemeinen Situation im Verein, aber auch zur Satzungsänderung. Damit auch bei Euch keine Fragen im leeren Raum stehen bleiben, schickt sie uns per Mail. Erklärungen zu den einzelnen Paragraphen findet ihr hier: http://www.arminia-supporters-club.de/news/aktuelle-news-1110.php
-
Was ändert sich durch die neue Satzung – Teil 1 – §§1-10
Wie bereits angekündigt möchten wir über unsere Homepage einen Überblick über die einzelnen Paragraphen der beantragten Satzung mit erläuternden Informationen anbieten. Dieser soll es allen Interessierten (insbesondere ASC- Mitgliedern) erleichtern, die beantragten Änderungen erkennen und beurteilen zu können sowie für eigene weiterführende Auseinandersetzung mit den Änderungen eine solide Grundlage verfügbar machen.
Aufgrund des Umfangs der Änderungen und Erläuterungen haben wir die Satzung für die Veröffentlichung in zwei Abschnitte unterteilt, deren erster Teil hier vorliegt. Wir haben uns bemüht, die mitunter komplizierten rechtlichen Zusammenhänge verständlich darzulegen und bei paragraphenübergreifenden Regelungen die Querverweise entsprechend einzubauen. Sollten dennoch Fragen unbeantwortet bleiben oder durch die Ausführungen auftauchen, beantworten wir diese gern. Weiter unten auf dieser Seite findet ihr die hierfür vorgesehene Emailadresse.
Über die folgenden Links kommt ihr zu den einzelnen Paragraphen, wobei diese sowohl im aktuell gültigen (linke Spalte) als auch im beantragten neuen Wortlaut (rechte Spalte) abgedruckt sind. Die inhaltlich geänderten Passagen sind dabei in der rechten Spalte farblich hervorgehoben dargestellt, formelle Änderungen oder reine Umformulierungen ohne rechtliche Auswirkungen werden indes nicht hervorgehoben.
An die tabellarische Darstellung der Satzungstexte anschließend sind erläuternde Ausführungen zu finden. Hierbei ist zu beachten, dass der kursiv gedruckte Text die Änderungen aus Sicht des ASC erklärt, während der nicht kursive Text neutral die Art und mitunter Bedeutung der Änderungen wiedergibt.
Solltet ihr zu den hier dargestellten Hintergründen und Erläuterungen weitere Fragen, Anregungen, Kritik oder Fehler entdeckt haben, stehen wir euch jederzeit unter fans@arminia-supporters.de zur Verfügung.
Die noch nicht aufgeführten §§ 11-22 werden wir voraussichtlich am Freitag (5.6.) an dieser Stelle veröffentlichen. Die Versammlungs- und Wahlordnung ist bereits in Querverweisen innerhalb der Satzungsparagraphen berücksichtigt, wir werden aber auch zu dieser noch einen Gesamtüberblick (in etwas weniger ausführlicher Form) in der kommenden Woche bereitstellen.
§ 1 – Name und Sitz
§ 2 – Zweck und Aufgabe des Vereins
§ 3 – Vereinsvermögen
§ 4 – Verbandszugehörigkeit
§ 5 – Vereinsjahr
§ 6 – Mitgliedschaft
§ 7 – Mitgliedsbeiträge
§ 8 – Ende der Mitgliedschaft
§ 9 – Organe
§ 10 – Mitgliederversammlung -
Hilfe im Paragraphen- Dschungel
In den vergangenen 6 Monaten hat sich der ASC in die verschiedenen juristischen und vereinspolitischen Thematiken vertiefend eingearbeitet, um sowohl im Rahmen der Sitzungen der Satzungskommission als auch innerhalb weiterer Treffen die Vereins- und Mitgliederinteressen bestmöglich in die potentiell neue Satzung einzubringen. Hierfür waren mehrere hundert Stunden Zeit zu investieren, allein die vorbereitenden Ausarbeitungen zum ersten Treffen der Satzungskommission nahmen mehr als 50 ehrenamtliche Stunden in Anspruch.
Im Verlauf der letzten Monate konnten viele Änderungen in die Satzung eingearbeitet werden, die der ASC im Sinne seiner Mitglieder vorgeschlagen hatte sowie einige Punkte gestrichen werden, die als nicht mehr zeitgemäß oder wenig mitgliederfreundlich angesehen wurden.
Am Ende des nicht immer einfachen Prozesses der Findung von geeigneten Formulierungen steht nun die in der HalbVier veröffentlichte und von allen Kommissionsmitgliedern gemeinsam beantragte Satzung. Wir sehen in dieser eine Verbesserung zur bestehenden Satzung und unterstützen die enthaltenen Änderungen.Da wir uns darüber im Klaren sind, dass nicht jedes Mitglied die Zeit aufbringen kann, sich selbst so tief in die Materie einzuarbeiten, möchten wir über unsere Homepage einen Überblick über die einzelnen Paragraphen mit erläuternden Informationen anbieten. Diese soll es allen Interessierten (insbesondere ASC- Mitgliedern) erleichtern, die beantragten Änderungen erkennen und beurteilen zu können sowie für eigene weiterführende Auseinandersetzung mit den Änderungen eine solide Grundlage verfügbar machen.
Da die Gesamtübersicht einen „gewissen“ Umfang hat, werden wir die Veröffentlichung in mindestens 2 Teilen im Laufe dieser Woche umsetzen. Die ersten Paragraphen werden ab dem morgigen Mittwoch an dieser Stelle nachzulesen sein.